Fenster aut. schliessen?

BMW 5er G31

Hallo
Habe heute bei meinem G31 feststellen müssen, dass ich ihn in einem Parkhaus doch tatsächlich mit heruntergefahrenem Seitenfenster an der Fahrertüre für ca. 4 Stunden dort abgestell hatte. Hierbei stellten sich mir folgende Fragen:

1. Warum werden die Fenster nach dem Verlassen und Abschliessen des Fahrzeuges nicht nach ca. 30 Minuten automatisch alle hochgefahren und verschlossen? Selbst der Peugeot 208 meiner Frau macht das!?

2. Wenn dabei die Alarmanlage und Innenraum-Überwachung an war, hätte ja bloss jemand seinen Kopf reinstecken müssen, und der Alarm wäre dann vermutlich losgegangen?

Beste Antwort im Thema

Erschreckend, was wir mittlerweile alles so an Problemen im Alltag haben. Wir leben schon in einer schlimmen Zeit.

91 weitere Antworten
91 Antworten

Ich bin grad nicht sicher, ob unser schönes und schlaues Autochen offene Fenster im Display anzeigt wenn mann aussteigen möchte.

Beim Kia meiner Frau wird alles angezeigt, mit Bild (genau welches Fenster offen ist) und Ton.

Ansonsten gehöre ich auch zu denen die gerne über sowas per App informiert werden würden.

Genau das habe ich auch BMW bereits mitgeteilt. Ich möchte von der App per Push Nachricht darüber informiert werden ob ein Fenster, der Kofferraum, das Auto oder sonst was nicht verschlossen ist. Was bringt mir das wenn die App es zwar anzeigt wenn ich sie öffne (auch nicht gerade sehr auffallend) aber ich das halt manuell checken muss. Und wenn ich die Meldung erhalte das etwas nicht verschlossen ist möchte ich auch gerne die Möglichkeit haben das betroffene Element zu schließen. Aber die Toleranz der Meisten BMW Fahrer der Marke gegenüber erscheint mir zunehmend als sehr sehr hoch.

Zitat:

@Hoofy schrieb am 10. September 2019 um 08:46:09 Uhr:


Genau das habe ich auch BMW bereits mitgeteilt. Ich möchte von der App per Push Nachricht darüber informiert werden ob ein Fenster, der Kofferraum, das Auto oder sonst was nicht verschlossen ist. Was bringt mir das wenn die App es zwar anzeigt wenn ich sie öffne (auch nicht gerade sehr auffallend) aber ich das halt manuell checken muss. Und wenn ich die Meldung erhalte das etwas nicht verschlossen ist möchte ich auch gerne die Möglichkeit haben das betroffene Element zu schließen. Aber die Toleranz der Meisten BMW Fahrer der Marke gegenüber erscheint mir zunehmend als sehr sehr hoch.

Dazu sind die statusanzeige oder fehlermeldung nicht besonderes markiert oder in Vorfeld angebracht und sie werden sehr einfach übersehen.

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 10. September 2019 um 02:09:30 Uhr:


Die Frage bleibt, trotz allen Abschweifens:
Ja, und jetzt?

Wir möchten gerne weiter darüber sprechen

Ähnliche Themen

Weil alles gesagt ist nur noch nicht von jedem?

Ich hab da schließlich auch noch meine Meinung dazu.. 😁

Also, hab gerade getestet. Beim aussteigen werde ich vom Fahrzeug nicht daruf hingewiesen dass ein Fenster offen ist. Dass mein Handy vorne noch in der Ladeschale liegt ja, aber Fenster ist ihm wohl egal. :-)
Wie es die anderen Hersteller machen weis ich nicht. Aktuell weis ich nur, dass es KIA definitiv im Tacho anzeigt, sogar welche Scheibe genau, oder welche Tür nicht ganz geschlossen ist, oder ob Kofferraum offen ist.

Zitat:

@S_Fahrer schrieb am 11. September 2019 um 18:10:49 Uhr:


Also, hab gerade getestet. Beim aussteigen werde ich vom Fahrzeug nicht daruf hingewiesen dass ein Fenster offen ist. Dass mein Handy vorne noch in der Ladeschale liegt ja, aber Fenster ist ihm wohl egal. :-)
Wie es die anderen Hersteller machen weis ich nicht. Aktuell weis ich nur, dass es KIA definitiv im Tacho anzeigt, sogar welche Scheibe genau, oder welche Tür nicht ganz geschlossen ist, oder ob Kofferraum offen ist.

Mein Vorgänger (W212) hat auch nichts angezeigt.

P.S. Wieso zieht man nicht einfach alle 4 Scheibenhebel kurz nach oben? Also ich öffne die Fenster ja nie... außer Schranke!
Aber so für alle die damit Probleme haben...

Oder halt eben die bereits gesagte Variante mit dem Schlüssel/ Finger im Türgriff.

Also mir ist es zum Glück noch nie passiert dass ein Fenster offen geblieben ist, obwohl ich schon bei solchem Wetter bei gerade (ca. 20 Grad) öfter mal die Fenster offne.
Diesem Sommer ist es aber dann passiert, als wir mit dem Kia meiner Frau unterwegs waren passiert, dass unsere Tochter das Fenster hinten offen ließ, da war die anzeige im Tacho dann beim aussteigen schon praktisch.

Wie gesagt man muss denn Bedarf nicht teilen, aber man muss ihn auch nicht kaputt reden.

Mein Fall war, Fahrtenbuch geschrieben und ein Nachbar kam an die Beifahrertüre. Kurzer Quatsch und dann weiter geschrieben. Dann Anruf mit der Nachfrage, ob noch Gegenstand X im Kofferraum liegt. Ausgestiegen, mitgenommen und über die Kofferraumklappe abgeschlossen. Noch das Blinken registriert und weggelaufen.

Kann man sagen, dumm gelaufen, selbst schuld! Vermutlich stimmt das auch. Aber wenn ich wirklich alles an Board dafür habe und nur 10 Zeilen Code programmieren muss, fände ich das in der Situation sehr hilfreich. Da wäre jetzt keine teure zusätzliche HW notwendig. Aber warum soll ich mein Leben mit sinnlosen Routineprozessen verschwenden, wenn das für mich die Technik erledigen kann?! In 99% brauche ich den Handgriff nicht zu machen nur in dem 1% muss ich mal in Aktion treten. War bei der Post gestern und habe doch wieder Zeitverschwendung pur beobachten können.

Wir haben SmartHome, SmartCity, SmartFactory wo Technik uns im Alltag unterstützen und ergänzen soll, aber beim Fahrzeug gibt es einen Aufriss, dass man Oldschool-Technik von gestern verwenden soll. Würde mich mal interessieren, wie alt die Technik-Gegner sind. Ob es nur das Ungewohnte ist und daher die Ablehnung kommt. Wir entwickeln embedded Systeme im industriellen Umfeld mit allen Möglichkeiten der Connectivity, aber auch da kommt einen diese generelle Abneigung partiell entgegen, ohne sich mit den Details beschäftigt zu haben. Wenn die Security und in diesem Fall mal nicht die Safety gut umgesetzt sind, spricht da überhaupt nichts dagegen und wenn man schaut, in welchen Maßen die Systeme intelligent zusammenwachsen ist Deutschland immer noch im Dörnröschenschlaf. Aber man muss nicht alles machen, was technologisch geht. ;-)

Mal ne frage zum Thema gibt's da nun ne technische Lösung für uns bmw Fahrer.. Ohne persönlich zu werden?

Aus ähnlicher Gründe habe ich letzte Woche das Auto offen gelassen.

Heute hat die CD App sich gemeldet und mich erinnert dass bald werden die Winterreifen fällig sein...

Welche Trotteln sind verantwortlich für die Entwicklung dieser App? Die App für die Waschmaschine ist viel besser und kostet 80 mal weniger...

Zitat:

@frncsc schrieb am 21. Oktober 2020 um 01:04:17 Uhr:


Aus ähnlicher Gründe habe ich letzte Woche das Auto offen gelassen.

Heute hat die CD App sich gemeldet und mich erinnert dass bald werden die Winterreifen fällig sein...

Welche Trotteln sind verantwortlich für die Entwicklung dieser App? Die App für die Waschmaschine ist viel besser und kostet 80 mal weniger...

Nur fährt deine Waschmaschine dich nirgendwo hin 😉
Nebenher bemerkt: deine Anforderung mag ja auch Sinn machen und es wäre doch mal etwas über die Feedback Optionen an BMW heranzutreten, nur solltest du die Kollegen dann vielleicht nicht direkt als Trottel ansprechen....

Zitat:

@LJ_Skinny schrieb am 8. September 2019 um 09:26:25 Uhr:



Zitat:

@elvispj schrieb am 8. September 2019 um 07:05:26 Uhr:


Thereotisch müsste das möglich sein, da es mit bzw im Remote Bereich auch "Türen und Fenster" gibt...

Ja schade, dass es die Funktion nicht per Remote gibt. Die Anzeige ist zwar schon, ...

Wo seht ihr in der App, ob Fenster geöffnet oder geschlossen sind? Ich sehe nur eine generelle Info "Verriegelt" oder "nicht verriegelt". Ich kann nur auf der Website von connectedDrive sehen, ob und welche Fenster allenfalls geöffnet sind.

Ich wäre auch für eine kurze Push-Meldung, wenn das Fahrzeug mit geöffneten Fenstern geparkt ist. Es kann immer passieren, dass man das Schließen vergisst oder irgendjemand auf den Rücksitzen ein Fenster offen gelassen hat. Und damit es jedem "recht gemacht wird": Es kann doch nicht schwierig sein zu programmieren, ob man die Push-Meldung will oder nicht und nach welcher Zeit man diese erhalten will.

In der Connected App. Siehe Bild

Asset.JPG
Deine Antwort
Ähnliche Themen