Felgenschloss kaputt, bekomme die Reifen nicht runter
Hallo zusammen!
Wollte gerade bei meinem GTI die Winterreifen draufziehen und merkte dabei, das die Radmuttern extrem festgezogen sind. Bekomme 4 von 5 auch ab, aber die 5. (Felgenschloss) dreht sich immer wieder raus, d.h. ich bekomme keinen halt. Der Schlüssel zieht schon ziemlich fertig aus. Bin echt stinkesauer. Zumal die Felgen (18" Detroit) ja im Radinneren schwarz lackiert sind und bei solchen Aktionen der Lack abplatzt. Habe den Wagen erst 2 Monate. Wenn kann man jetzt mal zu Verantwortung ziehen? Vorbesitzer oder Autohaus?
Beste Antwort im Thema
endlich mal wieder was neues, wo angeblich vw mist verkauft...es wird hier nie langweilig...ich hatte noch nie probleme mit den schlössern...
56 Antworten
Naja die Herstellung wurde ja eingestellt, da es aus Gründen der Sicherheit neue gibt. Aber eine Nachbildung wirst du sicher auch im Internet irgendwo finden! Wie hier schon erwähnt wurde... es sollte nie ein anderes geben! Unheimlich standfest.. der ganze neue Schrott ist tatsächlich Schrott! Da kann man auch ohne fahren!
Bei mir im Polo 6R ist genauso ein Dreck drin.
Hab das Auto jez 1 Jahr (Neu gekauft) das heißt 1x erst die Reifen gewechselt NICHT mit einem Schlagbohrer sondern mit einem herkömmlichen Radkreuz....
Gestern dabei gewesen Sommerreifen draufzumachen 3 Räder abbekommen beim 4. dreht es nur noch durch und die Schraube im Rad ist auch im Eimer (ersatz Nuss schon probiert)....
Jez sitz ich bei nem anderen Autohaus und warte. Bin mal gespannt ob die Geld von mir haben wollen ....
Ich habe die Räder meines Autos bisher immer in drr Werkstatt wechseln lassen. Vor ca. Einem Monat wollte ein Felgeschloss nicht raus. Nachdem 3 Stunden wartezeit hat man mich nachhause geschickt. Am nächsten Tag wurde angerufen und mir wurde mitgeteilt, dass das Felgenschloss irgendwie mit dem Schweißgerät prepariert worden ist und endlich das Schloss ab ist. Seitdem habe ich garkeine Schösser mehr drin.
Einfach diesen Schrott in die Tonne und 4 normale Schrauben holen, habe ich auch gemacht bei Diebstahl zahlt ehe die Kasko 🙄
Ähnliche Themen
Ich habe einen Händler auf einer Auktionsplattform gefunden, der die guten alten vom Golf 5 noch anbietet. Die habe ich mir bestellt.
http://www.ebay.de/itm/121101176613?...
Gruß SCOPE
Zitat:
Original geschrieben von SCOPE
Ich habe einen Händler auf einer Auktionsplattform gefunden, der die guten alten vom Golf 5 noch anbietet. Die habe ich mir bestellt.http://www.ebay.de/itm/121101176613?...
Gruß SCOPE
Ja die sind gut , hatte ich auch am Golf V , haben mich nie im Stich gelassen , da der Adapter ein paaar Millimeter eingreift , aber die Neuen sind D reck, greifen nur 2 mm ein, das kann nicht gut gehen, einmal abgerutscht und die Dinger sind für Tonne, viel zu groß das Risiko, dass ich die Schrauben nicht ab bekomme 😕
Wir haben vor 4 Jahren ein Auto gekauft wo voriges Jahr die Reifen wechseln wollten und haben festgestellt das wir für das Felgenschloss keine Nuss hatten. Sind in einer Privaten Werkstatt gefahren die hatten so ein Felgenschloss Set zum abziehen da waren verschiedene Nüsse bei hat die auf das Felgenschloss aufgesetzt bis er die richtige gefunden hat dann wurde die mit dem Hammer draufgeschlagen und mit dem Schlagschrauber leicht entfernt ging alles sehr gut an allen 4 Rädern und es war nicht teuer.
Bin gestern aus dem Urlaub gekommen und wollte nun bei meinem Golf GTD die Winterreifen aufziehen. Leider musste ich feststellen, dass bei der letzten Inspektion bei VW die Radbolzen mit einem Schlagschrauber mit Drehmoment Vollanschlag angezogen wurden und auch ein Felgenschloss völlig vermurkst wurde, so dass man es nicht mehr lösen kann. Ich könnte kotzen, solch ein Pfusch. Ich hatte niemals zuvor Probleme mit den Felgenschlössern und Radbolzen, ich habe sie IMMER mit dem Drehmomentschlüssel montiert und waren dabei immer wieder einfach zu montieren / demontieren. Eine Sauerei, dass VW solche Arbeit abliefert. Werde am Montag die Werkstatt aufsuchen, mal sehen, was die sich da wieder einfallen lassen.
@Klaus_Walzl ich habe mich vor einigen Jahren von den Schlössern getrennt. Einmal hab ich sie auf dem Radbolzen nach Montage vergessen, der Aufsatz war dann weg. Nervte.
Die Golffelge dürfte vermutlich eh niemand klauen und selbst bei den OZ am Oktavia habe ich keine.
In der Werkstatt muss halt alles schnell schnell, die Vorgabezeiten lassen vermutlich nichts anderes zu.
Auch ich habe längst die VW Murks Schlösser gegen Schrauben getauscht. Ich hatte 12 Jahre jedes Mal Panik beim lösen, weil die kagge echt extrem billig war
Ich musste mir erst eine passende stabile Nuss mit der richtigen Codierung besorgen, damit ich die Felgenschlösser an meinem Fahrzeug lösen kann. Die Radschrauben incl. Felgenschlösser wurden so fest gezogen, dass sich die ORIGINAL Nuss für die Felgenschlösser zerlegt hat, also kein lösen mehr möglich war. Nun sind die Felgenschlösser Geschichte. ??