felgen
tach zusammen. hat einer von euch aufm astra felgen drauf in der größe 7jx16 et20? ich bin mir nicht sicher ob ich die eingetragen bekomme
41 Antworten
naja jungs ich bin total fertig jetzt mit der welt. hab eben mit nem bekanten von mir telefoniert der beim tüv arbeitet. der meinte ich kann es vergessen mit den felgen. der hatte sich die nochmal angeschaut und meinte das der vorbesitzer da wohl selber irgendwelche nummern eingeschlagen hatte über die gravur des herstellers. jetzt kann man noch nicht mal feststellen was da richtig ist und was nicht.
*sich schonmal nen stein um den hals bindet*
*aber keines falls zu atu fährt wegen felgen*
Zitat:
Original geschrieben von mr-ludi
@bimmel: Und ob die alle Autos auf den Millimeter genau bauen...
ich bezweifle dass das technisch möglich ist...
Zitat:
Original geschrieben von Bimmelimm
ich bezweifle dass das technisch möglich ist...
deshalb gibta ja auch die schönen spaltmaße die mal größer und mal kleiner sind
Zitat:
Original geschrieben von Bluemagic20
selber irgendwelche nummern eingeschlagen hatte über die gravur des herstellers. jetzt kann man noch nicht mal feststellen was da richtig ist und was nicht.
dann kannstes wirklich vergessen... verkauf die Dinger bei ebay oder dergleichen...
Ähnliche Themen
naja zumindest kann ich die schönen toyos noch gut gebrauchen. sind nähmlich neu. die waren schon drauf auf den felgen und ich hab ganze 100eus für die vier räder bezahlt, da kannmann nicht wirklich meckern
Die Spaltmaße weichen ab und zu leicht ab, selten aber einen ganzen Millimeter.
Darüber hinaus hängen diese Abweichungen vom Blech ab, das sich ganz selten bei der Montage leicht verformt.
Eine Abweichung von Millimetern wirst du in der Spurbreite von baugleichen Fahrzeugen nicht finden.
Zitat:
Original geschrieben von mr-ludi
Die Spaltmaße weichen ab und zu leicht ab, selten aber einen ganzen Millimeter.
Darüber hinaus hängen diese Abweichungen vom Blech ab, das sich ganz selten bei der Montage leicht verformt.Eine Abweichung von Millimetern wirst du in der Spurbreite von baugleichen Fahrzeugen nicht finden.
ja da muss ich dir recht geben. blech verformt sich immer
Zitat:
Original geschrieben von mr-ludi
Eine Abweichung von Millimetern wirst du in der Spurbreite von baugleichen Fahrzeugen nicht finden.
ich rede ja auch net von der Spurbreite sondern von der Karosserie... wo dann letzt endlich der Reifen dran schleift...
Zitat:
Original geschrieben von mr-ludi
Eine Abweichung von Millimetern wirst du in der Spurbreite von baugleichen Fahrzeugen nicht finden.
Ja und? Hier hat ja auch niemand von baugleichen Fahrzeugen gesprochen?
Warum sollte Opel die Fahrzeuge nicht mit geringfügig unterschiedlich breiter Spur bei unterschiedlicher Achse (die Achse von meinem 1,4er und dem GSi 16V sind z.B. schon in der Bremsanlage und Radnabe unterschiedlich, dann sind bei mit/ohne ABS wieder unterschiedliche Naben verbaut etc.) ausgestattet haben? Warum sollten die die Spur nicht zwischen 1992 und 1998 geringfügig verändert haben dürfen? Warum sollten sie nicht, wenn sie denn z.B. schon andere Bleche für die Karosserie verwendet haben, die Karosserie nicht auch um mm verändert haben?
Wie gesagt: Ist alles ein Kann und kein Muss. Aber dass die selben Räder auf verschiedenen Astra-F unterschiedlich nahe an die Karosserie heran kommen, haben schon sehr viele beobachtet.
1:1 daran hab ich wiederrum nicht gedacht 🙂
@ytna: Da hast du Recht. Ich wollte auch nur betonen, dass Opel natürlich millimetergenaue Autos bauen kann, wenn Sie wollen.
Klar haben die recht genaue Fertigungstoleranzen, je nach Bauteil unterschiedlich genau. Bei einer Bremsscheibe wird ein Unterschied von 1mm hoffentlich zur Aussortierung führen. Bei der Sitzhöhe wird es wohl nie bemerkt und wenn doch höchstens mit der Schulter gezuckt. Eine Karosse wird nicht schief und krumm vom Band laufen dürfen, dass der Radkasten links 1cm weiter raus steht als der rechte. Wenn nach Umstellung der Produktionsabläufe, z.B. durch ein anderes Material oder eine verstärkte Karosse (oder bei gleichzeitiger Produktion in einem anderen Werk) das gleiche Modell symmetrisch 1 oder 2 mm breiter ist (ohne Auswirkungen auf andere Teile natürlich 😉) wird man das zwar beobachten aber durchaus innerhalb der Toleranz akzeptieren können.
Bemerkt wird es vom Kunden ggf. eben erst, wenn er von einem Freund mit dem scheinbar gleichen Auto einen Satz Räder übernimmt, der im eigenen Radkasten überraschenderweise keinen Platz findet. 🙂