Felgen: laut TÜV fast alle Größen erlaubt!?

BMW 3er F30

Hallo!

Wie ihr vielleicht schon aus meinem anderen Thread wisst, sind wir auf der Suche nach neuen Felgen für unseren 318d. Dabei sind wir auf die "Rondell - 0049 - Tiefschwarz" gestoßen. Bei Felgenoutlet.de kann man sich das TÜV-Gutachten ansehen:

Der Link zum Gutachten: http://www.felgenoutlet.de/.../00191724.pdf

Hier der Link zur Felge: http://www.felgenoutlet.de/.../Rondell_0049_Tiefschwarz#

Um euch die Arbeit zu ersparen, schreibe ich es heraus: (der erste Wert ist der KW-Bereich, der zweite Wert ist der Reifen, der dritte Wert ist "Reifenbezogene Auflagen und Hinweise" und der vierte Wert ist "Auflagen und Hinweise"😉

BMW 3er-Reihe 3L
e1*2007/46*0314*05-..
- Modell 2012

85-147 215/45R18 A32 T89 T93 A02 A04 A05
85-240 225/40R18 A32 T92 A08 A09 A14
85-240 225/45R18 A32 T91 A21 A58 BW7
85-240 235/40R18 A01 A12 K2b Lim V18 S05
85-240 245/40R18 A01 A12 K1b K2b

Da ist doch der Reifenumfang nicht immer der gleiche, oder? Dann stimmt der Tacho nicht mehr?

Könnt ihr mir dazu ein par Infos geben?

mfg

Beste Antwort im Thema

Klar gibts beim Tachowert dann abweichungen.

Wenn du meine Meinung hören willst, spar nicht bei den Felgen und Reifen! Am ende hast du dann ein paar Hundert € bei dem ganze gespart und hast ein vibrieren im Lenkrad oder sonst irgendwas stimmt nicht. Dann gibst du wieder erst recht Geld aus um dies zu beheben oder im schlimmsten Fall kaufst du dann wieder neue Felgen/Reifen.

Such dir schöne BMW Felgen , bei dennen du sicher sein kannst das diese auf dein Auto passen und so sonst keine Probleme haben wirst, und die du dir leisten kannst und willst.

Ich halte nichts davon wenn man sich einen neuen BMW kauf und dann jeden Cent 2 mal umdreht um bei Felgen und Reifen ein bisschen was zu sparen!

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Nick78HH


Nichts desto trotz, Deine pers. Erfahrung gibt Dir natürlich Recht und an Deiner Stelle würde ich mich auch ärgern und keine Zubehörfelgen mehr kaufen. Für mich jedoch ein Einzelfall der nichts über die Qualität von und das Fahrverhalten mit Zubehörfelgen aussagt.

Natürlich nicht - es gibt viele verschiedene Zubehörfelgen in allen möglichen Preisbereichen. Dass da gute und schlechte drunter sind, ist völlig klar. Die Frage ist, wie zielsicher man geeignete für den F3x herauspicken kann und wie einfach man sie umtauschen kann, wenn sie auf dem F3x nicht funktionieren. Das muss jeder sicherlich für sich selbst entscheiden.

Ich habe diese Dinger übrigens noch im Keller liegen – falls sie also jemand haben will... 😉

Zitat:

Original geschrieben von BMW_Golf


Danke Nick, für deine Beiträge. Wenn ich also 225/45R18 nehme, dann passt das mit dem Tacho, oder?

Ich denke schon, weil es für mich (wie oben beschrieben) logisch wäre ...

Hallo!

Hier gibt es einen "Reifenrechner":

http://www.reifensuchmaschine.at/reifen_rechner/reifenrechner.htm

Ich melde mich, sobald wir uns für Felgen entschieden haben.

mfg

Habe mir gerade BMW-Felgen (8x18 ET34) gekauft und Goodyear-Reifen aufziehen lassen. Die Felgen haben einen bemerkenswerten Rundlauf und besser als ich das von Zubehörfelgen gewohnt bin! BMW hat höhere Runlaufanforderungen an seine Zulieferer als die Firmen sie bei Zubehörfelgen haben.
Häufig gibt es Probleme mit der Zentrierung, was dann Probleme mit Unwucht oder Höhenschlag gibt.

Genauso ist ein Quell der Freude, wenn man mit Spurplatten arbeitet und nicht klinische Masstäbe an die Sauberkeit der Kontaktflächen anlegt. Hier müssen die Kontaktflächen absolut drech- und rostfrei sein. Kleinste Verunreinigungen ergeben ein leichtes Taumeln der Räder und unruhigen Lauf. Da kann man sich totwuchten ohne Erfolg!

Jedenfalss sind BMW-Felgen im Rundlauf (neu) erste Wahl nach meinen Erfahrungen.

Ähnliche Themen

Das empfinde ich als "Haarspalterei" .
Wie sauber die Kontaktflächen sind, hängt nicht von Serien oder Zubehörfelgen ab.
Und die Gießformen der Felgenhersteller dürften sich im 1000enstel mm-Bereich bewegen.

Da halte ich schon die Gummireifentoleranzen für größer.
Ich hatte schon mal 4 Neureifen eines bekannten Markenherstellers, die spürbar so stark beim Fahren "wackelten", das alle ersetzt werden mussten.

Wie sieht es denn eigentlich mit den Preisen aus? Gibt es da so eine Faustregel, dass Felgen und/oder Sommerreifen zum Winter hin oder während dem Winter etwas günstiger werden, oder ist das in aller Regel nicht der Fall?

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen