Felgengröße und Reifenwahl für den Polo 6R

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallöchen,

könnte ein bereits jetzt schon glücklicher Polo Fahrer mir eine Kopie seines KFZ Sheins schicken, bzw. hier posten. Es geht mir nur um die Felgen- und Reifengrößen. Alles andere kann auch ausgeschwarzt sein.
Besten Dank und VG vom noch wartenden Baldbesitzer der 85PS Highline Version
René

Beste Antwort im Thema

moin,
siehe anhang !

194 weitere Antworten
194 Antworten

Das ist jetzt kein Stress, dafür gibt es das Handschuhfach 😉 Die Frage ist eher ob mit so einer ABE immernoch eine TÜV Abnahme angesagt ist. Du hattest ja gesagt dass jeder nicht im CoC geführte Reifen vom TÜV abgenommen werden muss. In der ABE steht nichts davon, deswegen die Frage woher man das dann weiß/wissen soll?

ich kannte deine version auch noch nicht. du hast allerdings auch eine komige kombi. aber ich kann dir nicht sagen ob du es musst.
also gehört da noch mehr zu als du oben verlinkt hast?

Hallo,

wenn A01 nicht gefordert wird, dann ist das so, inzwischen gibt es massig Felgen und Spurplatten für die eine TÜV-Freie ABE vorliegt, das hat garnichts mehr zwingend mit den COCs zu tun :-)
Hat alles schon seine Richtigkeit :-)

gut das sich hier doch noch einer meldet der ahnung hat😉
wäre nett wenn du mir in dem anderen thread auch hilfst!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Micha-kr86


Will mir für meinen Polo die Tomason TN1 holen und bin mir nicht sicher ob 16 oder 17" Hat einer von euch nen Bild vom 6r + die TN1? Evtl mit 16"?

Hallo.

Hab heute die TN1 aufziehen lassen. Keine Karosseriearbeiten o.ä. erforderlich. Sind 17" ....

Hoffe, das Bild hilft Dir - und der Wagen gefällt Euch so wie er is ... ;o)

Hab ne allgemeine Frage bezüglich Zentrierringe..
Wenn der Radnabendurchmesser und das Mittenloch der Felge je 57,1mm ist, dann braucht man doch keine Zentrierringe oder?

Ich hab auch noch eine Frage. Habe mich bisher nie mit Felgen befasst und werde auch aus den 10 Seiten hier nicht unbedingt schlauer. Daher wäre es nett, wenn mir jemand helfen könnte.

Bisher hatte ich einen einzigen Satz Stahlfelgen, auf den bei Bedarf Sommer- bzw. Winterreifen aufgezogen wurden. Nun bot mir ein befreundeter Mechaniker Alufelgen an. Er hatte mir auch gezeigt welche, nur leider vergaß ich deren Namen (sonst hätte ich mein Problem evtl schon selbst gelöst). Auf die Felgen passen meine bisher vorhandenen Reifen 6Jx15 185/60 R15 (sprich die Serienbereifung des Comfortline) laut Aussage des Mechanikers drauf.
Nun weiß ich nicht, ob es für diese Felgen eine ABE gibt. Gäbe es eine, müsste ich diese im Auto mit mir führen, bräuchte aber nicht zum TÜV und hätte dementsprechend nur die Kosten für die Felgen zu tragen, habe ich das richtig verstanden? Gäbe es keine ABE, was wäre dann der nächste Schritt? Dann müsste ich zum TÜV, nehme ich an?! Bräuchte ich dann dort ein Teilegutachten? Oder eine Einzelabnahme?
Gilt eine ABE nur speziell für einen Felgentyp eines Herstellers oder ist sie allgemein für die Dimensionen der Felge mit ET und allem, was sonst noch dazu gehört, gültig??

Vielen Dank bereits für eine hilfreiche Antwort!!

Zitat:

Original geschrieben von PT-Nyima


Ich hab auch noch eine Frage. Habe mich bisher nie mit Felgen befasst und werde auch aus den 10 Seiten hier nicht unbedingt schlauer. Daher wäre es nett, wenn mir jemand helfen könnte.

Bisher hatte ich einen einzigen Satz Stahlfelgen, auf den bei Bedarf Sommer- bzw. Winterreifen aufgezogen wurden. Nun bot mir ein befreundeter Mechaniker Alufelgen an. Er hatte mir auch gezeigt welche, nur leider vergaß ich deren Namen (sonst hätte ich mein Problem evtl schon selbst gelöst). Auf die Felgen passen meine bisher vorhandenen Reifen 6Jx15 185/60 R15 (sprich die Serienbereifung des Comfortline) laut Aussage des Mechanikers drauf.
Nun weiß ich nicht, ob es für diese Felgen eine ABE gibt. Gäbe es eine, müsste ich diese im Auto mit mir führen, bräuchte aber nicht zum TÜV und hätte dementsprechend nur die Kosten für die Felgen zu tragen, habe ich das richtig verstanden? Gäbe es keine ABE, was wäre dann der nächste Schritt? Dann müsste ich zum TÜV, nehme ich an?! Bräuchte ich dann dort ein Teilegutachten? Oder eine Einzelabnahme?
Gilt eine ABE nur speziell für einen Felgentyp eines Herstellers oder ist sie allgemein für die Dimensionen der Felge mit ET und allem, was sonst noch dazu gehört, gültig??

Vielen Dank bereits für eine hilfreiche Antwort!!

Eine ABE gilt immer nur für eine bestimmte Felge in einer bestimmten Größe.

ABE heißt nicht automatisch dass man keine TÜV abnahme braucht. Es gibt sogar innerhalb einer ABE unterschiede, je nach Reifengröße die montiert wird kann ein Rad Abnahmefrei oder auch nicht sein.

Zitat:

Original geschrieben von Castro67


Hallo,

wenn A01 nicht gefordert wird, dann ist das so, inzwischen gibt es massig Felgen und Spurplatten für die eine TÜV-Freie ABE vorliegt, das hat garnichts mehr zwingend mit den COCs zu tun :-)
Hat alles schon seine Richtigkeit :-)

So lese ich zumindest meine Borbet LS ABE auch. A01 ist nicht gefordert, also alles im Lot. Jetzt hatte ich die Tage meine Reifen geholt, und dabei meinte der Hoschi hinterm Tresen ich müsse dann noch zum TÜV ne Anbaubestätigung holen, da die Reifendimension nicht im CoC vorkommt. Meinte das kostet so um'n 10er und der TÜV schaut sich das Auto dazu nicht mal an...

Also bin ich heute mal zum TÜV und hab nachgefragt. Fazit: Der Zettel heißt schon Anbaubestätigung, kostet aber 42,80. Der Herr wollte sich meine ABE aber gar nicht ansehen, sprich nach ner knappen Minute war das Gespräch vorbei. Seiner Meinung nach muss eine Reifengröße die nicht im CoC vorkommt immer per Anbaubestätigung "abgenommen" werden.

So ganz zufrieden hat mich das aber nicht gestellt, also nochmal um die Ecke zum KÜS (TÜV-Alternative). Der Herr hat sich zur Abwechslung mal die komplette ABE durchgelesen. Fazit: Wenn alle in der ABE gelisteten Auflagen erfüllt sind, und da nichts von Abnahme (das wäre A01 gewesen) oder davon dass keine Reifen die von der Serienbereifung abweichen gefahren werden dürfen drinsteht, ist auch nichts zu tun. Ranbauen und freuen.

Jetzt stand es von offizieller Seite 1:1. Nachdem das Wetter gepasst hat (war mit'm Mopped unterwegs) bin ich dann noch zur Dekra. Dort haben sie sich auch die ABE durchgelesen und gemeint dass nichts zu tun sei. Hab dann natürlich nochmal wegen CoC nachgefragt, worauf der Kollege meinte dass die ABE bzw. das Gutachten ja genau dafür da ist, eine Änderung vom Serienzustand zu dokumentieren. Und wenn da nicht drinsteht dass etwas zu tun ist, dann passt es so.

Wie auch Castro gesagt hat, denke ich passt das so. Ich finde es nur interessant dass hier jeder etwas anderes zu dem Thema sagt. Vor allem da TÜV, KÜS und Dekra in der Hinsicht ja genau die gleiche Meinung haben sollten.

Ich möchte mich als Reifen/Rad-Ahnungsloser frecherweise auch mal mit einer Frage hier dazwischen quetschen:

Was für Reifen/-Felgenkombinationen kann der Polo "minimal" verkraften?
Sind es die 175/70 R14 laut Fzg-Schein, oder geht vll hinsichtlich Breite und (Zoll-)Durchmesser noch weniger ohne erheblichen Aufwand beim Wechsel zu haben (z.B. in Sachen ABE; Tachoanpassung; etc...)?

(Hintergrund: Im Winter geht es mir nur darum, mobil zu bleiben - Preise sind da ausschlaggebend. Und 155er Reifen sind einfach nochmal n Nummer spritsparender und v.a. günstiger in der Anschaffung, als 175er)

Und ist es "absolut nicht empfehlenswert" den 70%-Wert, also das Verhältnis von Flankenhöhe zu Reifenbreite, im oben genannten Beispiel zu unterschreiten? Also wenn man z.B. 175/65 R14 nimmt.

Hallo liebe Polo freunde!

ich will mir Stahlfelgen mit Winterreifen für meinen neuen polo 6r kaufen
(dummerweise bei der Auto-Bestellung nicht angegeben...)

Kann mir jemand die ET Nummer hier posten?

Ich habe momentan nur folgende Daten:

6J x 15, 185/60 R15 ET?????????

Wäre sehr dankbar!

gruß

Andi

Zitat:

Original geschrieben von oloq


Hallo liebe Polo freunde!

ich will mir Stahlfelgen mit Winterreifen für meinen neuen polo 6r kaufen
(dummerweise bei der Auto-Bestellung nicht angegeben...)

Kann mir jemand die ET Nummer hier posten?

Ich habe momentan nur folgende Daten:

6J x 15, 185/60 R15 ET?????????

Wäre sehr dankbar!

gruß

Andi

ET38

Leider hast du es bei der Bestellung vergessen, denn so günstig hab ich sie nachher nirgendwo gefunden.

Zitat:

Original geschrieben von Sebicca



Zitat:

Original geschrieben von oloq


Hallo liebe Polo freunde!

ich will mir Stahlfelgen mit Winterreifen für meinen neuen polo 6r kaufen
(dummerweise bei der Auto-Bestellung nicht angegeben...)

Kann mir jemand die ET Nummer hier posten?

Ich habe momentan nur folgende Daten:

6J x 15, 185/60 R15 ET?????????

Wäre sehr dankbar!

gruß

Andi

ET38

Leider hast du es bei der Bestellung vergessen, denn so günstig hab ich sie nachher nirgendwo gefunden.

Danke danke!

Ich weiss, selbst schuld 😉

Sind die Stahlfelgen für alle Polo 6R Modelle gleich?
Habe ein Polo TDI Style bestellt.

Kommt davon wenn man sowas online bestellt und kein Händler darauf hinweist.

Noch Spaßiger wird es, wenn ich das Fahrzeug in Wolfsburg abhole und keine Werkstatt offen für die Reifenmontage. Oder kann man diese im Werk montieren lassen?

Zitat:

Original geschrieben von oloq



Zitat:

Original geschrieben von Sebicca


ET38

Leider hast du es bei der Bestellung vergessen, denn so günstig hab ich sie nachher nirgendwo gefunden.

Danke danke!

Ich weiss, selbst schuld 😉

Sind die Stahlfelgen für alle Polo 6R Modelle gleich?
Habe ein Polo TDI Style bestellt.

Kommt davon wenn man sowas online bestellt und kein Händler darauf hinweist.

Noch Spaßiger wird es, wenn ich das Fahrzeug in Wolfsburg abhole und keine Werkstatt offen für die Reifenmontage. Oder kann man diese im Werk montieren lassen?

Puh, kann es dir nicht zu 100% sagen, aber die sollten eigentlich schon passen.

Zur Abholung in WOB kann ich dir nicht viel sagen da ich ihn direkt beim Händler abgeholt habe.

hallo zusammen!

ich hab jetzt soweit geschnallt, dass nur die Riefen und felgen kombis zugelassen sind, die im brief stehen bzw. in dieser übereinstimmungserklärung.

wa sist denn, wenn ich jetzt zB felgen kaufen möchte die nicht J6,0 sind sondern J6,5 (sind nämlich fast alle die ich finde J6.5)

das geht dann net?

achja, und, wenn die reifen hinten ein H haben statt T, dann dürften die Reifen ja schnelle rgefahren wreden. in den bestimmungenb steht hinten den für den polo zugelassenen reifen immer ein T... darf man dann trotzdem das H-Modell benutzen oder muss das dann wieder eingetragen oder gepr+ft werden.

ich frag, weil zB die ADAC testsieger bei reifen-direkt beispielsweise immer nur als H-Version angeboten werden.

danke für di eantworten

Deine Antwort
Ähnliche Themen