Felgen für den Stinger
Ich gründe in diesen Sinne mal ein neuen Post.
Also Kia hat ja an sich eine Lochgröße von 5x114,3.
Da findet man schwer im Netz schöne Felgen.
Bei der Größe 5x112 ist im Netz eine Masse an aus Wahl.
Vielleicht beschäftigt sich der ein oder andere Felgenringadapter Platten von 5x114,3 auf 5x112 um zurüsten.
Schreibt mal wie und was ihr gemacht habt Zecks Eintragung und eure Felgen die ihr denkt zu Montieren.
Beste Antwort im Thema
Wer passende Felgen hinzufügen möchte... Bitte:
Auflistung von passenden Felgen für den V6/AWD. Nur Felgen mit verschiedenen ETs für VA und HA.
Und nur mit Gutachten/ABE.
Immer nur Mischbereifung.
Sommer:
19" ------ Brock B32 himalaya-grey front poliert
19" ------ Borbet DY dark grey polished
19" ------ MSW 71 Gloss black
19" ------ MSW 71 Gloss dark grey full polished
19"/20" - BBS CI-R Schwarz matt
19"/20" - BBS CI-R Platinum silber
Winter: (alle Winterfelgen gehen natürlich auch im Sommer!)
19" ------ Brock B32 schwarz-matt lackiert
19" ------ Borbet DY brilliant silber
19"/20" - BBS CI-R Schwarz matt
19"/20" - BBS CI-R Platinum silber
Die Borbet XRS soll lt. Telefonat ab Herbst auch verfügbar sein!
282 Antworten
Bei den Giacuzzo ist das Felgenhorn je nach Reifenfabrikat grenzwertig oder nicht geschützt.
VA Originalbereifung sind 225/40 auf einer 8" breiten Felge. Bei meinen Conti-Winterreifen in Seriengröße ist das Felgenhorn komplett ungeschützt.
Ähnlich oder schlimmer wird es bei 225/35 auf der 8,5" Giacuzzo aussehen.
Die Schmidt Drago werden doch schon auf dem Stinger gefahren. Ich kenne inzwischen 2 die damit rumfahren.
Frag mal bei CTD Germany nach. Da hat der Fahrer die Felgen gekauft und eingetragen bekommen.
Dank an St1ng3r ^^
Zitat:
@timmi007 schrieb am 28. Juli 2019 um 21:30:56 Uhr:
...
VA Originalbereifung sind 225/40 auf einer 8" breiten Felge. Bei meinen Conti-Winterreifen in Seriengröße ist das Felgenhorn komplett ungeschützt.
Ja, über die Problematik mit der Conti-Bereifung hatten wir uns beide schon im Winterreifen-Thread unterhalten. Hätte ich das vorher gewusst, hätte ich mir lieber die Vredestein-Reifen drauf gemacht. Vom Felgenschutz ist der wahrscheinlich auf der VA genauso schlecht aber da müsste man nicht bei 240 km/h vom Gaspedal gehen.
Ich habe jetzt schon mehrmals gelesen, dass der Michelin Pilot Sport 4S als Sommerreifen einen guten Felgenschutz bieten soll. Vorausgesetzt man übertreibt es nicht sonderlich mit schmalem Reifen auf breiter Felge. Und so ganz günstig ist er leider auch nicht.
Also ich bin da recht entspannt. Bei normaler Fahrt immer genug Abstand zu irgendwelchen Kanten der Bordsteinen.
Und beim Einparken, in Parkhäusern oder Engstellen immer schön die Kameras nutzen.
Damit kann man die Felgen wunderbar im Auge behalten.
Ähnliche Themen
In freier Wildbahn bin ich auch entspannt aber ich habe doch das Problem bei meiner Tiefgarageneinfahrt. Ist etwas beengt, weil rechts ein Bordstein ist und links ein Betonsockel. Ich fahre da auch mit Kameranutzung rein/raus ... jetzt ... :-(
Zitat:
Michelin Pilot Sport 4S als Sommerreifen einen guten Felgenschutz bieten soll. Vorausgesetzt man übertreibt es nicht sonderlich mit schmalem Reifen auf breiter Felge. Und so ganz günstig ist er leider auch nicht.
Ich bin den Vorgänger Michelin Pilot Supersport in 18" auf einem starken und schnellen Allradler gefahren und fand ihn super.
Den MPS4S fahre ich seit 2 Monaten in 20" auf einem Hecktriebler und ich bin äußerst zufrieden im Gegensatz zu den vorherigen Pirelli PZero.
Für mich persönlich kommt auf den Stinger nach dem werksseitigen und persönlichen Griff ins Continental-Klo nur noch Michelin in Frage, Sommer wie Winter.
Ob der MPS4S das Felgenhorn der vorderen Stinger-Felge zu schützen vermag, kann ich (noch) nicht sagen.
Wird wohl auch noch ne Weile dauern, da mein Stinger im Sommer meist nur in der Garage rumsteht und selten bewegt wird.
Zitat:
@TheSting schrieb am 28. Juli 2019 um 21:57:40 Uhr:
Die Schmidt Drago werden doch schon auf dem Stinger gefahren. Ich kenne inzwischen 2 die damit rumfahren.
...
Danke für den Tipp, aber es gibt aktuell nur für die Rad-/Reifen-Kombination 9Jx20 ET37 mit 225/35 (VA) und 9Jx20 ET34 mit 255/30 (HA) ein Teilegutachten. Für die Variante 9x20 ET34 mit 245/30 (VA) und 10,5x20 ET 46 mit 295/25 (HA) ist es von Schmidt Revolution in Vorbereitung und soll erst demnächst erhältlich sein. Ich habe nur die Befürchtung, dass die noch möglichst viele 450 Euro Beteiligungen für die Gutachtenanforderung umsetzen wollen, so wie es auf deren Homepage per Formular verlinkt ist. Per E-Mail-Anfrage kam diese Forderung bei mir aber nicht, so wie es Turbot84 berichtet hatte. Dort wollte man 400 Euro von ihm, als Beteiligung, um das gewünschte Gutachten zu erstellen.
Wenn es schon jemand per Einzelabnahme hat machen lassen, dann ist das dem TÜV bekannt. Daher einfach dort mal nachfragen (evtl. kostenpflichtig) ob es für die entsprechende Kombination schon eine Eintragung gegeben hat. Dann ist die meiste Arbeit schon getan und der Prüfer wird sich dem wohl anschließen.
Ob der Hersteller darüber informiert wird???
Und wenn die Traglast passt und eine andere Felge mit der Gummi-Kombi schon einmal zugelassen wurde dann sollte einer Einzelabnahme wenig entgegenstehen.. Und ob das dann teurer als 400€ wird??
...alles natürlich nur, wenn diese Felgen auch eine KBA-Nummer haben.
Hallo
Mir gefallen die Felgen von Keendesign kd-07-MB sehr gut.
Wahrscheinlich ist eine Eintragung nicht möglich!?
Oder gibt es eine Abe oder Teilegutachten für die Felgen?
Gruß
Hat jemanden die Möglichkeit von einen Nissan GT-R die Original Felgen zu montieren und mal ein Bild hier Posten ?
Gemeint sind diese 20 Zoll Felgen :
Zitat:
@revilo-ffm schrieb am 28. Juli 2019 um 20:50:59 Uhr:
Zitat:
@Turbot84 schrieb am 3. Mai 2019 um 09:06:45 Uhr:
...
Ich hatte jetzt E-mail Kontakt mit der Firma Schmidt Revolution, die würden für eine Beteiligung von 400 Euro ein Teilegutachten für die Schmidt Drago mit dem Maßen 9 und 10,5x20 Zoll erstellen.
Wenn da noch einer Interesse drann hätte könnte man sich evtl zusammentun 400 Euro sind mir etwas zu happig.Hallo,
ich habe Ende Juni auch dort angefragt, wegen der Drago in HellCat Black (Bild 1) in 9x20 ET34 mit 245/30 (VA) und 10,5x20 ET 46 mit 295/25 (HA). Die Rad-/Reifen-Kombination soll ohne Karosserienacharbeiten passen und eine Tieferlegung wäre sogar empfohlen. Meinen Fahrzeugschein habe ich Schmidt Revolution zugeschickt, wegen Überprüfung der Achslast. Ein Gutachten soll in Vorbereitung sein und demnächst kommen. Ich habe denen mitgeteilt, dass sie mich auf den Laufenden halten sollen. Bislang hat sich aber nichts Weiteres bei meinem Favoriten getan.
Ich wollte ursprünglich die KV1-Kombination (Bild 2) in 9x20 von MBDesign aber da steht der Felgenstern Nähe des Felgenrandes mehrere Millimeter über. Da habe ich echt Befürchtungen, dass ich mir das abrasiere in kürzester Zeit. Schade, MBDesign ist bei mir praktisch um die Ecke.
Vor kurzem sah ich auch das Komplettangebot von GT-Automotive (Bild 3). Oxigin 18 in 9x20 mit 245/35 (VA) und 10,5x20 mit 285/30 (HA) mit 4 Spurplatten, Montage und Eintragung. Zzgl. wollte ich dort auch gleich eine 30mm H&R-Tieferlegung mit Federn, 3D-Achsvermessung und Eintragung machen lassen. Den mitgeteilten Komplettpreis auf Anfrage fand ich dann aber doch etwas überzogen, bzw. konnte ich diesen nicht ganz nachvollziehen.
Alternative wäre nur noch die Giacuzzo-Kombination Flow-Line Black-Glossy (Bild 4) in 8,5x20 mit 225/35 (VA) und 9,5x20 mit 255/30 (HA).
Sonst hat mich bislang nichts persönlich vom Hocker gerissen.
Ich fahre immer noch mit den Winterreifen rum auf den Originalfelgen aber nur bei schlechtem Wetter. Ansonsten ist Motorrad angesagt. Die Felgen wollte ich später für den Winterbetrieb Schwarz glänzend pulverbeschichten lassen.
Ich habe mir die drago vor einiger Zeit zu gelegt, leider möchte ich zu dieser reifen Kombination abraten da diese wirklich sehr anfällig sind da das felgenhorn sehr weit raussteht und dadurch sehr anfällig ist. Selbst bei abgesenkten bordsteinen ist das seitliche Befahren nicht möglich ohne sich die felgen zu zerkratzen. Also alle die sich die felgen zulegen möchten sollten sich das gut überlegen ansonsten ist extreme Vorsicht geboten.
9" breit und 245er mit 30er Querschnitt ist dafür prädestiniert, dass das Felgenhorn ungeschützt ist.
Liegt aber gerade im Trend.
Selbst bei der 8" Serienfelge steht das Felgenhorn bei 225ern Winterreifen schon ungeschützt raus.
Zitat:
Ich habe mir die drago vor einiger Zeit zu gelegt, leider möchte ich zu dieser reifen Kombination abraten da diese wirklich sehr anfällig sind da das felgenhorn sehr weit raussteht und dadurch sehr anfällig ist. Selbst bei abgesenkten bordsteinen ist das seitliche Befahren nicht möglich ohne sich die felgen zu zerkratzen. Also alle die sich die felgen zulegen möchten sollten sich das gut überlegen ansonsten ist extreme Vorsicht geboten.
Hallo,
hast Du die Kombi 9x20 mit 225/35 auf der Vorderachse und 9x20 mit 225/35, bzw. 255/30 auf der Hinterachse?
Zitat:
@revilo-ffm schrieb am 22. September 2019 um 16:19:44 Uhr:
@Turbot84 schrieb am 19. September 2019 um 11:36:14 Uhr:
Zitat:
@revilo-ffm schrieb am 22. September 2019 um 16:19:44 Uhr:
Zitat:
Ich habe mir die drago vor einiger Zeit zu gelegt, leider möchte ich zu dieser reifen Kombination abraten da diese wirklich sehr anfällig sind da das felgenhorn sehr weit raussteht und dadurch sehr anfällig ist. Selbst bei abgesenkten bordsteinen ist das seitliche Befahren nicht möglich ohne sich die felgen zu zerkratzen. Also alle die sich die felgen zulegen möchten sollten sich das gut überlegen ansonsten ist extreme Vorsicht geboten.
Hallo,
hast Du die Kombi 9x20 mit 225/35 auf der Vorderachse und 9x20 mit 225/35, bzw. 255/30 auf der Hinterachse?
Korrekt diese Kombination habe ich hinten 255/30
Hi.
Ich plane mir einen Stinger GT zuzulegen und verfolge aufmerksam eure Berichte zu Rad-/Reifenkombinationen. Vielleicht könnt ihr mir nochmal helfen, folgendes sind meine Absichten:
- gleicher Look im Sommer/Winter (d.h. Felgen müssen wintertauglich sein)
- nur 8.5/19" kommt infrage - Weiternutzung der Reifen bei Auslieferung (225/40/R19 VA - 255/35/R19 HA)
- ausreichende ET, damit das Rad schön mit der Karosserie abschließt
- keine Spurplatten
- geplante Tieferlegung mit Eibach Federn
Bisher sind mir durch die Recherche lediglich die folgenden Felgen aufgefallen, die dem entsprechen:
- Brock B32 schwarz-matt
- Borbet CW3 black-glossy/sterling-silver
- MAK speciale graphite
Habt ihr andere Ideen/Vorschläge?
Danke vorab!
Gruß,
Chris