Felgenabdeckung bei Ferrari?

Die Dinger hat ja bestimmt inzwischen schon jeder gesehen.
Ich will betont unprovokativ fragen: Warum sind die Teile jetzt bitteschön erlaubt?
Oder wird da auch erst nachträglich nachgebessert, weil man die Wirkung nicht versteht?
Und eine gefühlsmäßige Frage sei auch erlaubt: Ist das Zufall oder Provokation, die Teile direkt nach dem offiziellen Verbot der Schwingungstilger zu verwenden?

194 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Broti


Könnte hinhauen, jup 🙂
Bist du Anwalt oder so? 😁

Nein, Erbsenzähler 😉

Im Ernst, ich schau mir halt die Fakten lieber selber an, als mir die Kopien von Zitaten von Aussagen irgendwelcher "Experten" um die Ohren zu hauen...

Zitat:

Original geschrieben von JollyRoger[F13]


und Reifenwechsel ist "specifically permitted"... 😉

es gibt den klaren passus "no [aerodynamic] parts may be added, removed or replaced"

wenn also die reifen gewechselt werden, werden die aerodynamischen teile (felgenabdeckungen) definitiv ersetzt, was nach den regeln verboten ist

Zitat:

Original geschrieben von uli1701


selbst ein so selbst ernannter besswer wisser wie du sollte irgendwann mal realisieren das es McL war die renault verpfiffen hat und das nix mit ferrari zu tun hat

liest du eigentlich was ich schreibe? ich hab irgendwie den eindruck nein...

Zitat:

wenn also die reifen gewechselt werden, werden die aerodynamischen teile (felgenabdeckungen) definitiv ersetzt, was nach den regeln verboten ist

Nur sind das keine aerodynamischen Teile. Ferrari hat doch genau das mit der FIA diskutiert. Sie sagten es wäre ein Teil Bremsenbelüftung.

die bremsenbelüftung ist also nicht teil der aerodynamik? damit machen sich ja alle beteiligten unendlich lächerlich....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mumins


 

Nur sind das keine aerodynamischen Teile. Ferrari hat doch genau das mit der FIA diskutiert. Sie sagten es wäre ein Teil Bremsenbelüftung.

Und das darf dann auf einmal einen aerodynamischen Vorteil bringen? Also in meinen Schädel bring ich das jedenfalls nicht rein... Kommt mir irgendwie so vor wie der Vorfall mit den Windabweisern 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2


die bremsenbelüftung ist also nicht teil der aerodynamik? damit machen sich ja alle beteiligten unendlich lächerlich....

Evtl. konnte man das anhand von Daten belegen, was weiß ich.

solange die bremsenLÜFTUNGEN mit luft funktionieren, MÜSSEN sie ein teil der aerodynamik sein

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2


solange die bremsenLÜFTUNGEN mit luft funktionieren, MÜSSEN sie ein teil der aerodynamik sein

Dann hat also eine Luftpumpe auch was mit Aerodynamik zu tun?

Oh je.........

(Kein Wunder das wir den Krieg verloren haben)

Zitat:

Original geschrieben von Corradoman


Dann hat also eine Luftpumpe auch was mit Aerodynamik zu tun?

"Aerodynamik ist Teil der Strömungslehre und beschreibt das Strömungsverhalten von Gasen."

ja

aber gut corradoman, wieder müll gelabert ohne ahnung 😁

und was bitte hat nen loch wo luft hindurchströmt und auf ne ( mal salopp gesagt ) metallplatte prallt mit aerodynamik zu tun =???

aerodynamik ist wing laps, görni flaps, lutleitbleche an der seit und am difuser...

soviel sturheit haut echt langsam dem fass den boden raus ..

hast du die letzten 10 - 20 jahre in der f1-entwicklung verpennt, uli?

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2


hast du die letzten 10 - 20 jahre in der f1-entwicklung verpennt, uli?

Buck, was redest du die ganze Zeit um den heißen Brei rum, stelle doch kurz die aerodynamischen Vorteile dieser "Bremsenkühlung" heraus. Deinen engagierten Posts entnehme ich, dass du dich während deines Studiums u.a. mit der Aerodynamik von Fahrzeugen beschäftig hast, sollte dann ja kein Problem für dich sein.

Moment, moment! Bitte die entsprechende Regel mal genau lesen und nicht unvollständig zitieren!

Zitat:

- the aerodynamic set up of the front wing may be adjusted using the existing parts. No parts may be
added, removed or replaced

Hier geht NUR um den Frontflügel!

Zitat:

Original geschrieben von Corradoman


Dann hat also eine Luftpumpe auch was mit Aerodynamik zu tun?
Oh je.........

Ähm so leid es mir tut, aber auch eine Luftpumpe kann man aus aerodynamischer Sicht betrachten... Dazu muss man nicht mal studiert haben...

Im Weitesten gehört ja sogar Kompression (die ja eindeutig abläuft in einer Luftpumpe) zur Aerodynamik... Im Übrigen muss man sich aber nur ansehen, wie toll die Luft aus dem Loch rauswirbelt und schon ist man Aerodynamiker 🙂

@JollyRoger:

Gibt's da überhaupt keinen anderen Passus? Es würde mich wundern, wenn Ron Dennis so dermaßen haltlose Anschuldigungen macht... Dass eine Aussage verschiedenartig interpretiert wird, ja, aber dass eine nicht vorhandene Aussage eindeutig interpretiert wird, nein, das glaube ich irgendwie nicht...

Ganz ehrlich glaube ich nicht, dass auch ein Ron Dennis das ganze "Zeugs" auswendig kennt. Evtl. war die Aussage eher politisch orientiert...

Hier kann sich jeder selber schlaumachen (Art. 117/S.18)

Der von Bucklew "zitierte" Absatz bezieht sich aber wirklich nur auf den front wing...

Deine Antwort
Ähnliche Themen