Felgen Polo 6r
Hallo.
Ich hätte mal eine Frage.
Passen die Felgen "Dotz Mugello 7x16 ET35" auf den Polo ohne was zu bördeln oder so?
Es sind ja 7x16 ET46 eingetragen.
Hat vielleicht schon jemand die Größe montiert?
Ich habe den Highline mit 1.4 und Sportfahrwerk usw.....
Würde mich über hilfreiche Antworten sehr freuen.
Danke.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Castro67
1400€ .... für Schuhe??? ....Ein Paar?????:D😁😁Zitat:
Original geschrieben von Black Series Polo V
entweder geht das geld für felgen drauf oder für schuhe meiner freundin! da muss ich nicht lange überlegen 😁
Ja, z.B. die hier 😁
222 Antworten
hier mal eine aktuelle ümrüsttabelle aus dem vw-felgenkatalog von pneuhage-reifendienste. die blau dargetellten grössen sind werksausrüstung. hier geht es bis 235/80R18. in wiefern da noch "arbeiten" an der karrosserie nötig sind ist nicht ersichtlich. müsste man in der abe der betreffenden falge nachsehen. 18" - nee, nee, nee, in meiner früheren aktiven zeit bei pneuhage war 17" für "grösere" wagen das absolute non + ultra..., für "kleinwagen 14", max 15"...
Zitat:
Original geschrieben von El.Trudero
hier geht es bis 235/80R18. in wiefern da noch "arbeiten" an der karrosserie nötig sind ist nicht ersichtlich.
Da müssen dann wohl die Radkästen vom Touareg angeschweißt werden😁
hallo el.trudeo und danke für die tabelle!
bedeutet dies das man die kombination 205/40 R17 garnicht fahren darf??
ich dachte einige haben diese kombi bereits auf ihren 6R´s?!
gruß
Zitat:
Original geschrieben von Black Series Polo V
hallo el.trudeo und danke für die tabelle!bedeutet dies das man die kombination 205/40 R17 garnicht fahren darf??
ich dachte einige haben diese kombi bereits auf ihren 6R´s?!gruß
Der 205/40 17er hat eine Abrollumfangabweichung von -0.8% zur kleinsten Serienbereifung, was daher kein Problem darstellt. Muss eben wie die meisten Bereifungen der Tabelle einzeln abgenommen werden.
In Der Tabelle sind ja Teils Bereifungen mit ner Abweichung von -3% und VOR ALLEM +2,35% gelistet.
Inwiefern sich also die Tabelle bei realen Eintragung als gültig erweißt, wäre die Frage. Denn + Abweichungen sind immer Problematisch beim Eintragen, da ja der Tacho dann hinterher geht!
Meist sind dann Tachokontrollen nötig, denn der Tacho darf ja nicht weniger anzeigen als man tatsächlich fährt.
Die Tabelle ist prima =) ... Aber blind darauf vertrauen würde ich keinesfalls
Ähnliche Themen
danke, d.h. man kann schon 205/40 R17 auf ner 7x17er felge fahren muss jedoch trotzdem zum tüv dieses abnehmen lassen? ich sprech von der borbet ls felge!
Zitat:
Original geschrieben von Black Series Polo V
danke, d.h. man kann schon 205/40 R17 auf ner 7x17er felge fahren muss jedoch trotzdem zum tüv dieses abnehmen lassen? ich sprech von der borbet ls felge!
Also ich hab auch vor diese Dimension zu fahren, weil ich sie eben noch vom Vorgängerpolo habe.
Aber sobald sie abgefahren sind, will ich dann schon auf 215/40 wechseln, da hier der Gummi und Radgröße etwas größer wirkt. Aber ich hab ja wiederem 7,5er Felgen, wird natürlich bei deinen 7ern anders sein!
Du hast 3 Möglichkeiten:
1. Der Felge liegt eine ABE bei, bei der diese Reifengröße bei deinem Auto als Anbauabnahmefrei hinterlegt ist ... ist dies der Fall, montieren, ABE immer mitführen und gut ist!
2. Der Felge liegt eine ABE bei, bei der diese Reifengröße zwar geführt ist, aber trotzdem als Anbauabnahmepflichtig hinterlegt ist. ... hier musst du zum TÜV/Dekra und das ganze ganz normal überprüfen lassen und bekommst deine normal Abnahme.
3. Der Felge liegt eine ABE bei, wo diese Reifendimension nicht geführt ist, oder sogar dein ganzer Fahrzeugtyp nicht geführt ist ... hier musst du auf jeden Fall beim TÜV vorfahren und es bedarf einer klein bisschen teureren Einzelabnahme (waren bei unsrem TÜV hier bei der von mir zuletzt gemachten Einzelabnahme ca.40€)
@vagcruiser und blackseries
ich habe die Rondell Design 0024 (GTI-Design) 7x17 schon länger gekauft und brauche nun Sommerreifen. Nächste Woche gibts bei meinem 20% auf Sommerreifen. Nun weiß ich aber nicht ob ich 205/40 R17 oder 215/40 R17 kaufen soll. Laut Rondel wird Ende März, Anfang April das Gutachten erneuert, wo dann der 6R auch aufgeführt ist. Habe ne Mail bekommen dass ich mciht wegen den reifengrößen an der Rondell Felge Design 0030 orientieren soll, da diese Felge die gleichen Dimensionen hat wie die mit dem Design 0024 und bei dieser ist der 6R schon im Gutachten enthalten. Zudem hat diese Vergleichsfelge auch die gleiche ET, also ET35 wie die 0024.Habe dann mal nachgeschaut.
Es werden folgenden Größen aufgeführt:
205/40 R17
215/40 R17
215/35 R17
Wie gesagt soll ich mich laut Reifenhersteller an diesen Dimensionen orientieren. Dann müsste also bei 0024 auch die 205-er im Gutachten stehen. Mir stellt sich die Frage, was ich nun kaufen soll 205-er oder 215-er? Von den Preisen und der geringeren Breite (für Beschleundigung besser) würde ich bisher eher die 205-er nehmen? Oder gibts es irgendwie Vorteile für die eine oder die andere Größe, wenn man alles betrachtet?
Würde mich freuen, wenn mir das jemand sagen könnte, da die 20% nur 3 Tage gelten.
Naja, ich kann jetzt nicht ganz mit reden, da ich ne 7,5er Felge hab, das sind immerhin fast 13mm mehr wodurch der Reifen ganz anders wirkt.
Fahrleistungstechnisch wirst du zwischen den 205 und 215ern bei gleichbleibenden Felgen nichts merken.
Bei mir ist es halt so, dass durch die 205er auf der 7,5er Felge das ganze sehr klein auf dem 6R wirkt wie ich finde. 5 Felgentestbilder mit den 205er hab ich auf Seite 7 ja schon gepostet.
Von daher reine Optiksache bei uns mit normalen bis leicht tieferen Fahrwerken! Am wenigsten Gummi wirst du beim 205/40er und am meisten eben beim 215/40er sehen.
Da anscheinend der 215/35er doch zulässig ist, würd ich sagen wird der optisch (In Bezug auf Kompletterscheinung am Auto) auf eindruck des 205/40er sein, der Gummi ist zwar breiter, aber wiederum hat der ne kleinere Gummihöhe (2,27% weniger abrollumfang als der 205er)
Interessanter wird es eher für die Fraktion des extremen Tieferlegens sein, da hier sicher der ein oder andere Gummi eher das schleifen anfangen wird als ein anderer.
jetzt weiss ich auch wieso vw so viel für die felgen haben will...
die zeit die dabei drauf geht sich die richtigen felgen auszusuchen ist echt enorm, in der zeit hätte man viel geld verdienen können 🙂 ich guck schon seit der bestellung im april 2009 nach schönen felgen! und hab mich doch dann jetzt schon (10 monte später) zu welchen durchgerungen 😁
Zitat:
Original geschrieben von Fladder
@vagcrusier?welcehn würdest du dann nehmen?die 205-er?
Hmm, ehrlich immer kniffelige Sache, bin mir ja selbst nicht 100%Sicher.
Hab mal schnell die InfoGalerie bisschen durchstöbert, vielleicht hilfts dir:
215/35 R17 auf 7J
http://www.polo9n.info/gallery/496_1_polopage.JPG
http://www.polo9n.info/gallery/34_7_tbdD8xSHZx.jpg
205/40 R17 auf 7J
http://www.polo9n.info/gallery/277_9_rims.jpg
http://www.polo9n.info/gallery/342_6_IMG_0028.JPG
215/40 R17 auf 7J
http://www.polo9n.info/gallery/243_3_YzcTaemu9p.jpg
http://www.polo9n.info/gallery/7202_4_Muv8GDZpBS.jpg
http://www.polo9n.info/gallery/10234_9_sRyz7Ss2gK.jpg
Bei den 7J17 Boavista sieht auf jedenfall der 215/40 sowohl auf der Felge als auch im ganzen erscheinen nicht verkehrt aus, hier steht der Gummi eben so I_I. Bei den anderen beiden geht es schon leicht Richtung \_/ . Aber ist auch wieder etwas Geschmackssache und vor allem auch Felgenabhängig.
wenn ich das sehe mit den boavistas am silbernen 6r,
dreht sich bei mir schon wieder der magen um 🙂 die boa´s sehen viel zu klein aus meiner meinung nach oder der polo ist nicht tief genug!
jedenfalls werd ich mir erstmal die felgen draufmachen lassen und danach schauen ob der h&R satz notwendig ist (von der optik her) 😎
entscheident für die montage der rad/reifenkombination sind die auflagen, die für das jeweilige fahrzeig in der felgen-abe stehen.
bei reifen.com kann die abe der gewünchten felge online eingesehen werden. zb.:
https://www.reifen.com/.../00139713.pdf
wenn also eine bestimmte rad/reifenkombination (bei den reifen spielt die grösse 'ne rolle, nicht die marke) in der felgen-abe aufgeführt ist und in den auflagen keine weiteren karrosseriearbeiten für eben diese kombi aufgeführt sind, kann dieses rad bedenkenlos ohne extra tüv-abnahme verwendet werden. die abe oder deren kopie sollte aber im kfz mitgeführt werden.
Die Radabdeckung an Achse 1 ist durch Ausstellen der Frontschürze und des Kotflügels oder durch
Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 30 Grad vor der Radmitte und 50 Grad
hinter der Radmitte herzustellen. Je nach Rüstzustand des Fahrzeuges (z. B. Fahrzeugtieferlegung,
Radabdeckungsverbreiterung, usw.) kann es möglich sein, dass die Radabdeckung ausreichend ist. Die
gesamte Breite der Rad/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal möglichen
Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), im oben genannten Bereich
abgedeckt sein.
Die Radabdeckung an Achse 2 ist durch Ausstellen der Heckschürze und des Kotflügels oder durch
Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 30 Grad vor der Radmitte und 50 Grad
hinter der Radmitte herzustellen. Je nach Rüstzustand des Fahrzeuges (z. B. Fahrzeugtieferlegung,
Radabdeckungsverbreiterung, usw.) kann es möglich sein, dass die Radabdeckung ausreichend ist. Die
gesamte Breite der Rad/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal möglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), im oben genannten Bereich
abgedeckt sein.
Diese zwei Sachen stehen in den Auflage der Felgen die ich habe, aber noch für den 9N3, jedoch stand dies bei meine letzen Felgen auch dran und gemacht werden musste nichts.
Ja, das ist so ne klausel die in vielen Felgen steht. Bestimmt 98% der Prüfer nehmen es da auber nicht so genau und ihnen ist nur wichtig dass die Lauffläche von der draufsicht abgedeckt ist und die Felge nicht übersteht.
Glaube nicht das du hier Schwirigkeiten bekommen wirst.