Felgen - Reifengrösse

VW Phaeton 3D

Hallo liebe Leutz,

ich habe eine dringende Frage,

ich habe mir nun Omanyt Felgen (Teile Nr. 3D 060 102 5 AD) für meinen V10 TDI Bj. 04 (Sommerbereifung) besorgt,
nun habe ich keine Ahnung welche Reifen darauf kommen sollen, der Felgen-Verkäufer meint : 275 / 40 ZR 19, bei meinem Fleischhauer Händler sagte man mir 255/ 40 R 19 100Y und in meinem Fahrzeugschein steht: 235/50 R 18 101 Y.

Daher müsste ich dringend wissen, welche sind jetzt die richtigen?

Vielen Dank für Eure Bemühungen!

LG
Jürgen

Beste Antwort im Thema

Hi,
ich habe sowas auf meinen früheren A6 4B machen lassen. Du brauchst erst sogenannten Traglastbescheinung vom VW-Service?. Mit dieser Bescheinigung gehst du zum TÜV. Wenn alles OK ist, wird eingetragen oder auch nicht.

34 weitere Antworten
34 Antworten

wie bereits beschrieben und nochmal betont, "weiß ich es nicht". ob irgendwas passieren kann oder nicht. wenn hier ständig nur beschrieben wird, "mein phaeton macht komische sachen" dann lässt es die vermutung nach sich ziehen, dass einige vorkommnisse wohl ein absolutes geheimnis bleiben.

ich ziehe mich hiermit auch aus der Diskussion zurück.

letzte anmerkung. ich würde es nicht verbauen. meiner hat rundum 285/30 ZR21.
aber versucht es einfach mal und berichtet dann mal vom ersten phaeton mit mischbereifung. weil die tatsache, dass es vollkommen unterschiedliche reifengrößen sind bleibt.

was da viel interessanter ist: verbauen kann man ja bekanntlich alles, nur was sagt denn der tüv dazu, wenn er sowas nicht abnimmt dann fährst ohne betriebserlaubnis. und bei nem unfall wird das denke ich um einiges teurer als 4 gleiche reifen zu kaufen.

bei einem defekt eines reifens fährst doch nicht dauerhauft mit nem heimbringer rum.

bau es einfach mal drauf und erfreut euch, dass ich unrecht hatte.

aber noch ein tipp an teamring wenn du mitliest. bau vorn auf keinen fall 255 drauf. weil die auf grund der traglast nicht zulässig sind. damit verlierst du deine betriebserlaubnis. und kein Dekra Mann hält seinen kopf dafür hin und trägt sie dir erst ein.
du darfst nur die 275 fahren. wie ich gesehn habe hast du die .....AD gekauft, das heißt ET35 und nicht 40. mit den bist du auf der sicheren seite, wobei die ET40 mit 275 auch gerade so geht.

Gruß
Sebastian

@ Sebastian,

zunächst vielen dank für Deine wertvollen Hinweise. Richtig, ich habe mir 4 Omanyt Felgen (3D0601025AD) gekauft, und suche jetzt die richtige Bereifung dafür. Wären 275/40 ZR 19 101Y die richtigen? Oder kannst Du mir auch andere Grössen empfehlen? Ich habe gesehen, Du fähsrt ja noch grössere.

Danke im Voraus für Deine Bemühungen!

Beste Grüße eund einen schönen Tag!
Jürgen

Hallo Jürgen.

schau bitte mal in die felge rein, auf einer speiche steht die ET. ich glaube jedoch die ..AD sind ET35.

naja es ist so, dass du auf der felge nur 275/40 fahren kannst. natürlich kannst auch alles andere drauziehen was die größe hat. nur die 255/40 haben nicht die traglast, die dein V10 verlangt.
das heißt, der tüv nimmt dir das nicht ab und auch beim unfall bleibst wenn es dumm kommt auf den kosten sitzen, weil die 255 nicht zulässig sind.

wenn du en kurzen V10 hast dann wiegt der vorn 1630 kg und der lange glaube 1650 kg. und die 255 haben eine traglast von 100, das sind genau 800 kg. also 15 kg zu wenig. die 275er haben eine traglast von 101, somit 825 kg pro rad. somit auch für den langen gerade ausreichend.

das habe ich gerade zwei mal auf einen V10 lang verbaut. wir hatten sie jedoch auf einer ET40 verbaut. das passt für den V10 aber auch, die stehen nur 5 mm weiter nach innen.

also sommerreifen kann ich dir echt die dunlop SP MAXX empfehlen. die fahre ich und empfehle sie oft.

woher kommst du eigentlich??

aber wenn du die 19 zoll fährst müsste er auch noch 2 cm mindestens tiefer. dann sieht es top aus.
könnte dir auch mal bilder von einem schicken.

gruß
Sebastian

p.s. ja meine felgen sind ein wenig größer ;-) aber passen richtig gut auf das auto. da hatte ich auch schonmal ein angebot für einen V10 mit 20 zoll gemacht. sieht auch gut aus.

Hallo Sebastian,

und nochmal vielen Dank für Deine Tipps, Du kennst Dich ja richtig gut aus, machst Du was beruflich mit Autos?
Ich komme aus dem Raum Düsseldorf und Du? Gerne schicke ich Dir meine Kontaktdaten per PN. Ich werde Deinen Rat befolgen,
und mir die entsprechenden Reifen besorgen. Sende mir doch bitte mal die Bilder der beschriebenen Fahrzeuge.

Danke & ein schönes sonniges Wochenende 🙂
Beste Grüße
Jürgen

Ähnliche Themen

PS:

ET 35 stimmt, habe nachgeschaut. Also wäre die richtige Größe: 275 / 40 ZR 19 101 Y richtig?

Danke im Voraus!

Jürgen

Hallo liebe Thread-teilnehmer,
seid vorsichtig mit dem V10! Es gibt hier eine Menge Aspekte zu beachten, nicht nur die Einpresstiefe oder den Gewichtsindexs des Reifens und die maximale Traglast der Felge. Wichtig ist auch, dass die fetten Bremsen im inneren der Felge Platz haben. Dies sieht man nur im TÜV-Gutachten, welches man für jede Felge anfordern kann. Hier steht dann z.B. für den Phaeton v10 Aufgrund fehlender Freigängigkeit zur Bremsanlage ist die Verwendung der Sonderräder nicht zulässig für Fahrzeugausführungen mit Bremsscheiben 320x30 mm an Achse 1. Ihr könnt das alles in einem Erfahrungsbericht von mir nachlesen:Felgen für den V10
Grüße aus München.........

Hallo samothRenuaz

hier muss ich nochmal kurz meine senf dazugeben.

diese aussage kann ich garnicht teilen.

jeder meiner V10 kunden fährt minimum 19 bzw 20 zoll

ich habe für diese eintragungen auch alle gutachten aus der manufaktur angefordert.
und diese besagen, dass die felgen in verbindung mit dem 275 auf dem V10 gefahren werden dürfen.
mit speziellen auflagen, wie z.b. die spureinstellung und dem speziellen tüv gutachten dafür, welches dafür angefertigt wurde.

außerdem wurden früher auch auf dem V10 die 275 auf 19 zoll verbaut.

des weiteren gehen sogar die ET40 auf dem V10. und durch die einzellabnahme durch TÜV oder Dekra ist das auch zulässig.

einen schönen abend wünsch ich noch
Gruß
Sebastian

Ruhig Blut, Jungs!

Die kleinen Bremsscheiben sind nur beim V6 verbaut, ab V8 sind nur die grossen Scheiben mit dementsprechend benötigten grossen Felgen.

Ich habe mich damals auch erkundigt, Traglast ist ausschlaggebend (...der Rest natürlich auch).

Also, die erwähnten Omanyth mit 275/40 19 sind völlig ok und ohne Probleme zu fahren.

Grössere Felgen mit entsprechender Traglast ebenfalls, Format entsprechend des erlaubten Abrollumfanges muss erfüllt sein!

Im Zweifel: die Originalkombination ab Werk!

Hallo Doc

das ist richtig.

nur die kleinen felgen machen probleme bei den größeren bremsen.

traglast der omanyt ist jedoch auch gegeben, und die traglast der reifen hatten wir ja schon besprochen, mindesten 101.

gruß
Sebastian

Hallo Schlucki_85,

Ich gebe Dir natürlich Recht, dass ab 19 Zoll Felgen vermutlich keine Probleme mehr auftreten. Insofern war mein Beitrag wohl etwas mißverständlich. Es schadet ja trotzdem nicht, wenn man sich das TÜV Gutachten der entsprechenden Felge anschaut, um ganz sicher zu sein. Meine Probleme hatte ich damals mit 18 Zoll Felgen, und für diese Größe gilt mein Erfahrungsbericht nach wie vor. Im Übrigen sind 19 Zoll Felgen - und größer - ja nicht jedermanns Sache. Mir wären sie z.B. zu hart und unkomfortabel. Meine minnimal breiteren Sommerreifen rumpeln auch schon deutlich mehr als meine Winterreifen.
In diesem Sinne, nichts für ungut und Gruß aus München........

Fahrkomfort ist das höchste Gut, was einem unser geliebter Phaeton bieten kann.

Ich möchte das Optimum erreichen. Mein persönlicher Eindruck ist, mit der richtigen Felgengröße und Bereifung steht und fällt der Komfort des Phaetons. Allem groß und breitspurigem Auftreten kann ich persönlich keinen Komfortgewinn abgewinnen.

17 Zoll Felgen, vorzugsweise für Winterreifen sind für mich das Optimum. Weich und spurtreu. 18 Zoll mit Sommerreifen halte ich für noch akzeptabel, aber mein Popometer registriert schon mehr die Fahrbahn. Auch bei Komforteinstellung und hoher Fahrwerksposition.

19 Zoll erinnern mich schon wieder an meinen sportlich gefederten A6 - kein schlechtes Fahrzeug, aber ich war froh, als ich ihn abgeben musste und (privat) auf Phaeton umsteigen konnte.

Hatte das zweifelhafte Vergnügen in einem anderen FZ mit 20 Zoll Reifen mit zu fahren. Musste anschließend zum Proktologen mich reparieren lassen.

Gibt es besondere Empfehlungen zu den richtigen Reifen?

Goodyear Eagle?
Michelin?
Fulda?
Pirelli?
Conti?

Zitat:

Original geschrieben von Teamring


Hallo liebe Leutz,

ich habe eine dringende Frage,

ich habe mir nun Omanyt Felgen (Teile Nr. 3D 060 102 5 AD) für meinen V10 TDI Bj. 04 (Sommerbereifung) besorgt,
nun habe ich keine Ahnung welche Reifen darauf kommen sollen, der Felgen-Verkäufer meint : 275 / 40 ZR 19, bei meinem Fleischhauer Händler sagte man mir 255/ 40 R 19 100Y und in meinem Fahrzeugschein steht: 235/50 R 18 101 Y.

Daher müsste ich dringend wissen, welche sind jetzt die richtigen?

Vielen Dank für Eure Bemühungen!

LG
Jürgen

Echt interressant, ich habe die Info das die Omanyt garnicht auf dem V10 gefahren werden dürfen, angeblich wegen der Felgenbelastung.

Ich hoffe das meine Info nur eine Finte ist, sonst bekommst du schlechte Laune.

Wenns geht dann mach die 255 er drauf, sind Top und das äußerste

was den Fahrkomfort noch zuläßt. 275er hullern und laufen jeder Spurrille nach. Hoppel Hoppel Hoppel, braucht kein Mensch.

Zitat:

Original geschrieben von Rechtskurve 


Hatte das zweifelhafte Vergnügen in einem anderen FZ mit 20 Zoll Reifen mit zu fahren. Musste anschließend zum Proktologen mich reparieren lassen.

Die Proktologie oder Koloproktologie (gr. ??????? (proktós) für „After“, ????? (kólon) für „Darm“ und -logie) ist ein medizinisches Teilgebiet, das sich mit den Erkrankungen des Enddarms, also genauer des Grimmdarms, des Mastdarms und des Analkanals beschäftigt.

Einige proktologische Erkrankungen :

* Stuhlinkontinenz – Probleme, den Stuhl zu halten

* Hämorrhoiden – krampfaderartige Erweiterungen der Äste der oberen Rektalarterie oder des Venengeflechts im Übergang vom Mastdarm zum Analkanal

* Analfissur – Einriss in der Afterschleimhaut

* Abszesse in der Analregion

* Analfistel – Eitergang, der sich in den Darm oder zur Haut hin mit eitrigem Sekret entleert

* Perianalthrombose – Blutgerinnsel in den äußeren Venen des Afters

* Marisken - Hautlappen am After

* Analekzem, Pruritus ani

* Analkarzinom, Rektumkarzinom

* Condylomata acuminata (Feigwarzen)

* chronisch entzündliche Darmerkrankungen (CED)

Hi Rechtskurve,
was zum Teufel veranstaltest Du in den Autos 😕 das Du danach zum Proktologen musst 😁😁😁😁.

Gruss, Roberto

@roberto
Ich hoffe das sind keine Erfahrungswerte die du da Aufgelistet hast 😁😁😁😁
Grüße
Stefan

Zitat:

Original geschrieben von Stennic


@roberto
Ich hoffe das sind keine Erfahrungswerte die du da Aufgelistet hast 😁😁😁😁
Grüße
Stefan

Nein mein lieber Stefan,

das sind keine persönlichen Erfahrungen 😠.

Na warte, trau Du dich über die Stadtgrenze.......

Kein Gruss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen