Felgen Gutachten - Einfallsreichtum ist gefragt!
Hi,
habe mir neue Felgen ersteigert! Der Händler meint, er hat nur ein Festigkeitsgutachten, also wäre eine Sonderabnahme notwendig. Habe beim Felgenhersteller angerufen und dieser hat mir bestätigt das ein Teilegutachten existiert(also normale abnahme.(Dieses will der eBay Händler allerdings nicht anfordern, da er mir bereits ein Festigkeitsgutachten gibt.))
Normalerweise online verfügbar, aber die haben Probleme mit Ihrer HP!
Kann das Gutachten also nur als Händler beziehen!
Wie komme ich am schnellsten an das Gutachten? Am Telefon wird man als Privatperson sofort an seinen Händler verwiesen.
Hat jemand eine Idee?
Achja, Felgen sind SMC J 8,5Jx19" ET35 LK 5x120...vllt hat ja jemand im Forum ein passendes Gutachten?!
Gruß Stephan
29 Antworten
Mit deinem Festigkeitsgutachten vom Typ J und einem Teilegutachten vom z.B. Typ D müsste es eigentlich auch gehen, oder? Die Abmessungen sind ja schließlich gleich (8,5x19 ET35).
Somit kannst du einerseits nachweisen, dass die Felge den Anforderungen entspricht und andererseits welche Auflagen eingehalten werden müssen.
Chris
Hallo,
heute nochmal mit der netten DAme bei SMC telefoniert und siehe da, mit etwas Nachdruck kommt das Gutachten für den Preis von 29 Euro. Naja, egal immernoch besser als eine Sonderannahme.
Danke an alle...
Gruß Stephan
PS: demnächst endlich mit 19" unterwegs 🙂
Schön das es doch noch geklappt hat, nur wirst du für den Preis nicht billiger weg kommen, wie wenn mit dem Festigkeitsgutachten zum Tüv wärst! Hab bei meinem letzten Auto au Felgen gehabt und nur nenn Festigkeitsgutachten es hat mich die Eintragung nur 39€ gekostet. (Und nein war kein Hinterhof Tüv)
Ähnliche Themen
So, das Gutachten ist angekommen! Aber erstmal Schock!
Es sind für den E46 nur 235/35 R19 zugelassen. Für E90,1er und Z4 sind auch 225/35 R19 zugelassen.
Wollte eigentlich auch 225er montieren. Um die 225 montieren zu können ist dann wieder eine Sonderabnahme notwendig, oder? 🙁
Gruß Stephan
Klar, und vermutlich eine nicht ganz billige Tachoanpassung.
Das Problem ist halt, dass der Umfang annähernd gleich bleiben muss. 235 und 265 sind üblich bei E46 mit 19".
Komisch nur, dass Z4 drin ist - denn der hat komplett die gleichen Räderdaten wie der E46.
Wie oben gesagt wurde: Gehe ruhig mit allen Papierchen zum TÜV. Vermutlich wird die Abnahme mit Festigkeitsgutachten am günstigsten.
Ich hoffe, du nimmst mir dieses Zitat nicht krumm:
Zitat:
Original geschrieben von KunDa
...günstig ist nunmal günstig 🙂
Gruß, Timo
Zitat:
Original geschrieben von MoKa
Klar, und vermutlich eine nicht ganz billige Tachoanpassung.
Das Problem ist halt, dass der Umfang annähernd gleich bleiben muss. 235 und 265 sind üblich bei E46 mit 19".
Gruß, Timo
also sind 235er dann die billigere Alternative 😉 ?!
Also wenn du mich so direkt fragst, ICH würde einen anderen Weg gehen:
Mit dem Z4-Gutachten und 225ern die ganze Chose einem etwas kleineren BMW-Händler zeigen und ihn bitten, bei ihm im Haus die Abnahme machen zu lassen (Dekra/TÜV/GTÜ)! 😁
Der BMW-Meister hat beste Chancen, das durchzukriegen. Das ist meine ganz persönliche Einschätzung, weil E46 und Z4 nun mal gleiche Räder haben!
Etwas teurer wird es mit dieser Dienstleistung, aber dafür viel sicherer und komplett stressfrei. Berichte auf jeden Fall wieder...
Viele Grüße, Timo
normalerweise kann dein tüv prüfer jedes vorhanden gutachten von einem hersteller verlangen.. war bei meinem auspuff auch so.. hab bei eisenman angerufen und der meinte einfach den tüv prüfer das gutachten verlangen lassen und gut ist!
Ich werde morgen mal beim TÜV nachfragen.
Ein neues Problemchen hat sich ergeben. Eigentlich wollte ich den Falken FK 452 montieren, allerdings ist dieser nicht im Gutachten aufgeführt. Woher bekommen ich jetzt ein Tragfähigkeitsgutachten, welches besagt, das der Falken mit der Felgenkombination auf dem E46 gefahren werden darf.
Im Gutachten sind nur
DUNLOP SP SPORT 9000
CONTINENTAL CONTISPORTCONTACT2
PIRELLI P 7000
erwähnt.
Gruß Stephan
Zitat:
Original geschrieben von penatencreme
Diese Reifenbezeichnungen kannste ruhigen Gewissens ignorieren 🙂
Die gelten nur als Empfehlungen 😉
Auflage BEA:
Er dürfen nur folgende Reifenfabrikate verwendet werden:
DUNLOP SP SPORT 9000
CONTINENTAL CONTISPORTCONTACT2
PIRELLI P 7000
Hört sich nicht nach einer "Empfehlung" an...
Das ist aber eine Empfehlung.
Wenn die Felgen übrigens eine KBA Nummer haben, brauchst Du kein Gutachten o.ä., sondern der TÜV hat Zugriff auf die KBA Datenbank und kann so die zulässige Radlast ermitteln.
Eventuell anderen Reifenfreigaben kann Dir Dein Reifenhersteller als unbedenklich bescheinigen.
Gruss Mad
Früher war das ma so aber inzwischen darfst jede Reifenmarke draufmachen der die Traglast erfüllt!
Also gehst am besten zu nem Reifenhändler und der Sagt dir welche Reifen passen, dann ab zum Tüv die können wegen den Reifen nachfragen (sollen für ihr geld au ma was machen 😉 )
Ah, okay...
also meine vorherigen Reifen 18" hatten eine 88 und die neuen Falken gibt es mit 88 und auch mit 91! Je nachdem ob ich 225 oder 235er nehm.
Alles klar, dann ist dieses Problemchen ja auch schon gelöst 🙂
Danke...