Felgen Einpresstiefe
Hallo
kennt schon jemand die Einpresstiefen der Felgen aus der Zulassungsbescheinigung Teil 2?
Beste Antwort im Thema
Alles gut, Du bist der Coolste... versprochen. 😁😉
326 Antworten
Vergleiche deine EG Typengenehmigung mit der des Gutachtens. In deinem Fahrzeugschein steht vermutlich auch "B8" drin. Warum das so ist, findest du hier: https://www.motor-talk.de/.../...ugbrief-b8-und-nicht-b9-t5607640.html
Hier nochmal eine Frage:
Habe jetzt was im Forum gefunden...
https://www.motor-talk.de/.../...g-nicht-auf-a4-avant-b9-t6048351.html
Passen die jetzt oder nicht?
Oder einfach mal drauf montieren und schauen, ob Sie schleifen?
Danke
Passen 8.5x18" ET29 und 245er Reifen grundsätzlich auf einen B9 2.0 TDI quattro mit Serienfahrwerk? Die Felgen kommen von meinem S5 und sollen auf den B9, der S5 soll neue bekommen.
Nächste Frage, zum Eintragen brauche ich was? Traglastbescheinigung? Was kostet die Eintragung? Ist das die teure Einzelabnahme für 160€? Wenn ja, lohnt das nicht. Dann verkaufe ich die Räder lieber und kaufe neue vom Aftermarket für den B9.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
habe hier aufmerksam gelesen. Jetzt eine Frage: Ich habe einen A4 B9, BJ 2016, S-Line. Brauche nun neue Winterreifen und hätte ein gutes Angebot für 19 Zoll vom Q3 RS. Teilenummer: 8U0601025 M. Sind 8,5 Jx19, ET 36 mit R01. Im Fahrzeugschein steht ja nur ET40, müsste also zum TÜV. Was kostet das (80€?) und kann ich davon ausgehen, dass mir das eingetragen wird? Und was bedeutet das R01?
Die Einpresstiefe ist kein Problem, du musst damit aber zum TÜV. Die Nabe ist beim Q3 mit 57mm aber kleiner als beim A4 mit 66,5mm. Es gibt dafür zwar Adapter, ich würde aber die richtige Nabenbohrung bevorzugen.
Was das R01 bedeutet, weiß ich nicht.
Hallo Burgmensch,
vielen Dank!
Was heißt das die Nabe kleiner ist? Bin da jetzt etwas überfordert...
Die Felgen dann also nicht nehmen?
Die Nabenbohrung ist das große Loch genau in der Mitte der Felge. Das wird dann mit dem Nabendeckel verschlossen. Wenn das Loch zu klein ist, passt die Felge nicht auf die Nabe. Von zu groß auf klein könnte man Zentrierringe zum Ausgleich verwenden. Von zu klein auf groß muss man ausfräsen.
Die Nabe wird auch Mittenzentrierung genannt. Ist quasi die "Achse", auf die die Felge aufgesteckt wird.
Okay alles klar, jetzt hab ich's verstanden.
Aus welchem Grund würdest du denn die richtige Nabenbohrung bevorzugen? Sicherheit? Optik?
Äh Leute...wenn Du Felgen mit 57,1mm Nabendurchmesser kaufst, wirst Du sie nicht an einen A4 mit 66,5mm anbauen können. Die passen nicht auf die Nabe. Da hilft auch ein Adapter nix.
Umgekehrt, also eine A4 Felge auf einen Q3 würde mit einem Adapter funktionieren.
Die 57,1mm Q3 Felge ist somit für den A4 raus 😉
Ja sehe ich genauso. Ist gibt aber auch Firmen, die das zu kleine Nabenloch auffräsen.
Würde ich persönlich aber nicht machen, wäre mir zu sehr gebastelt und das an einem sicherheitsrelevanten Teil.
Natürlich, gibts ja von MAM für den B9 in ET30 zu kaufen mit ABE. Google doch mal und such in den Konfiguratoren danach...
Ich habe schon in diesem Konfigurator nachgeschaut, aber bin etwas skeptisch wegen der Reifenkombination.
Bin mir nicht sicher welche Reifen ich dann benutzen sollte damit es noch gut aussieht. irgendwelche Tipps? Irgendwelche Vorschläge?
@cepheid1 schrieb am 6. Januar 2020 um 15:05:45 Uhr:
Natürlich, gibts ja von MAM für den B9 in ET30 zu kaufen mit ABE. Google doch mal und such in den Konfiguratoren danach...