Fenster per Fernbedienung öffnen
Hallo liebe Mituser,
wenn ich das gerade im anderen Thread und daraufhin in der Betriebsanleitung richtig verstanden habe, dann kann man die Fenster nur noch mit der SA Keyless Go aus der Ferne öffnen.
Wenn dem wirklich so ist, dann frage ich mich, was das für einen Sinn haben soll?
Gerade die Leute, welche ihr Fahrzeug mit Kessy bestellen, wollen doch nicht extra noch den Schlüssel in die Hand nehmen um dann die Fenster runter zu machen? Das ist doch total unlogisch und dumm.
Und warum "bestraft" man dann alle ohne Kessy, das es dort gar nicht mehr geht? Boah, dass hat mich gerade so aufgeregt (vorausgesetzt ich verstehe es richtig), dass ich hier mal einen Thread aufmachen wollte. Denn ich habe immer noch die Hoffnung, dass ich es vllt. doch falsch verstanden habe bzw. es mittlerweile ein SW-Update gibt, welches diese Frechheit wieder rückgängig macht.
Lieben Gruß
Beste Antwort im Thema
Man sollte nur einmal nüchtern und sachlich nachdenken wie oft im Leben man ausserhalb vom Auto ist, die Scheiben offen und es fängt an zu regnen. Diese beklagten Situationen sind es die nerven von Erwachsenen. Mir ist das in den letzten 50 Jahren die ich Autos habe noch nicht passiert. Und wenn es so wäre ist man allenfalls ein paar Schritte vom offenen Auto entfernt. Man muss nur hingehen und zu machen. Über so einen "Mangel" regen sich ein Haufen Leute auf??? Gruß bw
159 Antworten
Das sind so Kleinigkeiten, die man vorher eigentlich nicht testet 🙁 bzw. über das man sich gar keine Gedanken macht, weil man davon ausgeht, das ein Mercedes mehr Komfort bietet, als ein alter gebrauchter A3 oder GolfVI
@Big wackel, sowas kann aber der alte Golf oder der alte A3 seit Jahren 🙂 Und Pfötchen muss er mir nicht geben, mir würde reichen, wenn er das Fenster zu machen kann, wenn es zu Regnen anfängt. 🙂
Die C-Klasse ist immer noch ein tolles Auto und sieht sehr gut aus, aber paar so Sachen nerven mittlerweile schon!
Mercedes baut halt Autos für Menschen mit Hirnschmalz, andere Hersteller haben das schwere Los und müssen für ihre Kundschaft mitdenken. *duckundwech* 😉
Ingenieur bei einem Autohersteller möchte ich echt nicht sein, wenn ich das alles so lese, das passt nicht, das ist Mist, das nervt...500 Kunden aber 501 vers. Dinge die sie erfüllen sollen/müssen.
Zitat:
Gibt nix zu Testen, nein! Es wundert mich eigentlich dass sich noch keiner beklagt hat dass ein MB nicht singen oder Pfötchen geben kann. Gruß bw
Ich möchte mal bei einigen Freunden hier ein bisschen als Mäuschen zu hause sein und schauen, was die für Möbel aus bestem Design und bestem Leder mit erlesenen Farben biologisch durchgegerbt mit interessanten Gemälden an den Wänden, wertvollen Möbeln und, und, und
Aber beim Autoooooo ist es halt das Autoooo. Sonst gilt Geiz ist geil; ich bin doch nicht blöd.
Wuau, jetzt verzieh ich mich lieber.
Aber...
so ein "Alle Luken dicht" wenn es Regnet ist doch nur eine kleine Softwarefunktion die eben andere Hersteller auch nutzen.
Ich seh es schon ein, man darf hier nichts negatives schreiben.
Vielleicht fühlen sich manche auf den Schlips getreten, wenn man den Leuten hier sagt, dass ihr 60k Auto auch ein paar Mängel ha!,Vor allen, weil sie absolut nicht verständlich sind 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 6. Juni 2015 um 18:05:53 Uhr:
Mercedes baut halt Autos für Menschen mit Hirnschmalz, andere Hersteller haben das schwere Los und müssen für ihre Kundschaft mitdenken. *duckundwech* 😉Ingenieur bei einem Autohersteller möchte ich echt nicht sein, wenn ich das alles so lese, das passt nicht, das ist Mist, das nervt...500 Kunden aber 501 vers. Dinge die sie erfüllen sollen/müssen.
Zum ersten Punkt:
Stimmt. Deswegen sollte sich auch keiner mit dem Schlüssel in der Tasche hinsetzen (könnte ja sogar das ganze Auto auf gehen :P ) oder diesen seinen Kinder zum Spielen überlassen... 😉
Zum zweiten Punkt:
Da gebe ich Dir nun wirklich recht. Ist ziemlich Kacke. Jedoch könnte man Optionen schaffen.
---
helalwi, was hat denn "Geiz ist geil" damit zutun?
Oder verstehe ich Deinen Post nicht richtig?
---
Bad Al! Vielen Dank! Ich bin 100%ig bei Dir!
Finde es auch so dumm, dass hier keiner mal selbstkritisch sein kann bzw. ist. Das lustig ist ja, dass wir alle das gleiche Auto fahren, also uns alle dafür entschieden haben. Sicherlich nicht, weil der 205er schlecht ist, sondern genau das Gegenteil. ABER es gibt dennoch Verbesserungsbedarf (auch wenn dieser immer individuell ist) und das ist ganz legitim.
Was mich auch tierisch nervt ist, dass hier kaum einer die Eier hat und sagt:
'Jo, so habe ich es noch nicht gesehen, aber schau mal Timo, mich hat es z. B. noch nicht gestört, weil...'
Nein, alle fühlen sich immer direkt persönlich angegriffen, wie kleine Kinder.
Dann wünsche ich denjenigen noch einen schönen Samstagabend und genießt Euren Premium 205er (welchen ich übrigens auch bestellt habe... und nicht, weil ich diesen vom Grundsatz schieße finde!).
Lieben Gruß
Man sollte nur einmal nüchtern und sachlich nachdenken wie oft im Leben man ausserhalb vom Auto ist, die Scheiben offen und es fängt an zu regnen. Diese beklagten Situationen sind es die nerven von Erwachsenen. Mir ist das in den letzten 50 Jahren die ich Autos habe noch nicht passiert. Und wenn es so wäre ist man allenfalls ein paar Schritte vom offenen Auto entfernt. Man muss nur hingehen und zu machen. Über so einen "Mangel" regen sich ein Haufen Leute auf??? Gruß bw
Seitdem wir eine schöne geräumige 7 Meter breite Garage haben, und die Autos nicht mehr in der prallen Sonne stehen müssen, vermisse ich die Funktion nur noch auswärts.
Aber JA!! Was für ein Schwachsinn MB!!! Was für ein gewaltiger Schwachsinn!!! Fast jedes andere Auto in den unteren Segmenten, egal welcher Marken kann das... So könnt ihr Euer 2020 Ziel vergessen...
Ich hab Gott sei Dank noch rechtzeitig bemerkt, dass die Funktion nicht mehr Serie ist. Und ich kann auch den Unmut der Leute verstehen, die das erst im Nachhinein bemerkt haben. Schwaches Bild von MB. Und die Änderungen, die jetzt mit dem Modelljahreswechsel kommen, verbessern das Bild auch nicht unbedingt.
mfg
der Mülleimermann
...als ehemaliger 204er war ich die Komfortschließung/Öffnung gewohnt.
Es geht mir nicht um das "Lüften" als vielmehr um das Schliessen des angestellten Panoramadachs was man nach dem Abstellen des Fzgs häufig vergisst zu schließen bevor man aussteigt. Jetzt kann man das Fzg aufschließen, halb reinkrabbeln, Zündung an und Dach zu. Nervig !
Da hätte man vom 🙂 als 204er mit Panoramadach drauf hingewiesen werden müssen, dass die Komfortschließung/Öffnung nun eine SA für minimuim 119 Euro ist. Diese SA war bei mir noch auf der Bestellung und mir wurde davon sogar abgeraten, da man den Schlüssel ja zum aufschließen benötigt und dann nicht weiß wohin mit den Schlüsseln da man ja auf den Startknopf drückt. Tsss.
LG
FBSHH
Zitat:
@DYNA333 schrieb am 7. Juni 2015 um 08:09:59 Uhr:
Seitdem wir eine schöne geräumige 7 Meter breite Garage haben, und die Autos nicht mehr in der prallen Sonne stehen müssen, vermisse ich die Funktion nur noch auswärts.Aber JA!! Was für ein Schwachsinn MB!!! Was für ein gewaltiger Schwachsinn!!! Fast jedes andere Auto in den unteren Segmenten, egal welcher Marken kann das... So könnt ihr Euer 2020 Ziel vergessen...
Leider hat jedes Fahrzeug einige dieser Probleme.
Das perfekte Auto stellt in dieser Preisklasse keiner her, hier hat jeder so seine Macken.
Und dann muss man eben entscheiden was einem am wichtigsten ist.
Generell ist es aber so, dass aus den Beschreibungen sehr vieles hervorgeht, wobei man eben nicht immer alles bemerkt.
Und der Händler ist wahrscheinlich immer schlechter informiert, wie alle Forumsteilnehmer.
Das ist aber nicht nur ein Mercedes-Phänomen.
Zitat:
@FBSHH schrieb am 7. Juni 2015 um 16:22:52 Uhr:
...als ehemaliger 204er war ich die Komfortschließung/Öffnung gewohnt.Es geht mir nicht um das "Lüften" als vielmehr um das Schliessen des angestellten Panoramadachs was man nach dem Abstellen des Fzgs häufig vergisst zu schließen bevor man aussteigt. Jetzt kann man das Fzg aufschließen, halb reinkrabbeln, Zündung an und Dach zu. Nervig !
Da hätte man vom 🙂 als 204er mit Panoramadach drauf hingewiesen werden müssen, dass die Komfortschließung/Öffnung nun eine SA für minimuim 119 Euro ist. Diese SA war bei mir noch auf der Bestellung und mir wurde davon sogar abgeraten, da man den Schlüssel ja zum aufschließen benötigt und dann nicht weiß wohin mit den Schlüsseln da man ja auf den Startknopf drückt. Tsss.
LG
FBSHH
Dann kannst du, sofern der Regensensor nicht vergessen wurde😉, ein bisschen Wasser auf den Sensor kippen oder darauf pinkeln, dann schliesst das Dach automatisch.
Zweiteres ist nicht überall empfehlenswert....
kostet in der CH 50.-- Busse für Erregung öffentliches Ärgernisses...
😁😁😁😁😁
lg andy0871
Zitat:
@andy0871 schrieb am 7. Juni 2015 um 21:42:56 Uhr:
Dann kannst du, sofern der Regensensor nicht vergessen wurde😉, ein bisschen Wasser auf den Sensor kippen oder darauf pinkeln, dann schliesst das Dach automatisch.Zitat:
@FBSHH schrieb am 7. Juni 2015 um 16:22:52 Uhr:
...als ehemaliger 204er war ich die Komfortschließung/Öffnung gewohnt.Es geht mir nicht um das "Lüften" als vielmehr um das Schliessen des angestellten Panoramadachs was man nach dem Abstellen des Fzgs häufig vergisst zu schließen bevor man aussteigt. Jetzt kann man das Fzg aufschließen, halb reinkrabbeln, Zündung an und Dach zu. Nervig !
Da hätte man vom 🙂 als 204er mit Panoramadach drauf hingewiesen werden müssen, dass die Komfortschließung/Öffnung nun eine SA für minimuim 119 Euro ist. Diese SA war bei mir noch auf der Bestellung und mir wurde davon sogar abgeraten, da man den Schlüssel ja zum aufschließen benötigt und dann nicht weiß wohin mit den Schlüsseln da man ja auf den Startknopf drückt. Tsss.
LG
FBSHH
Zweiteres ist nicht überall empfehlenswert....
kostet in der CH 50.-- Busse für Erregung öffentliches Ärgernisses...
😁😁😁😁😁lg andy0871
Das stimmt nicht!
Das Dach geht in die Kipp-Öffnung!
Du kannst ja einen Hund oder sogar Menschen im Auto haben und es bewusst geöffnet lassen.
Und dann ist Daimler Schuld, dass das Geschlossen wurde und jemand erstickt ist.
Noch einmal ein Gedanken zum Komfortöffnen:
Die Funktion in Verbindung mit größerer Reichweite steht im Widerspruch zu der Funktion "Türen verriegeln", die mittlerweile die Meisten aktiviert haben - aus sicherheitstechnischer Sicht.
Ich denke, das Komfortöffnen/-schließen-Feature wird überwiegend zum Schließen beim Aussteigen oder beim Einfahren in ein Tunnel genutzt - und dafür sollte es in der Fahrzeugklasse inklusive sein!
Anstelle der Komfortöffnen-Funktion, egal ob 2, 5 oder x Sekunden, eignet sich zum effektiven Lüften/Kühlen die Standheizung mit Lüftungsfunktion - dieses Feature funktioniert im 205er übrigens hervorragend, was ich in den letzten Tagen gut testen konnte.
Hätte ich direkt mitbestellt, jedoch findet MB scheinbar in meinem Motorraum keinen Platz mehr dafür... 🙁 😉
Lieben Gruß
Zitat:
@DominicCLK schrieb am 7. Juni 2015 um 22:34:35 Uhr:
Das stimmt nicht!
Das Dach geht in die Kipp-Öffnung!
Du kannst ja einen Hund oder sogar Menschen im Auto haben und es bewusst geöffnet lassen.
Und dann ist Daimler Schuld, dass das Geschlossen wurde und jemand erstickt ist.
Das Panoramadach schließt sich komplett, erst nach dem Regen hebt sich das hintere Feld zum lüften.