Felge Porto 470 Euro?!?
Hi,
hätte mal eine Frage und hoffe ihr könnt mir erstmal weiterhelfen,.
In kürze steht bei mir die Rückgabe des Leasingfahrzeugs (Golf VI Limo, Highline) mit Sportpaket Porto an. Leider kamen im Laufe der Zeit ein paar Kratzer an das Auto, unter anderem von Bordsteinen etc. an 3 Felgen. Hab nun ein Gutachten der Dekra bekommen, in dem die Reparaturkosten/Minderwert für 1 Felge erneuern 470 € kosten soll..... leider habe ich weder bei VW noch bei sonstigen eine Bestellmöglichkeit für Alufelgen Porto gefunden um den Preis zu checken, es kann doch nicht sein dass eine Felge fast 500 Euro kostet, oder?!? Bin etwas schockiert....
zwei Felgen können wohl "Smart" repariert werden für insgesamt 340 Euro, auch das scheint mir sehr hoch zu sein.
Ich hätte jetzt mal auf ca. 170-200 Euro für eine neue einzelne Felge getippt, liege ich da so falsch?!?
Gibt es eine andere Bezugsquelle für die Felgen außer VW?
Bedanke mich im Voraus für antworten
Gruß aus dem Süden
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von lwinni
Schon heftig, wenn man bedenkt, dass der komplette Satz beim Highline (2009) neu für 300€ zu haben war.
Das war nur der Aufpreis! Ein Golf wird auch ohne 300 EUR Zuzahlung mit Felgen ausgeliefert.
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Halema
Das war nur der Aufpreis! Ein Golf wird auch ohne 300 EUR Zuzahlung mit Felgen ausgeliefert.Zitat:
Original geschrieben von lwinni
Schon heftig, wenn man bedenkt, dass der komplette Satz beim Highline (2009) neu für 300€ zu haben war.
Fast! 😉
Hallo in die Runde!
Die 300 Euro waren im MJ 2009 der Aufpreis für das Sportpaket Porto (siehe Anhang).
Was ist im Sportpaket Porto enthalten?
- Reifenkontrollanzeige (einzeln 53 Euro)
- abgedunkelte Scheiben (einzeln 200 Euro)
- Sportfahrwerk
- und die sowieso serienmäßigen Portofelgen 7J x 17" mit 225/45 R17
Das Sportpaket Porto gibt es nur für den Highline.
Die Felge Porto gibt es nicht als Sonderzubehör für andere Modelle.
(Das bezieht sich alles auf D.)
Felgengröße der Serienausstattung:
Trendline = 15"
Comfortline = 16"
Highline = 17"
U.a. deshalb sind die Grundpreise der Modelle entsprechend höher.
Bei einen Comfortline kann man vergleichbare 7J x 17" Leichtmetallfelgen als Sonderzubehör wählen.
MJ 2009 -> Räder / Reifen - 17 Zoll -> Aufpreis:
"Seattle"
- 4 Leichtmetallräder 7 J x 17, Oberfläche glanzgedreht
- Radsicherungen
- Reifen 225/45 R 17
- Sportfahrwerk
- Sportsitze vorn
..., für Comfortline 1.030,-
„Siena“
- 4 Leichtmetallräder 7 J x 17 in Titan-Silber lackiert
- Radsicherungen
- Reifen 225/45 R 17
- Sportfahrwerk
- Sportsitze vorn
..., für Comfortline 1.050,-
VG myinfo
Zitat:
Original geschrieben von GeorgDD
416,50 Euro inkl. Mwst. ist das Angebot einer freien Werkstatt bei uns welches ich im Juni bekam. 5K0 601 025F 8Z8 die Teilenummer, da ich noch nix habe tauschen lassen kann ich nur davon ausgehen dass es die richtigen Felgen sind.
Sollte die Porto-Felge sein, für den Preis gibt es die aber auch direkt bei VW. Mit vollem Rabatt sollte die Felge nur noch 300 € kosten.
Zitat:
Original geschrieben von derBadenser
Hi,hätte mal eine Frage und hoffe ihr könnt mir erstmal weiterhelfen,.
In kürze steht bei mir die Rückgabe des Leasingfahrzeugs (Golf VI Limo, Highline) mit Sportpaket Porto an. Leider kamen im Laufe der Zeit ein paar Kratzer an das Auto, unter anderem von Bordsteinen etc. an 3 Felgen. Hab nun ein Gutachten der Dekra bekommen, in dem die Reparaturkosten/Minderwert für 1 Felge erneuern 470 € kosten soll..... leider habe ich weder bei VW noch bei sonstigen eine Bestellmöglichkeit für Alufelgen Porto gefunden um den Preis zu checken, es kann doch nicht sein dass eine Felge fast 500 Euro kostet, oder?!? Bin etwas schockiert....
zwei Felgen können wohl "Smart" repariert werden für insgesamt 340 Euro, auch das scheint mir sehr hoch zu sein.
Oder selbst:
http://www.audiworld.com/tech/ext43.shtmlZitat:
Original geschrieben von Hummerman
Sollte die Porto-Felge sein, für den Preis gibt es die aber auch direkt bei VW. Mit vollem Rabatt sollte die Felge nur noch 300 € kosten.Zitat:
Original geschrieben von GeorgDD
416,50 Euro inkl. Mwst. ist das Angebot einer freien Werkstatt bei uns welches ich im Juni bekam. 5K0 601 025F 8Z8 die Teilenummer, da ich noch nix habe tauschen lassen kann ich nur davon ausgehen dass es die richtigen Felgen sind.
Hab dann auch mal gesucht und bin auch zu dem Schluß gekommen, dass es die richtige ist. Zwar OT, aber ich musste ausweichen und bin gegen einen Bordstein gefahren. Bei VW lag der Kostenvoranschlag nach Augenmaß des Meisters (mehr geht ohne Auftrag nicht...) bei ca. 700 Euro (ich nehmen an ohne MwSt.) und da war nur Felge lackieren. Bei der freien Werkstatt waren es auch ca. 700€ aber mit neuer Felge. Zusätzlich Spurvermessen und ein neuer Reifen, An-/Abbau usw.
Aber danke für den Tipp mit dem Rabatt, vielleicht probier ichs doch nochmal bei VW wenn ich grünes Licht der gegnerischen Versicherung habe.
Ähnliche Themen
Zitat:
Sollte die Porto-Felge sein, für den Preis gibt es die aber auch direkt bei VW. Mit vollem Rabatt sollte die Felge nur noch 300 € kosten.
sorry wenns ne blöde Frage ist, aber was heisst "Voller Rabatt"?
Momentan ist der Stand: billigste Lösung deutsche Werkstatt: 430 € inklusive Wechseln für die kaputte Felge+Reparaturkosten für 2 Felgen
oder alternativ 4 neue Felgen für 600 zzgl- Wechselkosten (Ebay anbieter aus Polen, andere Angebote hab ich bei Ebay nicht gefunden) für 3 Felgen abzüglich der 4 am Ende übrigen Felgen verkaufen bei Ebay etc..
Mal schauen was der VW-Händler sagt, hab nachher Termin, de wird aber nicht begeistert sein weil ich das nächste Auto nicht mehr dort kaufen will (kann mich mal -.-)
Felgendoktor gibt es bei mir ind er Stadt (Offenburg, Nähe Straßburg) leider nicht, also entweder den preis bei VW nehmen oder die Sache mit den 4 neuen Felgen... beide Lösungen scheinen mir etwas suboptimal 🙁
Danke für alle bisherigen Beiträge!
Zitat:
Original geschrieben von derBadenser
sorry wenns ne blöde Frage ist, aber was heisst "Voller Rabatt"?
Die Felge ist mit der Rabattgruppe 3 gekennzeichnet.
Zitat:
1 = 40%
2 = 35%
3 = 28%
4 = 20%
5 = 13%
6 = 10%
7 = 10%
8 = 7%
Quelle:
http://www.golfv.de/.../Manche Händler geben den vollen Rabatt weiter, andere überhaupt nichts.
Leider gibt's bei dem von dir zitierten Partner meines Wissens mittlerweile weniger Rabatt - offiziell sind nur sogenannte NORA-Partner rabattberechtigt. Ich bin mir nicht einmal sicher, ob kleinere Autohäuser den Rabatt überhaupt weitergeben können oder dürfen - ich habe bei entsprechenden Anfragen bisher leider auf Granit gebissen.
Bestellen ist manchmal eine Option, aber das lohnt eigentlich v.a. bei teuren Teilen oder niedrigen Rabattgruppen.
vg, Johannes