1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Felgenschloss Problem - keiner öffnet es

Felgenschloss Problem - keiner öffnet es

Mercedes

Guten Abend,
am Mittwoch habe ich meinen Mercedes S205 geholt, ca. 200 km Fahrstrecke. Montiert waren Sommerreifen auf Alu MB, ein Satz Ganzjahresreifen auf Alu wurde mir dazugegeben - aber war noch nicht vor Ort, deshalb gestern mit der Spedition nachgereicht. Die SR-Alus sind mit einem Felgenschloss versehen (je eines pro Rad); warum ist mir unklar, da es wirklich keine teuren Felgen sind. Der Verkäufer sagte, er habe jetzt kein Felgenschloss da, aber das sei überhaupt kein Problem, jede Werkstatt habe sowas rumliegen.
Jetzt war ich zuhause bei mir in der Vergölst Werkstatt, dort war man völlig ratlos, kein passender Schlüssel oder irgendein anderer Trick, die 4 Felgenschlösser zu lösen (es sind außen geriffelte Muttern, sieht eher einfach gestrickt aus, siehe Fotos = Anlage). Auch mein Hinweis, dass die Felgenschlösser gerne kaputt gehen dürfen, weil ich sie nie wieder verwenden werde, half nicht. Man war so hilflos bei Vergölst, dass man schließlich zu Mercedes fuhr (Emil Frey Würzburg), aber auch dort gab es keinerlei Lösung für das Problem; man hatte dort wohl ein Köfferchen mit einer Schlüsselsammlung, aber da es kein original Mercedes Schloss war, konnte man nicht helfen (so wurde es mir vom Vergölst Mitarbeiter berichtet). Ich konnte den Vorbesitzer leider nicht kontaktieren, da nicht erreichbar /auffindbar. Ich brauche aber eine schnelle Lösung, denn frühs ist es immer glatt draußen und ab 1.11. gilt ja temporäre WR-Pflicht. Ich rief den Verkäufer im auswärtigen MB-Autohaus an, er versprach mir, sich zu kümmern... gibt es noch andere Lösungen? Was kann man da machen? Ich bin für alle Ideen dankbar. Auf utube gibts viele dirty workaround so mit aufbohren etc., aber wenn ich das mache, ist es auch blöd, wenn was kaputt geht, ist immerhin ein Jahreswagen mit 15.000 km = fast neu.
Ich bitte dringend um Hilfe, Danke Volker

Felgenschloss
Felgenschloss
Beste Antwort im Thema

Dem Fahrzeug Eigentümer muss es gefallen, unabhängig von der Meinung Dritter.
Gibt ja genug hier im Forum die mindestens 19" haben müssen, eher sogar 20", sogar auf einem 220d.

100 weitere Antworten
Ähnliche Themen
100 Antworten

Nicht falsch verstehen, aber nicht jeder große hat große Ahnung :rolleyes:
Die Räder kannst du bei jedem X-beliebigen Reifenhändler bestellen.

Zitat:

@drnight schrieb am 9. November 2020 um 06:47:12 Uhr:



Zitat:

@legan710 schrieb am 9. November 2020 um 01:21:12 Uhr:


und Mischbereifung ist auch nicht jedermanns Sache.

Könntest Du mir erklären, was es mit der Mischbereifung so auf sich hat?

Mit Mischbereifung meint man heute i.d.R. unterschiedlich breite Reifen auf Vorder- und Hinterachse.

Damit versucht man im Grunde die Vorteile von breiteren Reifen auf der Antriebsachse (hinten) zu nutzen (mehr Reifen=mehr Grip) aber deren Nachteile auf der Vorderachse zu vermeiden (Aquaplaning, Verbrauch, Handling).

Zudem ist es deutlich einfacherer auf der Hinterachse die Räder zu verbreitern als vorne (Platzprobleme beim Lenken).

Bei den AMG mit ihren 500PS auf der Hinterachse ist das sicher auch sinnvoll, der überfordert ja selbst die 265er.

Bei einem 170PS AMG-Paket ist das nicht notwendig und nur eine optische Maßnahme, weil breite Reifen, vor allem in der Heckansicht, besser Aussehen und das Fahrzeug mit AMG-Felgen (und AMG Optik) eben mehr wie ein AMG aussieht als die Serienkarosse.

Ich persönlich mag diese Mischbereifung aber nicht weil für mich die Nachteile überwiegen. Zusätzlich zu den allgemeinen Nachteilen (Mehrverbrauch, schlechter bei Wasser, teurer) von Breitreifen eben auch: schränkt die Reifenwahl ein weil es nicht jedes Modell in beiden Größen (vorrätig) gibt. Für mich am wichtigsten ist aber, dass man die Räder nicht einfach "umstecken" kann, also z.B. achsweise tauschen. Gerade bei unseren flankenfressenden Vorderrädern mag ich die Option zu tauschen.

für die BR205 war anfangs ein 205/16" Serie. Da sind die 225er/17 also schon die "breiten" (inzwischen aber Serie)

So, Mail bekommen vom Mercedesverkäufer, er hat mir den Schlüssel per UPS Express geschickt, kommt spätestens DI an. Ich bin sehr zufrieden mit der Lösung. Vielen Dank für die vielen Tipps von Euch, ich werde auch ein Bild posten wenn die neuen Felgen montiert sind.
LG Volker

Hol dir am besten 4 normale Radschrauben oder falls du wieder Schlösser willst nen neuen Satz ( ich hab da noch einen jungfräulichen Originalsatz zum Schnapperpreis liegen).
Gruß Peter

Nie wieder Felgenschlösser.... nur für 3000 € Alus ...

Zitat:

@drnight schrieb am 9. November 2020 um 13:49:45 Uhr:


Nie wieder Felgenschlösser.... nur für 3000 € Alus ...

ABER.....wie du sicherlich bemerkt hast, die Räder waren durch die Schlösser diebstahlsicher

;)

Die Räder sind ja nur noch nicht gewechselt weil die Werkstatt nicht das richtige Werkzeug hat um die „komischen“ Schrauben rauszubekommen. Diebstahl sicher ist sowas nicht.

Der Dieb juckt sich nicht wie diebstahlsicher die schrauben sind, im gegensatz zu Werkstätten sind die Diebe Top ausgerüstet ;)

Zitat:

@mb180 schrieb am 9. November 2020 um 14:36:32 Uhr:



Zitat:

@drnight schrieb am 9. November 2020 um 13:49:45 Uhr:


Nie wieder Felgenschlösser.... nur für 3000 € Alus ...

ABER.....wie du sicherlich bemerkt hast, die Räder waren durch die Schlösser diebstahlsicher ;)

Ja. Aber einen Rädersatz für 1100 € Gesamtpreis wird nicht vom Fahrzeug geklaut, da gibt es lohnendere Ziele...

Zitat:

@drnight schrieb am 9. November 2020 um 15:25:12 Uhr:



Zitat:

@mb180 schrieb am 9. November 2020 um 14:36:32 Uhr:



ABER.....wie du sicherlich bemerkt hast, die Räder waren durch die Schlösser diebstahlsicher ;)

Ja. Aber einen Rädersatz für 1100 € Gesamtpreis wird nicht vom Fahrzeug geklaut, da gibt es lohnendere Ziele...

War auch ironisch gemeint.

Zitat:

Ja. Aber einen Rädersatz für 1100 € Gesamtpreis wird nicht vom Fahrzeug geklaut, da gibt es lohnendere Ziele...

In der Nachbarschaft wurden sogar 17“ Felgen aus dem Zubehör abgeschraubt.

Ich nutze auch keine Felgenschlösser. Ein gut organisierter Dieb hat das nötige Werkzeug. Wie oben schon geschrieben, das Werkzeug gibts problemlos bei Amazon zu bestellen.

Das ist wie bei einer Fenstersicherung am Haus. 100% Einbruch- , Diebstahlsicherheit gibt es nicht, aber es kostet Zeit und die hat der Täter meistens nicht.

Zitat:

@Actros592 schrieb am 10. November 2020 um 10:57:23 Uhr:


Das ist wie bei einer Fenstersicherung am Haus. 100% Einbruch- , Diebstahlsicherheit gibt es nicht, aber es kostet Zeit und die hat der Täter meistens nicht.

Der Sinn solcher Fenstersicherungen hat sich mir noch nie erschlossen, angesichts dessen, dass sich inmitten des Fensters noch ne Glasscheibe befindet...

Die Fenster werden meistens auch nicht eingeschlagen, da man keinen Krach möchte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen