Felgengröße und Reifenwahl für den Polo 6R
Hallöchen,
könnte ein bereits jetzt schon glücklicher Polo Fahrer mir eine Kopie seines KFZ Sheins schicken, bzw. hier posten. Es geht mir nur um die Felgen- und Reifengrößen. Alles andere kann auch ausgeschwarzt sein.
Besten Dank und VG vom noch wartenden Baldbesitzer der 85PS Highline Version
René
Beste Antwort im Thema
moin,
siehe anhang !
194 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von peppar
Die eingeschränkte Reifenauswahl hat man auch bereits schon bei 215/40 R17 (87er Loadindex) und natürlich entsprechend saftige Preise, wenn es nicht so ein LingLong aus China sein soll....wenn entsprechende Reifen, dann bei einem 35er Querschnitt, dann noch teuer werden, ist das Gummi schnell teurer, als die Felge selbst...
Da hätte ich mal ne reine Verständnisfrage...
LI 87 bedeutet 545 kg. Hab mal eben einen Blick in meine Papiere geworfen, da sehe ich eine max. zulässige Achslast von 425 kg (850 kg auf der Vorderachse). das wäre dann LI 78. Wieso will dann VW hier 78 haben?
Ist mir nur gerade beim Reifenkauf aufgefallen. Brauche 205/40 und da gibt es anscheinend nur einen LI von 84.
ich hab ihn im Sommer auf dem 6N gehabt, und ich kann mir nix Besseres vorstellen... ein bißchen laut, und vielleicht frißt er 0.2 L mehr als andere, aber - in schnellen Kurven bricht eher die Aufhängung als das der die Haftung verliert... abgesehen davon, daß ich keinen Reifen kenne, der besser aussieht (ja, ich hab´s auch nicht gedacht, aber ich wurde mehrmals auf die Reifen angesprochen)
1. musst du die Verschiedenen fahrzeuge unterscheiden, nicht alle wiegen das gleiche.
2. wird der 87 LI z.B. vom Felgengutachten vorgegeben!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von IkswobarG
ich hab ihn im Sommer auf dem 6N gehabt, und ich kann mir nix Besseres vorstellen... ein bißchen laut, und vielleicht frißt er 0.2 L mehr als andere, aber - in schnellen Kurven bricht eher die Aufhängung als das der die Haftung verliert... abgesehen davon, daß ich keinen Reifen kenne, der besser aussieht (ja, ich hab´s auch nicht gedacht, aber ich wurde mehrmals auf die Reifen angesprochen)
Gut optisch sieht er gut aus genauso wie der Vredestein, aber von der Haftung ist ein Conti SC 3 besser😉
und wenn es dir so um die haftung geht, dann nimm dir den in 215 und du hast keine Probleme
hm... er ist auch meistens deutlich günstiger als Conti, zumindest war er das für den 6N in 195 45 15 78 V...
nu ja, erstmal 6R haben, dann nochmal gucken 😁
Zitat:
Original geschrieben von TenRon
Gut optisch sieht er gut aus genauso wie der Vredestein, aber von der Haftung ist ein Conti SC 3 besser😉Zitat:
Original geschrieben von IkswobarG
ich hab ihn im Sommer auf dem 6N gehabt, und ich kann mir nix Besseres vorstellen... ein bißchen laut, und vielleicht frißt er 0.2 L mehr als andere, aber - in schnellen Kurven bricht eher die Aufhängung als das der die Haftung verliert... abgesehen davon, daß ich keinen Reifen kenne, der besser aussieht (ja, ich hab´s auch nicht gedacht, aber ich wurde mehrmals auf die Reifen angesprochen)und wenn es dir so um die haftung geht, dann nimm dir den in 215 und du hast keine Probleme
ich weiß nicht, welchen Motor du bekommst, aber der 215er braucht im vergleich zum 205 nicht unbedingt mehr sprit
Zitat:
Original geschrieben von IkswobarG
wenn dann den 77kw-TDI
ja dann ist es keine frage 215/45 R16 und alle sind zufrieden😉
Zitat:
Original geschrieben von TenRon
1. musst du die Verschiedenen fahrzeuge unterscheiden, nicht alle wiegen das gleiche.
2. wird der 87 LI z.B. vom Felgengutachten vorgegeben!
1. richtig. In meinem Fall war es ein 1.2 TSI
2. Nach was richte ich mich wenn im Gutachten nichts dazu steht? Dann bleibt ja nur nach der Achslast im Schein zu suchen.
Die Frage war auch eher warum VW bei der Reifengröße eine 87 will. Gibt es einen 6R der so viel wiegt? 1090kg an der Achse 😉
ich habe meinen Polo noch nicht, steht denn in den Papieren das es ein 87LI sein muss?? kann ich mir kaum vorstellen.
wenn da nix steht (und du dir sicher bist) dann weiß ich es nicht, ich denke dann brauchst du den den auch VW angibt!
Bei mir ist es auch nur so, weil ich eine 8j breite felge habe und der reifen ein bisschen gezogen wird!
Expliziet steht das da natürlich nicht drin. Da steht soweit ich das sehe nur die max. Achslast für vorne und hinten, und auf dem COC halt was VW vorgibt.
Wenn ich jetzt aber andere Felgen/Reifen fahre die nicht im COC gelistet sind, und im Gutachten nichts zur Tragfähigkeit steht, woher weiß man dann was zu nehmen ist? Ich habe es halt jetzt anhand der Achslast aus dem Schein rausgesucht. Gewundert hat mich dabei eben nur dass VW wesentlich höhere LIs angibt, als man es anhand der ADAC Beschreibung zum LI bräuchte. Deswegen war das ganze auch eine Verständnisfrage, evtl. hab ich ja was übersehen.
Zitat:
Original geschrieben von usfalcon7
Expliziet steht das da natürlich nicht drin. Da steht soweit ich das sehe nur die max. Achslast für vorne und hinten, und auf dem COC halt was VW vorgibt.Wenn ich jetzt aber andere Felgen/Reifen fahre die nicht im COC gelistet sind, und im Gutachten nichts zur Tragfähigkeit steht, woher weiß man dann was zu nehmen ist? Ich habe es halt jetzt anhand der Achslast aus dem Schein rausgesucht. Gewundert hat mich dabei eben nur dass VW wesentlich höhere LIs angibt, als man es anhand der ADAC Beschreibung zum LI bräuchte. Deswegen war das ganze auch eine Verständnisfrage, evtl. hab ich ja was übersehen.
Also wenn du ein Gutachten hast wo nix drin steht und du eine andere reifen/felgenwahl triffst als im COC steht, dann musst du deinen LI nur nach der Achslast in den Papieren richten, allerdings musst dudiese vom tüv abnehmen lassen.
heißt wenn du eine achslast von 1000kg hast brauchst du einen min LI von 500kg pro seite!
Warum VW das macht kann ich dir nicht sagen, allerdings musst du auch beachten das es nicht alle reifen für jeden LI gibt, zudem musst du die achslast nehmen, wenn das auto vollbeladen ist, da du sonst ablasten musst!
Vllt macht VW es auch, damit es nicht ganz so schlimm ist wenn du mal mehr geladen hast als erlaubt, aber das kann ich dir nicht sagen!
Sehe gerade in Anlage 0 der ABE würde es drin stehen. Nur findet man die nirgendwo. Ist mir eh ein Rätsel warum man generell (egal ob Shop oder Hersteller) nur die Anhänge der ABEs zum Download bekommt, wenn in jeder Anlage steht dass sie ohne die eigentliche ABE gar nicht gültig sind.
Hier kann ich nur wärmstens http://www.interpneu.de/ empfehlen. Bis jetzt der beste Konfigurator den ich je gesehen habe. Die schaffen es auch im Gegensatz zu Borbet alle Gutachten für den 6R zu listen.
Jetzt mal sehen wo die Anlage 0 herkommt. Laut http://www.interpneu.de/ muss es wohl ein LI größer 80 sein, das passt dann auf jedenfall. Aber die Anlage muss es ja trotzdem irgendwo geben. Und dann entfällt wohl auch der TÜV Termin 🙂
Hab gerade mal mit Borbet telefoniert da mich jetzt doch interessiert hat wie sich das verhält. Kommentar war dass VW wohl gerne Reifen mit hohen LI ausliefert, da sie so auf möglichst vielen Fahrzeugen die gleichen Reifen aufziehen können (jetzt ist der Polo halt am unteren Ende, deswegen großer Abstand). (Angeblich wohl auch damit man bei VW Reifen nachkauft...)
Anlage 0 habe ich auch bekommen, falls sie irgendjemand braucht einfach per PN melden. Habe inzwischen für Borbet LS die generelle ABE, Anlage 0 mit den LIs und Anlage 15 für den 6R.