Felgen-/Reifendimensionen für A6 4.2

Audi A6 C5/4B

Hallo zusammen,

heute Nachmittag habe ich den Kaufvertrag für einen A6 4.2 Avant unterzeichnet.
Da aktuell lediglich Sommerreifen der Dimension 255/40-17 am Wagen sind, muss ich mich langsam um Winterreifen umsehen.
Laut Brief sind folgende Dimensionen erlaubt:

255/40-17 mit ET 35
235/50-16 mit ET 35 und
215/55-16 mit ET 32.

Welche Breite bevorzugt Ihr denn im Winter?
Am liebsten wären mir schon die 215er.
Hier komme ich aber mit der ET32 nicht weiter.
ATU würde die 215er Variante auf Felgen mit ET35 anbieten, obwohl ja ET32 im Brief steht.
Dieser Unterschied kann doch nicht egal sein, oder?

Im Netz habe ich generell recht wenig zur ET32 gefunden.
Anscheinend fahren die meisten A6 mit ET40 und ET45 herum.
Wie ist das bei Euren 4.2ern?

Sind Euch eventuell beim Freundlichen Audi-Partner nette Angebote für passende Winter-Kompletträder aufgefallen?

Viele Grüße

39 Antworten

Hallo zusammen,

mittlerweile war ich mit meinem örtlichen TÜV´ler in E-Mail-Kontakt.
Er meint, er könne mir die 235/45 R17 auf den 8x17-Originalfelgen durchaus eintragen. Nur müssten diese dazu montiert und am Fahrzeug angebracht sein.
Das bedeutet natürlich, dass ich zunächst vier Reifen kaufen müsste, die (noch) nicht in den Papieren eingetragen sind.
Ist das nicht bedenklich - von Wegen "Erlöschen der Betriebserlaubnis" oder auch wenn der TÜV die Eintragung doch nicht vornehmen will.

Als ich heute beim Reifenhändler nachfragte, welchen Traglastindex diese 235er haben müssten (94 oder 95?), meinte dieser, dass der TÜV die Reifen-Felgen-Kombination gar nicht eintragen dürfe, da es sich ja um Audi-Originalfelgen handelt. Er meint, dass nur Audi selbst diese Eintragung in die Papiere vornehmen dürfe.

Wer liegt hier richtig?
Habt Ihr Erfahrungen beim Eintragen lassen solch einer Konstellation?

Vielel Grüße

Tach auch,

seit wann darf denn Audi was eintragen?

Natürlich darf der Tüv Dir die Reifenkombination eintragen, dazu sind die doch da.

In Deinem Fall willst Du ja sogar schmälere Reifen auf den gleichen Felgen fahren, da kann also nix schleifen oder sonstwas.
Solange die Reifen nicht so schmal sind, daß sie nicht auf den breiten Felgen halten, gibt es da wohl keine Probleme.

Was natürlich stimmen muß, ist der Reifefnumfang, der sich halt im erlaubten Maß befinden muß.

Ich fahr 255/40/17 V Reifen derzeit. Traktionsprobleme gibts eh nie und Meine Sommerreifen haben dieselbe größe.

Also musste ich auch nichts extra eintragen, nur müsste ich laut Gesetz ein 240 Schild nebmen mein lenkrad pappen, falls es sowas irgendwo gibt...

Aus aktuellem Anlass grabe ich hier mal aus...

Habe kürzlich folgende Felgen ersteigert:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=250911700007

Und musste beim montieren feststellen, dass der Bremssattel von meinem A6 Avant Quattro 4.2 BJ 2003 von innen an der Felge ansteht. Ich dachte ET35 bedeutet weltweit das gleiche und ET35 sollte bei dem Fahrzeug passen... ? Naja Falls jemand die Räder brauchen kann, bei mir melden ^^

Da ich aber neue brauche, wollte ich fragen ob die folgenden passen:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=300627567216

Also Traglast der Felge, der Reifen usw. scheint zu passen. Ich hab nur etwas Angst wegen der ET da ich damit ja bereits auf die Nase gefallen bin... Ist der S6 4F denn so anders als der S6 4B ? Ich habe zwar keinen S aber die Bremsanlage vom S wird ja kaum kleiner sein als die vom normalen 4.2 oder irre ich mich? Oo

Übrigens wurde mir in beidene Fällen von den Verkäufern zugesichert, dass die problemlos passen würden -.-

Winterliche Grüße

4.2 (vierpunktzwo)

EDIT: Aha, ich sehe grade die haben ja Felgenbreite 7,5 und die die nicht passen nur 7... daher is die ET35 da evtl. auch nicht ausreichend. Kann das einer bestätigen? Dann sollten jedoch die "neuen" passen...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Vierpunktzwo


Aus aktuellem Anlass grabe ich hier mal aus...

Habe kürzlich folgende Felgen ersteigert:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=250911700007

Und musste beim montieren feststellen, dass der Bremssattel von meinem A6 Avant Quattro 4.2 BJ 2003 von innen an der Felge ansteht. Ich dachte ET35 bedeutet weltweit das gleiche und ET35 sollte bei dem Fahrzeug passen... ? Naja Falls jemand die Räder brauchen kann, bei mir melden ^^

Da ich aber neue brauche, wollte ich fragen ob die folgenden passen:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=300627567216

Also Traglast der Felge, der Reifen usw. scheint zu passen. Ich hab nur etwas Angst wegen der ET da ich damit ja bereits auf die Nase gefallen bin... Ist der S6 4F denn so anders als der S6 4B ? Ich habe zwar keinen S aber die Bremsanlage vom S wird ja kaum kleiner sein als die vom normalen 4.2 oder irre ich mich? Oo

Übrigens wurde mir in beidene Fällen von den Verkäufern zugesichert, dass die problemlos passen würden -.-

Winterliche Grüße

4.2 (vierpunktzwo)

EDIT: Aha, ich sehe grade die haben ja Felgenbreite 7,5 und die die nicht passen nur 7... daher is die ET35 da evtl. auch nicht ausreichend. Kann das einer bestätigen? Dann sollten jedoch die "neuen" passen...

Beim normalen A6 (außer 2.7T mit HP2) passen die auch. Aber nicht bei den V8 Modellen. Die haben den HP2 Sattel und da passen nur sehr wenige Felgen da der Sattel sehr breit baut. Am besten sind dort Originale Felgen aus dem Audi Regal der 4B Reihe vom V8/S6

Ist also quasi ein Glücksspiel, da es auch auf den ,,inneren'' Aufbau der Felge ankommt.

Die Felge vom 4F wird mit 99% Sicherheit nicht passen.

Deine Felgen die du ersteigert hast, kannst du aber mit Distanzen passend machen. 😉

Ich fahre 8,5 x18 mit ET 30 aus dem Zubehör und selbst da war nicht so viel Platz.

Hatte auch mal 7,5 x17 mit Distanzen auf ET 28 gebracht. Das passte war aber ne 4B Felge.

Ja aber die Felgen die ich bereits habe haben 205er Reifen drauf, welche eh nicht für den A6 geeignet sind... (vor allem Traglast) Würde bedeuten, neue Gummis, Distanzen und Schrauben... Dann verticke ich die lieber wieder und hol mir die vom 4F (215er Reifen mit ausreichender Traglast) und mach dort Distanzen drauf. Müsste dann ja auch gehn oder? reichen 5mm oder sollte ich 10 nehmen?

Interessehalber: Hat der 4F nicht den breiten Sattel?

Kann ich dir ehrlich gesagt nicht beantworten. Vielleicht passen die auch so. Das ist ja das blöde bei dem Sattel. Weiß nicht wie die Felge/Speichen von innen Richtung Bremssattel geht.  Mit ner 10 Distanz (Rad) dürfte aber nix schiefgehen.

Die Reifen auf der 4F Felge passen aber auch nicht. Das hast du schon gesehen??

Der 4 F hat einen viel schmaleren Sattel wie die normalen 4 B auch.
Ich hab bei mir den S5 Sattel verbaut. Der baut wahnsinnig kompakt. Ich könnte sogar wenn das innen im Radhaus von der Felge nirgends anstößt noch größere ET fahren als beim 4B möglich (ich mein ET 50 bin mir aber nicht ganz sicher)

Wie die Reifen passen nicht? Ich habe ein Identisches Angebot von Euromaster bekommen, als Alukomplettrad Ronal R42 in 7,5x16 mit ET35 - nur wollen die eben 800 Euro ...

Was stimmt denn mit den Reifen nicht?

Zitat:

Original geschrieben von Vierpunktzwo


Wie die Reifen passen nicht? Ich habe ein Identisches Angebot von Euromaster bekommen, als Alukomplettrad Ronal R42 in 7,5x16 mit ET35 - nur wollen die eben 800 Euro ...

Was stimmt denn mit den Reifen nicht?

Das sind 225/55/16. Du schreibst von 215/55/16. Und auch die (215) sind für dein Fahrzeug freigegeben. Der 225 hat einen zu hohen Querschnitt und ist ein Radreifenkombi vom 4F.

Also in meinem Schein stehen grade

235/50/16 95Y

eingetragen... Heisst dass, dass ich 215/55 und 235/50 fahren kann, aber keinen 225/55 ? -.-

Zitat:

Original geschrieben von Vierpunktzwo


Also in meinem Schein stehen grade

235/50/16 95Y

eingetragen... Heisst dass, dass ich 215/55 und 235/50 fahren kann, aber keinen 225/55 ? -.-

Genau. Der 225 müsste dann auch einen 50 Querschnitt haben. Und die wiederum wären für deinen nicht freigegeben. 😉

Ja ok, ich "darf" die so nich fahren. Aber Ich kann Sie mir absegnen lassen? Oder woran würde ich scheitern? Abrollumfang is doch nur 2% Unterschied... Hilf mir auf die Sprünge =/

Zitat:

Original geschrieben von Vierpunktzwo


Ja ok, ich "darf" die so nich fahren. Aber Ich kann Sie mir absegnen lassen? Oder woran würde ich scheitern? Abrollumfang is doch nur 2% Unterschied... Hilf mir auf die Sprünge =/

Klar kannst du das absegnen lassen.

Abrollumfang und EVTL. Traglast, mehr fällt mir grade nicht ein. Das der beim V8 an irgendwelche Teile kommt, kann ich mir nicht vorstellen.
Außerdem brauchst du von Audi ne Freigabe (Felge) bzgl. der Traglast für dein Auto.

Ich hätte zu den Ronal Felgen eine ABE.

Wenn die den S6 4F tragen, dann müssten die den V8 4B doch auch tragen nehme ich an...

Laut http://www.carsfromitaly.info/reifenrechner.php Habe ich 2% Geschwindigkeitsabweichung. Die kann man beim Dicken doch sicher per OBDII korrigieren oder? Wenn nich dann hab ich bald 2 Sätze Kompletträder hier rumliegen die mir nix nützen -.-

EDIT: Sehe ich richtig dass da steht, eine bis zu 4 Prozentige Abweichung +/- ist erlaubt? Oo

Zitat:

Original geschrieben von Vierpunktzwo


Laut http://www.carsfromitaly.info/reifenrechner.php Habe ich 2% Geschwindigkeitsabweichung. Die kann man beim Dicken doch sicher per OBDII korrigieren oder? Wenn nich dann hab ich bald 2 Sätze Kompletträder hier rumliegen die mir nix nützen -.-

Ich würde das erstmal mit GPS überprüfen, bevor du da anfängst, was zu ändern. Das macht der TÜV nämlich auch, wwenn man größere Umfänge eintragen will. Bei meinen Sommerreifen passt es zB grad noch so, da zeigt der Tacho immer die exakte Geschwindigkeit an, anstatt zuviel, wie es normal üblich ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen