Felgenschloss - Schlüssel nicht auffindbar - Aufbohren?
Moin in die Runde,
das neue Auto meiner Freundin verliert bremsflüssigkeit. Ich wollte mir den Radbremszylinder ansehen hinten links, bis ich festgestellt habe, dass der mitgegebene Schlüssel vom Vorbesitzer nicht passend zum verbauten Felgenschloss ist.
Im Anhang seht ihr ein Bild.
Der Vorbesitzer findet den Schlüssel nicht.
Seat hat mich weggeschickt.
Der Hersteller der Felgen antwortet nicht.
Ich bin ein wenig überfragt, wie ich die Felge abbekommen kann. Das Thema aufbohren scheint naheliegend zu sein, ich stelle mir dabei aber folgende Frage:
Wie kriege ich es hin diese aufzubohren, ohne dabei die Felge zu beschädigen?
Hat irgendjemand gute Tipps, so dass die Felge heile bleibt? Oder vielleicht kennt sogar jemand ganz zufällig den Hersteller des felgenschlosses.
Besten Dank euch im Voraus
Kev
49 Antworten
In der echten Welt passiert es aber nunmal, und dann wird dem Kunden erzählt "ihr Schloss ist kaputt, aufbohren(/schweißen/...) wird 100€ kosten".
Wenn ich meine eigene Erfahrung extrapoliere, ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein Felgenschloss kaputt geht und man auf dem Ärger sitzen bleibt, etwa um den Faktor unendlich höher als dass einem "normale" Räder geklaut werden.
Mir Wurscht, die Aussage: „Die Dinger nudeln nämlich gerne mal aus“, ist deshalb noch immer nicht zutreffend und bleibt eine Schutzbehauptung für die Rechtfertigung unsachgemäßer Schrauberei. ;-)
Das hat überhaupt nichts mit einer Rechtfertigung zu tun, es ist nur der Hinweis darauf, dass man unter Umständen mit Ärger und Kosten rechnen muss, wenn man (unnötigerweise?) Felgenschlösser verwendet. Die Dinger werden mit dem Alter nicht besser, verdrecken, man setzt die Nuss mal falsch an, und schon sind sie ausgenudelt. Viel Fehlbehandlung braucht es da wahrlich nicht. Man kann sich dann ggf. mit dem Monteur streiten, wer schuld ist - ärgerlich ist es aber in jedem Fall.
Deshalb wirft man die Dinger meiner Meinung nach am besten so schnell wie möglich so weit wie möglich weg. Aber an meinen Karren wird ja auch nur unsachgemäß geschraubt 😎
Vielleicht sollte man versuchen per Kleinanzeigen solch einen Dieb zu finden, der ein Felgenschloss in wenigen Sekunden knackt (wie zuvor hier behauptet), bevor man 100,-€ in der Reifenbude lässt (wie hier später von jemand anderem behauptet) und durch eventuelle Schweißerei auch noch die Felge beschädigt wird.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Schubbie schrieb am 19. Februar 2025 um 20:43:23 Uhr:
Vielleicht sollte man versuchen per Kleinanzeigen solch einen Dieb zu finden, der ein Felgenschloss in wenigen Sekunden knackt (wie zuvor hier behauptet),
Bist Du lustig ^^ ... bei ebay kannst Dir für paar Euro passende Nüsse kaufen, ganze Sets 😉 da kannst selber Knacker spielen.
Das wurde schon so oft empfohlen und hier wurde auch ein Händler empfohlen, dass es hinreichend bekannt sein dürfte.
Auto gründlich durchsuchen......
Lest ihr eigentlich das ganze Thema bevor ihr antwortet?
Zitat:
@Thinky123 schrieb am 21. Februar 2025 um 07:12:19 Uhr:
Lest ihr eigentlich das ganze Thema bevor ihr antwortet?
Und nochmal,Auto durchsuchen
Klingt dämlich. Aber: Bei mir lag das Säckchen mit den Schrauben auch im Kofferraum in einer Seitenöffnung, die ich nur bei gründlicher Reinigung zufällig fand. Wusste da noch gar nicht, dass ich ein Felgenschloss brauchte
Leute, der TE hat geschrieben: „Der Vorbesitzer findet den Schlüssel nicht.“ Was soll denn jetzt bitte diese Diskussion mit Auto durchsuchen, nochmal richtig nachsehen, etc. pp? Ist doch nicht Aufgabe des Forums eindeutige Aussagen eines Users infrage zu stellen oder hier die Klugsch*** zu spielen. Was soll denn das!
Weil diese Art von eindeutigen Aussagen häufig nach heftiger Suche in den Fahrzeugen plötzlich, oh Wunder, einen Schlüssel hervorbrachten. Aus meiner Erfahrung in vier von fünf Fällen. 20% mußten nach eingehender Suche, dann trotzdem einen neuen Schlüssel bestellen oder aufgebrochen werden.
Am besten ist sogar, wenn ein anderer sucht. Also alles auf Null und frisch anfangen.
Beim TE wurde aber ein Schlüssel gefunden, der nur nicht passt, also der falsche ist. Steht ganz an Anfang.
Natürlich könnte man jetzt sagen: Weitersuchen und möglichst den richtigen findet.
Da der TE aber schon den Vorbesitzer gefragt hat, gehe ich von einer gründlichen Suche vorher aus.
Warten wir mal ab, ob mit der Bestellung der richtige Schlüssel gefunden wurde.
Das ist ja nun doof und war zu einfach.