Fensterheber - Defekt eingrenzen
Hallo,
ich habe folgendes Problem.
Seit einigen Tagen geht der elektr. Fensterheber an der Fahrerseite nicht mehr. Alle anderen laufen. Heute mal nachgeschaut-den Faltenbalg am Türgelenk zur Seite geschoben und da war das Übel schon zu sehen. Das Kabel für den Fensterheber war durch.
Das Problem ist nun, das das Kabelende auf der Türseite so kurz ist, das man mit Quetschverbinder da nicht ran kommt. Versuche, das Kabel mit einer Spitzzange weiter raus zu ziehen, war erfolglos. Also die Türverkleidung abgebaut, um dann vonn innen das Kabel weiter zu ziehen. Leider hat das gar nichts gebracht, hinter der Türverkleidung ist noch eine weitere Abdeckung aus Blech-keine Chance an die Kabel zu kommen. Also Türverkleidung wieder angebaut und dann nach langen Frimmeln doch einen Quetschverbinder ranbekommen. Ich fürchte aber, das der nicht lange halten wird.
Meine Frage ist nur, wie kommt man am einfachsten an die Kabel in der Tür ran, ohne die ganze Tür zerlegen zu müssen?
Danke schon im voraus!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kabelbruch an Fahrertür' überführt.]
80 Antworten
Hallo,
heute Morgen wollte ich wie immer das Fahrerfenster öffnen, es ging kurz auf und fuhr dann wieder zu, seit dem lassen sich die vorderen Fenster mit den beiden Schalterwippen in der Fahrertür nicht mehr bewegen.
Die hinteren gehen ohne Probleme und auf der Beifahrerseit direkt am Schalter der Beifahretür, lässt sich das Beifahrerfenster auch ohne Probleme steuern.
Was könnte hier die Ursache sein? Wagen hat fast 290.000 gelaufen-
Ist diese Schaltereinheit (Foto) nur eingeklipst und kann man die leicht heraushebeln?
Danke!
VG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Plötzliches Problem mit Fensterheberbetätigung....' überführt.]
Hallo, hatte das gleiche Problem. Mögliche Lösung dazu: Kabelstrang Fahrertür an der A-Säule prüfen.
Kabelstrang wurde erneuert und auch der Lautsprecher hat seitdem keine Ausfälle mehr....
capes
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Plötzliches Problem mit Fensterheberbetätigung....' überführt.]
.....ok, Lautsprecher funzt ohne Störungen.
Was hat der Spass gekostet?
Seltsam ist ja, dass sich die hinteren Fenster problemlos bedienen lassen.
VG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Plötzliches Problem mit Fensterheberbetätigung....' überführt.]
Ich tippe auch auf bruch im Kabelstrang in der A-Säule.
https://www.motor-talk.de/.../...r-defekt-eingrenzen-t5764708.html?...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Plötzliches Problem mit Fensterheberbetätigung....' überführt.]
Ähnliche Themen
Kabelbaum ist eine Möglichkeit, was auch recht oft vorkommt, hatte aber auch schon eine defekte Schaltereinheit.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Plötzliches Problem mit Fensterheberbetätigung....' überführt.]
Funktioniert die "Fenster-Komfortöffnung" noch (Öffnen Knopf auf der FB länger drücken und halten)? Gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Plötzliches Problem mit Fensterheberbetätigung....' überführt.]
ja, es könnte auch an der Schaltereinheit liegen.
Das seltsame ist, hintere Fenster funktionieren einwandfrei.
Fenster Beifahretür funktioniert mit dem Taster in der Beifahrertür auch einwandfrei, mit dem Taster in der Fahrertür keine Mucks, man hört nichts und es bewegt sich nichts.
Was mir noch aufgefallen ist, wenn ich den Kopf für die Fenstersperre eindrücke und er leuchtet, kann ich die hinteren Fenster trotzdem rauf und runter fahren und das Beifahrerfenster mit dem Taster in der Beifahrertür ebenso.
Morgen teste ich mal die Komfortöffnung und Schließung der Fenster mittels FB.
VG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Plötzliches Problem mit Fensterheberbetätigung....' überführt.]
Zitat:
@proshot schrieb am 4. November 2022 um 19:19:06 Uhr:
ja, es könnte auch an der Schaltereinheit liegen.
Das seltsame ist, hintere Fenster funktionieren einwandfrei.Das ist ja auch ein andere Kabelabzweig und in der B-Säue
Fenster Beifahretür funktioniert mit dem Taster in der Beifahrertür auch einwandfrei, mit dem Taster in der Fahrertür keine Mucks, man hört nichts und es bewegt sich nichts.es müssen ja auch nicht ALLE Kabel defekt sein.
Was mir noch aufgefallen ist, wenn ich den Kopf für die Fenstersperre eindrücke und er leuchtet, kann ich die hinteren Fenster trotzdem rauf und runter fahren und das Beifahrerfenster mit dem Taster in der Beifahrertür ebenso.
Morgen teste ich mal die Komfortöffnung und Schließung der Fenster mittels FB.
VG
Hattest du vor kurzem mal wassereinbruch bemerkt?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Plötzliches Problem mit Fensterheberbetätigung....' überführt.]
Ist bestimmt Kabelbruch im Schanierbereich. Rep.Kabelsatz ca 35eus..Neuer Kabelbaum so um die 100eus. Mit einbauen in ner Werkstatt würde ich mal Sagen 300 Mäuse...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Plötzliches Problem mit Fensterheberbetätigung....' überführt.]
Zitat:
@yellwork schrieb am 4. November 2022 um 20:14:24 Uhr:
Zitat:
@proshot schrieb am 4. November 2022 um 19:19:06 Uhr:
ja, es könnte auch an der Schaltereinheit liegen.
Das seltsame ist, hintere Fenster funktionieren einwandfrei.Das ist ja auch ein andere Kabelabzweig und in der B-Säue
Fenster Beifahretür funktioniert mit dem Taster in der Beifahrertür auch einwandfrei, mit dem Taster in der Fahrertür keine Mucks, man hört nichts und es bewegt sich nichts.
es müssen ja auch nicht ALLE Kabel defekt sein.
Was mir noch aufgefallen ist, wenn ich den Kopf für die Fenstersperre eindrücke und er leuchtet, kann ich die hinteren Fenster trotzdem rauf und runter fahren und das Beifahrerfenster mit dem Taster in der Beifahrertür ebenso.
Morgen teste ich mal die Komfortöffnung und Schließung der Fenster mittels FB.
VG
Hattest du vor kurzem mal wassereinbruch bemerkt?
...Wassereinbruch? Nicht das ich wüsste, er stand allerdings jetzt bei starken Regen draußen in Hanglage mit der Front nach unten und seitdem ist nun dieses Problem.
VG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Plötzliches Problem mit Fensterheberbetätigung....' überführt.]
...Interessant, Komfortschließung funktioniert, alle Fenster fahren runter und hoch.
Jedoch fuhr das auf der Fahrerseit beim ersten Versuch nicht ganz zu und stoppte 10cm früher, also rein und die anderen wieder einzeln angelernt.
Selbe Prozedur nochmal und dann ging auch die Fahrerseite ganz zu.
Nach wie vor jedoch kann ich mit dem Tastern in der Fahrertür die vorderen Fenster nicht ansteuern.
hmmh
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Plötzliches Problem mit Fensterheberbetätigung....' überführt.]
Update:
kurz funktionierte der Taster für das Beifahrerfenster ein einziges Mal, es fuhr ganz runter, dass war es aber auch schon. Hoch ging nichts mehr und ich musste den Taster auf BF Seite nutzen.
Spiegelverstellung funzt einwandfrei.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Plötzliches Problem mit Fensterheberbetätigung....' überführt.]
....es scheint tatsächlich ein Kabelbruch in Knickbereich vorzuliegen, denn heute habe ich mal probiert nachdem die Fahrertür bis zur ersten Rast geöffnet war und siehe da, plötzlich konnte ich die Scheibe Beifahrerseite mittels dem Taster in der Fahrertür wieder betätigen.
VG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Plötzliches Problem mit Fensterheberbetätigung....' überführt.]
Ich würde es zuerst mit einer gebrauchten Fensterbedieneinheit für die Fahrertür vom Gebrauchtteilehändler mit Rückgabemöglichkeit versuchen, da die Komfortschließung ja augenscheinlich funktioniert. Gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Plötzliches Problem mit Fensterheberbetätigung....' überführt.]
Kabelbruch nix anderes.......
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Plötzliches Problem mit Fensterheberbetätigung....' überführt.]