ForumMk3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk3
  7. fensterheber haben beim steht eine macke

fensterheber haben beim steht eine macke

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)
Themenstarteram 28. September 2014 um 19:58

Hallo, ich habe mir heute ne 3.0 St gekauft. Dabei ist mir aufgefallen das die vordersten fensterheber die komfortschaltung nach oben nicht annehmen. Hinten gehen beide gerade wieder obwohl diese auch gesponnen haben erst. Wenn ich mit der Fernbedienung das Auto aufschließen und gedrückt halte gehen alle Fenster incl. Schiebedach auf. Wenn ich aber zu mache gehen mal beide hinten und Schiebedach oder Hinten links oder hinten rechts und Schiebedach zu. Vorne bleibt immer auf.. woran kann das denn liegen?

Ähnliche Themen
19 Antworten

Einklemmschutz nicht angelernt! Siehe BDA!

Oder einfach Knopf drücken bis zu und noch 5 Sek. weiter drücken!

MfG

Themenstarteram 29. September 2014 um 10:42

Was direkt am fensterheber den knopf drücken? Aber was hat das mit dem einklemmschutz zu tun? Wenn er nicht automatisch hoch fährt? Mir ist heut früh aufgefallen wenn ich den hochmachen fährt der nicht ganz hoch. Also wenn ich den taster loslasse und nochmal drauf drücke geht er nochnal 1 cm weiter och in die komplettstellung

klemm doch einfach mal die Batterie ab, Licht an, 5 min warten.

Licht aus, Batterie anklemmen und alle Fensterheber neu anlernen.

Sollte normalerweise dann problemlos funktionieren

kleiner Tipp am Rand. Etwas Siliconspray in die Scheibenführungen sprühen.

Kurz: Ohne Einklemmschutz keine Automatik! Klingt komisch, ist aber so! ;)

Zeichen dafür ist auch dein "Spalt"...

MfG

Themenstarteram 1. Oktober 2014 um 10:50

Das heißt wie es in der betriebserlaubniss steht neu anlernen. Muss ich nicht unbedingt in eine ford werkstatt?!

Nein, zunächst keine Werkstatt.

Erst anlernen, wie es in der BDA steht versuchen. Hast Du alles richtig gemacht und es klappt nicht, dann kannst Du immer noch mit einem geeigneten Schmiermittel (ich nehm Teflonspray - aber nicht auf die Scheiben bringen!) die Einfassungen, in denen die Scheibe läuft, wieder gleitfähiger zu machen, damit die Scheibe leichter läuft. Dann nochmal anlernen versuchen.

Themenstarteram 1. Oktober 2014 um 13:12

Muss ich dazu die verkleidung wegbauen oder geht das auch so?

Nein, du musst dafür nichts abbauen.

Als 1. Fenster zu fahren und Knopf noch mal 10 Sek. ganz durch drücken. Für jedes Fenster, was nicht schließt wiederholen.

MfG

Themenstarteram 1. Oktober 2014 um 14:08

Und schon sind sie angelernt?

Themenstarteram 1. Oktober 2014 um 14:08

Und schon sind sie angelernt?

ja, steht aber auch in der Bedienungsanleitung

wenn du keine hast hier zum download: http://www.werner-koester.de Unterpunkt: Autotips Mondeo

Themenstarteram 2. Oktober 2014 um 0:04

Also sehe ich das richtig. Die beiden vorderen fenster schließen nicht automatisch und bleiben ca 1 cm auf. Ich schließe die fenster richtig und tu am jeweiligen schalter ca 10 sekunden auf zu drücken. Dann sind sie angelernt?

normalerweise schliessen die Fenster vollständig, aber hier greift auch der Einklemmschutz

"Klemmschutz Fensterheber

Bei Fahrzeugen mit elektrischen Fensterhebern werden die Fenster beim Schließen automatisch ange?

halten und öffnen sich wieder ein Stück, wenn ein Hindernis den Schließweg blockiert.

Der Klemmschutz kann jedoch bei Schwergängigkeit des Fensters, z. B. im Winter, kurzzeitig über?

brückt werden: Unachtsames Schließen des Fensters kann den Klemm?

schutz außer Kraft setzen und zu Verletzungen führen.

Das Fenster zweimal bis zum Widerstand schließen und wieder öffnen lassen.

Beim dritten Schließvorgang das Fenster bis zum Widerstand schließen, die Taste kurz loslassen

und sofort wieder drücken. Das Fenster bewegt sich über den Widerstand hinaus und lässt sich voll?

ständig schließen."

In deinem Fall schätze ich mal, das die Fenster sich nur schwer schliessen sodas immer gleich der Einklemmschutz greift. Zur Abhilfe würde ich die Scheibenführungen mit Siliconspray einsprühen, vll. muss aber auch die innere Fensterhebermechanik mal gereinigt und geölt werden, was natürlich schon etwas mehr Aufwand bedeutet.

Ist der Einklemmschutz nicht "angelernt", ist er so zart, dass das Fenster nicht in die Dichtung rein fährt!

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk3
  7. fensterheber haben beim steht eine macke