Felgen Reifen Kombination
Hallo, ich weiß nicht ob das schon mal gefragt worden ist, aber ich fahre einen 440i Gran Coupé xdrive. Ist mein erster bmw und hätte ich vorher gewusst wie kompliziert das ist hätte ich einen ohne xdrive gekauft. Nun hab ich den und da sind 18 Zoll Reifen drauf. VA 225/35 und HA 255/30. sieht natürlich nicht so toll aus. Hab mir aber gesagt komm in Winter fährst du die noch und jetzt wenn der Sommer kommt kommen 20 Zoller draur. Und nun steh ich da, war bei bmw die haben natürlich 20zoller da die wieder mal unbezahlbar sind und dann fing der Berater da an. Passen sie auf mit dem xdrive es dürfen nur sternmakierte Reifen gefahren werden und bei mischbereifung aufpassen ich weis nicht mal was mischbereifung heist und auch nicht jede 20 Zoll Felge darf man fahren. Ich hab davon absolut keine Ahnung, kann mir da jemand helfen ? Was für felgen darf ich fahren. Hab jetzt erfahren das ich vorne 8j20 et 36 fahren darf und hinten 8.5j et 47. was heist dieses 8j20 ?
Ich finde jetzt bei felgenoutlet felgen die mir gefallen aber da steht VA auch 8.5j. Darf ich vorne 8.5j fahren ?
Und muss ich unbedingt vorne 225/35 20 und hinten 255/30 20 fahren ? Kann ich nicht vorne auch 255/30 20 fahren ?
Boa ich komme da komplett durcheinander, und bei bmw meinten die wenn ich nicht aufpasse und das Verteilergetribe bekommt ein Weg dann bleib ich auf den Kosten sitzen. Daher bitte ich euch um Rat welche Reifen und welche felgen darf ich fahren und muss es unbedingt bmw felgen sein ? Die können mir doch nicht erzählen der Wagen merkt welche Felge drauf ist wenn die Abmessungen alle stimmen ? Bei reifen ok verstehe ich dann Kauf ich eben diese Stern markierte Reifen aber bei der Felge ? Liebe Grüße allen
48 Antworten
Zitat:
@66speedy schrieb am 9. Februar 2022 um 11:08:35 Uhr:
Für's VTG ist nur der Abrollumfang zwischen VA und HA wichtig.Mal zur Orientierung.
Im Anhang ein Beispiel welches einige User hier fahren.
Damit ist aber auch die Grenze des Machbaren erreicht.Die Serienbereifung hat sogar noch mehr Abweichung zwischen VA und HA.
Auch im Anhang Bild 2.Grüße,
Speedy
Und genau das war mir nicht ersichtlich. Ich wusste nicht das bmw mir nur die Angaben steckt die problemlos fahrbar sind also ohne Eintragung. Mir wurde das halt deutlich gemacht das ich mich an diese Angaben zu halten habe mit dem Verweis auf xDrive. Heute habe ich mal beim anderen bmw Händler angerufen und der hat mir was ganz anderes erzählt. Der meinte halt das diese Angaben nur dafür da sind das diese felgen eintragungsfrei zu fahren sind. Ich kann auch abweichende felgen Fahren, ich muss nur darauf achten wegen der Eintragung. Das hat nix mit nem abrollumfang zu tun denn das ist ausschlaggebend beim xdrive, also mehr die Reifen an sich und nicht wie breit die Felge ist. Das hat damit nix zu tun. Ähnlich wie ihr mir das hier berichtet habt. Zudem hat er mir gesagt das bmw da gerne Druck macht wegen den Sternmakierten Reifen das aber völliger Schwachsinn ist. Ich kann auch normale Reifen drauf tun solange der tüv das durch winkt ist die bmw ag dazu verpflichtet für den Schaden wenn es denn ein Schaden geben sollte am VTG zu übernehmen. Wo die ganz raus sind ist wenn ich Felgen Reifen Kombination fahre die absolut nicht zugelassen sind ohne tüv und ja am VTG passiert was wegen diesen Zustand. Aber sonst soll ich mir keine Sorgen machen. Maximal für vorne hat mir bmw jetzt gesagt kann ich sogar 255er fahren und hinten 285er solange der tüv mitspielt. Und er würde mir raten dennoch sternmakierte Reifen zu fahren einfach nur damit ich keine Rennerei habe und auf der sicheren Seite bin.
Ich danke euch für eure Erklärungen, und eins hab ich jetzt gelernt. Nicht nur einsteigen und den dicken raus hängen lassen, auch sich mal ein wenig mit der Materie befassen. ???? lg euch allen
Achso eine Frage noch, ich komme vom 7er gti, der lag schon fast aufm Boden so tief hatte ich das Dingen. Dementsprechend war auch der Komfort beim fahren ..
Wie mir jetzt hier im Forum gesagt wurde ändert bleibt der vordere radkasten so wie jetzt auch egal was für ne Größe ich fahre. Jetzt möchte ich Federn einbauen die von H&R extra fürs xdrive. Geht mir dieser tolle Komfort den ich jetzt genieße dadurch ganz flöten ?? Denn das sind momentan Welten für mich und möchte diesen Komfort nicht mehr missen 😁 und ist es richtig so das ich vorne 35 Federn und hinten 30 fahren soll damit das auto wieder gerade steht. Lese mittlerweile überall das viele vorne 30 hinten 30 drauf gepackt haben und das auto ne keilform dadurch bekommen hat.
Durch Tieferlegungsfedern wirst du definitiv an Komfort verlieren. Was dir wichtiger ist musst du entscheiden.
Ob das andere Rad minimal niedriger oder höher aufbaut als deine aktuelle Kombination kannst du durchs Eingaben in einem Reifenrechner herausfinden. Schnapp dir dein COC Dokument und hämmere alle legalen Umfänge rein die dich interessieren (jeweils mit Reifen und Felgen Maß). Achte dabei auf den Reifendurchmesser und die Abweichung des Reifenumfangs bei der Mischbereifung. Je größer der Reifendurchmesser, desto voller ist dein Radhaus (das Auto kommt aber auch minimal hoch). Je kleiner die Abweichung des Radumfangs desto geringer ist die Belastung deines Verteilerdifferenzials wegen der permanenten, ungleichmäßigen Drehzahl zwischen Vorder- und Hinterachse (Verschleiß und Hitzeentwicklung).
Zitat:
@6N1 schrieb am 10. Februar 2022 um 03:51:36 Uhr:
Durch Tieferlegungsfedern wirst du definitiv an Komfort verlieren. Was dir wichtiger ist musst du entscheiden.
Ob das andere Rad minimal niedriger oder höher aufbaut als deine aktuelle Kombination kannst du durchs Eingaben in einem Reifenrechner herausfinden. Schnapp dir dein COC Dokument und hämmere alle legalen Umfänge rein die dich interessieren (jeweils mit Reifen und Felgen Maß).
Was heißt denn alle legalen Umfänge?
Es kann nur einen geben, nämlich den der ab Werk dafür vorgesehen ist.
Und richtig, diese sind im COC aufgeführt, unterscheiden sich aber nicht im Umfang.
Natürlich gibt es Abweichungen wenn man die Breite oder den Durchmesser verändert, aber die sind so marginal, das sie zu vernachlässigen sind.
Wichtig ist bei der gewünschten (Zubehör)Felge, die zulässigen/angegebenen Reifenbreiten im Gutachten/ABE zwischen VA und HA zu vergleichen, um den gleichen Abrollumfang zu haben.
Zitat:
Achte dabei auf den Reifendurchmesser und die Abweichung des Reifenumfangs bei der Mischbereifung. Je größer der Reifendurchmesser, desto voller ist dein Radhaus (das Auto kommt aber auch minimal hoch).
Bei der Mischbereifung gibt es auch "keinen" Unterschied des Reifenumfangs.
Dafür ist die Querschnittveränderung vorhanden.
Eine Querschnittveränderung ins positive und damit das Radhaus besser zu füllen ist zwar theoretisch richtig, allerdings zeigt dein Tacho dann zu wenig an.
Dies ist bei uns aber nicht zulässig und somit unsinnig.
Wie gesagt, die Unterschiede in denen man sich bei den freigegebenen Größen bewegt sind zu vernachlässigen.
Wenn überhaupt, dann geht es Richtung kleinerer Abrollumfang und nicht größer.
Grüße,
Speedy
Ähnliche Themen
Hallo euch allen, wollte nur Mal kurz ne Rückmeldung geben. Also alles hat geklappt, habe 20zoller Japan Racing nun als Felgen drauf. Schaut echt super aus und der Wagen hat echt ne andere Optik bekommen. Habe vorne 225/35 8,5er und hinten 255/30 10er drauf. Laut Werkstatt wo ich Felgen gekauft und drauf montiert habe absolut kein Problem wegen des VTG. Bin auch schon gute 1000km gefahren und bis jetzt teu teu teu ruckelt nix oder so. Sternmakierte reifen von Bridgestone habe ich auch bestellt und die reifenfreigabe kam auch direkt. Beim TÜV musste ich ne Einzelabnahme machen, da hinten die Felge doch schon raus guckt was ja nicht erlaubt ist. Aber nach nationalem Recht hat das der tüvler ohne Probleme eingetragen. War dann noch bei BMW weil ich nen Problem hatte mit der notallbatterie die oben in der Antenne steckt die wurde auf Kulanz gewechselt, und habe da nochmal gefragt wegen der 10er Felge ob das so gesund ist fürs vtg die meinten kein Problem. Die haben mich auch selbst wegen Tieferlegung angesprochen und wechseln bei mir jetzt die Federn vorne hinten 30mm und auch das ohne Probleme fürs vtg. Spur etc wird dann gleich mit eingestellt und alles wird eingetragen. Mehr sollte es aber nicht sein. Wenn ich richtig verstanden habe hat die Felgenbreite nix mit dem abrollumfang zu tun richtig ?
Sonst bin ich ganz zufrieden, klar, parken überall geht jetzt nicht mehr aber gut. Zu hoch ist der Bock auch noch aber das wird nächste Woche erledigt sein. Hier mal ein paar Bilder von dem Wagen und von den Felgen, schaut echt super aus und für mich persönlich hat sich das ganze Erscheinungsbild des Autos kompeltt verändert. Was Felgen so ausrichten können ne 🙂
Wollte mich auch nochmal bedanken für die zahlreichen antworten und die Hilfe die ich von euch bekommen habe. So ganz verstanden habe ich das ganze immer noch nicht, aber OK dafür gibt es ja Menschen die sich damit auskennen und Geld damit verdienen.
Liebe Grüße euch allen
Kurze Frage, will keinen neuen Thread:
Meine Michelin PS4S HA sind nun schon drei Mal verschoben - nun auf 24.8.
Da ich nächste Woche jedoch meine Auto pimpe, Termin für die Bremsen und die Abnahme stehen, kann ich nur
Hankook Evo3 bekommen, um wie geplant alles gleichzeitig abnehmen zu lassen.
Felge BBS CHR 8x20/9x20, Reifen wie beim Threaderöffner.
Baut der Hankook so schmal? Hat der überhaupt eine FSL wie der Michelin?
Wird ja nicht besser wegen der Situation...
Oder jetzt Hankook zur Abnahme und wegen 30000-40000km p.a. gleich Michelin auf Reserve kaufen?
Bin
Hallo zusammen
Hat jemand die 641M Felge auf seinem F32/33/36 montiert und falls ja, mit welcher Reifenbreite?
Habe da ein gutes Angebot gefunden für meinen 28i F33.
Hallo zusammen,
ich suche für meinen 440i GC xDrive neue Felgen. Eigentlich wollte ich die M405 haben, da jedoch für 20 Zoll nur Runflat Reifen mit Sternmarkierung vorhanden sind, kommen diese Felgen leider nicht mehr in Frage (Satz Reifen wegen Runflat zu teuer, was ich auch nicht haben will). Ich hätte gerne OEM Felgen, doch leider gefallen mir alle zugelassenen 19 Zöller nicht mit den Dimensionen 8,0jx19 ET36 / 8,5jx19 ET47 nicht. Ich bin auf die m598 vom 3er GT F34 gestoßen. Diese haben jedoch 8,0x19 ET30 und 9,0x19 ET42. Ist das Ganze kompatibel (zulässig und unschädlich fürs VtG), wenn da die originalen Reifendimensionen 225/40 vorne und 255/35 hinten und mit Stern montiert werden? Könnte es Probleme wegen der unterschiedlichen ET geben hinsichtlich Garantie etc.?
Ich freue mich auf eure Rückmeldungen und Erfahrungen.
Ps. die M641 ziehe ich auch in Betracht, da wären Erfahrungen ebenfalls sehr interessant.
Viele Grüße!
Die ET der Felgen ist hier völlig im Rahmen und werden keine Probleme machen.
Ebenso die Standard Mischbereifung 225/255.
Genaugenommen bräuchtest du eine Unbedenklichkeitsbescheinigung von BMW, um diese Felgen eintragen zu lassen.
Sind werksseitig nur für den GT freigegeben.
Ohne Bescheinigung, aber einem anständigen und motivierten TÜV'ler, sollte das aber kein Thema sein.
Stichwort Achslast, die beim GT, ich weiß es leider nicht, wahrscheinlich höher ist und dadurch beim GC kein Thema sein sollte.
Grüße,
Speedy
Zitat:
@MarcelK1109 schrieb am 5. August 2022 um 12:58:13 Uhr:
Hallo zusammen,
ich suche für meinen 440i GC xDrive neue Felgen. Eigentlich wollte ich die M405 haben, da jedoch für 20 Zoll nur Runflat Reifen mit Sternmarkierung vorhanden sind, kommen diese Felgen leider nicht mehr in Frage (Satz Reifen wegen Runflat zu teuer, was ich auch nicht haben will). Ich hätte gerne OEM Felgen, doch leider gefallen mir alle zugelassenen 19 Zöller nicht mit den Dimensionen 8,0jx19 ET36 / 8,5jx19 ET47 nicht. Ich bin auf die m598 vom 3er GT F34 gestoßen. Diese haben jedoch 8,0x19 ET30 und 9,0x19 ET42. Ist das Ganze kompatibel (zulässig und unschädlich fürs VtG), wenn da die originalen Reifendimensionen 225/40 vorne und 255/35 hinten und mit Stern montiert werden? Könnte es Probleme wegen der unterschiedlichen ET geben hinsichtlich Garantie etc.?Ich freue mich auf eure Rückmeldungen und Erfahrungen.
Ps. die M641 ziehe ich auch in Betracht, da wären Erfahrungen ebenfalls sehr interessant.
Viele Grüße!
Was ist denn mit den originalen M704? Die sehen doch „ähnlich“ aus wie die M598.
Gefallen dir die auch nicht wegen den Maßen (8x19 ET36 und 8,5x19 ET47) oder wegen dem Design?
Zitat:
@66speedy schrieb am 5. August 2022 um 13:55:58 Uhr:
Die ET der Felgen ist hier völlig im Rahmen und werden keine Probleme machen.
Ebenso die Standard Mischbereifung 225/255.
Genaugenommen bräuchtest du eine Unbedenklichkeitsbescheinigung von BMW, um diese Felgen eintragen zu lassen.
Sind werksseitig nur für den GT freigegeben.
Ohne Bescheinigung, aber einem anständigen und motivierten TÜV'ler, sollte das aber kein Thema sein.
Stichwort Achslast, die beim GT, ich weiß es leider nicht, wahrscheinlich höher ist und dadurch beim GC kein Thema sein sollte.Grüße,
Speedy
Danke für deine Hinweise, ich werde dann versuchen, eine derartige Bescheinigung von BMW zu erhalten, um im Fall der Fälle etwas in der Hand zu haben. Ich berichte euch auf jeden Fall was es ergeben hat.
Zitat:
@mr.quike schrieb am 5. August 2022 um 15:45:45 Uhr:
Zitat:
@MarcelK1109 schrieb am 5. August 2022 um 12:58:13 Uhr:
Hallo zusammen,
ich suche für meinen 440i GC xDrive neue Felgen. Eigentlich wollte ich die M405 haben, da jedoch für 20 Zoll nur Runflat Reifen mit Sternmarkierung vorhanden sind, kommen diese Felgen leider nicht mehr in Frage (Satz Reifen wegen Runflat zu teuer, was ich auch nicht haben will). Ich hätte gerne OEM Felgen, doch leider gefallen mir alle zugelassenen 19 Zöller nicht mit den Dimensionen 8,0jx19 ET36 / 8,5jx19 ET47 nicht. Ich bin auf die m598 vom 3er GT F34 gestoßen. Diese haben jedoch 8,0x19 ET30 und 9,0x19 ET42. Ist das Ganze kompatibel (zulässig und unschädlich fürs VtG), wenn da die originalen Reifendimensionen 225/40 vorne und 255/35 hinten und mit Stern montiert werden? Könnte es Probleme wegen der unterschiedlichen ET geben hinsichtlich Garantie etc.?Ich freue mich auf eure Rückmeldungen und Erfahrungen.
Ps. die M641 ziehe ich auch in Betracht, da wären Erfahrungen ebenfalls sehr interessant.
Viele Grüße!
Was ist denn mit den originalen M704? Die sehen doch „ähnlich“ aus wie die M598.
Gefallen dir die auch nicht wegen den Maßen (8x19 ET36 und 8,5x19 ET47) oder wegen dem Design?
Die M704 fahre ich sogar aktuell. An sich schöne stimmige Felgen, aber für mich fehlt leider die Konkavität, die bei den M598 vorhanden ist. Angehängt sind Bilder mit den M598 aus einem US Forum.
Moin, ich hätte eine kurze Frage:
Passen 245/30/20 Va
Und 275/30/20 Ha
Auf einen F36 oder hat da jemand Erfahrung? 🙂
Ja das hatte ich gesehen, glaubst du mit einer Einzelabnahme wäre das eintragbar?
Passen 245er auf die Vorderachse ohne nacharbeiten ?