Alles rund um 19" Felgen auf dem A4
Hallo,
in den nächsten Woche sollte mein neuer Avant zur Abholung bereit sein.🙂
Bestellt habe ich ihn unter anderem mit dem SLine Exterieur Paket.
Was mir aber nicht wirklich gefallen mag sind die derzeit lerbieferbaren Alufelgen von Audi.
Laut Aussage meines Reifenhändlers meines Vertrauens sieht es aber momentan noch etwas mager in der Auswahl an Alufelgen für den B9 Avant aus ?
Meine Frage - hat sich jemand damit schon beschäftigt ?
Natürlich sind Reifen und Felgen Geschmacksache aber mich würden eure Meinungen und Vorschläge brennend interessieren ?
Danke im Voraus für Eure Vorschläge und Meinungen
Schöne Grüße aus Österreich
Werner
Beste Antwort im Thema
Ob schon lange auf dem Markt oder nicht, ich finde, dass die Rotorfelgen immer noch mit die schönsten auf dem Markt sind, hab ich mir vor ein paar Monaten auch erst geholt.
1870 Antworten
Hallo meine A4 freunde,
wollte mal auf ganz entspannt nachfragen ob diese Kombination möglich ist. Die beiden shops felgenoutlet und felgenshop sagen ja es geht aber sicherheitshalber wollte ich hier nochmal nachfragen. Mein Auto ist serie nichts wurde am fahrwerk geändert etc. Nur scheiben getönt bisher.
Also ich meine möglich im sinne von. Ich kann mir die bestellen und selber dran schrauben ohne TÜV eintragung etc.
HSN/TSN -> 0588/BMN
avant 190 ps benziner (standard/serie) KEIN Facelift
Was mir aufgefallen ist dass das eine ET 44 hat und das andere ET 40 ist das ein großer unterschied?
Was ist denn an der Felge dann anderst damit ich normalsterblicher den Unterschied merke/sehe?
Das eine ist felgenshop das andere ist felgenoutlet.
Vielen Dank.
EDIT: Der Grund wieso ich hier bestellen will, ich habe beim örtlichen Händler nachgefragt, er sagt zu mir 1000€ für die felgen + 200 euro prüfung auf felgen reifen kombination ob das so passt. On top kommen dann noch die Reifen dazu. Weis nicht wieso der das so teuer anbietet. Aber nur info nebenbei.
Hallo Freunde,
ich habe auch zwischenzeitlich beim TÜV angefragt dieser schreibt mir folgende Aussage:
ich hab mir die Unterlagen angeschaut, die Räder/Reifen müssten per §19(3) eingetragen werden da die Reifengröße keine serienmässige Größe ist. Das Fz hat lt. unseren Unterlagen keine 19Zoll-Bereifung, nur 16-18Zoll. Das ist im Gutachten die Auflage A02.
Die Frage die ich mir dann stelle wieso auf den Felgenshops diese dann als Eintragungsfrei geworben werden?
Wenn ich doch die HSN/TSN Nummer eintrage habe ich gedacht mir werden alle angezeigt die ich dran machen kann und den Filter auf Eintragungsfrei aktiviere.
Aber dem ist anscheinend nicht so.
Vielen Dank.
Hallo Freunde,
neue Felgen sind dran.
Bilder für die Community.
Was ich mich Frage ist nur wie ermittel ich den Reifendruck?
Das steht nämlich nicht an der Fahrertür dran.
225/40 R19
Weis jemand vllt. wie viel Luftdruck ich da geben muss?
Aktuell habe ich 2,6 bar an allen Räder.
Vielen Dank.
Ähnliche Themen
Nur eine 8J Felge und dann noch so weit drin. Das schaut sehr schmal und hochbeinig aus ...
Was hattest denn vorher für Felgen drauf wenn ich Fragen darf?
Gruß
Puh Also aktuell kann ich damit fahren es fühlt sich in Ordnung an.
Vorher felgen 17 zoll mit richtig fetter Reifen Flanke.
Reifen größe weiß ich nicht mehr.
Boah ob die jetzt ein wenig falsch sind weiß ich nicht.
Aber ich lass mich gerne eines besseren lehren.
Also nur her mit der Kritik.
Mir gefällt es eigentlich so. Oder meint ihr aus Sicherheits Perspektive.
Oder optik technisch?
Mfg
Bei Zubehör-Rädern ist 225/40 gängiger Querschnitt, erst wenn die Reifen breiter werden kommt der 35er Querschnitt zum Einsatz. Wenn es dir so gefällt ist doch alles in Ordnung.
Zitat:
@AudiA4AvantB9Fahrer schrieb am 6. Februar 2024 um 22:45:24 Uhr:
Mir gefällt es eigentlich so. Oder meint ihr aus Sicherheits Perspektive.Oder optik technisch?
Mfg
Na ja, du hast ja wahrscheinlich eine ABE/Gutachten dazu bekommen. Wenn es so freigegeben ist warum nicht. Sind wohl 225/40R19.
Optisch sieht es halt bescheiden aus und die Kontaktfläche zur Fahrbahn ist ziemlich gering. Wenn's dir taugt warum nicht.
Standardmäßig ist am B9 245/255er Breite verbaut. Bei 18" gibt es auch 225, aber sieht auch so lala aus.
Traglast von 225/40 und 245/35 sind beide bei 93. Das passt also.
Mit einem Pirelli hast du auch nichts falsch gemacht.
Und mit 225ern hast du tendenziell einen geringeren Rollwiderstand, das wäre der Vorteil dabei.
Dir gefällt es, also fahren und glücklich sein.
Hi danke für die Zahlreichen antworten.
ja genau ABE Gutachten sind vorhanden. Deshalb habe ich mir das so ausgesucht gehabt.
Ihr glaub nicht, aber ich hab jetzt über die Nacht geträumt (also im Traum ist das passiert), dass meine Reifen an den flanken komplett abgenutzt sind und zerfetzt waren sodass die Felgen drunter auch komplett totalschaden erlitten haben plus die Hörner vom Felgen alles abgeraspelt sind, und ich quasi alle vier Felgen plus Reifen in die Mülltonne werfen musste.
In meinem Traum sah die Felge so aus und die Reifen waren komplett abgeschürft. Und das innerhalb von 3x Tagen wo ich die Felgen drauf habe.
Meine Frage die ich in meinem Beitrag erwähnt hatte war eigentlich wie viel Bar Druck ich in diese Felgen Reifen Kombination geben muss/sollte?
Falls jemand die Frage beantworten kann wäre genial bevor ich die Reifen mit 2.6 Bar komplett abgenutzt habe 😁
Vielen Dank.
Zitat:
Meine Frage die ich in meinem Beitrag erwähnt hatte war eigentlich wie viel Bar Druck ich in diese Felgen Reifen Kombination geben muss/sollte?
Ich fahre 2,7 Winter 19“ 245er und Sommer auch bei 20“ 245er habe den selben Motor wie du also Gewicht sehr ähnlich.
Vielen Dank dir für deine Info
Welchen Grund hat es, warum man bei werkseitiger Standheizung nur bestimmte 19" Felgen von Audi bekommt?
Wenn ich mir im Aftersales ein paar Zubehörfelgen kaufe, woher weiß ich dann, welche hier passen?
Über Fahrzeugschein (HSN/TSN) wird ja eine werkseitige Standheizung nicht expliziet ausgewiesen.