Felgenprojekt 20 Zoll Sonderanfertigung

Audi A5 8F Cabriolet

Hallo zusammen,
 
heute möchte ich euch einfach mal mein „Felgenprojekt 20 Zoll“ vorstellen.
 
Ich wollte mir schon immer einen besonderen Satz 20 Zöller für mein gletscherweißes A5 Cabrio gönnen und nun soll es im Frühjahr 2020 endlich soweit sein.
 
Das Problem: Man hat die Qual der Wahl.
Eins war für mich jedoch von Anfang an klar: Die Felgen sollten sich optisch 1:1 ins Audi Design einfügen und mit der Form des Fahrzeugs harmonieren.
 
Somit sind nach langem Suchen und ewigen Recherchen folgende drei Felgen in die engere Auswahl gekommen:
 
Felge Nr. 1:
Die LS24 in schwarz frontpoliert von LS Felgendesign
 
Felge Nr. 2:
Brock B38 in schwarz frontpoliert von Brock
 
Felge Nr. 3:
Wheelworld WH18 in Racesilber mit Sonderanfertigung bzgl. Klarlacküberzug und Frontpolierung (dazu unten mehr)
 
Mein Grundgedanke am Anfang war dabei Folgender:
 
Da mein Fahrzeug weiß ist und ein schwarzes Verdeck und Interieur hat, sieht es doch bestimmt klasse und stimmig aus, wenn man eine Felge wählt, die schwarz und frontpoliert ist.
So bin ich zur LS24 gekommen. RS6 Design, nicht zu prollig und farblich harmonisch mit Lack und Verdeckfarbe meines Fahrzeugs.
Mein „Problem“? Ich habe mir die Felge auf einem RS6 in echt angesehen. Ich finde sie super, wenn ich direkt daneben stehe. Umso weiter ich vom Auto weg gehe desto weniger gefällt sie mir. Warum? Ich finde die dreidimensionale Speichenform geht mit mehr Abstand zum Fahrzeug irgendwie verloren und die einzelnen Bereiche der Felge wirken wie ein schwarzes Loch. Es gibt die Felge zwar auch in grau, wobei das Problem dann gelöst wäre, jedoch finde ich, dass eine dritte Farbe meinem Auto nicht gut tun würde. Das wäre mir zu viel Mischmasch, da Null Grau an meinem A5 zufinden ist.
Das hat mich in geärgert, da ich mich eigentlich auf diese Felge eingeschossen habe. Gerne hätte ich mal einen A5 mit dieser Felge in echt gesehen, da die Felge dann vielleicht anders wirkt, aber er gibt dazu weder Bilder im Internet noch kenne ich jmd. der diese Felge auf seinem A5 hat. Wenn ihr jedoch jmd. kennt, der diese Felge auf seinem A5 hat oder ihr diese sogar selbst besitzt, würde ich mich tierisch freuen, wenn man vielleicht mal ein Paar Bilder austauschen oder sich gar mal treffen könnte. Das würde mir enorm helfen, da ich mir gerne zu 100% sicher sein möchte, wenn ich so viel Geld ausgebe. Einen Kasten Bier würde ich als Dankeschön auch spenden. 😉
 
Bzgl. der Brock B38 dachte ich, mhm, RS7 Design und mal was anderes. Im Nachhinein bin ich aber der Meinung, dass diese Felge mit ihren linearen Formen nicht zum eher runden Design des B8 passt. Der RS7 hat als Facelift ja schon die eckigen Scheinwerfer an Front und Heck, da passt das gut. Am B8 hingegen weniger. Trotzdem: Schade, dass es keine Bilder mit dieser Felge auf einem B8 gibt, deswegen auch hier mein Appel, wie oben.
 
Schlussendlich bin ich auf eine ganz andere Felge gekommen. Etwas Elegantes ohne Schwarz. Die WH18 von Wheelworld in racesilber. Das Einzige was mich störte. Der Lack ist nicht zu 100% glänzend, sondern eher seidenmatt und haptisch leicht rau. Nachteil: Bremsstaub setzt sich extrem schnell fest und ist selbst bei wöchentlichem Autowaschen sowas von schwer zu entfernen, das glaubt ihr gar nicht. Spreche aus Erfahrung. Hatte mal eine von Wheelworld in der Lacksorte. War trotz regelmäßiger und intensiver Pflege echt zum K*****. Da die Felge jedoch preislich sehr attraktiv ist (600€ günstiger pro Satz!) habe ich mir etwas überlegt:
Silber auf Weiß ist mir da eigentlich ein wenig langweilig und ich liebe Felgen, die frontpoliert sind. Warum nicht die WH18 kaufen, frontpolieren und dann am Ende eh mit Klarlack überziehen lassen? Die Oberfläche wäre dann glatt, Problem Putzen gelöst und ich kann mir gut vorstellen, dass das Ergebnis echt edel aussieht! Elegant, nicht aufdringlich, aber dennoch präsent. Selbst mit diesen Umbauten wäre ich preislich gleichauf, wie LS und Brock. Und was ich auch gut finde: Die polierte Front passt klasse zum eloxierten Rahmen der Frontscheibe. Auch denke ich, dass man sich mit dieser Felge überall blicken lassen kann. Ich denke, dass man mit dieser Felge niemals das Wort Proll zu hören bekommt. Sie ist eben etwas Elegantes und Edles und somit mein Favorit geworden.
 
Aber was haltet ihr von alldem? Mich interessiert einfach eure Meinung. Seit ruhig kritisch. Ich bin gespannt, was ihr von alldem haltet.
 
Beste Grüße!
 
PS: Anbei werde ich euch ein Paar Bilder anhängen, die der oben genannten Reihenfolge der Felgen entsprechen …

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@driver539 schrieb am 9. Januar 2020 um 11:24:37 Uhr:



@sTTefan Die Felgen sehen echt mega aus! Hättest du denn noch ein Paar Bilder, bei denen du weiter weg stehst vom Auto, vor allem direkt von der Seite? Würde mir wirklich enorm helfen!

Danke, hat mich auch eine Menge Schweiß und Rennereien gekostet, die Räder eintragen zu lassen 😎
Habe tatsächlich noch ein Foto auf dem Handy...

Img
56 weitere Antworten
56 Antworten

Zitat:

@driver539 schrieb am 9. Januar 2020 um 16:53:43 Uhr:


@sTTefan Vielen Dank! Sieht echt richtig stimmig und gut aus! Tieferlegen musste dann sein oder?

die Tieferlegung war für mich ein MUSS 😎 Die kam aber schon kurz nach Kauf des Autos mit den originalen Rädern. Sieht meiner Meinung immer stimmiger aus.

@sTTefan Kann ich verstehen.
Habe mir jetzt gestern die WH18 bestellt, da ich doch was Elegantes habe wollte und die gehen jetzt direkt zur Indiv Felgenveredelung zum klar Pulvern und frontpolieren. Toller Laden übrigens! Macht einen sehr professionellen Eindruck!
Bestellt habe ich übrigens bei felgenoutlet.de. War genauso positiv!

Da bin ich auf Fotos gespannt :-)
Wäre ja dann ähnlich wie bei mir ......
Da wäre interessant was am Ende an Kosten
zusammen gekommen sind.
Ich hatte für die leichten Original Schmiede
Räder neu gepulvert und Klarlack " nur "
1300 .- bezahlt ;-)

@Stuntman Bob
Sehr gern! Musst dich aber noch gedulden. Selbst, wenn sie fertig sind, lasse ich sie erst Mitte März draufmachen, weil ich im Februar nochmal nach Österreich fahre. Unmontiert kann ich dann aber gern schon mal ein Paar Bilder posten.

Die Originalen sind leider nicht so mein Fall, da mir die Speichen zu dick sind. Ist letztenendes natürlich aber immer Geschmackssache 😉 Gut sehen sie natürlich aber auch aus 🙂 Sind meiner Meinung nach auch eine der schönsten originalen Audi Felgen 😉

Zu den Kosten:

Ein Satz WH18 in 20 Zoll 9J:
719,00€

CNC Glanzdrehen plus Pulverklarlacken für den kompletten Satz
600,00€

Zwischensumme: 1319€, also faktisch gleich vom Preis.

Wenn man es ganz genau nehmen will, dann kommt noch Folgendes dazu:

Versand zurück zu mir
36€

Neue Reifen (Continental Sport Contact 6) im Format 255/30 ZR20
800€

Montage mit Wuchten und Reifenwechsel
40€

Insgesamt finde ich es fair.
Die LS24 mit Reifen hätten 2200€ gekostet.

So bin ich im Prinzip beim gleichen Preisniveau und habe wirklich Einzelstücke.

Ähnliche Themen

@Stuntman Bob So, laut heutiger Aussage werden die Felgen wohl morgen gemacht und ich werde sie in der nächsten Woche erhalten. „Freu“ 😁

Zitat:

@driver539 schrieb am 16. Januar 2020 um 21:10:25 Uhr:


@Stuntman Bob So, laut heutiger Aussage werden die Felgen wohl morgen gemacht und ich werde sie in der nächsten Woche erhalten. „Freu“ 😁

Denk drann !
Lass dir versteckte Ventile einbauen !!
Dann geht beim putzen der Schwamm nicht immer am Ventil kaputt !
Und sieht besser aus ;-) ( gibts inzwischen auch in schwarz ! )

S4-9x20

Zitat:

@Stuntman Bob schrieb am 16. Januar 2020 um 21:17:37 Uhr:



;-) ( gibts inzwischen auch in schwarz ! )

Nen Tropfen schwarze Farbe tut es auch. 😉

Zitat:

@Stuntman Bob schrieb am 16. Januar 2020 um 21:17:37 Uhr:



Zitat:

@driver539 schrieb am 16. Januar 2020 um 21:10:25 Uhr:


@Stuntman Bob So, laut heutiger Aussage werden die Felgen wohl morgen gemacht und ich werde sie in der nächsten Woche erhalten. „Freu“ 😁

Denk drann !
Lass dir versteckte Ventile einbauen !!
Dann geht beim putzen der Schwamm nicht immer am Ventil kaputt !
Und sieht besser aus ;-) ( gibts inzwischen auch in schwarz ! )

der letzte Mist mit den versteckten Ventilen. Hatte ich auch mal. Bin froh, dass ich wieder herkömmliche Ventile habe.

@Stuntman Bob @sTTefan
Muss ehrlich sagen, sehe da auch keinen wirklichen Vorteil. Am Ende steht man an der Tanke oder sonst wo, hat den Adapter vergessen und steht da. Bei den Normalen weiß ich wenigstens, da kann ich überall hin und habe keine Probleme, falls ich den Adapter mal vergesse und gestört haben mich die normalen Ventile ehrlich gesagt noch nie.

Zitat:

@driver539 schrieb am 17. Januar 2020 um 16:26:38 Uhr:


@Stuntman Bob @sTTefan
Muss ehrlich sagen, sehe da auch keinen wirklichen Vorteil. Am Ende steht man an der Tanke oder sonst wo, hat den Adapter vergessen und steht da. Bei den Normalen weiß ich wenigstens, da kann ich überall hin und habe keine Probleme, falls ich den Adapter mal vergesse und gestört haben mich die normalen Ventile ehrlich gesagt noch nie.

genau das... Zudem habe ich einige Male die Schutzkappe nicht abbekommen und musste mit Werkzeug ran.

Es gibt inzwischen auch normale Ventile in schwarz 😉

🙂😕😕😕
Hatte noch nie ein Problem damit !!
Adapter liegt immer einer im Auto und einer in der Garage
Bei Autos mit Vmax über 250 km/h ist es auch sicherer !
Was war ich froh als mir klar wurde, dass ich solche Ventile
überhaupt nehmen kann. Bei direktem RDKS wird es ne ganze Ecke schwieriger.
Und bin halt auch ein Putzteufel ..... da hab ich mir schon die Finger an nem
Metallventil blutig geputzt wie es kälter war !!
Wie auch immer ... gute Fahrt allen ;-)

@ sTTefan Kappe mit GEFÜHL aufschrauben ...... war noch nie zu fest .. 😕

@Stuntman Bob Mhm ok, also, wie gesagt, also ich sehe da keinen Vorteil für mich. Ist natürlich auch immer Ansichtssache 🙂 Putze auch jede Woche von Hand und kenne wirklich keinen, der akribischer ist, aber die Ventile haben mich da noch nie gestört ehrlich gesagt ...

Zitat:

@driver539 schrieb am 17. Januar 2020 um 17:08:56 Uhr:


@Stuntman Bob Mhm ok, also, wie gesagt, also ich sehe da keinen Vorteil für mich. Ist natürlich auch immer Ansichtssache 🙂 Putze auch jede Woche von Hand und kenne wirklich keinen, der akribischer ist, aber die Ventile haben mich da noch nie gestört ehrlich gesagt ...

Schau halt nochmal mein Bild mit meiner Felge an :-)
Ventil wäre kurz vor 3 Uhr :-)
Ich hatte kurz mal so eine mit herkömmlichem Metallventil.
Da ist zwischen Speiche und Ventil links und recht so eng, dass
ich mir immer meinen Felgenschwamm am Ventil aufgerissen hab.
Metallventile sind sehr scharfkantig ! ( Finger musste auch schon leiden )
Gumminventile sind bei meiner Kiste nicht zulässig !

S4-9x20

dann muss man aber auf so kleine Details wie die Logo Ventilkappe verzichten 😁

Img

@sTTefan Die kaufe ich mir natürlich auch noch 😁

@Stuntman Bob Wie sind eigentlich deine Erfahrungen mit den gepulverten Felgen? Sind die von der Oberfläche wirklich so viel leichter zu putzen?
Bin ja mal gespannt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen