Fenster aut. schliessen?

BMW 5er G31

Hallo
Habe heute bei meinem G31 feststellen müssen, dass ich ihn in einem Parkhaus doch tatsächlich mit heruntergefahrenem Seitenfenster an der Fahrertüre für ca. 4 Stunden dort abgestell hatte. Hierbei stellten sich mir folgende Fragen:

1. Warum werden die Fenster nach dem Verlassen und Abschliessen des Fahrzeuges nicht nach ca. 30 Minuten automatisch alle hochgefahren und verschlossen? Selbst der Peugeot 208 meiner Frau macht das!?

2. Wenn dabei die Alarmanlage und Innenraum-Überwachung an war, hätte ja bloss jemand seinen Kopf reinstecken müssen, und der Alarm wäre dann vermutlich losgegangen?

Beste Antwort im Thema

Erschreckend, was wir mittlerweile alles so an Problemen im Alltag haben. Wir leben schon in einer schlimmen Zeit.

91 weitere Antworten
91 Antworten

Hallo,

Fenster nach 30 Minuten automatisch schließen? Echt? Hab ich noch nie gehört...

Mfg
Hermann

Kenne ich auch von keinem renommierten Hersteller.
Peugeot zähle ich speziell designtechnisch allerdings auch nicht dazu.

Meines Wissens nach wird die Alarmanlage für die Innenraumüberwachung nur bei geschlossenen Fenstern und Schiebedach eingeschaltet.

Ich kenne auch nur das automatische Schließen des Schiebedachs wenn es zu regnen anfängt, hatte ich zuletzt diesen Dienstag.

Auch bekannt ist, dass sich das Auto nach einigen Minuten wieder verriegelt wenn man den Öffner gedrückt, aber keine Tür geöffnet hat.

Automatisch schließende Fenster wären mir auch völlig neu, und bestimmt versicherungstechnisch eher grenzwertig.

Ich weis dass die Innenraumüberwachung auch bei offenem Cabrio funktioniert. (Zumindest beim Honda S2000)

Ähnliche Themen

Zitat:

@S_Fahrer schrieb am 7. September 2019 um 17:44:40 Uhr:


Ich weis dass die Innenraumüberwachung auch bei offenem Cabrio funktioniert. (Zumindest beim Honda S2000)

hallo,

auch bei BMW, allerdings wird in den Cabrios zur Vermeidung von Fehlalarmen ein anderer Innenraumsensor verbaut wie in den Limousinen.

gruss
mucsaabo

Kleiner Nachtrag - so wie ich es unten dran hänge steht es wortgleich in der Bedienungsanleitung meines letzten F10 (2013), meines G11 (2016) und beim F39 (2018) meiner Frau - bekommt man aber auch bei der Übergabe so erklärt.

Wie es in Cabrios ist war ja hier nicht die Frage.

Innenraumschutz.jpg

Zitat:

@Wyatt5812 schrieb am 7. September 2019 um 18:05:21 Uhr:


..............................
Wie es in Cabrios ist war ja hier nicht die Frage.

hallo,

da hast du völlig recht, aber nachdem hier festgestellt wurde, daß ein Honda auch bei geöffnetem Dach eine Innenraumüberwachung hat, sah ich mich zur "Ehrenrettung" von BMW und vermutlich auch allen anderen Cabrioherstellern veranlaßt, meinen Senf dazu zugeben, und nicht nur die Japaner können das. Und nun Schluß mit OT.

gruss
mucsaabo

Hallo,

da steht nur, dass für die einwandfreie Funktion die Fenster und das Dach geschlossen sein müssen. Ansprechen tut die Anlage auch bei geöffneten Scheiben. Mach die Fenster auf, schließe ab, und greif nach 30 Sekunden in den Innenraum. Schon geht das Gejaule los.

Mfg
Hermann

Wenn das Auto nach 30 Minuten selbstständig die Fenster schließen würde, wäre das schlecht für unseren Hund. Warum sollte das Auto so etwas tun? Das wäre ein absolutes No Go.

Ich lasse im Sommer (z.B. An Besucherparplatz der Kunden) auch gerne die Fenster 2-3 cm runter. Der soll bitte nicht selbst die hochfahren.

Thereotisch müsste das möglich sein, da es mit bzw im Remote Bereich auch "Türen und Fenster" gibt...

Zitat:

@Wyatt5812 schrieb am 7. September 2019 um 18:05:21 Uhr:


Kleiner Nachtrag - so wie ich es unten dran hänge steht es wortgleich in der Bedienungsanleitung meines letzten F10 (2013), meines G11 (2016) und beim F39 (2018) meiner Frau - bekommt man aber auch bei der Übergabe so erklärt.

Wie es in Cabrios ist war ja hier nicht die Frage.

Zitat:

@elvispj schrieb am 8. September 2019 um 07:05:26 Uhr:


Thereotisch müsste das möglich sein, da es mit bzw im Remote Bereich auch "Türen und Fenster" gibt...

Ja schade, dass es die Funktion nicht per Remote gibt. Die Anzeige ist zwar schon, aber ich muss ja dann dennoch zum Auto laufen. Außerdem gibt es keine Pushnachricht, dass man das Fenster geöffnet hat so war das Beifahrerfenster mal die ganze Nacht komplett offen. Smarte Technik soll ja Arbeit abnehmen und nicht dass ich immer die App öffnen muss un zu kontrollieren. Da haben die Ingenieure nich nicht den Sinn der Digitalisierung verstanden. Das Monitoring ist ja nur Level 1

Erschreckend, was wir mittlerweile alles so an Problemen im Alltag haben. Wir leben schon in einer schlimmen Zeit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen