Wie schliesst ihr die Kofferraumklappe / Heckklappe beim V177 - Limousine?

Mercedes A-Klasse V177

Mal ne etwas andere Frage... wie schliesst ihr die Kofferraumklappe / Heckklappe bei der V177 Limousine? Elektrisch ist da ja nix, am Griff hinuterziehen schliesst die Kofferraumklappe / Heckklappe auch nicht komplett, auch nicht mit viel Schwung...

Gibt es wirklich keine andere Option als mit der Hand die Kofferraumklappe / Heckklappe zuzudrücken, womit man zwangsläufig die Klappe, Kante der Klappe etc. oder in meinem fall den hochglanz-schwarzen Spoiler anfassen muss?

Ja, ich wusste vor Bestellung, dass es keine elektronische Schliessfunktion gibt. Aber nach über 4 Jahren mit einer BWM Limousine und elektronischem Schliesssystem ist das Ganze doch viel gewöhnungsbedürftiger als ich mir gedacht habe. Vorallem will ich ja den Spoiler nicht zerkratzen...

8 Antworten

Mit dem Griff und etwas Schwung schießt die Kofferraumklappe bei uns zuverlässig. Evtl. mal in der Werkstatt nachfragen, ob die etwas nachjustieren können.

Google mal nach „weißen Baumwollehandschuhe“…….

Zitat:@Proglifter schrieb am 18. Juni 2025 um 07:59:23 Uhr:
Mit dem Griff und etwas Schwung schießt die Kofferraumklappe bei uns zuverlässig. Evtl. mal in der Werkstatt nachfragen, ob die etwas nachjustieren können.

Warum, wenn "zuverlässig" getroffen wurde? 😁

Zitat:
@Proglifter schrieb am 18. Juni 2025 um 07:59:23 Uhr:
Mit dem Griff und etwas Schwung schießt die Kofferraumklappe bei uns zuverlässig. Evtl. mal in der Werkstatt nachfragen, ob die etwas nachjustieren können.

Okay, muss ich definitiv nachfragen...

Übrigens, wie viel Schwung ist da involviert @Proglifter ?

Ähnliche Themen
Zitat:
@Holger_W schrieb am 18. Juni 2025 um 08:22:29 Uhr:
Google mal nach „weißen Baumwollehandschuhe“…….

🤪🤪🤪

Mit Ziehen am Innengriff und etwas Schwung sollte die Klappe schließen. Falls nicht, kann man diese nachjustieren. Ich hab jetzt nicht nochmal nachgesehen, aber typischerweise gibt es entweder an der Klappe selbst oder am Auto so festgeschraubte Gummipuffer. Evtl. diese ein wenig weiter reindrehen. Wenn es danach klappert, war es zu viel. Aber die Fachwerkstatt weiß das. Evtl. stimmt ja auch die Seitenführung nicht.

Ich habe nun ein Video gefunden wo man gut sieht wie ich das auch mache. Unterschied ist, dass ich die Klappe zuerst am Griff innen hinunterziehe und dann am Spoiler mit leichtem Druck zudrücke.

https://youtu.be/I6N4BuV8MtE?si=ycZeoC4YDvLNCMSJ ab Minute 7:55.

Update 2... Ich war in der Zwischenzeit bei einem MB Service-Partner. Der freundliche Herr meinte, dass alles in Ordnung sei, wie zu erwarten. Er meinte weiter, dass beim "schnelleren" zuziehen halt die Gefahr besteht, sich die Finger einzuklemmen. Aber, er hat erfolgreich demonstriert, dass es auch bei meiner Heckklappe funktioniert.

Aber... Irgendwie doch nicht meins, ich werde wohl weiterhin den Deckel am Griff zuziehen und denn letzten Weg, sprich den Deckel, mit der Handkante sanft zudrücken. Muss wohl mit den Fettabdrücken der Handkante am hochglanz-schwarz Spoiler leben, aber besser, als wenn mir noch irgendwann das Kennzeichen aus der Halterung springt und den Lack zerkratzt (nutze eine Klick-System, wo dass Kennzeichen an 4 Stellen fixiert ist).

Deine Antwort
Ähnliche Themen