Felgen am Auto gedipt... mit Plasti Dip... wie findet Ihrs? Erfahrungen

Mercedes E-Klasse W211

Ich habe meine Felgen mit PlastiDip Felgen-Sprüh-Folie im montierten Zustand besprüht!

Kinderleicht zu machen. Bremsanlage habe ich mit einem Müllsack innen abgedeckt und einfach losgesprüht.

Wie findet Ihrs?

Auf dem Foto sieht man das rechts ein kleiner Sprühnebel zu sehen ist, das habe ich heute kurz pber

Da ich es gestern spät Abends gemacht habe, sind an ein paar Stellen ein paar kleine nicht komplett abgedeckte Stellen zu sehen. Die habe ich aber heute morgen schnell nochmal nachgesprüht.
Die Felgenränder habe ich mit Isolierband abgeklebt, 4 Schichten mit jeweils 2 Min. Trockenzeit gesprüht, dann das Isolierband vorsichtig in eine Richtung heruntergezogen damit es eine schöne glatte Kante zieht. Wenn es länger drauf geblieben wäre, hätte sich das Isolierband mit dem Sprühgummi verbunden und ich hätte wohl das ganze PlastiDip Zeugs abgezogen.

PlastiDip auf Hochglanzfelgen
PlastiDip auf Hochglanzfelgen
Beste Antwort im Thema

Ich fahre den W211 nicht als Statussymbol, sondern

weil er mir persönlich sehr zusagt

der ist gut 😁😁 ist das nicht in der Werbung von Dacia 😎
Sorry aber einige hier haben echt einen am Appel. Seine Meinung zu schreiben ist eine Seite, den Thread-Ersteller als billigen Manta Fahrer abzustempel ist eine andere Seite. Die hier am meisten auf die Kacke hauen, sind meistens diejenigen, die den Euro 2 mal umdrehen bevor sie ihn ausgeben. Nur weil ich einen Benz fahre, schiebe ich nicht mein hart verdientes Geld nur Mercedes in den Ar.... . Deswegen kann ich mich trotzdem über Preise aufregen und sagen unverschämt. Vermutlich wenn er ein Bild von seinem Wagen hier eingestellt hätte, ohne auf den Dip hinzuweisen, wären Fragen gekommen, toll die Felgen wo haste sie lackieren lassen. Na wo wohl, bei Mercedes😁 und die Welt ist ok.

77 weitere Antworten
77 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von C3PO V3.0


Es gibt Tage, da schäme ich mich einen 211er zu fahren

Gut dass du die Ironie in der Signatur erwähnst...weil ein 3er glänzt ja auch höchst selten im Originalzustand 😉

Nun stellt sich mir die Frage: Welches Auto kann man denn fahren, ohne dass man sich irgendwann schämen muss, weil jemand etwas damit anstellt was nicht dem eigenen Geschmack entspricht? 😕

Ohne Scham könnte man zb das Bentley Cabrio der aktuellen baureihe fahren, oder den neuen Aston Martin im original zustand.
Wer sowas besitzt (inkl dem fahrzeugbrief) brauch sich wirklich nicht zu schämen.

Und wenn mein Nachbar sein Haus in pinkelsteingrün anmalt ?

Muß ich mich dann schämen ? Unter Preis verkaufen und umziehen ?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Turbo-Harburg


Ohne Scham könnte man zb das Bentley Cabrio der aktuellen baureihe fahren, oder den neuen Aston Martin im original zustand.
Wer sowas besitzt (inkl dem fahrzeugbrief) brauch sich wirklich nicht zu schämen.

Da aber selbst dieses Fahrzeuge heute gerne getunt werden, sind wir ganz schnell wieder beim Schämen 😁 (Stichwort Mansory oder die Straße vorm Harrods in London am Samstag so gegen 15 Uhr)

Ähnliche Themen

Wenn es nur die Farbe ist ... wenn aber die Wohngegend und Lebens-
qualität durch diesen Nachbarn oder andere noch vermiest wird, würde
ich da nicht mehr wohnen wollen. Und andere auch nicht, was den Markt-
wert der Immobilie drückt. 😉

Zitat:

Original geschrieben von meixxu35


Wenn es nur die Farbe ist ... wenn aber die Wohngegend und Lebens-
qualität durch diesen Nachbarn oder andere noch vermiest wird, würde
ich da nicht mehr wohnen wollen. Und andere auch nicht, was den Markt-
wert der Immobilie drückt. 😉

Stimmt. Worauf ich hinaus wollte:

Quote

Es gibt Tage, da schäme ich mich einen 211er zu fahren

Unquote

Muß ich mich wegen meines 211ers schämen, nur weil
Einige verbastelt sind ?

Ganz sicher nicht.

http://www.motor-talk.de/.../s-line-dachkantenspoiler-t3920417.html

zum Glück ist das kein 211er

Ist doch nur ein Dachkantenspoiler, den haben die 211er
serienmäßig 🙄

Zitat:

Original geschrieben von corrosion


Nix gegen den TE - Schönheit liegt im Auge des Betrachters -
ABER: wenn der 211er ne Bastelbude wird steig ich auf 'n anderes Modell um - so geil der Wagen auch ist.
Das hier ist das beste Beispiel dafür!

Es hinterd dich keiner umzusteigen.

Jeder hat einen anderen Geschmack und Vorstellungen

wie sein Auto aussehen soll, so was sollte man akzeptieren.

Ich fahre den W211 nicht als Statussymbol, sondern
weil er mir persönlich sehr zusagt 🙂

Nichts für ungut, ein schönes Wochenende noch 😁

Schön oder nicht: Ich hätte vor allem Sorge gehabt, daß das Zeug nicht so runtergeht, wie beschrieben, falls ich merke, dass es mir doch nicht gefällt...

...oder dass es teilweise runtergeht, obwohl es drauf bleiben soll...Das sieht dann noch blöder aus!

Zitat:

Original geschrieben von C3PO V3.0


Es gibt Tage, da schäme ich mich einen 211er zu fahren

Zitat:

Original geschrieben von C3PO V3.0


http://www.motor-talk.de/.../s-line-dachkantenspoiler-t3920417.html

zum Glück ist das kein 211er

Über die Sinnhaftigkeit und Notwendigkeit deiner Beiträge in diesem Thread/Forum sollte man sich mal gedanken machen.

Lass die Leute doch tun und lassen was Sie wollen, es zwingt dich keiner sowas anzusehen, geschweige denn es zu akzeptieren oder gar nachzumachen.

Den Dachkantenspoiler gibt es als Originalteil von Audi...

Und nur nebenbei erwähnt, wer im Glashaus sitzt sollte nicht mit Steinen werfen... Dein "Fahrzeug" ist ja auch gar nicht modifiziert, wenn ich mal deine Fahrzeugbeschreibung zitieren darf...

Zitat:

Modifikationen Interieur:

Sportpaket-Pedale, , GPS-gestütztes elektronisches Fahrtenbuch,

Alarmanlage, akustische Bestätigung beim Öffnen/Schließen, Video in Motion, Curvematic, Datumsanzeige & Restliteranzeige im Kombiinstrument,

Modifikationen Exterieur:

Adaptives Bremslicht, Xenon-Gas gefüllte Standlicht- und Nebellampen , verchromte Blinkerlampen, Abbiegelicht, beheizte Fächerdüsen, professionelle Tönung der hinteren Scheiben, Sport-Kühlergrill, Plakette statt Stern auf Motorhaube, CLS - Endschalldämpfer

Fahrwerk:

Tieferlegung mit 30er H&R-Federn an der Vorderachse, hinten per SD um 27 mm abgesenkt.

Original Rucha Avantgardefelgen 17-Zoll mit 245/45/017 Reifen.

Sry das bis hier hin das Thema

verfehlt

wurde!

Die Kollegen im Audi Forum haben das bereits aufgegriffen und teilweise auch für den Innenraum genutzt, mit wirklich sehr guten Ergebnissen.
Link anbei

In einem Focus Forum wurden diverse Tests mit dem Plasti Dip Material durchgeführt. (Leider finde ich den Link nicht mehr)
Hitzebeständigkeit bis über 200°C (Material wird bei diesen Temp. "matschig"😉 nach dem Abkühlen haftet es aber weiterhin.
Je mehr Lagen um so besser lässt es sich im nachhinein wieder ablösen. Wenn man es dauerhaft haftend möchte, sollte man den Grundkörper aufrauhen bzw. die Plasti Dip Grundierung verwenden.
Folieren von kompletten Fahrzeugen ist möglich, für den Einsatz mit Spritzpistolen gibt es Lackdosen + Verdünnerdosen zum selbst mischen.
Waschanlagen- und Hochdruckreinigerbeständigkeit besteht, so lange kein Bereich beschädigt ist, da von dort an dann das Material weiter abgelöst wird.

PS: Ich werde das vermutlich zur Konservierung meiner Winterfelgen auch in einigen Monaten verwenden, da durch die komplett Gummierung ein guter Schutz gegen die Salze und sonstigen Umwelteinflüsse besteht. Zusätzlich verdeckt das PlastiDip bereits vorhandene Schäden wie Randsteinkratzer etc.

Schau Dir mal den Titel des Threads an

Der TE hat ja nach Meinungen gefragt, oder sehe ich das falsch?
Dann kann es allerdings passieren, daß er verschiedene bekommt

Zitat:

Original geschrieben von C3PO V3.0


Schau Dir mal den Titel des Threads an

Der TE hat ja nach Meinungen gefragt, oder sehe ich das falsch?
Dann kann es allerdings passieren, daß er verschiedene bekommt

Ich finde das Resultat jedenfalls grottenhässlich

Ich habe auch schon einiges über die Sprühfolie gelesen und erst vor kurzem mit meinem Lacker darüber gesprochen. Scheint besser zu haften als gedacht. Ich habe allerdings bedenken, ob die Folie Steinschlägen oder Dampfstrahlerattacken standhält. Wäre interessant zu wissen wie solche Felgen und Kühlergrille nach 50tkm aussehen. Denn auch bei normalen Lacken ist besonders die Beimischung von Weichmachern für lange Lebenszeit unumgänglich! Ist also sehr interessant wie diese gummiartige Masse nach einiger Zeit aussieht?
Interessant das hier zu lesen!

Und noch ein Hinweis für alle original Fetischisten:
Ihr müsst damit Leben, dass sich mittlerweile jeder Rotzlöffel einen W211 leisten kann und ihn auch dementsprechend frisiert, aufmotzt, tunt, pimpt oder einfach individualisiert!
Also schnell Auto wechseln, denn das wird hier im Forum die nächsten Jahre sicher noch schlimmer 😁
Und bitte bedenken, selbst einen Bentley kann man tiefer, breiter und bunter machen 😛
Oder die vielleicht bessere Alternative: Auto abmelden, in der Scheune bunkern und in 20 Jahren einer der wenigen, letzten, originalen W211 besitzen, aber ob dann die Elektronik noch so mitmacht?

Zitat:

Original geschrieben von blitz-schrauber


Ich habe auch schon einiges über die Sprühfolie gelesen und erst vor kurzem mit meinem Lacker darüber gesprochen. Scheint besser zu haften als gedacht. Ich habe allerdings bedenken, ob die Folie Steinschlägen oder Dampfstrahlerattacken standhält. Wäre interessant zu wissen wie solche Felgen und Kühlergrille nach 50tkm aussehen. Denn auch bei normalen Lacken ist besonders die Beimischung von Weichmachern für lange Lebenszeit unumgänglich! Ist also sehr interessant wie diese gummiartige Masse nach einiger Zeit aussieht?
Interessant das hier zu lesen!

Und noch ein Hinweis für alle original Fetischisten:
Ihr müsst damit Leben, dass sich mittlerweile jeder Rotzlöffel einen W211 leisten kann und ihn auch dementsprechend frisiert, aufmotzt, tunt, pimpt oder einfach individualisiert!
Also schnell Auto wechseln, denn das wird hier im Forum die nächsten Jahre sicher noch schlimmer 😁
Und bitte bedenken, selbst einen Bentley kann man tiefer, breiter und bunter machen 😛
Oder die vielleicht bessere Alternative: Auto abmelden, in der Scheune bunkern und in 20 Jahren einer der wenigen, letzten, originalen W211 besitzen, aber ob dann die Elektronik noch so mitmacht?

Vor fast 20 Jahren fuhr in Hamburg ein brandneuer 355 in BW-Tarnfarben.

Ferrari hatte sich geweigert, das Fahrzeug in camouflage zu lackieren.

Aber der Auto-Bild war das damals sogar einen Bericht wert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen