- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 4
- Fensterheber geht mühevoll nach oben
Fensterheber geht mühevoll nach oben
Hallo Leute.
Ich habe schon über die Suchmaschine probiert, aber nicht konkretes gefunden:
Fahrertür: Der Fensterheber geht ganz normal runter.O.K.
Jedoch wieder beim Hochfahren geht er sehr schleppend,man merkt das er sich anstrengen muß
oder auch gar nicht (d.h. er stoppt bzw. fährt wieder ganz runter ).
Wenn ich mit der Hand beim Hochfahren hilfe, ist die Scheibe wenigtens wieder oben.
An was konnte dies nur liegen???
Danke mal
Gruß
Golfe r34
Golf IV ,Bj. 05/2002, 1,6 L. 2-Türer, 40.000 KM
Beste Antwort im Thema
Mach' keine halben Sachen und tausch' alles aus. Insbesondere auch, damit der zweite Fensterhalter nicht demnächst auch "schwächelt".
Ich vermute 'mal, daß es einen tieferen Sinn darin gibt, daß auch der Seilzug und die zentrale Aufwickelrolle zum Set gehören.
Es ist ein bischen kniffelig, aber mit Logik und wenn Du nicht zwei linke Hände hast, solltest Du das schaffen.
Noch einige Tipps:
- Beim Ausbau des Montagebleches (Tür-Innenblech) muss man einige Clipse, die mit einer Art Kabelbinder Kabelstränge halten, lösen. Dabei geben die oft ihren Geist auf. Am besten einige davon vorher beim besorgen.
- Vor dem Einbau der Aufwickelrolle muss der Haltebügel, der die Spannfedern des Bowdenzugs zusammenhält, entfernt werden.
- Beim Auflegen der Seilzüge auf die Umlenkrollen, speziell bei der letzten, drückt am besten eine zweite Person diese Spannfedern zusammen. Sonst ist das ein arges Gewurschtel gegen die Kraft der Federn anzuarbeiten.
Ich habe alles eingebaut (und in beide vorderen Türen) - jetzt hab' ich Ruhe!
Eine Anleitung zum Abbau der Türverkleidung findest Du hier, eine Anleitung zur Einbau des Fensterheber-Reparatursatzes hier.
Schönen Gruß
Ähnliche Themen
50 Antworten
Sorry, wollte keinen hier - erst recht Dich nicht - verwirren. Habe Deinen zweiten Beitrag nur verlinkt, weil Du da auch etwas über die Ursache des Verkantens der Scheibe geschrieben hast - und uns das hier "vorenthalten" wolltest.
Na ja, daß ich das also auch gefunden, daß mit dem "Vorenthalten" aber nicht ernst gemeint habe, habe ich den angehängt.
Alles Klar?
Schönen Gruß
Kein Problem, hab den ja gesehen, und selber doch auch einen
eingefügt.
Noch ein schönes Wochenende
mfG
Ioannis
Re: Fensterheber geht mühevoll nach oben
Zitat:
Original geschrieben von Golfe r34
Fahrertür: Der Fensterheber geht ganz normal runter.O.K.
Jedoch wieder beim Hochfahren geht er sehr schleppend,man merkt das er sich anstrengen muß
oder auch gar nicht (d.h. er stoppt bzw. fährt wieder ganz runter ).
Wenn ich mit der Hand beim Hochfahren hilfe, ist die Scheibe wenigtens wieder oben.
An was konnte dies nur liegen???
Hey,
das kenne ich doch irgendwoher. Bei mir war das gleiche Problem. Ich war mir auch schon einen Rep.-Satz kaufen. Dann baue ich die Türverkleidung auseinander und siehe da,... es war gar nix kaputt. Dann hab ich mal die Gummis in denen Die Fensterscheibe hoch und runter läuft mal ordentlich mit Silikonspray eingesprüht. Und schon flitzt die Scheibe wie am ersten Tag hoch und runter. Und den Rep.-Satz hab ich nun auf Vorrat.
Habe nun bei meinen die Beifahrerseite mittels Reparatur Satzes Repariert.
Bei mir war das genauso wie meine Vorredner auch - Scheibe ging Schwergängig nach oben. Das übliche: Plastikführung gebrochen, jedoch hielt das andere noch gut.
Bei der ganzen Aktion habe ich feststellen müssen, das ich beim freundlichen das Rep.Satz der Fahrerseite bekommen hatte und nicht die Beifahrerseite. Obwohl ich Ausdrücklich nach der Beifahrerseite Verlangt hatte.
Nun es ging trotzdem: Ich habe einfach nur die Führungen getauscht, sonst weiteres nicht. Hatte mir auch mal die weisse Kurbel? am Motor angeschaut und sieht bis aufs Detail genauso wie das alte aus. Gehe davon aus, das ich jetzt erst einmal Ruhe habe.
Ich weiss, das man alles wechseln muss, aber dafür habe ich das Problem mit dem Überstehen der Scheibe, wenn sie ganz runtergefahren ist, nicht mehr und ist wie im alten Zustand.
Die Geposteten Anleitungen waren mir hier sehr hilfreich, an dieser Stelle sei nochmals von allen gedankt.
Was kostet denn das Set?
um die 38 € ! inkl. Merkelsteuer