Fenster über MercedesMe App schließen

Mercedes A-Klasse W177

Servus beisammen,
Nur mal eine kleine Frage am Rande. Gibt es eigentlich die Funktion die Fenster über die App zu öffnen beziehungsweise zu schließen? Würde mich echt interessieren. Ich frage weil ja eigentlich angezeigt wird, dass die Fenster offen sind, da sollte man sie doch auch über die App schließen können.

Ist meines Wissens zumindest bei Audi so.

Grüße,
Radnarbe

Beste Antwort im Thema

Ich glaube hier geht es teils nicht mehr darum, wie wichtig oder essentiell ein bestimmtes Feature ist, sondern eher um den Fakt, dass Mercedes mit dem MBUX eine äußerst undurchsichtige und falsch beworbene Plattform hinsichtlich der Funktionen und Updates erschaffen hat, wo kein "Normalo" mehr durchblickt, der sich nicht jeden Tag hier im Forum rumtreibt.

Es ist weder klar, ob hier irgendjemand jemals Over-the-Air Updates vom MBUX erhalten wird, noch welche Voraussetzungen für Feature XY notwendig sind. Und das ist für mich, der die A-Klasse zum großen Teil auch im Hinblick auf diese Funktionen gekauft hat, extrem ärgerlich.

181 weitere Antworten
181 Antworten

Zitat:

@FloA200 schrieb am 26. September 2019 um 15:39:46 Uhr:


Hat jemand die Funktionalität- der weder Schiededach oder Panorama-Dach hat?

Ja ich habe kein Schiebe oder Panorama Dach und es funktioniert über das webportal. Über App noch nicht.

Zitat:

@FloA200 schrieb am 26. September 2019 um 07:24:51 Uhr:


Vor nun mehr 8 (!) Wochen habe ich den MB-Support angeschrieben mit der Frage, welche Bedingungen erfüllt sein müssen, damit sich bei meinem Fahrzeug sich die Fenster per Webinterface oder per App (irgendwann) öffnen und schließen lassen.
Absolut null Reaktion bis jetzt. Auch hier zeigt sich der "Premium"-Hersteller überfordert.

Vielleicht kann ja ein Insider hier weiterhelfen? Welche Hardware muss da sein? Danke!

PS: bitte nicht das bekannte Wissen aus dem Thread wiederholen, Danke!)

Sowas sollte man mal auf die Facebook-Seite von MB posten.... vielleicht reagieren sie da dann schneller, weil es mehr Kunden/pot. Kunden und follower sehen...

Zitat:

@jackwhite3 schrieb am 26. September 2019 um 22:29:22 Uhr:



Zitat:

@FloA200 schrieb am 26. September 2019 um 07:24:51 Uhr:


Vor nun mehr 8 (!) Wochen habe ich den MB-Support angeschrieben mit der Frage, welche Bedingungen erfüllt sein müssen, damit sich bei meinem Fahrzeug sich die Fenster per Webinterface oder per App (irgendwann) öffnen und schließen lassen.
Absolut null Reaktion bis jetzt. Auch hier zeigt sich der "Premium"-Hersteller überfordert.

Vielleicht kann ja ein Insider hier weiterhelfen? Welche Hardware muss da sein? Danke!

PS: bitte nicht das bekannte Wissen aus dem Thread wiederholen, Danke!)

Sowas sollte man mal auf die Facebook-Seite von MB posten.... vielleicht reagieren sie da dann schneller, weil es mehr Kunden/pot. Kunden und follower sehen...

Hmmm. Dafür extra Fratzenbuch zulegen? Dann hoffe ich lieber weiter 🙂 Aber an sich eine gute Idee!

Extra Zulegen nicht - wäre nur eine gute "sichtbare" Aktion gewesen, wenn Account bereits vorhanden.

Ähnliche Themen

Moin,
also auch ich bin gerade darüber gestolpert.
Habe einen B200 / EZ 10/2019 - FUP02/063 - siehe unten 😉

Wollte neulich von meinem Bürofenster aus (20m) mit dem Schlüssel die Fenster einen Spalt aufmachen (die ollen Gummimatten müffeln etwas) - ging nicht.
Ähhh 😕😕 - das konnte sogar mein 9-Jahre alter A3.
(dafür haben sie die Sitzheizung runtergeregelt, weil sich ein Ami mal den fetten Hintern versenkt hat 😁 )
Nun bin ich schlauer, es geht aber nur von dicht drann - so ein Quark. 😠

OK habe ja noch die App und Internet.
Per App kann ich die Fenster nicht fahren - OK
Vom Handy über Browser kann ich Entriegeln und auch Fenster auf/zu machen - OK
Soll ja irgendwann per App gehen - OK
Regensensor - habe ich (08U) - sehe ich in MB me (via Browser) nirgends - geht das nur wenn man das Schiebe/Panoramadach hat?

Wie geht die Funktion Vernüpfung "Smart Home" - habe nix gefunden?

Grüße 😉

Update:
So habe mal die Fenster mit dem Schlüssel ca. 15cm aufgefahren und die Türen wieder verriegelt.
Dann mit einer Pumpsprayflasche Regen simuliert 😁.
Die Scheiben fahren alle bis auf ca. 2-3cm (so etwa wie die Stärke des Gummis innen zu sehen ist) selbstständig hoch.
Wenn ich dann den Schlüssel lange auf verriegeln drücke, schließen erst die beiden vorderen Fenster.
Dann muß man erneut lange auf verriegeln drücken, dann schließen sich die beiden hinteren Fenster.

Warum Fahren die Fenster nicht komplett hoch? - Vielleicht wenn jemand die Finder drin hat?
Dann regnet es aber trotzdem rein ... 😕🙄

Wenn ich in der Handy-App auf das Fenster-Icon tippe "klickt" es - also so als ob sich ein Untermenü öffnen will.
Bei statischen Infos wie z.b. Handbremse "klickt" es nicht ...

Hm, ich werd aus dem Auto nicht schlau.

Das Dach schließt auch nicht ganz bei Regen, wg Belüftung oder so. Steht auch so bei Mercedes.
Sorry für die Fehler im Bild.. ist seit neuestem in der App bei mir so 😁

.jpg

Hallo,
irgendwie alles widersprüchlich.
Mit dem Schlüssel kann ich die Fenster nicht aus 20m Entfernung zumachen.
Bei Regen schließen die nur so weit, das "nur noch" 10l/min reinlaufen können.
Da ist es dann eigentlich egal wie das Auto volläuft, nur eine Frage der Zeit.
Mit dem Handy (Browser) kann ich die Fenster aber ungesehen aus China zumachen.
Ich kapiers nicht. 🙁

Tja, hat wohl nicht nur einer das System entwickelt 😁 jeder wollte was dazu beitragen hahaha. Ne keine Ahnung.. ich mach halt immer alles zu, safety first.

Zitat:

@Golf4-2 schrieb am 21. Dezember 2019 um 17:15:38 Uhr:


Hallo,
irgendwie alles widersprüchlich.
Mit dem Schlüssel kann ich die Fenster nicht aus 20m Entfernung zumachen.
Bei Regen schließen die nur so weit, das "nur noch" 10l/min reinlaufen können.
Da ist es dann eigentlich egal wie das Auto volläuft, nur eine Frage der Zeit.
Mit dem Handy (Browser) kann ich die Fenster aber ungesehen aus China zumachen.
Ich kapiers nicht. 🙁

Muss keiner verstehen.

Sei froh dass man deine A-Klasse überhaupt "fernsteuern" kann, für A-Klassen aus Mitte 2018 gibt es die Option einfach gar nicht. Grund unbekannt. 🙄

Den Regen kann niemand verklagen wenn ein Hündchen erstickt oder den Hitzetot stirbt.
Die Lüftungsstellung kann Leben retten.

Der Hersteller wird einen Teufel tun die Scheiben dicht zu machen.
Da lässt er es gerne ein wenig reinregnen, deshalb auch Schiebedach in Hubstellung.

Schon mal etwas von Produkthaftung gehört?

Wer es selbst schließt also bewusst zumacht egal von wo, ist verantwortlich wenn Fifi schwitzt.
Und das kann man später auslesen.

Und kommt mir nicht mit......ich habe ja nicht gewusst, dass Hasso drinnsitzt.

Moin,
Ja, stimmt schon, in dem Punkt hast Du sicher Recht.
Aber das Komfortschließen könnt ruhig etwas weiter reichen - und dann mache ich es ja bewußt selber 😉

Ich habe ja nur den brauen Wackeldackel mit Stern-Halsband hinten sitzen 😁😁😁

bei mir ist der Punkt Fenster in der App grau also nicht anklickbar. Muss ich dafür noch was im Auto einstellen?

Vielleicht ist der Dienst dazu bei Dir nicht aktiviert.
Schau mal über den Browser auf deine me Seite.

im Browser zeigt er es mir an und in der App nicht. Schiebedach etc wird mir in der App auch angezeigt, komisch 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen