Felgen und Winterreifen für den 530e xDrive Touring

BMW 5er G31

So, bald ist es soweit, mein 530e xDrive touring wird bald geliefert und dann steht auch schon die Frage nach den passenden Winterreifen und dazu passenden Felgen an.

Leider musste ich feststellen, dass in den einschlägigen Konfiguratoren die Auswahl doch etwas beschränkt ist und viele der angezeigten Felgen dann doch nicht „möglich“ sind, weil entweder keine passenden WInterreifen verfügbar sind, oder diese entweder Teilweise nur für die VA oder für die HA zugelassen sind.

Daher dieser Threat, damit wir Touring Hybridfahrer auch im Winter schöne 18er oder 19er fahren können.

Ich habe jedenfalls noch keine Felge gefunden, die mir wirklich gut gefällt. Daher wäre ich für gangbare oder besser fahrbare Anregungen und Vorschläge sehr dankbar.

120 Antworten

Danke Kai!

Es gelten allerdings auch bei Winterreifen die für 275er Sommerreifen geltenden Einschränkungen, d. h. keine Schneeketten.

Gruß Rainer

Auch das ist eine Empfehlung.
Es gibt durchaus bestimmte, besonders feingliedrige Ketten, die passen.
Das muss man natürlich im Einzelfall testen.

Hallo zusammen.

Noch ein 530e Touring (G5K), der einen passenden Satz Winterräder sucht.

Ich kann mich den Vorrednern nur anschließen... die einzige (!) Serienfelge für G5K PHEV-Wagen (691) ist verglichen mit den Felgen, die es von Drittanbietern am Markt gibt, ziemlich altbacken.

Die alternativen Felgen, die auf den G5K passen, sind für den G5K PHEV (PlugIn) aber tatsächlich meist nicht per ABE/ECE + Gutachten abgedeckt.
Eine Ausnahme stellt die DEZENT TZ-C dar, die nicht nur wintertauglich, sondern auch explizit für 530e und 530eX zugelassen ist.
Was auffällig ist, ist, dass dieses Gutachten vom TÜV Austria stammt, während alle anderen Felgen, die mit dem Ausschluss "NoP" (nicht für PHEV/PlugIn-Fahrzeuge) geführt sind vom TÜV Rheinland begutachtet worden sind. Das ist doch kein Zufall...
Kann mir mal jemand erklären, warum eine Felge wie z.B. die 8JX18EH2+ GMP SPECTER 188 den Vermerk "NoP" und damit keine Abnahme für den 530e Touring hat, obwohl die Radlast mit max 825 kg und eine maximale Achslast von 1600kg bei Lastindex 100 angegeben werden ?
Damit sind doch 1540kg max Achslast hinten (keine Anhängerkupplung vorhanden) erfüllt... bei höherem Speedindex und XL-Ausführung sollte es doch spätestens genügend Reserve geben....

Ich habe von einem Felgenhersteller läuten hören, dass der TÜV Rheinland eben noch keine Typprüfung mit G5K/PHEV-Wagen durchgeführt hat und sie deshalb generell ausschließt... über die grundsätzliche Eignung einzelner Felgen gemäß Achs- und Radlast sollte daher trotzdem eine TÜV-Abnahme möglich sein. Bleibt aber Privatvergnügen, wenn der TÜV Rheinland hier nicht nachzieht, bzw. die Hersteller die Gutachten nicht erneuern lassen.
Was meint Ihr ?
Hat jemand inzwischen noch Erfahrungen bezüglich Zweitausrüster-Felgen gemacht ?

VG

Ähnliche Themen

Nur mal was zur Nomenklatur: alle G31, nicht nur Hybrid, sondern sämtliche Motorisierungen, sind G5K (G-5er-Kombi), das ist Synonym.
Der G30 läuft unter G5L.
Die Begrifflichkeit taugt ergo nicht zur Modellunterscheidung. Insbesondere nicht zur Spezifizierung eines 530e, auch mein M550d ist z.B. ein G5K.

Was die Felgen angeht, so gilt für Zubehörfelgen das, was im Gutachten steht. Wenn da kein 530e dabei ist, ist das so. Warum ist doch egal.
Originalfelgen können sommers wie winters all jene gefahren werden die es auch ab Werk gibt (in 18" also z.B. auch die 662), der Reifentyp ist dabei egal.
Da BMW die aber nicht als Komplettsatz anbietet müssen sie entweder einzeln gekauft werden (teurer Spaß) oder eben gebraucht und dann die passenden Reifen dazu.

Bei Reifen gilt, dass die Lastindex/Geschwnindex-Kombination sie die tatsächlichen Werte gemäß Zulassungspapieren erfüllen müssen.
Es gilt also Vmax/Achslast und nicht etwa spezifisch eingetragene Kombinationen.
Alle möglichen Größen gelten für Sommer und Winter, auch hier unabhängig der Eintragung.

Hallo Kai,

Bezgl. der G31 Nomenklatur hast Du natürlich recht, hab ich korrigiert.
Dieser Thread dreht sich ja gerade um das spezfische Problem, dass die 530e (PHEV)-betriebenen G5Ks regelmäßig nicht die G5K-Felgen verwenden können, die aus den tpypischen Felgenkonfiguratoren ausgespuckt weden - auch nicht, wenn man die korrekte Motorisierung oder TIN eingibt.
Das ist gelinde gesagt subotpimal.
Dass die Gutachten die Zulassung vielfach nicht hergeben hat natürlich den gleichen Effekt, dass man nicht einfach aufziehen und losfahren kann. Aber offenbar hat das Fehlen der ABE nicht notwendigerweise etwas mit mangelnder Eignung zu tun (Thema max. Achslast/Radlast).
Eine separate Abnahme und Eintragung ist für die eine oder andere Felge als Alternative durchaus möglich, solange keine TYPBEZOGENE Begutachtung erfolgt ist... so einen Heckmeck will natürlich keiner.
Die Dezent macht es ja vor, dass es geht.
Mich interessiert daher, ob jemand neuere Gutachten /Nachträge für weitere passende 18er Felgen entdeckt hat, die eine TYPBEZOGENE Eignung mittlerweile bescheinigt bekommen haben.

Mit den Zubehörfelgen steck' ich nicht drin, da gefällt mir auch nix.
Da ist halt das Gutachten hinzunehmen, unabhängig der Gründe.
(Alternativ: Einzelabnahme. Auch wieder teuer.)

Ich wollte nur sagen: alle Originalfelgen die es mit SR ab Werk gibt können völlig legal auch mit WR gefahren werden (z.B. 662, 684, 844), nicht nur die 619er.
Wird halt teurer, weil nicht als Komplettsatz angeboten.
Aber man findet durchaus mal gebrauchte Schnäppchen- dann noch passende Gummis aufziehen, fertig.

Bei den Reifen selbst gibt es eventuell neben "H" (was ja kein Riesenproblem ist m.M.n., bei den kleineren Motoren) Optionen mit Index "W". Kommt auf Achslast /Vmax an.

Hallo Kai, siehe anderer Thread.

Wenn Du mal bei BMW suchst wirst Du feststellen, dass von den vielen Felgen für G31 für praktisch alle Motorisierungen Alternativen angeboten werden, für die 530e /530eX nach zwei Jahren und dem Facelift aber nach wie vor nichts - nur die 619 in 18 Zoll.
Ohne Radzulassung hat man auch keine Chance selbst etwas zu recherchieren.
Das ist schon enttäuschend und lässt erahnen, was BMW mit den PHEVs vorhat.

Zitat:

@G5K_ishere schrieb am 24. September 2023 um 22:39:11 Uhr:


von den vielen Felgen für G31 für praktisch alle Motorisierungen Alternativen angeboten werden, für die 530e /530eX nach zwei Jahren und dem Facelift aber nach wie vor nichts - nur die 619 in 18 Zoll.

Nochmal:

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 24. September 2023 um 13:58:05 Uhr:


alle Originalfelgen die es mit SR ab Werk gibt können völlig legal auch mit WR gefahren werden (z.B. 662, 684, 844), nicht nur die 619er.

Zulassungsrechtlich ist völlig egal, ob auf den Felgen Sommer-, Winter- oder Ganzjahresreifen montiert werden.
Hauptsache Reifengröße (hier: 245/45/18) und Indizes (hier: 100H, W oder Y. Nur V nicht.) passen.

Gilt übrigens auch für 19" (da gibts dann 245/40 mit LI101 und auch "V" passt) .

Sorry - Du hast nicht wirklich bei BMW nachgesehen, oder ?
Es gibt nur EINE Felge in 18 Zoll, die laut BMW geeignet ist - also nix mit 662, 684 usw.
Kennst Du die Radlast von den Dingern ?

Zitat:

@G5K_ishere schrieb am 24. September 2023 um 23:05:31 Uhr:


Es gibt nur EINE Felge in 18 Zoll, die laut BMW geeignet ist - also nix mit 662, 684 usw.

Das ist falsch.
Zeigt schon der Blick in Konfigurator, Preisliste oder ETK.

Aber das dreht sich hier im Kreis.
Also mal anders:
Mit welchen Rädern wurde dein Fahrzeug ausgeliefert und hättest du für die Auslieferung auch andere Räder wählen können?

Zitat:

@G5K_ishere schrieb am 24. September 2023 um 23:05:31 Uhr:


Kennst Du die Radlast von den Dingern ?

Völlig egal, ist mit dem Auto typzugelassen.
Jedenfalls mindestens 850kg, sonst könnte man keinen 530ex mit M-Paket und AHK bestellen.
Der hat die 662 dann automatisch und 1700kg Achslast.
Spricht überhaupt nichts dagegen, da dann passende Winterreifen zu montieren.

Hi,
hat irgend jemand von einer der genannten G30 18 Zoll Felgen ein altes Traglastgutachten?

Gibt es hier Leute, die auf dem 530xe im Winterreifen auch non RFT in 18 Zoll fahren und damit sehr zufrieden sind?

Oder empfehlt Ihr aufjedenfall RFT da die einfach fester sind und evtl mehr Stabilität geben?

Danke im Voraus

Zitat:

@gurkeaufkreuzzug schrieb am 28. Oktober 2023 um 20:35:56 Uhr:


Gibt es hier Leute, die auf dem 530xe im Winterreifen auch non RFT in 18 Zoll fahren und damit sehr zufrieden sind?

Oder empfehlt Ihr aufjedenfall RFT da die einfach fester sind und evtl mehr Stabilität geben?

Danke im Voraus

Ich hab den 530e (allerdings ohne x!) und fahre sehr zufrieden non RFT. Das ist mein zweiter 530e und auch auf dem ersten ohne RFT.
Steifigkeit der RFT geht zu Lasten von Komfort und m. M. auch zu Lasten der Sicherheit.

Zitat:

@gurkeaufkreuzzug schrieb am 28. Oktober 2023 um 20:35:56 Uhr:


Gibt es hier Leute, die auf dem 530xe im Winterreifen auch non RFT in 18 Zoll fahren und damit sehr zufrieden sind?

Ich hatte die serienmäßigen 18 Zöller mit RFT nur zur Heimfahrt von der BMW-Welt benutzt und sofort gegen Non-RFT Winterreifen auf leichteren Ronal-Felgen gewechselt. Ich bin sehr zufrieden! Fahre im Sommer die gleiche Rad-Felgen-Kombi in 19 Zoll und der Wagen ist mit Eibach 3cm tiefer. Ist mir alles nicht zu hart, obwohl ich mit Luftdruck "vollbeladen" fahre.

Beim Reifenwechsel letzte Woche war ich wieder davon angetan, wie leicht die Non-RFT mit den Ronal sind. Ich hatte den Unterschied zu den RFT mit Werksfelgen nicht mit der Waage ermittelt, aber er war deutlich spürbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen