Fensterblende Beifahrertür zerkratzt.

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Wollte fragen ob man die Blende auf dem Bild einfach austauschen kann. Sprich auch ein Laie wie ich, der etwas handwerklich begabt ist.

Hintergrund, ich hab sie mir beim Putzen leider zerkratzt.🙁

1680-6365303534316233
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Golfinator


Wollte fragen ob man die Blende auf dem Bild einfach austauschen kann.

Die Blende ist mit Schrauben befestigt. Du musst die Fensterführung aus der Tür herausziehen (Seite, auf der sich die Blende befindet), Schrauben lösen, Blende etwas nach unten ziehen und dann nach vorn entnehmen.

That´s all.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Wie hast du sie zerkratzt ??????

hätte da noch eine andere Idee

Idee

Ich Blödmann, hab mit Küchenkrepp(Schande über meine Haupt) kurz ddrüber geputzt. Links gings gut aber rechts...

Lass es einfach so wie es ist, auch wenns ärgerlicht ist...
Der Kunsstoff ist total empfindlich, der zerkratzt sofort wieder.
Bei jeder Durchfahrt bei der Waschstrasse bekommt diese hochglänzende schwarze Blende neue feine Kratzer. Habe mich damit auch erst mal abfinden müssen. Vielleicht kann man diese Blenden ja dann ausstauschen, wenn sie wirklich komplett unansehnlich geworden sind.
Und auf der Beifahrerseite tuts ja nicht so weh, das siehst du ja nicht so oft.
Weiss auch nicht, was sich VW da gedacht hat, wahrscheinlich nix.
Meiner Meinung nach sollten diese Blenden in mattschwarz sein, oder einfach in Wagenfarbe lackiertes Blech. Einfach zu empfindlich das Zeugs.
Wart mal ab, bis du bei deinem Tacho/Drehzahlmesser ein paar mal den Staub von der Kunsstoffscheibe gewischt hast. Wenn dann die Sonne drauf scheint hast auch alles voll feinster Kratzer. Die Materialien sind einfach viel zu weich für ein Auto, welches 10 Jahre und länger im täglichen Strassenverkehr bewegt werden soll.
Ebenso die rundum fehlenden Schutzleisten, welche weggespart wurden. Sieht neu echt schön aus, aber nach ein paar Jahren sind die Stossfänger wohl komplett zerkratzt und unansehnlich geworden.

😁 WERTIGKEIT NEU ERLEBEN 😁

Naja ich fahr ja nicht in die Waschanlage, deshalb stört es mich. Für den Tacho nehm ich nen Swiffer.😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Golfinator


Naja ich fahr ja nicht in die Waschanlage, deshalb stört es mich. Für den Tacho nehm ich nen Swiffer.😁

Und wie wäscht du dein Auto? Vor der Garage mit Eimer und Schwamm?

Ist ja leider in Deutschland komplett verboten. Und was machst du im Winter, wenn du mal schnell den Dreck und das Salz wegwaschen willst? Da bleibt dir doch gar nix anderes übrig, als mal durch eine gute Waschanlage zu fahren.

Nimmst du für den Tacho die Swiffertücher oder den Swifferwedel? Gibt das wirklich gar keine Kratzer?
Finde, dass die Tachogläser irgendwie verkehrt herum eingebaut sind, die verstauben echt fast täglich....

Zitat:

Und wie wäscht du dein Auto? mit Eimer und Schwamm?

Schlach & Microfaser Handschuh

Zitat:

Nimmst du für den Tacho die Swiffertücher oder den Swifferwedel? Gibt das wirklich gar keine Kratzer?

Würde mich auch interessieren ????

Diese Kratzempfindlichen Blenden sind relativ schnell und unkompleziert ausgetauscht, kosten auch nicht die Welt 17,50 aber ich werde die mal vom Golf 5 nehmen die sind in Mattschwarz und sollten auch passen.

Zitat:

Original geschrieben von Golfinator


Wollte fragen ob man die Blende auf dem Bild einfach austauschen kann.

Die Blende ist mit Schrauben befestigt. Du musst die Fensterführung aus der Tür herausziehen (Seite, auf der sich die Blende befindet), Schrauben lösen, Blende etwas nach unten ziehen und dann nach vorn entnehmen.

That´s all.

Zitat:

Original geschrieben von Carlocat



Zitat:

Original geschrieben von Golfinator


Wollte fragen ob man die Blende auf dem Bild einfach austauschen kann.
Die Blende ist mit Schrauben befestigt. Du musst die Fensterführung aus der Tür herausziehen (Seite, auf der sich die Blende befindet), Schrauben lösen, Blende etwas nach unten ziehen und dann nach vorn entnehmen.

That´s all.

Hallo, nach meinen Informationen (2 malige Aussage von unterschiedlichen Händlern) sind die Blenden nicht geschraubt, sondern inzwischen geklebt. Soweit aber natürlich nur mein Kenntnisstand 😉

Grüße

Moin!

Zitat:

Original geschrieben von huck25


Lass es einfach so wie es ist, auch wenns ärgerlicht ist...
Der Kunsstoff ist total empfindlich, der zerkratzt sofort wieder.
Bei jeder Durchfahrt bei der Waschstrasse bekommt diese hochglänzende schwarze Blende neue feine Kratzer.

hm, meiner ist jetzt schon einige Male durch die Waschstraße gefahren worden, aber ich kann da keine Kratzer feststellen.

Mag aber daran liegen, daß ich generell ausschließlich in Waschstraßen mit Textilstreifen fahre und keinesfalls in Bürstenwaschanlagen.

Zitat:

Wart mal ab, bis du bei deinem Tacho/Drehzahlmesser ein paar mal den Staub von der Kunsstoffscheibe gewischt hast. Wenn dann die Sonne drauf scheint hast auch alles voll feinster Kratzer.

Da nutze ich entweder einen kleinen, weichen Bürstenaufsatz für den Staubsauger und saug den Staub damit weg oder ich nehme ein Brillenputztuch (nicht die Einmaltücher aus dem Supermarkt, sondern ein Stofftuch, wie man sie beim Optiker zur Brille dazu bekommt), beides hat bisher keine Spuren hinterlassen.

Gruß
Stefan

Und wie wäscht du dein Auto? Vor der Garage mit Eimer und Schwamm?
Ist ja leider in Deutschland komplett verboten. Und was machst du im Winter, wenn du mal schnell den Dreck und das Salz wegwaschen willst? Da bleibt dir doch gar nix anderes übrig, als mal durch eine gute Waschanlage...Wieso ist es in Deutschland verboten sein Auto auf der Garagenauffahrt zuwaschen???😕😕😕

Nach meinem Kenntnisstand darf ich nur keine Mittel im Wasser haben, also das Auto nur mit klarem Wasser waschen ist doch erlaubt.🙄🙄🙄

Der Regen wäscht das Auto ja auch mit Wasser ab!!! ODER???

Naja, bei uns darf man es so halt.

Gruß an alle.😁😁😁

Probier die Kratzer mal mit Politur weg zu polieren hat damals bei meinem 5er Golf auch funktioniert, der hatte damals auch schon die hochglänzenden Blenden dran.

Hi,

für den Tacho, Amaturenbrett, Türverkleidungen - vor allem die Armablage ist beim HL empfindlich - benutze ich einen stinknormalen Swiffer. Gut beim Tacho etwas Gefummel, aber für zwischendurch OK.

Autowäsche zuhause oder auf der Straße -> in Ba-Wü regelt dies die Gemeinde. Hat sie es nicht verboten, ist es erlaubt! Und in vielen Gemeinden ist es nicht verboten. Ruft einfach auf der Gemeinde an und fragt nach. Dann bekommt ihr auch keine Probleme mit dem Nachbarn. :-) Sinnvoller wäre ein Waschplatz mit Ölabscheider ...

VG myinfo

@corsa87: Interessant! Hier sollte uns dann der TE sagen können, wie es bei seinem Fahrzeug ist, wenn er die Fensterführung abzieht und das Ergebnis dann posten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen