Felgen und Tieferlegung

Audi A6 C5/4B

Hallo,

Hät da mal ne frage zum thema Felgen und tieferlegung!!!!!!

Ich habe meinen A6 4B Tiefergelegt 50/40 von H&R, und jetzt will ich mir originale audi s-line felgen zu legen.........

Die felgen sind 235/35 R19 und da wollt ich mal fragen ob jemand erfahrungen gemacht hat und weiß ob ich diese reifen fahren kann
mit meiner tieferlegung!!!!!!!!

über hilfreiche antworten wäre ich sehr gefreut.........

26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von A6 Power


also das heißt jetzt das ich diese 19" reifen fahren kann weil die haben ja eine ET von 35..........

Ja normal schon.

Zitat:

Original geschrieben von Raddi20



Zitat:

Original geschrieben von A6 Power


also das heißt jetzt das ich diese 19" reifen fahren kann weil die haben ja eine ET von 35..........
Ja normal schon.

Er ist aber schon tiefergelegt, also nicht mehr normal, und das nicht wenig nach dem Bild was gepostet wurde. Ich kann nur nochmal erwähnen das ich gerade vor zwei Wochen diese Rad-Reifen-Kombination montiert hatte an einem ca. 50 mm teifergelegten A6 und es an der Vorderachse geschliffen hat. Ich habe mich auch auf die Aussagen hier verlassen. Ich behaupte ohne Begrenzer geht es nicht, außer man fährt wie ein Rentner, so dass die Räder nie richtig einfedern in einer Kurve.

welche räder fährst du denn`??????? die größe und so mein ich

hatte ich doch schon geschrieben 8,5x19 ET35 mit 235/35. Fahrwerk ist Bilstein B16. Gewinde steht in der Mitte des zulässigen verstellbereiches. An der Voderachse kann ich also noch jeweils 1 cm nach oben und unten. Ich denke wenn ich 1 cm hoch drehe wird es nicht mehr schleifen, aber eintragbar wird es dasdurch noch lange nicht. Die meisten Tüvver wollen ja immer noch ihre W....finger da zwischen kriegen, wenn eingefedert is.

Hier hatte ich mein Problem mal angesrochen, sind auch Bilder drin:
http://www.motor-talk.de/.../...nd-felgen-fw-problem-t1910241.html?...

Ähnliche Themen

Wie zufrieden bis denn mit dem Bilstein??

Ich sag mal meine Vergleichsmöglichkeiten halten sich in Grenzen. Für meinen Geschmak ist die Voderachse ganz schön tief gekommen. Wie gesagt auf den Bildern in dem von mir eröffneten Thread ist er in der Mitte des Verstellbereiches. Also Vorn kann ich +-1 cm und hinten +-0,5 cm verstellen, von den Positionen wie er da steht. Vom fahren her natürlich um Welten besser als das Original Rentnerfahrwerk, welches bei mir extrem durchgehangen hat an der HA.

Sieht gut aus auf den Bildern...mir gehts eigentlich nur darum, wie komfortabel das Fahrwerk ist. Ok, du hattest vorher das normale Fahrwerk drin. Das Fahrwerk von meinem S6 find ich manchmal sogar sehr an der Grenze zu "zu hart"...aber das B16 kann man ja was das betrifft noch verstellen, oder?

Reizen würde es mich schon. Bei ebay sind sie zwar drin für um die 1.600 Euro aber da hast dann bestimmt auch was, wo du noch lange ne freude dran hast...

Gruss, Dirk

Ja, Härteverstellung in 9 Stufen möglich. Ich hab es im Moment auf 5 und finde es teilweise auch recht hart, aber ich wollte demnächts mal noch spielen mit der Härte. Ein Bekannter hat im Golf IV ein KW (Var 1 glaube ich), das ist schon einen Zacken härter, allerdings ist er damit schon 50Tkm gefahren.

Ich habs bei Tip Autoteile (große Berliner Ersatzteilkette) für 1300,- bekommen.

Oh...na das ist schon ein Unterschied...hab auch nur kurz bei ebay reingeschaut ansonsten hab ich noch nicht grossartig rumgesucht...aber werd mich wohl mal auf die Suchen machen müssen 🙂

Also vielen Dank nochmal für deine Infos...

Gruß, Dirk

Hallo,

habe vor 2 Wochen das H&R Cup Kit 50/40 beim A6 4B verbaut, musste aber die Original Stabschutzhüllen um 5cm kürzen da sonst die Kappen auf den Unteren Federteller drückten und der Wagen nicht Tiefer kam VA.

Habe 8x18 ET 35 und 235/40 und vorne schleift der Reifen bei Hügeln mit eingeschlagener Lenkung, kriege auch keine Abnahme mit den Felgen.

Zitat:

Original geschrieben von Davne


Hallo,

habe vor 2 Wochen das H&R Cup Kit 50/40 beim A6 4B verbaut, musste aber die Original Stabschutzhüllen um 5cm kürzen da sonst die Kappen auf den Unteren Federteller drückten und der Wagen nicht Tiefer kam VA.

Habe 8x18 ET 35 und 235/40 und vorne schleift der Reifen bei Hügeln mit eingeschlagener Lenkung, kriege auch keine Abnahme mit den Felgen.

Wo schleifts denn? Innenkotflügel?

Hi,

ich finde das 50/40 schon derbe tief für einen Pampersbomber. Wie ist das mit der Höhenverstellung zu verstehen? Ist es auf den bildern ganz unten vorne, kann ich auch höher?

Ich denke, mit 8 Zoll breiten Rädern bei ET35 sollte es keine Probleme geben.

Gibt es auch gute Fahrwerke mit 35/35? Gewinde ist mir zu teuer.

Gruß
murdy

Deine Antwort
Ähnliche Themen