Felgen A6 Avant eTron - Zubehörfelgen
Hallo Zusammen,
ich bestelle in Kürze meinen A6 Avant etron quattro als Dienstwagen. Benötige Ihn erst Anfang November, werde entsprechend den Liefertermin dorthin legen lassen.
Bekomme ihn mit den 21" Felgen (nicht die S6 Felgen, sondern die anderen (silbrigen)).
Im Laufe des Sommers muss ich mir noch Winterfelgen aussuchen. Kann grundsätzlich alles bestellen und würde am liebsten wieder Felgen aus dem Zubehörhandel bestellen. Die bei Audi bestellbaren Winterfelgen gefallen mir nicht. Werde vmtl. auf 20" gehen.
Nun zur Frage: Ich finde bisher im Zubehör online rein gar nichts. Dauert das einfach noch? Bin ich zu doof zum suchen?
Danke für Eure Rückmeldung. Der Thread kann gerne dafür genutzt werden, Zubehörfelgen vorzustellen wenn ihr welche entdeckt / kauft.
54 Antworten
Zitat:
@Bulker1971 schrieb am 5. August 2025 um 20:23:08 Uhr:
Okay geht dir wahrscheinlich
Um winterräder?
ja…und dafür imho auch zu schade
Kann ich verstehen!
Ich habe zum Glück Satz Orginal 20 Zoll Felgen mit Winterreifen fast neuwertig bei einem Audi Händler bei Kleinanzeige gesehen und gleich gekauft!
Vielleicht die silbernen 20" Winterräder mit bestellen und dann schwarz machen? Oder die paar Wintermonate damit fahren und nicht hinschauen? Nee, da finde ich die MAK noch am besten und kann dann damit auch 240 km/h fahren. Ich werde auch warten. Aber wenn ich jetzt das Auto bestelle, kommt es vermutlich im tiefsten Winter...
Ähnliche Themen
Im COC des S6 ist übrigens nur eine 20“ Felgen/Reifen Kombi für den Winter aufgeführt…genau die, die Audi anbietet…sogar die H Kennung steht mit drin🥺
Die Diskussion gab es auch bereits beim GT…ich erinnere mich aber nicht mehr, was das Ergebnis war. Dürfte ich also im Winter eine 21“ mit entsprechenden Winterreifen der gleichen Dimension und Tragkraft wie bei den im COC eingetragenen Sommerreifen fahren? Dann wäre die Leipzig in 21“ mit Michelin PA5 mit V Kennung auch eine Möglichkeit - preislich ist das nicht weit auseinander zu 20“. Kann jemand dazu sicher etwas sagen?
Die Leipzig ist in 21“ für die Hinterachse gar nicht verfügbar…also stellt sich die Frage zwar, aber nur falls man die 21“ Audi Felgen denn auch ohne Reifen kaufen könnte. Was doch als Ersatzteil möglich sein muss - oder soll man bei einer defekten Felge dann ein Komplettrad kaufen? Muss ich meinen Audi Händler nochmal nerven😂
Mal eine andere Frage: Normalerweise wechselt man ja die Räder von der Vorderachse auf die Hinterachse, um gleichmäßige Abnutzung zu erhalten. DAs geht beim A6 und bei vielen anderen Elektroautos aber wohl nicht, weil die Räder ja andere Dimensionen haben. Wie macht man das dann? Oder entsteht das Problem garnicht, weil der der Hinterradantrieb die Räder gleichmäßiger abnutzt?
das Problem ist da…hatte beim GT trotz Allrad am Ende bei den Winterrädern 1,5mm Unterschied zwischen den Achsen - vorne weniger! Die Sommerreifen haben sich allerdings deutlich gleichmässiger abgefahren…es kann also zum Problem werden, muss aber wohl nicht. Ist zu früh, um das beim A6 zu beurteilen und die Allrad Versionen dürften sich anders verhalten, als die Hecktriebler.
Ich suche auch noch verzweifelt und hab echt schon über Allwetterreifen auf den 21“ Originalfelgen nachgedacht 🫣😅
Falls noch jemand welche findet, würd ich mich über ein Teilen der Info freuen. Wenn ich was finde setz ich es hier rein ✌🏼
Zitat:
@404NotAFriend schrieb am 5. August 2025 um 21:43:48 Uhr:
Mal eine andere Frage: Normalerweise wechselt man ja die Räder von der Vorderachse auf die Hinterachse, um gleichmäßige Abnutzung zu erhalten.
Das ging bei Porsche noch nie und das würde ich auch bei anderen Autos nicht machen.
Zitat:
@MBeinhauer schrieb am 5. August 2025 um 22:10:03 Uhr:
Ich suche auch noch verzweifelt und hab echt schon über Allwetterreifen auf den 21“ Originalfelgen nachgedacht 🫣😅
Falls noch jemand welche findet, würd ich mich über ein Teilen der Info freuen. Wenn ich was finde setz ich es hier rein ✌🏼
Mach das nicht! Allwetterreifen sind im Winter schlechter als Winterreifen und im Sommer schlechter als Sommerreifen. Das ist eine Notlösung für Leute, die eh nur ganz vorsichtig einmal die Woche zum Einkaufen fahren.
Also ich habe gute Erfahrungen damit gemacht, nur Winterreifen ohne Felgen zu kaufen und sie auf die Originalfelgen ziehen zu lassen (also im Frühjahr und im Herbst Reifen statt Räder wechseln).
Das kostet mich jedesmal 40 Euro, also 240 Euro in der dreijährigen Haltedauer eines typischen Leasingfahrzeugs. Damit ist das deutlich günstiger als ein Satz Felgen und ich fahre immer die schicken Alufelgen, die ich mir bei der Bestellung ausgesucht habe.
Zitat:
@AUDI-IG-OT schrieb am 6. August 2025 um 14:01:22 Uhr:
Allwetterreifen sind im Winter schlechter als Winterreifen und im Sommer schlechter als Sommerreifen. Das ist eine Notlösung für Leute, die eh nur ganz vorsichtig einmal die Woche zum Einkaufen fahren.
Das ist Blödsinn.
Zitat:
@AUDI-IG-OT schrieb am 6. August 2025 um 14:01:22 Uhr:
Also ich habe gute Erfahrungen damit gemacht, nur Winterreifen ohne Felgen zu kaufen und sie auf die Originalfelgen ziehen zu lassen (also im Frühjahr und im Herbst Reifen statt Räder wechseln).
Das ist gar nicht gut für die Reifen (und die Felgen).
Zitat:
@AUDI-IG-OT schrieb am 6. August 2025 um 14:01:22 Uhr:
Das kostet mich jedesmal 40 Euro, also 240 Euro in der dreijährigen Haltedauer eines typischen Leasingfahrzeugs. Damit ist das deutlich günstiger als ein Satz Felgen und ich fahre immer die schicken Alufelgen, die ich mir bei der Bestellung ausgesucht habe.
Um "günstiger" geht es doch gar nicht. Im Übrigen sind 40 Euro für Räder abnehmen, Reifen umziehen, Wuchten und wieder montieren ein Schnäppchen, welches wohl nur ganz wenige anbieten.
Zwischen zwei Radsätzen selber wechseln kann man selbst (wenn es unbedingt günstig sein muss) oder mit Allwetterreifen jahrelang ohne Aufwand fahren.
Zitat:
@Twinni schrieb am 6. August 2025 um 00:58:58 Uhr:
Das ging bei Porsche noch nie und das würde ich auch bei anderen Autos nicht machen.
Das hätte ich gerne mal erklärt. Klar, bei Mischbereifung geht´s nicht anders. Aber warum sollte man bei Gleichbereifung nicht achsweise wechseln? Selbst bei sportlicher Fahrweise ist doch nicht von der Hand zu weisen, dass es im Zweifelsfall besser ist, wenn beide Achsen gleich gut oder schlecht haften.
Zitat:
@Twinni schrieb am 6. August 2025 um 15:08:26 Uhr:
Das ist Blödsinn.
Nein, ist es nicht. Es hat noch nie einen Reifentest gegeben, bei dem ein Allwetterreifen mit einem Top Winter- oder Sommerreifen mithalten konnte. Und bei Sportreifen noch nicht einmal in Wurfweite.
Das ist gar nicht gut für die Reifen (und die Felgen).
Ist das so? Warum? Habe ich aus eigener Erfahrung nicht feststellen können und auch noch nie von gehört. Gibt es dazu Infos? Ich stelle meine Gewohnheiten ja ungerne um, aber aus gutem Grund würde ich das tun.
Um "günstiger" geht es doch gar nicht. Im Übrigen sind 40 Euro für Räder abnehmen, Reifen umziehen, Wuchten und wieder montieren ein Schnäppchen, welches wohl nur ganz wenige anbieten.
Zwischen zwei Radsätzen selber wechseln kann man selbst (wenn es unbedingt günstig sein muss) oder mit Allwetterreifen jahrelang ohne Aufwand fahren.
Natürlich geht es nicht um günstig. Aber warum soll man das unerwähnt lassen? Ist schließlich Teil der Gesamtbetrachtung.
Bei Sportreifen gebe ich dir Recht, aber der A6 Avant ist kein Sportwagen. Reifentests mache ich selbst. Gerade auf Ergebnisse vom ADAC gebe ich gar nichts mehr. Wenn ein Reifen nichts taugt, dann kommt er bei mir runter. Ist sogar schon mal bei der Bereifung ab Werk passiert.
Mehrfaches Aufziehen kann die Reifen beschädigen. Gerade wenn du hier Sportreifen ansprichst, ist der Tipp eher fahrlässig. Das kannst du an verschiedenen Stellen nachlesen, z. B. hier.