Felgen Nano-Versiegelung
Hallo,
möchte meinem zukünftigen ibisweißen A5 die Etabeta Tettsut keramik oder Etabeta Jofiel keramik (hab mich noch nicht entschieden) gönnen.
Habe in einem anderen Thread gelesen, dass aufgrund des Bremsstaub diese Felgen recht schnell verschmutzen.
Daher meine Frage: Hat schon jemand diese Felgen drauf? Wie ist es mit der Pflege? Wer hat Erfahrung mit der Nano-Versiegelung?
Für hilfreiche Antworten schon mal vielen Dank im voraus.
Torsten
41 Antworten
Es sollte also kein Problem darstellen, dass ATE den Belag nicht für den S5 freigegeben hat? Ich meine in einem Versicherungsfall kann so etwas entscheidend sein.
Der Belag hat doch eine ECE Zulassung für die 1LT - warum sollte es da ein Problem geben.
Wenn man einen Belag ohne ECE Zulassung ( da gibt es genug ) fährt, gibt es gewiss ein Riskiko wenn ein Bremsversagen ursächlich für den Unfallhergang war oder die Bremsanlage ( auch davon gibt es genug ) nicht eingetragen ist.
Ich fahre auch einen Belag der keine "Freigabe" für den S/RS5 hat, aber für die Baugleiche Anlage im 300kg schwereren Pheaton und RS6 ... weshalb sollte ich mir da irgendwelche Gedanken machen ?
ATE: "[...] die Modelle können annähernd identisch sein, aber der Bremsbelag ist für dein Fahrzeug leider nicht freigegeben. Von unserer Seite aus darf der Bremsbelag also nicht verwendet werden, da jeder Bremsbelag auf dem angebotenen Fahrzeug getestet werden muss."
Also entweder ist der Service-Mitarbeiter, oder aber ich/wir stur?!? Ich versteh es nicht.
Nur um mein Problem mal zu schildern. Die Felge im Anhang ist vor 2 Tagen gewaschen worden und ist nun eine halbe Tankfüllung, also knapp 100 km gelaufen.
Sieht echt "Scheiße" aus nach den paar Kilometern. Ich muss heute Abend mal ein Bildchen von meinen Felgen nach rund 350 km zügigster "Eifelfahrt" mit den "Optimal Phaeton" Belägen einstellen - das ist noch nicht mal ein Viertel soviel Staub wie bei Dir. Der Belag ist zwar eher komfortorientiert und hat nicht so den "letzten Biss", staubt aber recht wenig und passt insgesammt gut zu den Scheiben ( ach ja, direkt freigegeben für die RS5 Bremse ist er auch nicht 😁 .. die E1 Prüfung reicht mir um ganz beruhigt durch die Gegendzu gondeln 😁 )
Ähnliche Themen
Zitat:
@schmil schrieb am 9. Juni 2015 um 09:15:17 Uhr:
Also entweder ist der Service-Mitarbeiter, oder aber ich/wir stur?!? Ich versteh es nicht.
Aus Sicht des Service-Mitarbeiters hielte ich es für höchst bedenklich wenn er dir einfach so eine Freigabe für die Bremsbeläge erteilen würde da diese niemals mit der S5 Bremse getestet wurden.
Entweder machst du es wie Dottore (einfach montieren) oder du sprichst das vorher mit einem TÜV-Prüfer durch um es eintragen zu lassen. Die normalen ATE-Beläge haben für den 3.0 TDI 1LD und für den S5 1LJ die identische ATE Teilenummer. Folglich muss der ATE Ceramic Belag für die 1LD auch bei der 1LJ passen.
Natürlich will jeder wenig Bremsstaub und am besten transparent. Doch scheint die Mischung nicht das maximale aus der Bremse heraus zu holen. Eventuell verglast sie im Grenzbereich eher oder sonstige negative Eigenschaften treten zu Tage. Sonst wäre die Mischung auch im Hochleistungsbereich weit verbreitet. Auch finde ich es fraglich warum keine Freigabe für den S5 besteht. Denn warum sollten sie Ihren Verkauf unnötig beschneiden, das macht wirtschaftlich keinen Sinn. Auch wenn wir es uns gerne schön reden, es existiert ein Haken. Und diesen möchte ich persönlich nicht erleben. Da putze ich lieber 2 mal die Woche meine Felgen bis was mit Freigabe auf dem Markt kommt. Testen werde ich es vielleicht mal, aber dann ganz bewusst.
Schade das die echte Keramik Bremse von Audi dermaßen unbezahlbar ist 🙁
Zum Thema Felgenversiegelung empfehle ich Chemical Guys jet Seal 109 High-End Versiegelung. Kostet ca. 40 Euro die Flasche - hält aber sehr lange. Sehr einfach selber anzuwenden! Ich find die Versieglung für Felgen TOP!
Habs mit Carnuba Wachs probiert. Einmal in der Wäsche abspülen ist drin, danach ist aber auch der Wachs runter :-/
Zitat:
@schmil schrieb am 12. Juni 2015 um 14:21:25 Uhr:
Habs mit Carnuba Wachs probiert. Einmal in der Wäsche abspülen ist drin, danach ist aber auch der Wachs runter :-/
Wachs ist für die Felgen nichts.. Deswegen lieber eine Versiegelung nehmen!
Ich nehme für meine Felgen die billigsten Nanoversieglungen die es so im Handel gibt 😁 Besonders gut schneiden da Produkte ab die man auch für WohMos oder Boote angeboten bekommt. Einmal im Jahr auftragen und dann nur noch mit dem Hochdruckreinger durchs Rad - anschließend noch mit einem Mircofaser Tuch nachwischen - fertig. Wer mich und mein Auto kennt, weiß das die Felgen immer sauber sind - gut nach einem Besuch am Ring eher nicht sauber, aber Felgenreiniger brauche ich dann auch nicht 😉
Wachs ist nichts für Felgen, dadurch klebt der Staub eher an der Felge und bei der Hochdruckwäsche sind 90% des Wachses wieder mit weg.
Also Reiniger brauche ich auch nicht. Ich bekomme die auch mit nem Taschentuch sauber. Nur DASS ich es alle 3 Tage machen muss nervt. Da hilft wohl auch keine Versiegelung, oder?
Was ist denn deiner Meinung nach eine gute und günstige Versiegelung Bastel?
Ich werde meine für die nächste Saison Hochdruck verdichten lassen, man kann sie dann zwar klar Pulvern, aber der Lack geht keine Verbindung mit dem alt ein und hält nur durch Adhäsion, platzt also bei Steinschlag und ähnlichem sehr schnell ab und wird dann durch Feuchtigkeit ect. schnell unterwandert.
Mir wurde jetzt eine Keramik Beschichtung unmittelbar nach dem verdichten ans Herz gelegt. Dieses ist nur ein hauchdünner Film der extrem Widerstandsfähig ist und angeblich mehr wie eine Saison halten soll, mal abwarten.
Wachse kleben eher mehr den Bremsstaub fest als ihn ab zu halten