ForumGolf 4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Fenster in Tür gefallen, trotz BJ 2003

Fenster in Tür gefallen, trotz BJ 2003

Themenstarteram 20. Juni 2006 um 6:49

Hallo,

und gestern Abend hat mich auch das altbekannte Problen mit dem defekten Fensterheber erwischt. Natürlich bei strömenden Regen und direkt vor der Arbeit :-(

Mein Golf ist Baujahr 2003, und ich dachte eigentlich, daß dort schon die Mitnehmer aus Eisen installiert sind, aber ich habe mich wohl geirrt und darf mich dann demnächst auf das andere Fenster freuen.

Das Autohaus meinte auch, der Schaden würde nicht durch die Lifetime-Garantie abgedeckt, aber ein kurzes Telefonat mit dem Volkwagen-Versicherungsdienst besagte das Gegenteil.

Kann man eigentlich *immer* davon ausgehen, daß bei der Reperatur das Eisen-Bauteil verwendet wird ? Oder kann es auch sein, daß wieder das olle Plastik-Ding reinkommt ?

Michael

Ähnliche Themen
19 Antworten
am 20. Juni 2006 um 6:53

Also wenn die Werkstatt den Rep-Satz verbaut ist automatisch die Version mit den Metallschlitten verbaut.

Zu dem Thema Garantie, VW ist in der Sache sehr kulant und zahlt selbst noch bei Fahrzeugen aus den Baujahren 2001/2002 die Kosten davon.

Das Problöem ist nur das viele Händler sich net wirklich die Mühe machen sich richtig darum zu kümmern.

MfG Sascha

Am einfachsten: 0800/VOLKSWAGEN anrufen, dein Problem schildern und gucken was sie dazu sagen. Sag freundlich das es dringend wär (wer fährt schon gerne mit offenen Fenstern durch die Gegend wenns regnet oder lässt das Auto damit Nachts gerne offen stehen?) und harre der Dinge die dann geschehen. Mehr als ein nein kann nicht kommen ;)

Themenstarteram 20. Juni 2006 um 7:21

Danke,

der Wagen ist bereits in der Werkstatt und wird auf 100% Kulanz repariert.

Trotzdem, ich hätte wirklich gedacht das due Fenster bei den letzen Golf 4 Baujahren nicht mehr in die Türe krachen.

Will gar nicht wissen, wie viele Fenster im Laufe der Jahre deswegen repariert werden mussten. Wird ja in die tausende gehen. Man könnte meinen, elektrische Fensterheber wären eine brandaktuelle Neuerung ..

Michael

am 20. Juni 2006 um 8:02

wäre eigentlich ein fall für eine rückrufaktion.

aber manchmal halten die dinger halt auch ewig.

ich hab nen 98er 2 türer, weiss aber leider nicht genau ob die mitnehmer schon getauscht wurden, denn ich habe den wagen erste seit knapp 2 jahren.

Bei meinem 2000er halten die Dinger auch noch, getauscht wird erst wenn die kaputt sind, ich finds nämlich toll das meine Fenster noch ganz in die Tür fahren, und mit den Metallhalterungen gucken sie ja noch ein Stück raus.

Stört das beim lockeren Arm-auf-die-Tür-legen? :D

am 20. Juni 2006 um 8:21

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi

Bei meinem 2000er halten die Dinger auch noch, getauscht wird erst wenn die kaputt sind, ich finds nämlich toll das meine Fenster noch ganz in die Tür fahren, und mit den Metallhalterungen gucken sie ja noch ein Stück raus.

Stört das beim lockeren Arm-auf-die-Tür-legen? :D

okay, interessanter hinweis => hat mal jemand ein bild mit offenem fenster der schon das metall teil drin hat?!

dann könnt ich mal vergleichen und weiss dann ob ich noch die plastik dinger drin habe.

Also ich habe auf der Fahrerseite das neue Metallteil eingebaut bekommen und bei mir schließt die Oberkante der Scheibe bünding mit dem Dichtungsgummi ab.

Man(n) kann also locker den Arm aus dem Fenster hängen lassen :)

Ok, hab schon Bilder gesehen wo das Fenster ca. 1-2 cm aus der Tür guckte, daher mein 'Einwand', Bilder wären ganz interessant!

Warum sollen wir Bilder reinstellen ???

Ich habe auf der Bf-Seite auch den Rep.Satz verbaut und die Scheiben fahren GANZ runter.

Ist allerdings ein Bora Variant 12/2002.

Kann das sein, dass nur die 2-Türer das Problem haben ???

Denn der Metallschlitten beeinflusst NICHT den unteren Endpunkt. Es könnte ja sein, dass es verschiedene Reperatursätze gibt oder nur falsch verbaut sind.

Das erinnert mich an die heimische Rolladenreperatur.

Wer von Euch hat schonmal einen Rolladenkasten incl. Gurt und Aufwickelspule TOTAL zerlegt und wieder zusammengabaut ???

Vielleicht gibt es da Parallelen zu einigen VW-Mechanikern...????

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi

Bei meinem 2000er halten die Dinger auch noch, getauscht wird erst wenn die kaputt sind, ich finds nämlich toll das meine Fenster noch ganz in die Tür fahren, und mit den Metallhalterungen gucken sie ja noch ein Stück raus.

Stört das beim lockeren Arm-auf-die-Tür-legen? :D

Wieviel schauen sie noch raus? So vielleicht 2 cm? Dann müsste ich schon die metallenen drin haben, aber beim

4-türer...

Hab nen Viertürer und die vorderen Fenster fahren wie gesagt komplett in die Tür!

am 20. Juni 2006 um 12:52

Bei meinem 3-Türer (Bj 2003) bleiben auch etwa 2cm von der Scheibe sichtbar... *kopfkratz* Metall, oder?

Also ich hab einen 2003er 4-Türer. Auf der Fahrerseite geht das Fenster ganz runter aber auf der Beifahrerseite guckt es ca. 1 cm heraus. Muss mal schauen ob Nachdrücken evtl. was bringt.

Themenstarteram 20. Juni 2006 um 14:30

So, der Wagen ist abgeholt und repariert.

Das Fenster schaut ninimal heraus, aber keine 2 Zentimeter. Vielleicht 0,5 cm höher als das Beifahrerfenster.

Gehen die bei euch wirklich GANZ runter ? Selbst das Beifahrerfenster steht am hinteren Ende ca. 0,5 cm über dem Rahmen. Aber vielleicht wurde das vom Vorbesitzer ja schon repariert ..

Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Fenster in Tür gefallen, trotz BJ 2003