Fensterheber defekt, Türverkleidung demontieren.
Hallo Zusammen,
Gestern früh hat sich auf der Fahrerseite der Fensterheber verabschiedet. Es hat nur kurz geknirscht und irgendwas ist in der Tür runter gefallen. Glücklicherweise ist die Scheibe oben geblieben. Reperaturset und neue Clipse treffen die Tage ein.
Wer hat schon einmal die Verkleidung der Tür entfernt und kann mir sachdienliche Hinweise geben wo sich Schrauben verstecken, wie man an diese rankommt ohne Schaden und was es sonst noch für Hindernisse gibt.
Bitte dringend um Hilfestellung.
Gruß
Sascha
Beste Antwort im Thema
Hej Sascha
Kurze PN an mich mit deiner email dann schicke ich dir die Anleitung aus der Citroen-Masterbackup als pdf.
Wenn du keine gut beheizte Garage hast dann die Innenverkleidung, besonders im Bereich der Clips, mit einem Fön gut durchwärmen. Dadurch wird die ganze Sache etwas geschmeidiger, biegsamer.
Gruß Jörg
Ähnliche Themen
115 Antworten
Danke,
ich versuche mein Glück.
LG
Hallo,
kann mir jemand die Anleitung aus der Citroen-Masterbackup als pdf schicken?
a.von-czeszinski@gmx.de
Welches Ersatzteileset könnt ihr empfehlen? Denke bei mir ist die Spannrolle gebrochen oder etwas ist gerissen auf der Fahrerseite.
Danke
Hallo.
Jetzt hat es auch meine Fensterheber erwischt
und ich wäre dankbar für die PDF
Schmitzmar@web.de
Dankeschön im voraus
Ist hier noch einer der mir die Anleitung schicken kann? Möchte ungern meine Mail Adresse hier direckt schreiben, bitte eine pn an mich wen es mir jemand schicken kann
Danke im vorraus
Hätte auch gerne die
Anleitung vanueuem@gmx.de
Bei mir muss ich die Verriegelung kontrollieren, da eine Tür nicht mehr abschließt , aber die Verkleidung muss ja trotzdem ab ?? danne
Vorher die weißen Clips, mit denen die Verkleidung im Blech hält, kaufen. Ebenso den zentralen gelben Clip. Und einen weich bleibenden Klebstoff kaufen.
Benötigt werden noch ein Schraubwerkzeug mit Torx-Bits (2 Größen) und ein Kunststoff-Verkleidungs-Werkzeug.
Verkleidung ab, so gehts:
Zuerst die Blende um den Türöffner innen mit dem Kunststoff-Werkzeug heraushebeln. Achtung, er hat nach hinten eine Zunge, die eingehakt ist, da also nicht hebeln. Manche Modelle haben da noch einen Stecker für die Ambientebeleuchtung, der muss natürlich abgezogen werden.
Die Einstiegsleuchte heraushebeln und deren Stecker abziehen.
Dann mit dem gleichen Werkkzeug die vordere Verblendung des Zuziehgriffs heraushebeln, die ist auch nur aufgeklipst, sitzt aber sehr stramm.
Dann sieht man 2 größere Torxschrauben, die müssen beide raus.
Dann mit dem Kunststoffwerkzeug vorn, unten und hinten die Verkleidung vom Türblech weghebeln. Oben ist sie eingehängt. Wenn sie frei schwingt, und nur noch oben hängt, mit viel Kraft und Gerüttel langsam nach oben abziehen. Achtung, sie sitzt auch sehr stramm.
Hat man sie endlich in der Hand, die Steckverbindungen zum eFH-Bedienteil lösen.
Nun kann man die Verkleidung von der Tür entfernen. Zum Vorschein kommt eine große weiße Schaumstoffdichtung.
Am besten jetzt ein Foto machen.
Die schwarze Haltekonsole (für den unteren Verschraubungspunkt des Zuziehgriffs, mit einer Schraube) abschrauben.
Die Schaumstoffdichtung ist geklebt. Wenn das Türblech warm ist, kann man den Kleber mit den Fingern lösen ohne die Schaumstoffdichtung zu beschädigen.
Schräg unter der Haltekonsole sitzt evtl. ein gelber Clip. Den raushebeln.
Nun kann die Schaumstoffdichtung entfernt werden, und man kommt ins innere des Türkörpers, zB zum Wechseln des Fensterhebers. Bevor man weiter demontiert, wieder ein Foto machen.
Hallo Jörg, auch ich bin betroffen und bitte dich un Zusendung der Anleitung für den Fensterheber. Aus- Einbau und Reparatur. juergi.hueller@gmx.de Vielen Dank im Voraus.
Jungs, ihr müßt den Beitrag auch mal lesen und nicht immer nur
"bitte PDF schicken" schreiben. Die Erklärungen hier sind besser wie die PDF.
Wie Romiman schon schrieb ist der erste Weg schon getan. Der Rest
erklärt sich fast von selbst, die Schraube hinter dem Lautsprecher wurde
auch schon beschrieben. Wenn ihr die Styroporfolie sauber mit dem Cutter
trennt kann man sie so wieder festdrücken.
Alle viel Erfolg.
Hallo robi64, das Problem ist das einfädeln der Seile und der kleine Rest.
Ich hatte Anleitung auch schon mal, da wurde aber das Einfädeln der Seile nicht
beschrieben. Da es eine von Citroen war doktern die natürlich nicht lange rum
sondern verbauen einen neuen Satz. Das geht nun widerum sehr einfach und
ist kaum teuerer (als Nachfertigung). Ich meine aber, das in diesem Beitrag
oder in einem ähnlichen auch der reine Seiltausch schon beschrieben wurde.
Blätter doch mal durch.
Das "einfädeln" ist einfacher als man denkt. Die Mechanik muß ja eh dafür raus. Die Seile kann man nicht vertauschen. Und wie sie auf die Rolle gewickelt werden, ergibt sich dann. Einfach mal machen. Ist wirklich einfach. Erklärt sich "beim machen" von selbst.
So nun hat es mich auch erwischt,für diese Anleitung wehre ich auch sehr dankbar.
Ralfbos@freenet.de
Gruß und Danke
Ich geb's auf ........
Zitat:
@Blinkernutzer schrieb am 21. Januar 2015 um 10:22:36 Uhr:
zuerst die Leisten weg (die obere nach oben, die untere nach vorne)
Schrauben lösen
Verkleidung abziehen (geklipst)
Der Blinkernutzer
Hallo Liebe Leidens Genossen ich werd mich mal in den Kreis der anonymen Fensterhebl Tüfler einrein.
Seit Gestern geht nichts mehr bei mir auf der Beifahrer seite.
Da das Problem ja schon bekannt ist giebt es erfahrungen welches günstige Teil gut oder schlecht ist.
Ich heb einige Foren durch gelesen die genige Meinug ist das es keinen unterschied gibt zum Orginal
bis auf den Preis.
Und Trotzdem was könnt ihr mir empfehlen.