Fenster und Schiebedach per Sprache Probleme
Hallo! Habe zur Zeit ein Problem mit meinen Fahrzeug. Meine Fenster und das Panoramadach lassen sich per Sprache nicht mehr öffnen . Mercedes Werkstadt weis keine Lösung ! Kein Fehler im System. vorhanden. Ist mein Fahrzeug das erste wo es nicht mehr funktioniert. Das Problem ist ca. 2 Wochen alt.
44 Antworten
Nicht falsch verstehen, grundsätzlich bin ich da absolut bei euch! Aber man sollte doch auch immer eine Kosten-Nutzen-Abwägung machen. Und diese ganz konkrete Funktion hat doch, wenn wir mal ehrlich sind, kaum einen Nutzen/Mehrwert. Es ist ja nicht so, dass man die Fenster oder das Dach ohne Sprachsteuerung nur ganz umständlich tief versteckt in einem Untermenü öffnen könnte. Nein, für jedes Fenster und auch das Dach gibt es einen dedizierten Schalter. Und diese Schalter sind sogar schneller betätigt, als man den Sprachbefehl überhaupt ausgesprochen hat!!! Und die restliche Sprachbedienung - die man bezahlt hat - scheint ja einwandfrei zu funktionieren. Also warum muss man wegen einer solchen winzigen Teilfunktion eine Werkstatt und sogar den zentralen Kundenservice des Herstellers auf Trab halten?
Der Aufwand für die Problemlösung steht in keinem Verhältnis zum Nutzen. Und wenn man nicht gerade Rentner oder Privatier ist, hat man mit der Problembehebung sogar ein negatives Kosten-Nutzen-Verhältnis, da die eigene aufzuwendende Zeit für die Problembehebung (Fahrten zur Werkstatt, Telefonate mit dem Kundenservice) definitiv mehr wert ist, als der Nutzen/Wert der Funktion. 😉
Außerdem würde ich gerne hören was der TE sagen würde, wenn er 3 Monate auf einen Termin zum Austausch einer defekten Kraftstoffpumpe warten muss (und in dieser Zeit sein Auto nicht nutzen kann!), bloß weil bei 10 anderen Kunden die Fenster nicht per Sprachbedienung öffnen. Ich glaube da hätte er auch wenig Verständnis für die anderen Kunden, oder? 😉
Also ich bin ja häufig deiner Meinung, aber diesmal nicht. 😉
Wenn der Hersteller seine Werkstattkapazitäten binden muss, weil Kleckerkram nicht funktioniert, hat er trotzdem etwas falsch gemacht.
Ist auch immer so eine Sache: ich fahre den W206 als Firmenfahrzeug und sehe deshalb manchmal über Dinge hinweg. Hätte ich selbst aus eigener Kasse 80.000 Euro dafür hingeblättert, würde ich jeden Tag die Fußmatte bei der Niederlassung ablatschen, bis die Karre so funktioniert wie ich sie bezahlt habe..
Das heisst also übersetzt, du würdest in diesem konkreten Fall sogar eine persönliche negative Kosten-Nutzen-Bilanz in Kauf nehmen, nur um dem Hersteller „eine reinzudrücken“, weil das Auto so teuer war?! 😉
Das würde ich auch bei einem 14.000 Euro Dacia oder einem 250.000 Euro Ferrari machen. Wenn die mir etwas versprechen, dann will ich das auch so haben. Ob ich das dann nutze darf ich als Endnutzer bitte selbst beurteilen. Wer legt denn fest, ob etwas eine Kleinigkeit ist oder nicht? Wenn der TE das gerne so nutzt und es funktioniert nicht, hat er alles Recht darauf zu bestehen, ob nun seine theoretischen Kosten in Relation stehen oder nicht.
Ich bin das von meiner Arbeit in einem mittelständigen Unternehmen so gewohnt: sage etwas zu und halte dich daran. Da hätte ich ja Bock drauf wenn mir ein Lieferant sagt: nu hab dich nicht so, ich liefer erst morgen, du brauchst es heute ja eh nicht.
Ähnliche Themen
Ich glaube du hast meinen Punkt mit der negativen persönlichen Leistungsbilanz nicht ganz verstanden. Ich probiers nochmal: Unabhängig vom Fahrzeugwert würdest du also mehr eigene (Opportunitäts)Kosten in Form deiner persönlichen Zeit (Telefonate, Fahrten zum Händler) in diesen Reklamationsprozess investieren, als du durch die Reparatur solcher unwichtigen Minifunktionen an Wert zurückgewinnst (nur um dem Hersteller „eine reinzudrücken“)?
Da staune ich doch sehr, wie viel Zeit und Nerven ihr offensichtlich übrig habt. 😁 Mir persönlich ist meine Zeit für sowas zu schade. Aber jedem das seine. 🙂
Hoffe es kann mir jemand helfen!
Bei meinem C300 4 Matic (W206) habe ich das Problem, das ich von Fahrerseite aus das Fenster für den Beifahrersitz nicht zumachen kann bzw. es macht manchmal was es möchte, geht schnell runter, Mann kann es nicht einmal in der Mitte halten!
Vom Beifahrersitz her geht alles normal, nur von meiner Seite aus leider nicht!
Zitat:
@Gala1987 schrieb am 1. Mai 2024 um 20:00:36 Uhr:
Hoffe es kann mir jemand helfen!
Bei meinem C300 4 Matic (W206) habe ich das Problem, das ich von Fahrerseite aus das Fenster für den Beifahrersitz nicht zumachen kann bzw. es macht manchmal was es möchte, geht schnell runter, Mann kann es nicht einmal in der Mitte halten!
Vom Beifahrersitz her geht alles normal, nur von meiner Seite aus leider nicht!
Warum postest du dein Problem in mehreren Threads?
Zitat:
@xxdarkside schrieb am 1. Mai 2024 um 20:11:00 Uhr:
Zitat:
@Gala1987 schrieb am 1. Mai 2024 um 20:00:36 Uhr:
Hoffe es kann mir jemand helfen!
Bei meinem C300 4 Matic (W206) habe ich das Problem, das ich von Fahrerseite aus das Fenster für den Beifahrersitz nicht zumachen kann bzw. es macht manchmal was es möchte, geht schnell runter, Mann kann es nicht einmal in der Mitte halten!
Vom Beifahrersitz her geht alles normal, nur von meiner Seite aus leider nicht!Warum postest du dein Problem in mehreren Threads?
Wusste nicht das es so ein großes Problem ist, das man es in 2 Threads postet…
Hallo! Fahre das Fenster mal ganz nach unten , dann wieder ganz hoch ,und halte dann den Schalter für ca . 5 Sekunden ,in der Oberen Stellung gehalten. Schaue dann mal ob es geht.
Zitat:
@Fazer 01 schrieb am 2. Mai 2024 um 08:28:43 Uhr:
Hallo! Fahre das Fenster mal ganz nach unten , dann wieder ganz hoch ,und halte dann den Schalter für ca . 5 Sekunden ,in der Oberen Stellung gehalten. Schaue dann mal ob es geht.
Das kann nicht die Lösung sein, denn der Vorgang dient ja zur neuen Referenzierung, wenn der Fensterheber nicht korrekt funktioniert.
Sein Problem ist aber, dass alles mit Sprachbefehl von der Beifahrerseite wunderbar klappt. Aber nicht von der Fahrerseite...
Zitat:
@Fazer 01 schrieb am 2. Mai 2024 um 08:28:43 Uhr:
Hallo! Fahre das Fenster mal ganz nach unten , dann wieder ganz hoch ,und halte dann den Schalter für ca . 5 Sekunden ,in der Oberen Stellung gehalten. Schaue dann mal ob es geht.
Hallo! Vielen Dank für deine Antwort!
Werde es mal versuchen, hoffe es klappt..
Mit Sprachbefehl klappt es auf beiden Seiten, nur manuell von meiner Seite klappt es nicht!
Zitat:
@oma1000 schrieb am 2. Mai 2024 um 08:31:10 Uhr:
Zitat:
@Fazer 01 schrieb am 2. Mai 2024 um 08:28:43 Uhr:
Hallo! Fahre das Fenster mal ganz nach unten , dann wieder ganz hoch ,und halte dann den Schalter für ca . 5 Sekunden ,in der Oberen Stellung gehalten. Schaue dann mal ob es geht.Das kann nicht die Lösung sein, denn der Vorgang dient ja zur neuen Referenzierung, wenn der Fensterheber nicht korrekt funktioniert.
Sein Problem ist aber, dass alles mit Sprachbefehl von der Beifahrerseite wunderbar klappt. Aber nicht von der Fahrerseite...
Hallo! Vielen Dank für deine Antwort!
Problem ist das es manuell von meiner Seite aus nicht ganz in Ordnung ist, per Sprachbefehl klappt es auf beiden Seiten!
Zitat:
@Gala1987 schrieb am 1. Mai 2024 um 20:14:36 Uhr:
Zitat:
@xxdarkside schrieb am 1. Mai 2024 um 20:11:00 Uhr:
Warum postest du dein Problem in mehreren Threads?
Wusste nicht das es so ein großes Problem ist, das man es in 2 Threads postet…
Nein? Stell dir mal vor, wenn alle das Gleiche machen und dann auch noch mit verschiedenen Headlines . Wie würde dann wohl das Forum aussehen und wie kann man die Themen verfolgen? In welchem Thread postet man die Lösung? Sicherlich ist es nicht Sinn der Sache Probleme mehrfach zu adressieren.