Felgenschrauben Alu/Stahl?
Hallo Gemeinde,
morgen ists soweit.....Ich werd meine Winterreifen montieren. Jetzt hat der Arbeitskollege vorher gemeint, daß er sich für seine Stahlfelgen (Winter) andere Schrauben kaufen mußte, weil die Schrauben für die Alus (Sommer) nicht passen.
Ists das tatsächlich so? Kann man die Schrauben der Alufelgen nicht für die Stahlfelgen verwenden.
Falls das so ist hab ich nämlich ein Problem. Dann muß ich heute noch schauen, irgendwo Schrauben herzubekommen. Morgen ist nämlich Feiertag........und Wintereinbruch.
Danke für die Hilfe
Grüße
Markus
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Feldtins
schrauben sind gleich, kannst sie im sommer und auch im winter nehmen.
HALT!
Kommt drauf an. Bei original BMW-Felgen passen die untereinander. Bei Zubehörfelgen nicht unbedingt....
Schreib ich ja 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BMWRider
HALT!
Kommt drauf an. Bei original BMW-Felgen passen die untereinander. Bei Zubehörfelgen nicht unbedingt....
ja stimmt schon. tom's antwort war besser 😉.
aber ich geh ma davon aus dass er original fährt, sonst hätte er es sicher erwähnt.
Die Alus sind original. Ich vermute die Stahlfelgen auch. Haben die richtige Größe und es hieß für BMW E46. Soweit ich mich erinnere ist auch irgendwo "BMW" eingestanzt. Hab die Teile aus ebay.
Aber danke für die Antwort. Dann passen die Schrauben ja doch und ich muß mir keinen Kopf mehr machen. *freu*
Zitat:
Original geschrieben von Sentenced7
Die Alus sind original. Ich vermute die Stahlfelgen auch. Haben die richtige Größe und es hieß für BMW E46. Soweit ich mich erinnere ist auch irgendwo "BMW" eingestanzt. Hab die Teile aus ebay.
Aber danke für die Antwort. Dann passen die Schrauben ja doch und ich muß mir keinen Kopf mehr machen. *freu*
jo dann passt das alles 🙂
unsere winter-stahlfelgen sind glaub ich auch nicht original, jedenfalls bei ner freien werkstatt gekauft, passend für den e46 halt. jedenfalls passen auch da die schrauben.
Zitat:
Original geschrieben von Schwidn
Also ich habe für die Winterräder andere Schrauben.
Die der Alus sind ein Stück länger.
was für alus sind das?
bzw was für stahlfelgen?
Zitat:
Original geschrieben von Schwidn
Also ich habe für die Winterräder andere Schrauben.
Die der Alus sind ein Stück länger.
hast du distanzscheiben drauf?
Ah halt stimmt, genau das war das. Ich hatte mal Distanzscheiben drauf. Sind wieder unten, glaube deshalb hatte ich längere Schrauben. Sind beides original BMW Felgen.
Sorry, mein Fehler...
Drauf sind die Doppelspeiche 53 Alufelgen in 15".
Die Stahlfelgen sind halt die 08/15 Felgen in 15".
Ob Distanzscheiben drunter liegen weiß ich nicht, da ich das Auto erst Ende Juni 2006 beim Händler gekauft habe.
Vor vielen Jahren war das Kombinieren von Stahlschrauben und Alufelgen, oder Aluschrauben und Stahlfelgen noch undenkbar. Damals wurde der Konus der Schraube unterschiedlich ausgeführt, da unterschiedliche Bruchdehnungen zu unterschiedlichen Materialdehnungen der Schrauben und somit auch unterschiedliche Festigkeitsgefüge durch Reibkräfte und Winkel definiert wurden. Viele Menschen wussten nichts darüber und so kam es durch die Selbstmontagen oft zu vielen Problemen, ja Ausfällen der Radschrauben bis hin zum Bruch.
Das Entscheidende ist und bleibt aber die Form der Schrauben, sprich die Fläche und der Reibwert dieser Fläche unter dem Sechskant.
Es gibt reine "Stahlfelgenschrauben", die grundsätzlich NIEMALS für Alufelgen benutzt werden dürfen, weil sie aussehen wie normale Maschinenschrauben.
Spezielle Schrauben für Alufelgen haben fast immer einen Übergang vom Sechskant zum Gewinde, der kegel- oder noch besser kugelförmig ist. Durch größere Berührungsflächen zwischen den Materialpartnern, wird eine selbständige Lösung des Systems verhindert.
Und dann gibt es noch "Universalschrauben" (auch von BMW), die immer eine kegelförmige Übergangsfläche haben, die "rau genug" ist, um genügend Reibfläche für Alufelgen zu haben, aber hart genug sind, damit es bei Verwendung mit Stahlfelgen keine Beschädigungen am Kegel und damit später bei den Alufelgen gibt.
Vorsicht ist meist bei Alufelgen von Drittanbietern gefragt. Oft verwenden diese Spezialschrauben, die man wirklich nicht für Stahl- und/oder andere Alufelgen verwenden kann oder darf. Hinzu kommen vollkommen andere Richtlinien der jeweiligen Länder (Bsp: Importware aus Asien)
In seltenen Fällen kann es passieren, dass weichere Aluminiumschrauben, härtere Stahlrückstände (Grat) „aufnehmen“, was aber auch inzwischen der Vergangenheit angehört. Nun drehe ich die Schraube in eine Aluminiumfelge ein. Was passiert ist wohl jedem klar. Sollte so etwas passieren, ist das aber noch lange kein Grund die Felge auf den Schrott zu schmeißen, sondern erst einmal nach ca. 200-400 km die Schrauben mittels Drehmomentschlüssel erneut auf festen Sitz zu prüfen. (Sollte aber jeder generell machen, besser sogar schon nach 50-100 km)
Fazit:
Im Normalfall kann man bei die Schrauben, welche mit den Originalfelgen mitgeliefert wurden problemlos für die Stahlfelgen der Winterreifen verwenden (sofern in der Betriebsanleitung nicht ausdrücklich darauf hingewiesen wird!!)
Die Umkehrung gilt allerdings nie:
Bei serienmäßigen Stahlrädern werden bei Umrüstung auf Alus IMMER neue (Material spezifische) Radschrauben benötigt.
Zitat:
Original geschrieben von Schwidn
Ah halt stimmt, genau das war das. Ich hatte mal Distanzscheiben drauf. Sind wieder unten, glaube deshalb hatte ich längere Schrauben. Sind beides original BMW Felgen.
Sorry, mein Fehler...
Wobei ich jetzt die längeren KEINESFALLS OHNE die Distanzen benutzen würdee 😉