Fenster einstellen möglich? es rausch ab 180

Audi TT 8N

Fenster einstellen möglich? es rauscht ab 180

Hallo, ist das einstellen der Fenster(Tür) möglich? es rausch ab 180km/h.
Und das ist doch etwas nervig.
Es ist auch nur auf der Beifahrerseite. dort ist wenn man von außen schaut das fenster ca 3mm tiefer als auf der fahrerseite!
Kann mir da jemand helfen?

40 Antworten

Vielleicht liegt es nur an der Fensterheber-Automatik.

Dann würde der Fensterheber-Reset genügen.

- Fenster mit gezogenem Schalter ganz nach oben fahren (Ist die Scheibe nun - wie gewünscht - ganz oben?)
- Schalter loslassen
- Schalter sofort wieder nach oben ziehen
- Fenster mit gedrücktem Schalter ganz nach unten fahren
- Schalter loslassen
- Schalter sofort wieder nach unten drücken

Gruß

TT-Fun

Auch wenn ich den Schalter nach Oben gedrückt halte geht die scheibe nicht höher.

Hab noch einen guten Tip.
Probier es doch einmal mit einer guten Werkstatt.

Zitat:

Original geschrieben von Thomas@audi tt


Hab noch einen guten Tip.
Probier es doch einmal mit einer guten Werkstatt.

toller tip!!! benenne doch mal eine, ich kenne nämlich keine von audi!!!😁

mfg

Ähnliche Themen

Schade das Audiwerkstätten hier im Forum so einen schlechten Ruf haben.
Was manch einer hier von sich "schreibt" halte ich für Nonsens.
Wie zb. die Aussage "Mein freundlicher kann das Fenster nicht einstellen ".
Das soll sie Aussage einer "Audiwerkstatt" sein ?
Ich glaube eher der Gutste war in einer Hinterhofwerkstatt für Sparfüchse und nicht bei AUDI.
Aber jeder wie er nun mal mag.
Ich für meinen Teil bin mit meiner Audiwerkstatt sehr zufrieden.
Ist zwar nicht immer gerade billig,aber Qualität hat eben ihren Preis.
Und wer einen TT fährt,sollte auch das nötige Geld für den Unterhalt besitzen.

habe zb meine seitenscheibe 2x bei audi nachstellen lassen!!! ohne erfolg!!! wenn ich jetzt noch die 1000 anderen dinge benenne sitze ich in 3std noch hier!!! ebenfalls audi werkstatt!!! stümperhafte anfängerfehler und pfuscherei!!! tt-fun hat so einiges mitbekommen(und nicht nur er) und konnte nur noch den kopf schütteln! normalerweise hätte sich ein anwalt darum kümmern müssen, wenn ich nicht ein so herzensguter mensch wäre!

mfg

@tt-fun

hab schon wieder nen neuen turbo drin!😰

Zitat:

Original geschrieben von Thomas@audi tt


Was manch einer hier von sich "schreibt" halte ich für Nonsens.
Wie zb. die Aussage "Mein freundlicher kann das Fenster nicht einstellen ".
Das soll sie Aussage einer "Audiwerkstatt" sein ?

Und wer einen TT fährt,sollte auch das nötige Geld für den Unterhalt besitzen.

so schauts aus!!!

das heißt aber nicht, das ich denen meine 1000er sinnlos hinschmeißen muß, nur weil die zu blöde und überfordert sind!!!

mfg

Zitat:

@tt-fun

hab schon wieder nen neuen turbo drin!😰

😰 echt ? Oh Mann ... 🙁 Woran ist der alte denn "gestorben" ? Aber alles auf Kosten der ersten Firma, oder ?

Thomas@audi tt:
Sorry, da muß ich aemkei78 leider beipflichten.

90 % der von mir besuchten Betriebe haben sich leider nicht mit Kompetenzpunkten überschütten lassen.

Der letzte 🙂 in Eschborn bei F. wollte mich gar OHNE Kühlwasser (1 Liter im System) vom Hof. Nachdem ich moniert habe, gabs die Antwort: einfach mit klarem Wasser nachkippen, bis es wieder voll ist.

Aber schön, daß Du eine gute Werkstatt gefunden hast. Ich bin sogar uneingeschränkt dafür, den Namen zu veröffentlichen, um wenigstens ein paar gute Händler zu kennen .... für alle Fälle.

Und die Aussage, daß Qualität ihren Preis hat .... zeigt, wie gut Marketing wirken kann 😉

Gruß

TT-Fun

Zitat:

Original geschrieben von TT-Fun


😰 echt ? Oh Mann ... 🙁 Woran ist der alte denn "gestorben" ? Aber alles auf Kosten der ersten Firma, oder ?

Thomas@audi tt:
Sorry, da muß ich aemkei78 leider beipflichten.

hat alles die ersatzteilgarantie übernommen! zum glück, meine geduld ist nämlich am ende!🙁aber diesmal hat fast alles reibungslos geklappt(auch wegen des fähigen servicemeisters, den einzigen in diesem betrieb)! 2 tage wartezeit plus 2x taxi etc. der turbo hat am hitzeblech rausgeblasen(ausnahmsweise wohl mal materialfehler)ABER, die werkstatt...losgefahren nach marl...die karre ruckelte und bockte wie sau...einfach mal die haube aufgemacht...siehe da...ansugschlauch direkt hinter lmm nicht richtig drauf und schelle fehlt...🙁

danke!!!

mfg

grüße aus dem pott!

Der letzte in Eschborn bei F. wollte mich gar OHNE Kühlwasser (1 Liter im System) vom Hof. Nachdem ich moniert habe, gabs die Antwort: einfach mit klarem Wasser nachkippen, bis es wieder voll ist.

Da würde ich mal bei Audi nachfragen ob das wirklich eine echte Vertragswerkstatt ist.

Gute Audiwerkstatt " Automeile Wolfsburg ".

Zitat:

Original geschrieben von aemkei78


...siehe da...ansugschlauch direkt hinter lmm nicht richtig drauf und schelle fehlt...🙁

Mittlerweile ist es auch bei mir liebe Gewohnheit, die Reparaturen nochmal optisch zu prüfen 🙁

Hab da auch schon Erfahrungen mit lockeren Schlauchschellen oder scheuernden Schraubenköpfen gemacht.

Gruß in den Pott

TT-Fun

Zitat:

Original geschrieben von Thomas@audi tt


.... Da würde ich mal bei Audi nachfragen ob das wirklich eine echte Vertragswerkstatt ist.....

Kannst Du schnell auf der Audi-Page feststellen.

Der Betrieb sieht nach außen mustergültig aus, sehr freundliches Personal, ohne Zweifel.

Aber inkompetent ! Auch ohne Zweifel.

Gruß

TT-Fun

Zitat:

Original geschrieben von TT-Fun


Mittlerweile ist es auch bei mir liebe Gewohnheit, die Reparaturen nochmal optisch zu prüfen 🙁

Hab da auch schon Erfahrungen mit lockeren Schlauchschellen oder scheuernden Schraubenköpfen gemacht.

Gruß in den Pott

TT-Fun

das ist bei mir schon selbstverständlich!!!leider!!! dabei bemerkte ich rein zufällig noch etwas anderes was nix mit der rep zu tun hat! hab noch nen thread dazu offen gemacht!

von fehlende muttern, hitzeschutzen, fast abfallende räder(wegen verkehrt montierten zentrierringen, zerkratztes dach(wegen verkehrt montierten wischerarmen, sonstigen losen teilen, vergessene dichtungen etc mal ganz zu schweigen!!!

nicht fähig ne achsvermessung durchzuführen erwähne ich mal gar nicht! (und die aktion mit dem motor habe ich verdrängt, sonst würde ich beginnen zu morden) danke an die jungs von atu(soll auch mal vorkommen), die haben es beim 2ten mal (kostenlos) wenigstens hinbekommen!

mfg

@thomas@auditt

und auf vielen schäden bin ich selbst sitzen geblieben, genau wie auf 2 radlager die die mir vermurkst haben!!! und das sind nur ein paar bsp gewesen!!!

Hy Leute, ich zieh das thema mal wieder hoch.

Meine Fahrer scheibe machte bei 160 auf und nun bei 130-140kmh und das nervt nun! 160 ging ja noch österreich und so 😉
Ich habe versucht die scheibe einzustellen aber irgentwie hat sich nichts optisch geändert.

Schraube A und B ist für die verstellung zum und vom kleinen Steg zuständig und bei lockerung zur "kippung" der scheibe?
Schraube C und D sollte ich die anbressung verstellen können und das gesammte gestell rauf runter od.?
Nur was macht die mittlere schraube zwischen C und D?

Muß die scheibe auf der grünen aufnahme (foto) aufliegen, normal tut sie es nicht und zwischen an/wegdrücken sind 3mm unterschied. Auch kann ich die Fahrerscheibe leichter und weiter drücken wenn ich bei der gummileiste ansetz zum drücken als beifahrerseite.

Mein Problem ist also nun scheibe macht bei 160 auf, lässt sich optisch nicht einstellen (nie alles gleichzeitig offen gehabt), sehr oft beim Autoschließen das die scheibe hoch geht dann wieder runter das 2-3 mal und dann muß ich die scheibe mit dauerdruck rauffahren und was macht die 3. untere schraube?

mfg Bergsi

also ich hattw das roblem auch habe es selber versucht nach anleitung wieder hin zubekommen habe es auch selber nicht hinbekommen muste dann audi machen seit dem alles wieder io

Deine Antwort
Ähnliche Themen