Felgen und Reifen für den e-Golf, was geht?, Rollwiderstand?

VW Golf 7 e (AU/5G)

Meine frage hierzu:
Habe 205 55 16" Winterräder, Conti, auf dem jetzigen Golf7.
Frage mich, ob ich die mit verkaufen sollte oder auf dem e-Golf fahren kann.
Gewichtsindex der Reifen ist 91.

- Sind die Felgen (Original) vom e-Golf wesentlich besser vom Fahrwiderstand her,
oder kann ich meine alten Felgen behalten ohne wesentlich mehr Energie zu verschwnden.
- Welchen Gewichtsindes erfordert der e-Golf mindestens?
Er ist ja wesentlich schwerer als unser jetziger Golf t 1,2 TSI (300kg?)

60 Antworten

Kannst sie ja testweise montieren ob Freigängigkeit gewährleistet ist und dann eintragen lassen. Kostet unter 100 Euro.

Ich habe mir Jahreswagen bei VW bestellt incl. WR auf Stahlfelgen. Überlege die neuwertigen Reifen auf Alufelgen zu montieren. Würdet ihr die Original 16 Zoll Montana Felgen für den Winter kaufen oder lieber andere.....
Was habt ihr gemacht?

Danke
Manu

Ich hab die Winterreifen auf die Aero-Felgen gezogen und neue Alufelgen + Reifen für den Sommer gekauft.

Sommerräder: VW Pretoria Blue 8x19 mit 235er
Winterräder: VW Pretoria 7,5x18 mit 225er
Die originalen Astana fand ich schrecklich...

Grüße

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Ähnliche Themen

Finde was schön aussieht hängt auch von der Lackierung ab, vorallem für Braun und Grün gibt es schöne 19" Felgen:

Braun + Aluett 88
Braun + Borbet Y
Grün + Borbet BLX

Gabs den 7er Golf überhaupt in Braun oder Grün??

Zitat:

@Jason_V. schrieb am 27. Mai 2021 um 08:51:55 Uhr:


Gabs den 7er Golf überhaupt in Braun oder Grün??

Hab ich so auf mobile gefunden weil ich nach Angeboten geschaut hab

Braun: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=321998404
Grün: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=320491458

Der Braune hat aber leider kein Virtual Cockpit, der Verkäufer hat das wohl verwechselt oder wollte mehr Klicks. Aber der Grüne gefällt mir und wäre auch von einem VW Autohaus, also auch wegen Gewährleistung besser als Privat.

Finde die zwei Farben voll schön weil sie selten sind auffallen aber nicht schrill sind. Aber ein Mini Cooper SE in British Racing Green würde mir auch gefallen.

Hallo,

ich bin gerade auf der Suche nach Felgen für meinen e-Golf 7 (Baujahr 2019) und hätte gerne 18'' montiert.
Nun ist mir beim Großteil der Felgen in der ABE aufgefallen, dass diese zwar für viele Versionen vom Golf 7 e1*2007/46... zugelassen sind aber irgendwo explizit "NoE" dabei steht (Nicht für reines Elektro-Fahrzeug).
Die Traglast würde aber ausreichen.
Kann mir wer erklären, woran das liegt bzw. was der Grund ist?
Gibt es überhaupt 18'' Felgen, die für den e-Golf verwendbar/zugelassen sind?

Danke und Gruß,
Thomas

Ich komme bei aktuellen Temperaturen und noch Winterreifen auf unter 13kW Verbrauch, auf der Autobahn mit 110 eher 15kW.
Bald kommen die 225er 18“ wieder drauf, dann kann ich nochmal vergleichen.

Übrigens müssen die bald neu, welche würdet ihr empfehlen? Strom sparen und trotzdem leise, geht das?

Beim Reifenlabel niedrigen Geräuschwert achten <70 dB und möglichst hohen Effizienzwert B oder besser A.
Mir sind aber Zahlenwerte lieber wie sie manche Autozeitungen veröffentlichen. Da kann man direkt vergleichen welcher Reifen in welcher Disziplin aus. Was heißt ein Unterschied von einem Buchstabe in der Effizienz, 1% Ersparnis, 0,1% Ersparnis...keine Ahnung. Bei Messwerten kann man überschlägig abschätzen.

Moin!
Wir schreiben mittlerweile das Jahr 2024. Alle hier haben Erfahrungen mit dem e-Golf gemacht. Habe grad ein quasi-Neufahrzeug (12/2019, 9.000km) gekauft und frage mich,

welches wohl die besten* Allwetterreifen / Ganzjahresreifen / Allseason-Reifen für das Fahrzeug - auf original Alufelge ("Astana", 6,5 / 16) sind.

Derzeit drauf sind noch die "Rollwiderstand-optimierten" Sommer Bridgestone Touranza 205/55 91Q mit fast unschlagbarer A/A/69db -Eigenschaft. (Die fahre ich gerne noch diesen Sommer und leg sie beiseite wegen noch gutem Profil).

Als leiseste Option finde ich die Pirelli Cinturato All Season SF2 205/55 R16 94V mit B/B/68db. Energieverbrauch ist mir nicht so wichtig - aber leise (höchstens 68db) sollen sie sein....

Habt Ihr irgendwelche Ideen dazu?

Danke und Gruss, Kristian

Ich würde die Astana nicht im Winter fahren. Im glanzgedrehten Bereich reicht ein kleinster Kratzer damit der Klarlack unterwandert wird und das Alu matt anläuft.
Dann lieber eine komplett lackierte Felge nehmen.

Sehr guter Tipp! Allerdings sind bei uns die Winter eher mild…
Hatte mir überlegt, ggf die Merano oder Hita zu besorgen - allerdings mit Ganzjahresreifen dann. So bleibe ich flexibel und kann die Astana im super-unbeschädigtem Zustand behalten.
Aber welche superleisen Allseason kann man empfehlen?

Habe mir jetzt selbst geholfen und die Pirelli All Season SF2 mit B/B/68db bei dem größten Online-Händler der Welt gekauft.
Hat jemand noch Felgen zu verkaufen?

Dann bin ich mal gespannt was Du berichtest, wenn sie drauf sind. Danke fürs teilhaben lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen