Felgen für den Stinger
Ich gründe in diesen Sinne mal ein neuen Post.
Also Kia hat ja an sich eine Lochgröße von 5x114,3.
Da findet man schwer im Netz schöne Felgen.
Bei der Größe 5x112 ist im Netz eine Masse an aus Wahl.
Vielleicht beschäftigt sich der ein oder andere Felgenringadapter Platten von 5x114,3 auf 5x112 um zurüsten.
Schreibt mal wie und was ihr gemacht habt Zecks Eintragung und eure Felgen die ihr denkt zu Montieren.
Beste Antwort im Thema
Wer passende Felgen hinzufügen möchte... Bitte:
Auflistung von passenden Felgen für den V6/AWD. Nur Felgen mit verschiedenen ETs für VA und HA.
Und nur mit Gutachten/ABE.
Immer nur Mischbereifung.
Sommer:
19" ------ Brock B32 himalaya-grey front poliert
19" ------ Borbet DY dark grey polished
19" ------ MSW 71 Gloss black
19" ------ MSW 71 Gloss dark grey full polished
19"/20" - BBS CI-R Schwarz matt
19"/20" - BBS CI-R Platinum silber
Winter: (alle Winterfelgen gehen natürlich auch im Sommer!)
19" ------ Brock B32 schwarz-matt lackiert
19" ------ Borbet DY brilliant silber
19"/20" - BBS CI-R Schwarz matt
19"/20" - BBS CI-R Platinum silber
Die Borbet XRS soll lt. Telefonat ab Herbst auch verfügbar sein!
282 Antworten
Sieht gut aus, auch wenn schwarze Felgen nicht mein Ding sind. 🙂
Ich würde die gleich pulverbeschichten lassen. Incl. chemischer Entlackung kommt man auf die gleichen Kosten. Man muss nur eine Bude finden, die es macht. 😉
Zitat:
@MadMax370 schrieb am 20. Mai 2019 um 09:27:51 Uhr:
Mit der Felgenauswahl kann ich dir nicht helfen, aber vielleicht hilft das Foto. Hab sie lackieren lassen.
Könntest aber auf Widerstand stossen bei den lackierern, habe ein paar angefragt, die hälfte sagt geht ned, die andere machts zu teuer.
Ist sehr aufwendig, man muss ja erst alles blank schleifen, die ganzen Rillen sind das Problem.Ende vom Lied: 300€ bezahlt, über nen Kumpel der einen kennt der einen kennt. Und der hat geflucht 😛
ok also auch aufwändig.
sieht aber brutal aus!
Hallo Leute,
Wollte mal kurz ne Rückmeldung geben wie die Lage zu den Tomason ist.
Tomason selbst (und anscheinend auch einige andere Felgen"hersteller"😉 sind im allgemeinen nicht sehr kooperativ habe ich so das Gefühl.. Warte zum Beispiel immer noch auf Maße der Felgen von tomason..
War heute trotzdem mal beim TÜV und hab nachgefragt und der gute Mann sagte technisch möglich, ich solls mal montieren und dann vorbei kommen, Natürlich bei der Montage auf Freigängigkeit und soetwas achten! Aber technisch auf jeden Fall möglich (ohne 100% Garantie von ihm). Hab vorhin natürlich alles bestellt, die Felgen und für vorne, um die Felgenbreite und die ET zu korrigieren, 15er Spurplatten von Eibach.
Höchst wahrscheinlich komm ich aber erst in 1 - 2 Wochen dazu das mal verbauen zu lassen.
Schöne Grüße
tomoffel
Servus Leute,
Da ich gefragt wurde, wollte ich nochmal paar Fotos von meinen Felgen reinstellen.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
Wollte kurz ein Update zu den tomason geben:
Von tomason gab's leider keine konkrete Antwort bezüglich des Innendurchmesser/Bremsengröße.
Hab die Felgen jetzt mal auf gut Glück gekauft und sie werden am Freitag montiert (vorne mit 15mm Distanzscheiben)
Da wird dann wohl auch direkt Freigängigkeit und so Zeugs geprüft.
Bei den RDKS-Sensoren gab es wohl noch einige Unstimmigkeiten weshalb sich alles ein wenig verzögert.
Hoffe kann am Freitag dann positive Rückmeldung geben!
Bzw dann im Laufe der nächsten Woche das Ergebnis vom TÜV.
Schöne Grüße!
Danke für's Update.
Halte uns bitte weiter auf dem Laufenden. Die Tomason haben es mir auch angetan.
Zitat:
@tomoffel85 schrieb am 12. Juni 2019 um 03:28:00 Uhr:
Hallo zusammen,Wollte kurz ein Update zu den tomason geben:
Von tomason gab's leider keine konkrete Antwort bezüglich des Innendurchmesser/Bremsengröße.
Hab die Felgen jetzt mal auf gut Glück gekauft und sie werden am Freitag montiert (vorne mit 15mm Distanzscheiben)Da wird dann wohl auch direkt Freigängigkeit und so Zeugs geprüft.
Bei den RDKS-Sensoren gab es wohl noch einige Unstimmigkeiten weshalb sich alles ein wenig verzögert.
Hoffe kann am Freitag dann positive Rückmeldung geben!
Bzw dann im Laufe der nächsten Woche das Ergebnis vom TÜV.
Schöne Grüße!
Zitat:
@Merlin_58 schrieb am 12. Juni 2019 um 06:43:08 Uhr:
Danke für's Update.Halte uns bitte weiter auf dem Laufenden. Die Tomason haben es mir auch angetan.
So, grad den Anruf von der Werkstatt bekommen, die Muttern der Spurplatten passen so nicht "in" die Felge, sprich die Freimachung in den Felgen ist zu klein für die Mutter. Die Werkstatt sagt, mit den breiteren Platten (20mm) müsste es passen.
Die 20er hab ich direkt bestellt, müssten Dienstag oder Mittwoch ankommen, dann mal gucken.
Blöd nur, im Gutachten steht wenn man die 20er hinten verbaut:
K6) Für ausreichende Freigängigkeit an Achse 2 sind die Radhäuser im Übergangsbereich
Radhausausschnittkante/Kunststoffstossfänger nachzuarbeiten.
Das heißt hinten entweder die 15er mit anderen Muttern oder ne andere Lösung finden..
Die Felgen passen aber wohl ohne Probleme über die Bremsen, aber ohne Platten stehen sie an der Vorderachse am Federbein an, also müssen Platten verbaut werden.
Ich halte euch weiter auf dem laufenden.
Schöne Grüße
tomoffel
Wollte mir für den Stinger 2.0 die MSW Typ 71 Gloss Black 19“ Felgen holen, mit 8x19 ET35? und 8,5x19 ET 46?.
Hier schrieb bereits jmd, dass es dazu Gutachten gäbe.
Ich finde sie im Internet einfach nicht. Nur für den 3.3 sah ich mal was.
Hat es jmd zufällig parat, bzw kennt die Seite?
Hat jmd die Felgen drauf und mag mal ein Bild posten?:-)
Zitat:
@RobertoBaggio2015 schrieb am 17. Juni 2019 um 19:18:43 Uhr:
Wollte mir für den Stinger 2.0 die MSW Typ 71 Gloss Black 19“ Felgen holen, mit 8x19 ET35? und 8,5x19 ET 46?.Hier schrieb bereits jmd, dass es dazu Gutachten gäbe.
Ich finde sie im Internet einfach nicht. Nur für den 3.3 sah ich mal was.Hat es jmd zufällig parat, bzw kennt die Seite?
Hat jmd die Felgen drauf und mag mal ein Bild posten?:-)
Genau Gestern habe ich die Felge montiert! 😁
Habe ein Gutachten dazu erhalten selbst in der strengen Schweiz muss ich sie nich eintragen lassen.
Gruss Marco
So, die Felgen sind heute früh drauf gekommen! Vorne mit den 20er Spurplatten und hinten (momentan noch ohne) dann die 10er, leider sind die Bolzen zu kurz (zumindest laut Vorgabe im Gutachten) die Bolzen lass ich bei Gelegenheit noch tauschen und dann ab zum TÜV.
Bilder hab ich mal in Anhang gemacht, was denkt ihr? 🙂
Übrigens, noch zur Ergänzung!
Die Radbolzen am Stinger sind 30mm lang, deshalb sind die 10er Spurplatten im Moment nicht verbaut (man kann die Mutter 6 vll 7 mal drehen bis fest) auch wenn im Gutachten steht min 6,5 Gewindegänge.. Weiter unten steht aber die Stehbolzen müssen mindestens 40mm lang sein.
Was meint ihr dazu, das ist ja immer auf die Serien Räder bezogen,könnte das trotzdem durch gehen, oder lieber auf Nummer sicher und die längeren Radbolzen rein? (was passiert dann wenn die original Felgen verbaut sind, passen die trotzdem, oder muss ich jedes mal basteln?)
Das kann Dir der Christopher sagen, der musste andere Stehbolzen verbauen. Ich dingel ihn mal an, damit er Dir ne Antwort gibt.
Klasse, Dankeschön 🙂
Zitat:
@TheSting schrieb am 30. Juni 2019 um 22:50:05 Uhr:
Das kann Dir der Christopher sagen, der musste andere Stehbolzen verbauen. Ich dingel ihn mal an, damit er Dir ne Antwort gibt.
@TheSting Christoph bitte. Ohne "er" :P
Ja, ich hab Felgen verbaut mit 8,5x19 ET40. Daher 10mm Spurplatten mit längeren Stehbolzen von Eibach.
Fazit: war ein riesen Scheiß, die Dinger rein zu bekommen. Vorn hat's – bis auf ne Bremsscheibe, die nach einem Jahr schon fast an der Radnabe festgebacken war noch ganz gut funktioniert. Bremsscheibe und -Sattel runter und mit dem Hammer kräftig drauf. Die neuen Stehbolzen dann Bolzen für Bolzen mit dem Schlagschrauber wieder rein. Auflageflächen ordentlich mit Drahtbürste, Druckluft und viiiiiiel Bremsenreiniger sauber machen und dann mit Alupaste gleichmäßig einschmieren. Dann Spurplatten drauf. Dauer: ca. 3 Stunden mit dem ganzen Kampf um die festgebackenen Teile.
Hinten auf der Antriebsachse (fahre den RWD) war's dann zum angewöhnen. Hier musste die komplette Radnabe zerlegt werden und auch der Hitzeschutz abgebaut werden, um überhaupt an die Stehbolzen zu kommen. Zeitaufwand: ca. 5 Stunden mit dem gleichen festgebackenen Mist.
Da du wohl den AWD fährst geh ich stark davon aus, dass es dort vorn und hinten der gleiche riesen Mist ist. Wegen 20 10mm längeren Bolzen schon viel Stress.
Ich kann nur soviel sagen: mein TÜV-Mann hat bei der Einzelabnahme nur 2 Schrauben raus gedreht (vorn und hinten) und einzig die Umdrehungen gezahlt. 6,5 perfekt, 7,5 hatte ich. Eintragung. Also Spar dir den Aufwand, wenns geht.