Felgen für den Stinger
Ich gründe in diesen Sinne mal ein neuen Post.
Also Kia hat ja an sich eine Lochgröße von 5x114,3.
Da findet man schwer im Netz schöne Felgen.
Bei der Größe 5x112 ist im Netz eine Masse an aus Wahl.
Vielleicht beschäftigt sich der ein oder andere Felgenringadapter Platten von 5x114,3 auf 5x112 um zurüsten.
Schreibt mal wie und was ihr gemacht habt Zecks Eintragung und eure Felgen die ihr denkt zu Montieren.
Beste Antwort im Thema
Wer passende Felgen hinzufügen möchte... Bitte:
Auflistung von passenden Felgen für den V6/AWD. Nur Felgen mit verschiedenen ETs für VA und HA.
Und nur mit Gutachten/ABE.
Immer nur Mischbereifung.
Sommer:
19" ------ Brock B32 himalaya-grey front poliert
19" ------ Borbet DY dark grey polished
19" ------ MSW 71 Gloss black
19" ------ MSW 71 Gloss dark grey full polished
19"/20" - BBS CI-R Schwarz matt
19"/20" - BBS CI-R Platinum silber
Winter: (alle Winterfelgen gehen natürlich auch im Sommer!)
19" ------ Brock B32 schwarz-matt lackiert
19" ------ Borbet DY brilliant silber
19"/20" - BBS CI-R Schwarz matt
19"/20" - BBS CI-R Platinum silber
Die Borbet XRS soll lt. Telefonat ab Herbst auch verfügbar sein!
282 Antworten
Danke Christoph für die ausführliche Antwort!
Das ist natürlich ein riesen Aufwand und nicht einfach mal so an nem Samstag Mittag zu tauschen, vorallem nicht zuhause im Hof..
Versteh ich das richtig, du sagst mit 6,5 Umdrehungen soll ichs einfach mal probieren beim TÜV? Ist das genug?
Du hattest mit den längeren Bolzen 7,5 Umdrehungen?
Sieht jetzt halt doof aus wenn die hinteren Räder weiter drin stehen als die vorderen..
Zitat:
@eightyinch schrieb am 1. Juli 2019 um 00:35:29 Uhr:
@TheSting Christoph bitte. Ohne "er" :PJa, ich hab Felgen verbaut mit 8,5x19 ET40. Daher 10mm Spurplatten mit längeren Stehbolzen von Eibach.
Fazit: war ein riesen Scheiß, die Dinger rein zu bekommen. Vorn hat's – bis auf ne Bremsscheibe, die nach einem Jahr schon fast an der Radnabe festgebacken war noch ganz gut funktioniert. Bremsscheibe und -Sattel runter und mit dem Hammer kräftig drauf. Die neuen Stehbolzen dann Bolzen für Bolzen mit dem Schlagschrauber wieder rein. Auflageflächen ordentlich mit Drahtbürste, Druckluft und viiiiiiel Bremsenreiniger sauber machen und dann mit Alupaste gleichmäßig einschmieren. Dann Spurplatten drauf. Dauer: ca. 3 Stunden mit dem ganzen Kampf um die festgebackenen Teile.
Hinten auf der Antriebsachse (fahre den RWD) war's dann zum angewöhnen. Hier musste die komplette Radnabe zerlegt werden und auch der Hitzeschutz abgebaut werden, um überhaupt an die Stehbolzen zu kommen. Zeitaufwand: ca. 5 Stunden mit dem gleichen festgebackenen Mist.
Da du wohl den AWD fährst geh ich stark davon aus, dass es dort vorn und hinten der gleiche riesen Mist ist. Wegen 20 10mm längeren Bolzen schon viel Stress.
Ich kann nur soviel sagen: mein TÜV-Mann hat bei der Einzelabnahme nur 2 Schrauben raus gedreht (vorn und hinten) und einzig die Umdrehungen gezahlt. 6,5 perfekt, 7,5 hatte ich. Eintragung. Also Spar dir den Aufwand, wenns geht.
Den Aufwand finde ich schon heftig und eher abschreckend...
Schade eigentlich, aber da würde ich eher nach Felgen mit passenderer ET schauen...
Ich bitte um Verzeihung. Es war spät und die Autokorrektur hat zugeschlagen.
Den ganzen Stress mit dem Umpressen der Rändelbolzen würde ich mir auch nicht antun.
Wenn schon eine Verbreiterung, dann immer fest verschraubte Systeme, wie z.B. das System 3 von SCC (o.ä.)!
Nachteil: Diese fangen (konstruktionsbedingt) erst bei 15 mm an ...
Ich bevorzuge allerdings eigentlich immer eine Anpassung über entsprechende Felgenbreiten und ET's.
Ähnliche Themen
Ja, das mit der ET stimmt, doch leider gibt's nicht sehr viele Felgen für den Stinger und seine Dimensionen (wie ihr wisst) und die tomason find ich einfach klasse, aber leider gibt's die nur in einer ET (zumindest mit dem Lochkreis/Nabendurchmesser)
Schade ist halt mit den 20ern an der HA da müsste man dann den Kotflügel verbreitern (laut Gutachten).. Ich werd das die Tage mal probieren wies aussieht...
Lieber hinten breiter als vorne!
Also das "Ausstellen" der Kotflügel ist zwar in manchen Gutachten/ABE angegeben, aber bei einer Einzelabnahme entscheidet der TÜV-Gutachter ob das notwendig ist. Bei den üblichen 9,5/19/ET40 hätten meine Borbets auch eine entsprechende Klausel haben müssen, aber das war bei der Einzalabnahme nie ein Thema. Deshalb am Besten immer vorher mit den (Daten der) Kompnenten zum TÜV(oder auch Dekra, je nach Bundesland) und die Sache durchsprechen. Gebt den Prüfern das Gefühl, dass sie gefragt werden dann läuft das im Allgemeinen.
(Ich hatte das Vorgespräch mit einem jungen Kerl und bei der Abnahme dann ein Kollege kurz vor Rente. OH GOTT... denke ich nur... Aber; Denkste... der Oldi war nett, sehr interessiert und hat alles ohne Beanstandung abgenommen!)
Was hält ihr von dem Giacuzzo Flowline Black Glossy Komplettrad?
va: 8,5x20 ET?? mit 225x35ZR20
ha: 9,5x20 ET?? mit 255x30ZR20
Link: https://www.giacuzzo.com/kia/stinger/sommerkomplettraeder/?p=1
Preis ist ja pro Rad schon ordentlich.
Wobei es das gleiche Rad mit 2 Preisen gibt, warum auch immer,
hat ihn jmd zufällig?
Hallo!
Zitat:
@RobertoBaggio2015 schrieb am 2. Juli 2019 um 17:46:50 Uhr:
[...]Wobei es das gleiche Rad mit 2 Preisen gibt, warum auch immer,
[...]
Unterschiedliche Bereifung, die günstigen mit Falken, die teureren mit Michelin.
Gruß
.SD
Den Stress mit den Stehbolzen muss man sich auch nicht geben, wenn man 15er Platten nimmt und davor darauf achtet, dass die Radmuttern in die Felgentaschen passen. Ist bei meinen Keskin KT20 leider nicht der Fall. Die Felgentaschen sind da eher ein nett gemeintes Fächlein als wirklich ein Raum für die Bolzen und Muttern.
Bei mir hätten vorn auch locker 20er Platten gepasst: Problem: kein Platz für die Serienmuttern in den Felgentaschen. Darum wurde es ne Durchstecklösung mit dem ganzen Stress.
Tja, Keskin eben ... 🙁
Aber da hätte man sich doch mit entsprechend passenden Muttern helfen können.
Wer sagt denn, dass Du unbedingt die OE Muttern dafür hättest verwenden sollen?! 😉
Die 20er passen bei mir vorne ohne Probleme, die Muttern sind bündig in der Platte und die Taschen in den Felgen reichen!
Anders siehts mit den 15er aus, da stehen die Muttern über und da habe ich das selbe Problem wie bei dir, die Taschen sind zu klein (wenn die Muttern mit Drehmoment angezogen sind, sind sie genau so verdreht das sie nicht in die sehr kleinen Taschen von Tomason passen)
Aber vom vergrößern der Taschen halte ich irgendwie nichts..
Werde später mal die 20er hinten probieren! Schauen wies aussieht, ansonsten weiß ich nicht so genau..
@MB-Stinger das mit den muttern war so ne Sache. Ich hab keine gefunden, die drauf passt bzw. in die Taschen
Hallo zusammen,
Nach dem super Telefonat mit Christoph (Dankeschön nochmal!) haben ich die 20er Platten mal hinten montiert und muß sagen sieht garnicht so schlecht aus!
Werd höchst wahrscheinlich für hinten die 20er bestellen und dazu noch einen Satz dieser Flaps (aber werde es denk ohne beim TÜV versuchen.)
Die andere Variante wäre die 10er Platten mit Schafftmuttern um die passende Anzahl der Umdrehungen der Muttern zu erreichen.. Aber die Räder stehen dann nicht ganz bündig im Radkasten (und die Spur ist hinten dann schmaler als vorne)
Was denkt ihr? Vorne sind sie schon bündig und hinten stehen sie dann halt doch leicht über..
Im Anhang paar Bilder
Grüße und entspanntes Wochenende euch!
tomoffel
Zitat:
@Turbot84 schrieb am 3. Mai 2019 um 09:06:45 Uhr:
...
Ich hatte jetzt E-mail Kontakt mit der Firma Schmidt Revolution, die würden für eine Beteiligung von 400 Euro ein Teilegutachten für die Schmidt Drago mit dem Maßen 9 und 10,5x20 Zoll erstellen.
Wenn da noch einer Interesse drann hätte könnte man sich evtl zusammentun 400 Euro sind mir etwas zu happig.
Hallo,
ich habe Ende Juni auch dort angefragt, wegen der Drago in HellCat Black (Bild 1) in 9x20 ET34 mit 245/30 (VA) und 10,5x20 ET 46 mit 295/25 (HA). Die Rad-/Reifen-Kombination soll ohne Karosserienacharbeiten passen und eine Tieferlegung wäre sogar empfohlen. Meinen Fahrzeugschein habe ich Schmidt Revolution zugeschickt, wegen Überprüfung der Achslast. Ein Gutachten soll in Vorbereitung sein und demnächst kommen. Ich habe denen mitgeteilt, dass sie mich auf den Laufenden halten sollen. Bislang hat sich aber nichts Weiteres bei meinem Favoriten getan.
Ich wollte ursprünglich die KV1-Kombination (Bild 2) in 9x20 von MBDesign aber da steht der Felgenstern Nähe des Felgenrandes mehrere Millimeter über. Da habe ich echt Befürchtungen, dass ich mir das abrasiere in kürzester Zeit. Schade, MBDesign ist bei mir praktisch um die Ecke.
Vor kurzem sah ich auch das Komplettangebot von GT-Automotive (Bild 3). Oxigin 18 in 9x20 mit 245/35 (VA) und 10,5x20 mit 285/30 (HA) mit 4 Spurplatten, Montage und Eintragung. Zzgl. wollte ich dort auch gleich eine 30mm H&R-Tieferlegung mit Federn, 3D-Achsvermessung und Eintragung machen lassen. Den mitgeteilten Komplettpreis auf Anfrage fand ich dann aber doch etwas überzogen, bzw. konnte ich diesen nicht ganz nachvollziehen.
Alternative wäre nur noch die Giacuzzo-Kombination Flow-Line Black-Glossy (Bild 4) in 8,5x20 mit 225/35 (VA) und 9,5x20 mit 255/30 (HA).
Sonst hat mich bislang nichts persönlich vom Hocker gerissen.
Ich fahre immer noch mit den Winterreifen rum auf den Originalfelgen aber nur bei schlechtem Wetter. Ansonsten ist Motorrad angesagt. Die Felgen wollte ich später für den Winterbetrieb Schwarz glänzend pulverbeschichten lassen.