Fensterheber Fahrerseite

Audi A6 C5/4B

Hallo,

bei unserem A6 Avant BJ 99 funktioniert der elektrische Fensterheber auf der Fahrerseite nicht mehr (richtig). Runter fährt das Fenster ganz normal. Beim Hochfahren stoppt das Fenster bei einer Position (als wäre da ein Widerstand) und fährt dann wieder zurück nach unten. Wenn man mit er Hand am Fenster nachhilft fährt die Scheibe nach ganz oben (man muss aber kräftig nachhelfen).

Habt Ihr eine Idee, was da kaputt sein könnte?

Danke & frohe Ostern
BOP

16 Antworten

Hallo,

hab mal ne Frage unabhängig von den Mitnehmern...
und zwar funktioniert bei meinem Fensterheberschalter auf der Fahrerseite nicht mehr das Runterfahren für die Beifahrerseite. D.h. man kann das Fenster der Beifahrerseite nur wieder hochfahren, wenn man es am Schalter auf der Beifahrerseite runtergefahren hat... nicht jedoch von der Fahrerseite aus runterfahren.
War das verständlich? 😁

Zitat:

Original geschrieben von -Axel-


ich hab seit gestern selbiges problem, wollte mich heut morgen schon der SuFu hier bedienen, da fiel mir der threat hier vor die füße 😎: fenster hinten rechts fährt ohne probleme runter, rauf nur bis zur mitte, dann automatisch wieder runter. hoch bekomm ich die scheibe, wenn ich in kurzen abständen; quasi cm für cm, die scheibe "hochfahre"(jeweils kurzes antipppen der Fh-taste)
ist dann wohl auch der mitnehmer,oder? kann ich es auch erst mal mit silikon öl oder wd 40 an den seitlichen laufschienen versuchen?

allerdings hab ich noch die perfekt car pro garantie drauf..sollte dann wohl ein fall für meinen 🙂 sein
arbeitsstd werden ja zu 100% übernommen u material zu ...eh...bei mir wären es glaub ich 60% zur zeit 😁

dafür mach ich mir dann doch nicht die "arbeit"...

Hallo an Alle mit dem FH-Problem: beobachtet doch einmal, was beim Herunterfahren mit dem äußeren Dichtgummi an der Scheibe passiert! Bei mir wölbt er sich besonders bei trockenem Wetter mit der Scheibe nach unten. Beim Hochfahren verklemmt er sich dann und ich bekomme sie nur wie es Axel geschildert hat wieder hoch. Mit der Zeit setzt sich immer mehr Dreck an der Gleitfläche des Gummis ab, bei Regen wirkt er wie ein Schmierfilm aber wenn er austrocknet, wirkt er wie Kleber. Gerade wenn ich unter Bäumen geparkt und die Scheibe mit Blattlaus-Pipi voll habe, kommt das immer vor. Da hilft dann nur gründliche Reinigung, also Scheibe ganz herunterfahren und den Gummi an der Innenseite gründlich reinigen (natürlich auch die Außenseite der Scheibe). Ich glaube, an der Gleitfläche müßte auch eine Art Filz sein, der sich mit der Zeit abnutzt und die Scheibe nur noch am blanken Gummi anliegt und nicht mehr gleiten kann.

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen