Felgen am Auto gedipt... mit Plasti Dip... wie findet Ihrs? Erfahrungen
Ich habe meine Felgen mit PlastiDip Felgen-Sprüh-Folie im montierten Zustand besprüht!
Kinderleicht zu machen. Bremsanlage habe ich mit einem Müllsack innen abgedeckt und einfach losgesprüht.
Wie findet Ihrs?
Auf dem Foto sieht man das rechts ein kleiner Sprühnebel zu sehen ist, das habe ich heute kurz pber
Da ich es gestern spät Abends gemacht habe, sind an ein paar Stellen ein paar kleine nicht komplett abgedeckte Stellen zu sehen. Die habe ich aber heute morgen schnell nochmal nachgesprüht.
Die Felgenränder habe ich mit Isolierband abgeklebt, 4 Schichten mit jeweils 2 Min. Trockenzeit gesprüht, dann das Isolierband vorsichtig in eine Richtung heruntergezogen damit es eine schöne glatte Kante zieht. Wenn es länger drauf geblieben wäre, hätte sich das Isolierband mit dem Sprühgummi verbunden und ich hätte wohl das ganze PlastiDip Zeugs abgezogen.
Beste Antwort im Thema
Ich fahre den W211 nicht als Statussymbol, sondern
weil er mir persönlich sehr zusagt
der ist gut 😁😁 ist das nicht in der Werbung von Dacia 😎
Sorry aber einige hier haben echt einen am Appel. Seine Meinung zu schreiben ist eine Seite, den Thread-Ersteller als billigen Manta Fahrer abzustempel ist eine andere Seite. Die hier am meisten auf die Kacke hauen, sind meistens diejenigen, die den Euro 2 mal umdrehen bevor sie ihn ausgeben. Nur weil ich einen Benz fahre, schiebe ich nicht mein hart verdientes Geld nur Mercedes in den Ar.... . Deswegen kann ich mich trotzdem über Preise aufregen und sagen unverschämt. Vermutlich wenn er ein Bild von seinem Wagen hier eingestellt hätte, ohne auf den Dip hinzuweisen, wären Fragen gekommen, toll die Felgen wo haste sie lackieren lassen. Na wo wohl, bei Mercedes😁 und die Welt ist ok.
77 Antworten
Geht noch viel billiger:
Hatte das schwarz matte Design auch mal...
Nach dem Urlaub mit vielen km...
Dann hab ich die Räder saubergemacht...
Hey Frank - ich schrieb ja nicht umsonst, das Schönheit im Auge des Betrachters liegt.
Das soll schon Respekt für andere Leute beinhalten.
Wer es mag, soll es gern machen!
Schön, das Du Veredelung in die Anführungszeichen gesetzt hast. Das sagt ne Menge.
Leider ist das Tuning - und das schreibe ich hier nicht zum ersten mal ins Forum, in Deutschland herabgewürdigt worden.
In großem Maße von der Tuningindustrie, die billige Plastikscheisse sauteuer verkauft, aber auch von Leuten, die in DMAX mit Feuerwehr und Farbbüchse unterwegs sind.
Es gibt wenige Leute in Deutschland, die man als Tuninggrößen bezeichnen kann.
Und mal ehrlich - 'nen 211er tunen? Ich finde, da hat sich sogar AMG die Zähne dran ausgebissen...
Mülltüten passen perfekt dazu !
Ähnliche Themen
Hey corrosion,
im Vergleich zu den meisten anderen Marken werden wir hier doch verwöhnt. Ich habe zum Glück noch keine "Frittentheke" auf einem 211er gesehen :-)
Ein bisschen tiefer (oder Avantgarde) und breitere Reifen gehen auch beim 211er. Der eine oder andere bringt dann noch etwas Farbe ins Spiel...
Ciao Frank
ist das nich so wie das zeug womit Burce Willis in "Der Schakal" damals seinen plymouth Voyager weiß lackiert hat und dann in einer tiefgarage als Killer hinter ihm her waren mitm dampstrahler wieder vom auto gedampft hat?
Hier findet ja wieder das grosse Tuner Bashing statt 🙁
Ein bisschen mehr leben und leben lassen und Akzeptanz anderer Geschmäcker und Meinungen wäre manchmal wirklich schön. Manche Menschen haben eben etwas mehr Benzin im Blut und somit widmen sich diese eben auch etwas mehr Ihrem Fahrzeug. Es ist doch nichts dagegen einzuwenden seinem Auto etwas mehr Indiviualität....seinen eigenen Stil zu geben. Ob das jetzt 8.000 Euro kostet für einen Satz Edelfelgen oder 60 Euro für Plasti Dip ist doch wirklich unerheblich. Mercedes Tuning gibt es nun schon seit den späten 60ern...derartige Grundsatzdiskussionen über Sinn und Unsinn sollten doch nach fast 50 Jahren eigentlich abgeschlossen sein 🙄
Zurück zum Thema:
Ich finde das Ergebnis sehr schön und hätte nicht gedacht, dass es auch mit montierten Rädern so gut funktioniert. Mich würde interessieren ob das Produkt von Foliatec genauso einfach zu verarbeiten ist, da dort eine größere Farbpalette im Angebot ist.
Wer sich vielleicht noch ein paar Anregungen holen will:
http://www.dipyourcar.com/.../2?...
Aber Mut hat er ja. Auch wenn die Kombi matt schwarze Felgen und silbernes Auto ganz und gar nicht passt.
oh man ... er hat doch bloß das Verfahren vorgestellt, alles andere bleibt doch - wie so oft - jedem selbst überlassen ...
Ich jedenfalls kannte das Verfahren "Folie aufzusprühen" bisher nicht und bedanke mich für die Info.
Wieder was dazugelernt! 😛
Ein paar zusätzliche Bilder (auch vom Grill) wären noch schön...
DANKE! 😎
Manche Menschen haben eben etwas mehr Benzin im Blut und somit widmen sich diese eben auch etwas mehr Ihrem Fahrzeug.
Benzin im Blut und Plastik-Spray ?
Da geht doch wohl eher was in Richtung Fahrwerk, Motor und die ganze
Technik in Schuß halten.
Aber dann über die Kosten der SBC meckern. Bleibt keine Kohle mehr für
Spraydosen... 😁 ...für die roten Bremssättel... 😉
Ein schönes Wochenende und Grüße vom Niederrhein.
Zitat:
Original geschrieben von fr348ts
Manche Menschen haben eben etwas mehr Benzin im Blut und somit widmen sich diese eben auch etwas mehr Ihrem Fahrzeug.Benzin im Blut und Plastik-Spray ?
Da geht doch wohl eher was in Richtung Fahrwerk, Motor und die ganze
Technik in Schuß halten.Aber dann über die Kosten der SBC meckern. Bleibt keine Kohle mehr für
Spraydosen... 😁 ...für die roten Bremssättel... 😉Ein schönes Wochenende und Grüße vom Niederrhein.
Naja, also das mit den Kosten für die SBC sind ja jetzt wirklich Mutmaßungen. Ob der Thread-Eröffner (oder ich) darüber meckern würde oder das aus der Portokasse zahlt, wäre noch zu beweisen 😁
Da ich eine Airmatic verbaut habe, ist mir die Installation eines Gewindefahrwerks dann doch zu aufwendig...und ein AirRide-Fahrwerk habe ich damit ja quasi schon 😉
Mit der Leistung meines Motors bin ich auch ganz zufrieden eigentlich.....ist ja auch egal. 😎
Wenn ich eines noch zu bedenken geben darf: Die Größe deiner Felgen und deiner Auspuffrohre wäre vor 20 Jahren noch Extrem-Tuning gewesen 😛
@ MiloStgt
Ich nehme das Thema auch nicht ganz so ernst und stehe dem Ganzen
eher wohlwollend gegenüber.
Meinem ersten BMW habe ich auch so Manches angetan... Die Foto's
sind geheime Verschlußsache. 😁
Ach so, ja.
Vor 20 Jahren:
Alpina B6 - E30 (Original) umgebaut auf M5-Motor mit 330 PS an der HA, bei 1050 kg.
Das war extrem... 911er, 348er und Testarossa's haben ins Lenkrad gebissen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von C3PO V3.0
Es gibt Tage, da schäme ich mich einen 211er zu fahren
In Kürze werden es dann wohl eher Wochen oder gar Monate werden...
Zitat:
Original geschrieben von fr348ts
@ MiloStgtIch nehme das Thema auch nicht ganz so ernst und stehe dem Ganzen
eher wohlwollend gegenüber.Meinem ersten BMW habe ich auch so Manches angetan... Die Foto's
sind geheime Verschlußsache. 😁Ach so, ja.
Vor 20 Jahren:Alpina B6 - E30 (Original) umgebaut auf M5-Motor mit 330 PS an der HA, bei 1050 kg.
Das war extrem... 911er, 348er und Testarossa's haben ins Lenkrad gebissen.Gruß
So habe ich es auch verstanden 😁
Tuning gab es eben schon immer - extrem oder weniger extrem. Bestes Beispiel der von dir beschriebene Alpina...oder der EV12 von Brabus auf W124 Basis, Hagman Auto Sporting hat 500/600 SLs auf Schaltgetriebe umgebaut oder man denke nur an König 😁
P.S. 18 Zoll Felgen waren vor 20 Jahren aber echt High End 😛