Fenster aut. schliessen?

BMW 5er G31

Hallo
Habe heute bei meinem G31 feststellen müssen, dass ich ihn in einem Parkhaus doch tatsächlich mit heruntergefahrenem Seitenfenster an der Fahrertüre für ca. 4 Stunden dort abgestell hatte. Hierbei stellten sich mir folgende Fragen:

1. Warum werden die Fenster nach dem Verlassen und Abschliessen des Fahrzeuges nicht nach ca. 30 Minuten automatisch alle hochgefahren und verschlossen? Selbst der Peugeot 208 meiner Frau macht das!?

2. Wenn dabei die Alarmanlage und Innenraum-Überwachung an war, hätte ja bloss jemand seinen Kopf reinstecken müssen, und der Alarm wäre dann vermutlich losgegangen?

Beste Antwort im Thema

Erschreckend, was wir mittlerweile alles so an Problemen im Alltag haben. Wir leben schon in einer schlimmen Zeit.

91 weitere Antworten
91 Antworten

Zitat:

@blau=gluecklich schrieb am 9. September 2019 um 09:02:40 Uhr:


Wir sind hier aber noch bei BMW, nicht bei Volvo. Hier kann man die Fenster nicht per App schließen, ob das Sinn macht könnte man natürlich diskutieren. Aus meiner Sicht sollte das auch so bleiben, da man beim schließen die Fenster sehen sollte, auch wenn die bei Hindernissen theoretisch alleine stoppen. Kann man sicherlich auch anders sehen, aber BMW betrachtet das offenbar ähnlich.

Wenn ich nun also 10 Minuten nach abstellen des Autos im Termin sitze und eine Push Meldung erhalte, dann kann ich es eh nicht mehr ändern, aus diesem Grund ist und bleibt es sinnlos. Man muss halt einfach mal hinsehen, was man so macht, quasi wie früher.
Wer das nur ungern macht, dem wird es durchgehend in der App und mittlerweile auf dem Display Key angezeigt, ob irgendwas geöffnet ist. Ich kategorisiere das mal unter „First World Problems“...

Für BMW ist auch unproblematisch dass das Auto, einmal gestartet, ohne Schlüssel Weiterfährt....

Was mich nervt, das sich manche hier als DER Fahrer titulieren und nur ihre Nutzerszenarien als die gültigen ansehen.
Nicht jeder parkt sein Fahrzeug in der Garage. Im Eifer des Gefechtes mit Kindern oder sonstigen Ereignissen ist mal kurzfristig abgelenkt und es wäre durchaus smart sich dann über offene Türen / Fenster informieren zu lassen. Natürlich gerne Optional. Digitalisierung in diesem Sinne kann für jeden anderen Nutzen haben und das schöne ist doch an Software dass man es individuell anpassen kann.

Nur warum können dann Volvo Entwickler sich in solche Szenarien hineinversetzen und bei BMW heißt es wer braucht solch einen Quatsch. Technik soll uns Arbeit abnehmen und gerade in solchen Ausnahmefällen per push Meldung helfen

Zitat:

@LJ_Skinny schrieb am 8. September 2019 um 09:26:25 Uhr:



Zitat:

@elvispj schrieb am 8. September 2019 um 07:05:26 Uhr:


Thereotisch müsste das möglich sein, da es mit bzw im Remote Bereich auch "Türen und Fenster" gibt...

Ja schade, dass es die Funktion nicht per Remote gibt. Die Anzeige ist zwar schon, aber ich muss ja dann dennoch zum Auto laufen. Außerdem gibt es keine Pushnachricht, dass man das Fenster geöffnet hat so war das Beifahrerfenster mal die ganze Nacht komplett offen. Smarte Technik soll ja Arbeit abnehmen und nicht dass ich immer die App öffnen muss un zu kontrollieren. Da haben die Ingenieure nich nicht den Sinn der Digitalisierung verstanden. Das Monitoring ist ja nur Level 1

Anders gesagt: Stand der Technik....des 90. Jahre...

Zitat:

@frncsc schrieb am 9. September 2019 um 15:13:20 Uhr:



Zitat:

@blau=gluecklich schrieb am 9. September 2019 um 09:02:40 Uhr:


Wir sind hier aber noch bei BMW, nicht bei Volvo. Hier kann man die Fenster nicht per App schließen, ob das Sinn macht könnte man natürlich diskutieren. Aus meiner Sicht sollte das auch so bleiben, da man beim schließen die Fenster sehen sollte, auch wenn die bei Hindernissen theoretisch alleine stoppen. Kann man sicherlich auch anders sehen, aber BMW betrachtet das offenbar ähnlich.

Wenn ich nun also 10 Minuten nach abstellen des Autos im Termin sitze und eine Push Meldung erhalte, dann kann ich es eh nicht mehr ändern, aus diesem Grund ist und bleibt es sinnlos. Man muss halt einfach mal hinsehen, was man so macht, quasi wie früher.
Wer das nur ungern macht, dem wird es durchgehend in der App und mittlerweile auf dem Display Key angezeigt, ob irgendwas geöffnet ist. Ich kategorisiere das mal unter „First World Problems“...

Für BMW ist auch unproblematisch dass das Auto, einmal gestartet, ohne Schlüssel Weiterfährt....

Das ist bei jedem Hersteller so. Die können dir bei Fehlfunktion ja nicht gleich den Anker werfen und das Auto einfach ausschalten.

Ähnliche Themen

Hallo,

Zitat:

@oThErSiDe schrieb am 8. September 2019 um 23:58:24 Uhr:



Zitat:

@hermann.a schrieb am 7. September 2019 um 19:10:25 Uhr:


Ansprechen tut die Anlage auch bei geöffneten Scheiben. Mach die Fenster auf, schließe ab, und greif nach 30 Sekunden in den Innenraum. Schon geht das Gejaule los.

Funktioniert leider nicht, hab mich auch schon drüber gewundert. Steht aber sogar in der Anleitung:

ähm, doch. Habs gestern extra nochmal gestestet... Vielleicht auch mal lesen, was man postet: Türen, Motorhaube und Heckklappe müssen geschlossen sein, da steht nix von Fenstern. Und wie geschrieben, gestern nochmal getestet, nach ca. 30 Sekunden hupt das Teil. Hast Du ne DWA? Ausprobiert??

Mfg
Hermann

Zitat:

@hermann.a schrieb am 9. September 2019 um 19:14:20 Uhr:


Hallo,

Zitat:

@hermann.a schrieb am 9. September 2019 um 19:14:20 Uhr:



Zitat:

@oThErSiDe schrieb am 8. September 2019 um 23:58:24 Uhr:



Funktioniert leider nicht, hab mich auch schon drüber gewundert. Steht aber sogar in der Anleitung:

ähm, doch. Habs gestern extra nochmal gestestet... Vielleicht auch mal lesen, was man postet: Türen, Motorhaube und Heckklappe müssen geschlossen sein, da steht nix von Fenstern. Und wie geschrieben, gestern nochmal getestet, nach ca. 30 Sekunden hupt das Teil. Hast Du ne DWA? Ausprobiert??

Mfg
Hermann

Jo hab es ausprobiert. Werde es aber nochmal testen. Die DWA hat dann erst ausgelöst, als ich die Türe von Innen geöffnet habe. Meiner ist von 03/19. Ggf. versch. Softwareversionen?

BTW: Bei mir hupt das Teil auch nicht, sondern gibt Töne aus nem Lautsprecher aus, hätte schon fast Piepen gesagt :-P

Hallo,

meiner ist 05/19. Ja, ist kein Hupen, eher ein Heulton. Mach Fenster auf, alles andere zu, abschließen. 30 Sekunden warten, dann im Innenraum rumfuchteln.

Mfg
Hermann

Zitat:

@LJ_Skinny schrieb am 9. September 2019 um 15:23:49 Uhr:


Was mich nervt, das sich manche hier als DER Fahrer titulieren und nur ihre Nutzerszenarien als die gültigen ansehen.
Nicht jeder parkt sein Fahrzeug in der Garage. Im Eifer des Gefechtes mit Kindern oder sonstigen Ereignissen ist mal kurzfristig abgelenkt und es wäre durchaus smart sich dann über offene Türen / Fenster informieren zu lassen. Natürlich gerne Optional. Digitalisierung in diesem Sinne kann für jeden anderen Nutzen haben und das schöne ist doch an Software dass man es individuell anpassen kann.

Nur warum können dann Volvo Entwickler sich in solche Szenarien hineinversetzen und bei BMW heißt es wer braucht solch einen Quatsch. Technik soll uns Arbeit abnehmen und gerade in solchen Ausnahmefällen per push Meldung helfen

Man ist nicht „DER“ Fahrer nur weil man Unsinn auch als solchen betitelt. Auch mit 5 Kindern unterm Arm musst du das Auto noch abschließen, oder nicht? Was hindert dich daran die Taste ein paar Sekunden zu halten?
Daneben ist das auch nicht das einzig wahre Nutzerverhalten, aber die von euch umschrieben Situationen sind ziemlich abwegig, bzw. sehr leicht zu ändern. Hat ja Jahrzehnte auch ohne funktioniert und nur weil es technisch möglich wäre, muss es nicht direkt von jedem umgesetzt werden. Ich kann mich jedenfalls nicht daran erinnern, dass früher an jeder Ecke Autos mit offenen Fenstern standen, weil niemand die Fahrer an das Schließen erinnert hat.

Und wieso meint ihr dem Hersteller sagen zu können, was die bessere Lösung ist? Vielleicht denken die sich ja tatsächlich was dabei. Das schöne an der heutigen Zeit ist ja, dass es für jeden Nutzer auch das passende Produkt gibt. Wenn Volvo oder wer auch immer „smartere“ Fahrzeuge baut, dann kauft doch die...

Du hast es nicht so mit anderen Meinungen, oder? Anderes Verhalten dann direkt als Unsinn zu betiteln zeugt ja auch von besonderer Reife. Wie lange dauert es denn, bis ein komplett geöffnetes Fenster verschlossen ist? Anstatt wie bisher den Türgriff oder die Taste kurz zu tippen, drücke ich jetzt jedes Mal 5s die Taste und kann dabei noch nichtmal weiterlaufen? Sobald sich die Empfangsstärke ändert, bricht der Schließbefehl ab. Ganz großes Kino. Was ist jetzt nochmal der Sinn der Remotedienste? Wieviele sinnvolle Anwendungen gibt es denn überhaupt? Von gefühlten 20 sind 2 im Alltag von Bedeutung. Manchmal fände ich es besser, es wäre wir bei Android. Man könnte sich seine "Apps" selber programmieren, wenn dort schon komplette Rechner verbaut sind.

Und aus dem Grund einen Volvo zu kaufen ist nun auch ein sehr dünnes Argument. Das schöne an Software, es kostet nichts in der Masse. Wer sich einen puristischen BMW wünscht, kann dies ja gerne machen, in dem er einfach weniger Kreuze bei der Sonderausstattung macht und mehr Freude am Fahren hat!

In diesem Sinne, guten Abend!

Für die Remote App und elektrische Fensterheber muss man gar kein Kreuz setzen. Unsinnige Ideen hat jeder mal, also auch ich. Der Unterschied besteht meistens in der Dauer bis zur Einsicht...

Dir sind 5 Sekunden die Taste oder den Griff drücken also zu viel Arbeit. Stattdessen möchtest du lieber 10 Minuten nachdem du das Auto verlassen hat per Push Nachricht über die noch offenen Fenster informiert werden. An diesem Punkt kannst du dich nun also darüber ärgern, oder eben zum Auto zurücklaufen. Da haben sich die vorherigen 5 Sekunden ja richtig gelohnt. Vor allem in deinem Szenario mit den Kindern dabei, ist dieser Weg sicherlich der einfachere.
Die Info nützt einfach nichts, wenn man die Situation nicht ändern kann, das bleibt auch weiterhin so und deswegen auch Unsinn.

In meinem eigenen Szenario als „DER“ Fahrer, habe ich seit knapp 10 Jahren durchgehend den Komfortzugang und nutze den Schlüssel eh nie. Wenn ich also meinen Finger an den Türgriff halte, sehe ich automatisch noch geöffnete Fenster und nehme mir halt die paar Sekunden Zeit. Das funktioniert tatsächlich immer, fehlerfrei und ganz ohne App..

Immer noch nicht verstanden, wie man sich die Technik zu Nutze machen kann. Das ist engstirniges denken, ohne mal über den Tellerrand hinaus zu schauen. Ich respektiere die Meinung, dass es Leute gibt, die soll ein Feature sinnlos finden. Es ist aber anmaßend zu behaupten, dass man solch ein Feature generell nicht braucht, nur weil man selbst es nicht benötigt.
Ich hätte auch kein Problem zum Auto zurück zulaufen. Nur möchte ich regelmäßige Dinge nicht permanent überwachen müssen, wenn es Computer viel besser können als ich. Über Ausnahmen möchte ich eben informiert werden um dann entscheiden zu können wie die Aktion daraufhin aussieht. Warum soll man seine Zeit mit sinnlosen Aufgaben verschwenden?

Ja, und jetzt?
Du hast jetzt wortreich lang und breit deiner Empörung Luft gemacht.
Die Funktion gibts halt nicht.
Was gedenkst du jetzt zu tun?
Seitenlang weiter schreiben?

Ich denke, da hat blau noch etwas Vorsprung. 😉 In der Tat Funktion gibt es nicht, kann man nichts machen.
Aber nach der Diskussion dürfte es auch kein Iphone respektive Smartphone geben. Auch mit einem 3210 konnte man damals schon telefonieren und bedürfte keiner Weiterentwicklung. 😉

Die Frage bleibt, trotz allen Abschweifens:
Ja, und jetzt?

@LJ_Skinny

Ich verstehe dich. Es gibt auch Leute hier im forum die 2 verschiedene Meinungen parallel zu einander akzeptieren können. Brauchst dich jetzt nicht schlecht fühlen 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen