Alles rund um 19" Felgen auf dem A4

Audi A4 B9/8W

Hallo,

in den nächsten Woche sollte mein neuer Avant zur Abholung bereit sein.🙂

Bestellt habe ich ihn unter anderem mit dem SLine Exterieur Paket.
Was mir aber nicht wirklich gefallen mag sind die derzeit lerbieferbaren Alufelgen von Audi.
Laut Aussage meines Reifenhändlers meines Vertrauens sieht es aber momentan noch etwas mager in der Auswahl an Alufelgen für den B9 Avant aus ?

Meine Frage - hat sich jemand damit schon beschäftigt ?

Natürlich sind Reifen und Felgen Geschmacksache aber mich würden eure Meinungen und Vorschläge brennend interessieren ?

Danke im Voraus für Eure Vorschläge und Meinungen

Schöne Grüße aus Österreich
Werner

Beste Antwort im Thema

Ob schon lange auf dem Markt oder nicht, ich finde, dass die Rotorfelgen immer noch mit die schönsten auf dem Markt sind, hab ich mir vor ein paar Monaten auch erst geholt.

.
1870 weitere Antworten
1870 Antworten

Zitat:

@HelmiCC schrieb am 25. Februar 2023 um 19:30:14 Uhr:


Ich habe auf unsere 8,5x19ET40 mit 245/35/19 Hankook S1Evo2 mal 10mm Distanzscheiben montiert, damit effektiv ET30.
Ich empfinde es mit ET30 als zuviel und erachte die ET40 für meinen Geschmack als optimal.

Aufgrund deines Versuchs, hab ich mir die Spurplatten von ST zugelegt (7,5mm pro Rad)

Nur hab ich folgendes Problem:
Wie bekomme ich die Metallabdeckung auf der Nabe ab?
Die Nabe darf nicht beschädigt werden, da sonst die Nabenverlängerung nicht drauf geht.

Das ist eine Technik... 🙄

Nabe1
Nabe2

Was macht dieser Ring? Ist das der Träger für die Distanzscheibe?
Ich verstehe das Thema da noch nicht ganz.

Nicht ganz, er ist eine Art Radnabenverlängerung

Hat die 7,5er Scheibe keine eigene Zentrierung?

Ähnliche Themen

Nein

Wozu sollte man hierzu die Kappe von der Nabe abmachen? Das kann nicht sein. Edit: jetzt hab ich das erst verstanden… Deckel abhebeln, geht wahrscheinlich aber eh kaputt. Deshalb neu holen. Das ganze Systen ist allerdings sehr fragwürdig, so ein Blödsinn würde ich nicht montieren. Ist garantiert undicht danach..

Ich würde das auch ungern nutzen, habe gerade geschaut, wie das Prinzip gedacht ist.
Wenn das Fett an der Bremsscheibe bzw. an der Auflagefläche der Alufelge austritt, wäre das nicht so gut, wenn es dann durch Wärme mit höherer Viskosität über die Reibfläche läuft.

Heute kamen neue Winterreifen auf die Sommerfelgen, damit im Winter jetzt ein Zoll größer als zuvor.
Mit den 18Zoll war das sehr knapp zum Sattel, wie man in anderen Treats schon zu lesen war.
Seltsam ist allerdings, das bei den Felgen keine Metallventile gepasst haben...also wie Gummi.

Rad
Rad montiert

Hi Freunde

Ich war im 20 zoll thread unterwegs.
Jetzt wollte ich mal schauen wie so ein 19 zoll aussieht ohne tieferlegung.
Hat jemand zufällig eins oder kann mir das verlinken
Es sind hier so viele antworten da habe ich bisher keins gefunden.
Vielen dank

19“ Gibt es auf dem A4 ab Werk also solltest du massig Autos in nahezu jeder Farbe ohne Tieferlegung finden.
ZB Mobile, Autoscout etc

Poste es hier auch noch einmal…

Img

Hi Markus das ist doch aber s line der hat doch schon aber ein anderes fahrwerk als Serie bzw. Standard oder?

Hi Black-GT
Vielen Dank für deine Hilfe du hast mir sehr weitergeholfen.

Zitat:

@AudiA4AvantB9Fahrer schrieb am 28. Dezember 2023 um 18:16:09 Uhr:


Hi Markus das ist doch aber s line der hat doch schon aber ein anderes fahrwerk als Serie bzw. Standard oder?

Genau, sline Sportfahrwerk (Stahl, kein adaptives). Ist etwas tiefer als das normale Audi-Standardfahrwerk.

Wenn ich mich nicht irre, sind das 30mm beim S Line Fahrwerk. Das normale Sportfahrwerk ist 20mm tiefer als Serie. Das macht optisch ordentlich was aus. Mit Serienfahrwerk würde ich max. 17 Zoll wählen, sonst sieht das komisch aus. Reifenflankenhöhe sollte nicht kleiner sein als der Abstand zwischen Reifen und Kotflügel. Das wirkt sonst nicht stimmig. Das ist natürlich nur meine persönliche Meinung.

Es gibt und gab beim B9 kein SLine Fahrwerk.

Sportfahrwerk 1BE -23 mm
Sportfahrwerk mit Dämpferregelung 1BQ -23mm
Fahrwerk mit Dämpferregelung ( Komfortfahrwerk, Code weiss jetzt nicht aus dem Kopf, ) -10 mm
Dynamic (Standard) Fahrwerk 1BA ±0 mm

Deine Antwort
Ähnliche Themen