Fensterheber Fahrertür

VW Golf 4 (1J)

Mir ist Ostern meine Scheibe in die Tür gefallen nachdem sie sich beim Schließen verkantet hatte. Ich konnte mit einem Bekannten zusammen (auf einer Raststätte) die Scheibe schließen indem wir sie in die gewünschte Position brachten und den Fensterheber hochfahren ließen. Ich habe noch nie die Tür von innen gesehen und frage mich jetzt was mich erwartet. Muss ich irgendwas beachten? Das die Nippel die die Schiebe in der Schiene halten kaputt sind ist klar aber gibt es irgendwelche Bauteile die sich bei der Demontage verabschieden werden? Nicht das ich mir auf'm Schrottplatz eine Mechanik besorge und dann doch noch mehr benötigte weil sich irgendwas in der Tür versteckt was mir auf jeden Fall um die Ohren fliegt wenn ich es abbaue. Leider konnte ich dazu über die Suchfunktion nichts finden.

Beste Antwort im Thema

Doch doch, dazu gibt es zahlreiche Beiträge, u.a. auch von mir,
Du musst nur mal mit folgenden Begriffen die SuFu bemühen:

eFH
Fensterheber
TA-Träger
Türaggregateträger

u.a. gerade jüngst hier:
http://www.motor-talk.de/.../...frost-nun-runtergefallen-t3018723.html

Einen Rep-Satz (mit Bowdenzügen, Klemmbacken/Gleitschlitten und Spule) gibt´s für ca. EUR 50,- beim Freundlichen. Ob andere Rep-Sätze, die man im Netz finden kann, auch etwas taugen, kann ich nicht sagen. Im Einzelfall wurde berichtet, dass nach Einbau die Schiebe in unterster Stellung nicht mehr ganz bündig mit der unteren Fensterschachtabdichtung stand, also etwas hervorstand. Das war bzw. ist bei mir nicht der Fall, mit orig. VW-Repsatz).

Wichtig ist, dass man nach Reparatur das Schloss in Grundstellung bringt
http://www.motor-talk.de/.../...-geht-nicht-mehr-auf-t1656051.html?...

und dass man vor allem den TA-Träger unten und seitlich ca. 15-20cm hoch gut neu abdichtet, sonst hat man anschließend Wasser im Fußraum:
http://www.motor-talk.de/.../...-geht-nicht-mehr-auf-t1656051.html?...
http://www.motor-talk.de/.../...-sikaflex-nie-wieder-t3207785.html?...

Man braucht Torx- und Vielzahnnuss-Nuss und sollte auch sonst handwerklich nicht ganz ungeschickt sein.

Die Scheiben vorn sind übrigens geklemmt. Die Klemmen können in den beiden großen Öffnungen (mit Gummistopfen verschlossen) des TA-Trägers gelöst werden, wenn man den eFH entsprechend etwas herunterfährt und dann kann die Scheibe sehr leicht nach vorn außen entnommen werden.
Ich würde sie immer herausnehmen während der Repartur und Ausbau des TA-Trägers, kenne Leute, denen sie "festgeklebt" doch noch in die Tür gefallen und zerbröselt ist.

Denk an die Grundstellung des Schlosses (siehe oben) und vor allem:
Nicht vorschnell die Tür zuschlagen nach Zusammenbau (ich hatte innen den Widerhaken des inneren Türgriffs übersehen wieder einzuhaken, so dass die Tür erst bei 90° Schwenkung desselben öffnete..., also musste die Türverkleidung = TV nochmals ab).
Andere haben was anderes falsch gemacht und bekamen die Tür anschließend gar nicht mehr auf, nicht von innen, nicht von außen.

Ergo:
Nach Montage die Schließfalle im Schloss bei geöffneter Tür mit dem Daumen in die zweite Raste drücken (also ein Einrasten der Tür simulieren, obwohl die Tür tatsächlich offen steht) und dann sämtliche Funktionen prüfen:
- Türgriff innen
- Türgriff außen
- ZV+FB: entriegeln und verriegeln

Sonst steht´s Du anschließend draußen!

17 weitere Antworten
17 Antworten

Wäre traurig wenn nicht 😁

Nächste Woche sucht ein Golf 4 Neuling nach diesem Thema.
Dem ist es dann schnurzegal, wann die Beiträge geschrieben wurden - Hauptsache er findet seine Lösung.

Der Neuling macht dann eh einen neuen Thread auf...die Suche benutzen ist doch viel zu lästig

Deine Antwort
Ähnliche Themen