1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra K
  7. Felgengrößen - Opel Astra K

Felgengrößen - Opel Astra K

Opel Astra K

Hallo,
kann mal jemand die für den Astra K verfügbaren Felgengrößen auflisten?
Insbesondere Details wie Einpresstiefe wären interessant.
Im Prospekt sind nicht alle Details angegeben.
Der Hintergrund ist: Da aktuell nur max. 18 Zoll bestellt werden können und gerade die 18 Zoll Felgen mir nicht so zusagen, überlege ich aus dem Opel Sortiment oder dem Zubehör Handel mir andere Felgen zu zulegen. Um sich hier irgendwo zu orientieren was passen könnte, wären Daten wie Felgenbreite, Lochkreis und Einpresstiefe hilfreich.
Danke vorab.

Ähnliche Themen
44 Antworten

Meinst du mit einem Lockreis Adapter ist da nicht ausgeholfen?

Hallo,
Opel Astra J gab es mit einem Lochkreis von 105 und mit einem Lochkreis von 115 (motorabhängig) ...also aufpassen ;)
Ich bin aber positiv überrascht, dass sie beim Astra K wieder einen einheitlichen Lochkreis hinbekommen haben.
Grüße

Hallo, ich möchte mir Winterreifen bestellen - jetzt ist die Frage, ob sie direkt beim FOH kaufen (ca. 800 Euro) oder lieber bei einem Reifenhändler.
Doch die Bezeichnung der Reifen finde ich jetzt verwirrend. Bei meinem Zulassungsschein steht Geschwindigkeitsindex V - bei den Winter-Komplett-Rädern beim FOH steht Index T (was vom Speed her vollkommend ausreichend ist).
Auch gibt es den Unterschied zwischen 94V XL und 91 V ohne XL:
205/55 R16 94V XL auf 7.0Jx16 ET 41 (6.5J gibt es auch)
205/55 R16 91V auf 7.0Jx16 ET41
Ist 94V XL eher für Diesel und 91V für Benziner?

Hab mich jetzt beim Reifenhändler schlau gemacht - die Tragkraft 91 reicht für einen leichten Astra wie meinen vollkommen. Die Angabe mit 7.0J sind für Alu-Felgen, die 6.5J für Stahl-Felgen. Kauf mir jetzt welche mit Nokian-Gummis drauf für 630 Euro - was ein ganz gutes Angebot ist, finde ich - günstiger als die Angebote vom FOH.

Stahl oder Alu ?
Die Stahlfelgen "design" mit Semperit 205/55R 16-91H, gibt es beim FOH für (4 * 164) 656 euro: https://www.opel-accessories.com/.../39022489 !

In Österreich kosten sie ca. 820 Euro.

Zitat:

@G7C schrieb am 6. September 2017 um 07:23:13 Uhr:


Hab mich jetzt beim Reifenhändler schlau gemacht - die Tragkraft 91 reicht für einen leichten Astra wie meinen vollkommen. ...

joh, wenn bei deinem 91 (ausreicht/)zugelassen ist, dann kann aber muss man hier nicht mehr haben.

Eine Tragkraft "91" reicht für 615 kg (pro Rad), also für 2460 kg in total.
https://www.reifen.de/static/de/tipps-tricks/reifentipps/loadindex

Soweit die Berechnung und Theorie, von wegen 4x...
Letztlich zählt was der Hersteller für seinen Wagen spez. vorgibt.

Kann man die “Zahl 3 nimm 4“ Räderaktion auch irgendwie in Ö bekommen? Die Reifenhändlerpreise bei mir waren ohne Sensoren, die kosten pro Rad zusätzliche 50 Euro. Somit ist das Angebot vom FOH mit 820 günstiger.

50 pro Rad. Sowas "krankes", ich hab gottlob wieder ein indirektes System !

@flex-didi
Wie funktioniert das System bei dir? Bei mir wird der Luftdruck ganz genau angezeigt - schon sehr interessant. Aber der Ärger beim Reifenumstecken und die Aufpreise sind das eher nicht wert.
Schade, dass ich die Reifen nicht für 600 Euro bekomme - grad die Winterreifen kann man beim Verkauf so schlecht anbringen.
Aber ja, wenn Kia den Ceed wirklich als Shooting-Brake raus bringt, hole ich mir diesen ;-)

Ich hatte es bereits beim Meriva-B (BJ 2010), es nimmt "einfach" vom ABS-Sensor die jew. Raddrehzahlen in Vgl. und schlägt bei zu großen/andauernden Differenzen Alarm. Also nicht bei jeder Kurvenfahrt ;)
Ist zwar nicht das genaueste + zeigt keine Lufdrücke im absoluten an. Aber (mir) reicht.

@flex-didi
Könnte ich es mir aussuchen, hätt ich auch gerne das System welches du hast. So kann man auch selber die Reifen umstecken, ohne irgendein Anlernen und die teuren Sensoren erspart man sich auch.

joh, basis könnte das einfache haben und optional hätte man dann...
wird doch sonst bei fast jedem furz für mehr marge gemacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen