Felgenberater - ABE oder TÜV - Welche Auflagen?

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo liebes Forum,

welche Felge für den Tiguan 2 schwebt Euch bei der Neubestellung so vor?

Mir gefällt die serienmäßige Felge Kingston bei der Highline-Ausstattung nicht so gut.

Ich favorisiere die Auckland-Felge bzw. Victoria-Falls.

Welche bevorzugt Ihr?

Zur Zeit habe ich auf meinem alten Tiguan die 18-Zoll Felge New York mit DCC.

Merkt man mit DCC den Unterschied 18-Zoll-Felge zu 19-Zoll-Felge beim Tiguan 2?

Viele Grüße

Peter

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@ambros41 schrieb am 29. Mai 2016 um 11:27:05 Uhr:


Ich lese in „Technik und Preise“ auf Seite 23 zu meinem Entsetzen, dass die von mir gewählten 18-Zöller Ganzjahresreifen 235/55 R 18 deutlich schlechteren Rollwiderstand (Klasse E statt C) und höhere Geräuschemission (72 dB statt 69 dB) haben als 17-Zöller. Als Lärmschützer in einer Bürgerinitiative weiß ich, dass 3 dB den Gesamtlärm nahezu verdoppeln!

Fahrkomfort steht ist für mich ganz vorn. Trotzdem: Schade um die 18-Zöller Nizza.

Da kannst Du ruhig gelassen bleiben. In der Praxis wirst Du keinen, allenfalls einen sehr geringen Geräuschunterschied hören, beim Verbrauch genau so.

109 weitere Antworten
109 Antworten

Super - Danke
Mfg

Zitat:

@Baerenvater schrieb am 17. Juni 2016 um 20:34:04 Uhr:


Beim Tiguan 1 sind silberfarbige Ventile verbaut bei den Drucksensoren.

Die Ventile sind nicht nur silberfarben, der Ventilschaft ist aus Metall (Antenne für die Sender der Sensoren)

Wieder etwas dazugelernt !
Mfg

Zitat:

Sportfahrwerk 10 mm tiefer ....

Zitat:

Falsch, der 4Motion ist 10mm höher als der Fronttriebler. Das Sportfahrwerk legt ihn NICHT tiefer. Ich werde die betreffende Info von Volkswagen mal raussuchen. Deine Annahme könnte daher kommen daß das Sportfahrwerk einen 10mm geringeren Federweg hat. Aber wie gesagt, ich such es mal raus.

Hallo Chevie,

Gibt es schon Neuigkeiten?

Ähnliche Themen

Zitat:

@bloedenamenssuche schrieb am 18. Juni 2016 um 06:32:16 Uhr:



Zitat:

Sportfahrwerk 10 mm tiefer ....

Zitat:

@chevie schrieb am 18. Juni 2016 um 06:32:16 Uhr:



Zitat:

Falsch, der 4Motion ist 10mm höher als der Fronttriebler. Das Sportfahrwerk legt ihn NICHT tiefer. Ich werde die betreffende Info von Volkswagen mal raussuchen. Deine Annahme könnte daher kommen daß das Sportfahrwerk einen 10mm geringeren Federweg hat. Aber wie gesagt, ich such es mal raus.


Gibt es schon Neuigkeiten?

Hupps sorry, bin total drüber weg gekommen was zu schreiben. Mir wurde gesagt das der Tiguan seine Einstufung als Geländewagen verlieren würde wenn er (ab Werk) tiefer gelegt wird. Der Punkt ist das für die Vorgabe eine Bodenfreiheut an den Achsen von 180mm und beim Unterboden von 200mm nicht unterschritten werden darf. Diese Werte erreicht der T-2 (mit 4M) ja genau. Wenn er tiefer liegen würde wärs das gewesen mit "Geländewagen". VW nennt es ja auch "

sportlich abgestimmtes Fahrwerk

" und nicht "

Sportfahrwerk

". Man geht bei ersterem von einer strafferen Feder/Dämpferkombination und 10mm geringerem Federweg aus (weswegen auch die Anhängelast geringer ist).

Warum die Kollegen aus den Niederlanden das Fahrzeug als 10mm tiefer bezeichnen konnte mir niemand sagen, evtl. gibt's da andere gesetzliche Vorgaben. Interessant wäre mal die FZ nebeneinander zu stellen um zu sehen ob der tatsächlich Tier liegt.

Nachlesen kannst du die Geländewageneinstufung hier auf Wikipedia

Hallo
ich habe eine Frage weiss einer die HSN/ TSN vom neuen Tiger 2TSI 4motion 180PS R-Liner zwecks Felgenbestellung :-)

Meiner (2.0 TSI 4M 180PS) hat

HSN 0603
TSN BZD 5N

Dann wird's deiner auch haben 😉

Hallo zusammen.
Ich poste einfach mal meine Frage hier rein.
Wie ist das den mit der Tachoanpassung bei anderen felgen. Hab die Nizza in 18 Zoll bestellt Was darf ich den maximal montieren ohne es dann immer anpassen zu müssen? Bzw wenn man es auf größere anpasst was passiert dann wenn man die 18 zoll wieder montiert?

Grüße

Zitat:

@Ethelion schrieb am 22. September 2016 um 10:30:18 Uhr:


Hallo zusammen.
Ich poste einfach mal meine Frage hier rein.
Wie ist das den mit der Tachoanpassung bei anderen felgen. Hab die Nizza in 18 Zoll bestellt Was darf ich den maximal montieren ohne es dann immer anpassen zu müssen? Bzw wenn man es auf größere anpasst was passiert dann wenn man die 18 zoll wieder montiert?

Grüße

Hallo,
Wenn du freigegebene Rad Reifenkombinationen hast, ändert sich meines Wissens die Gesamtgröße des Rades nicht, egal ob du 17 oder 20 fährst, also Zoll, nicht kmh.
Der Reifen gleicht das durch unterschiedliche Höhen ja mit aus...

@Tiger1302 vielen Dank dachte bei sowas kommt dann ne rießige Tachoabweichung raus.

Die im CoC angegebenen Reifengrößen sind so gewählt, dass deren Umfang (und damit die daraus resultierende Tachoanzeige) innerhalb 2% Abweichung liegen. Eine Vergrößerung des Felgendurchmessers geht mit einer Verkleinerung des Reifenquerschnitts (der seitlichen Höhe) einher, sodass alle freigebenen Rad- / Reifenkombinationen den gleichen Durchmesser und damit Abrollumfang haben.

Wenn es Dir um die Variablilität der Reifenbreite auf Deiner Felge geht (bei der 7x18"Nizza sind 235/55R18 montiert, Du willst aber 255er aufziehen), dann musst Du 2 Dinge beachten:

1. Welche ist die auf einer 7" breiten Felge maximal mögliche Reifenbreite (weiß ich gerade nicht) und
2. Welchen Reifenquerschnitt XX (40, 45, 50...) braucht es, damit ein, sagen wir mal 255 /xx R18 den gleichen Abrollumfang (=Außendurchmesser) hat wie der 235/55R18. Denn nur dann stimmt die Tachanzeige noch
Nach http://www.reifenrechner.at/ wäre XX = 50.

Gruß
RSLiner

Da hier auch über die Tulsa-Felge gesprochen wurde, wollte ich mal nachfragen, ob mir jemand die Teilenummer oder die Größe der Felgendeckel/Nabenkappen geben kann. Hab die 17 Zoll Tulsa-Felge mit dieser sternförmigen großen Kappe, die auch die Radmuttern mit abdeckt. Die gefällt mir aber nicht, daher würde ich gerne die einfachen Nabenkappen drauf machen.

Hätte eine Frage bezüglich Felgen. Habe 18 Zoll Alufelgen von Vw beim Tiguan 1 mit Winterreifen. Passen die auch auf den Tiguan 2016?

Zitat:

@g.andi schrieb am 29. Dezember 2016 um 15:55:07 Uhr:


Hätte eine Frage bezüglich Felgen. Habe 18 Zoll Alufelgen von Vw beim Tiguan 1 mit Winterreifen. Passen die auch auf den Tiguan 2016?

So einfach lässt sich das nicht sagen. Wenn die 18er Felgen und Reifen in der Größe auch in deiner COC Liste stehen dann: Passen ja, zugelassen sind sie nicht.

Wenn die o.g. Bedingungen erfüllt sind musst sie eintragen lassen. Lass dir dazu von VW die Tragfähigkeitsbescheinigung der Felgen schicken, gehe damit zum TÜV und lass dir die technische Unbedenklichkeit bestätigen. Damit dann zur Zulassung und die Felgen eintragen lassen. Ansonsten fährst du, falls dich jemand erwischt, ohne Zulassung (weil die durch den Anbau nicht geprüfter Teile erlischt).

Ob man das Risiko auf sich nehmen mag und ohne Eintrag/Zulassung damit herum fährt kann dir natürlich kein anderer empfehlen das ist deine Entscheidung.

Hallo zusammen,
wir haben im März einen VW Tiguan2 mit der Sonderausstatung "Sound" bestellt. Das Fahrzeug soll Mitte August kommen. Da ich jetzt die ersten Sound Modelle auf der Straße gesehen habe, gefallen mir die „Woodstock“ Felgen (weißer Tiguan) nicht mehr. Würde mir gerne andere kaufen und diese dann tauschen lassen. Die Woodstock Felgen würde ich dann als neu verkaufen. Da wir das Ganzjahresreifen Paket (Pannenschutz) dazu gekauft haben, würde ich natürlich nur die Felgen tauschen wollen und die Reifen behalten 😉 Worauf ist beim Felgenkauf zu achten? Welche Modelle könnte man problemlos tauschen?

Danke

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Felgen vom Sound 17-Zoll-Leichtmetallräder „Woodstock“ in Dark Graphite tauschen?!?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen