Felgen für den Stinger
Ich gründe in diesen Sinne mal ein neuen Post.
Also Kia hat ja an sich eine Lochgröße von 5x114,3.
Da findet man schwer im Netz schöne Felgen.
Bei der Größe 5x112 ist im Netz eine Masse an aus Wahl.
Vielleicht beschäftigt sich der ein oder andere Felgenringadapter Platten von 5x114,3 auf 5x112 um zurüsten.
Schreibt mal wie und was ihr gemacht habt Zecks Eintragung und eure Felgen die ihr denkt zu Montieren.
Beste Antwort im Thema
Wer passende Felgen hinzufügen möchte... Bitte:
Auflistung von passenden Felgen für den V6/AWD. Nur Felgen mit verschiedenen ETs für VA und HA.
Und nur mit Gutachten/ABE.
Immer nur Mischbereifung.
Sommer:
19" ------ Brock B32 himalaya-grey front poliert
19" ------ Borbet DY dark grey polished
19" ------ MSW 71 Gloss black
19" ------ MSW 71 Gloss dark grey full polished
19"/20" - BBS CI-R Schwarz matt
19"/20" - BBS CI-R Platinum silber
Winter: (alle Winterfelgen gehen natürlich auch im Sommer!)
19" ------ Brock B32 schwarz-matt lackiert
19" ------ Borbet DY brilliant silber
19"/20" - BBS CI-R Schwarz matt
19"/20" - BBS CI-R Platinum silber
Die Borbet XRS soll lt. Telefonat ab Herbst auch verfügbar sein!
282 Antworten
Zitat:
@KW_inside schrieb am 7. Februar 2020 um 16:13:48 Uhr:
Zitat:
Ich fahre seit Letzten Jahr 30 mm Federn von H&R mit 20 mm Verbreiterung und Japan Racing JR 33 in Matt Bronze
ist das Bild inkl der 20mm Verbreiterungen ???
Leider nein..... Leider noch nicht
So...
wie bereits angekündigt, hab ich ein paar Fotos von folgender Kombi:
Vorne: Federal 595 RS PRO 245er auf Borbet XRT 19/8,5 ET35
Hinten: Federal 595 RS PRO 275er auf Borbet XRT 19/9,5 ET40
Die Reifengrösse ist eigentlich optimal, da kein fetter Wulst entsteht aber doch ein wenig Felgenschutz gegeben ist. Hinten stehen die Reifen voll auf Kante. Aber im US-Forum hab ein Foto mit einer ET40-Felge und einem 285er Gummi gesehen und das ging auch noch...
Auf den beiden Fotos mit dem Conti SportContact6 (225er) auf der vorderen Felge sieht man, das die Felge übersteht. Das ist dann hinten (255er) in dem gleichen Maße 🙁
Danke für Deine Fotos.
Ich bin in der Vergangenheit auch viel Rennstrecke gefahren.
Meine Rad/Reifenkombi war vorn/hinten
8,5x18 mit 245/40R18
Der Unterschied in der Breite von Semis (Dunlop Direzza & Toyo R888) gegenüber UHP's wie Toyo R1R und Michelin Pilot Supersport war zw 1-2 cm.
Semis in der gleichen Größe bauen noch ein Ticken breiter.
Kurze Frage - die Kombination Deiner Semi's + Felgen sind getüvt und musstest Du an der inneren Radhausschale oder anderswo etwas anpassen/modifizieren/wegschneiden?
Merci
Also geTÜVt wird die Kombi am nächsten Freitag. Die Felgen habe ich schon im Frühjahr eintragen lassen. Für die breiteren Reifen hatte ich aber schon einen Termin beim Tüv. Der Prüfer war optimistisch, dass einer Eintragung nichts (auch keine Kotflügel etc.) im Wege steht. Er hatte sich die XRT-Felgen mit der Original-Bereifung angeschaut, jeweils den 1cm aussen und innen hinzu-"gemessen" und sagte: Das Klappt. Einzig eine GPS-Messfahrt bzgl. der -2% Tachoabweichung(225er zu 245er Umfang) ist nötig. Daraufhin hab ich die Gummis bestellt.
Jetzt, wo die Kombi montiert ist, sehe ich auch keine Notwendigkeit für Blecharbeiten. Der Falz am Kotflügel ist ja auch nur 2mm dick und innen ist hinten "Platz ohne Ende" und vorne ist der Abstand Gummi zum Dämpfer ca. 0,5cm. PASST!
Mit einer Tieferlegung sähe das Ganze aber schon anders aus. Aber das hab ich nicht.
...nächsten Freitag bin ich schlauer.
Ähnliche Themen
Zitat:
@TecNicker schrieb am 7. Februar 2020 um 17:34:15 Uhr:
So...
wie bereits angekündigt, hab ich ein paar Fotos von folgender Kombi:
Vorne: Federal 595 RS PRO 245er auf Borbet XRT 19/8,5 ET35
Hinten: Federal 595 RS PRO 275er auf Borbet XRT 19/9,5 ET40Die Reifengrösse ist eigentlich optimal, da kein fetter Wulst entsteht aber doch ein wenig Felgenschutz gegeben ist. Hinten stehen die Reifen voll auf Kante. Aber im US-Forum hab ein Foto mit einer ET40-Felge und einem 285er Gummi gesehen und das ging auch noch...
Auf den beiden Fotos mit dem Conti SportContact6 (225er) auf der vorderen Felge sieht man, das die Felge übersteht. Das ist dann hinten (255er) in dem gleichen Maße 🙁
Hi
Gibt es die XRT von Borbet auch in 20 Zoll für den Stinger?
Danke!
Kurze Info...
Die o.g. Rad-/Reifenkombi ist am Freitag eingetragen worden!😉
Allerdings, wie von timmi007 bereits angemerkt, bauen die Semis doch etwas mehr Breite auf. Der Gutachter hatte so einige Seufzer deswegen und mir im Nachhinein empfohlen, an der entsprechenden Stelle des hinteren Kotflügels sogenannte "Schweineöhrchen(siehe Bild)" anzubringen (falls ein Ordnungshüter da mal SEEEHHR genau hinschaut).
Der Ermessensspielraum des Gutachters wurde hier voll ausgeschöpft, da der Rand der Lauffläche nicht genau zu erkennen ist. So konnte die Lauffläche dahin "geschaut" werden wo sie sein sollte!😁😁
Beim Verschränkungstest konnte man aber noch deutliche Reserven sehen...
Das ist ein Beispiel-Bild und nicht mein Stinger!
Hallo
hier ein paar Felgen zur Auswahl:
RH AW Crossline 9x20 ET35 5x114,3 Schwarz Horn Poliert
Oxigin 14 Oxrock 8,5x20 ET35 5x114,3 Folie Weiß Bett
Oxigin 14 Oxrock 8,5x20 ET35 5x114,3 Black Matt
Zitat:
Hi
Gibt es die XRT von Borbet auch in 20 Zoll für den Stinger?
Leider wohl nicht als "staggered" für den Stinger.
Den Lochkreis 114,3 gibt es nur für die 8,5/20 ET45. 🙁
Zitat:
@TecNicker schrieb am 19. Februar 2020 um 14:53:09 Uhr:
Zitat:
Hi
Gibt es die XRT von Borbet auch in 20 Zoll für den Stinger?Leider wohl nicht als "staggered" für den Stinger.
Den Lochkreis 114,3 gibt es nur für die 8,5/20 ET45. 🙁
Könnte man nicht vorne wie hinten die selbe Größe fahren?
Zitat:
Könnte man nicht vorne wie hinten die selbe Größe fahren?
Nunja, beim 3.3GT-AWD sind ja die Einpresstiefen (ET) verschieden.
Bei den anderen Varianten kann man hinten auch die 225/8/19 ET34 wie vorne montieren.
siehe "https://reifen-groessen.de/size/kia/stinger/2018/"
Die 20"-Felge mit ET45 kann vorne wohl nur mit Spurplatte montiert werden:
siehe "https://reifen-groessen.de/.../?...
Und dann ist auch eine Einzelabnahme nötig.
Also mit der Borbet XRT in 20" wird es wohl sehr schwierig... Schade.🙁
Zitat:
@TecNicker schrieb am 20. Februar 2020 um 07:25:55 Uhr:
Zitat:
Könnte man nicht vorne wie hinten die selbe Größe fahren?
Nunja, beim 3.3GT-AWD sind ja die Einpresstiefen (ET) verschieden.
Bei den anderen Varianten kann man hinten auch die 225/8/19 ET34 wie vorne montieren.
siehe "https://reifen-groessen.de/size/kia/stinger/2018/"Die 20"-Felge mit ET45 kann vorne wohl nur mit Spurplatte montiert werden:
siehe "https://reifen-groessen.de/.../?...Und dann ist auch eine Einzelabnahme nötig.
Also mit der Borbet XRT in 20" wird es wohl sehr schwierig... Schade.🙁
Einzelabnahme wäre ja eigentlich kein Problem wenn alles passen sollte.
Wenn ich mal Zeit habe, fahre ich mal beim TÜV vorbei und frage mal was da zu machen ist.
Hab nun die Brock B40 drauf, Eibach Federn 25mm und Eibach Distanzscheiben mit 15mm pro Rad vorne und hinten (System 4). Mal sehen was der TÜV kommende Woche sagt.
Hallo
Jetzt hab ich noch eine andere Felge gesehen die mir wohl gefallen würde.
Laut Homepage ist sie auch für den Stinger GT.
Es sind die Carmani 13 Twinmax.
Könnt ihr das bestätigen?