Felge hat nen Riss. Wie kann das passieren? Passat B8 Verona 19"
Hallo zusammen,
Vor rund 7 Tagen meldete mir mein Reifendruckkontrollsystem einen niedrigen Reifenluftdruck vorne links. Gut, kann mal passieren, also aufgepumpt und gut ist. Am nächsten Tag fehlten wieder rund 1 bar. Bei rund 1,4 bar war gut, weniger ist es nicht geworden. Aber über Nacht waren von den 2,6 bar am nächsten Tag nicht mehr viel übrig.
Der Freundliche hat das Auto einen Tag in der Werkstatt behalten und auf Schäden geprüft, nichts gefunden, auf Verdacht das Ventil getauscht.
Am nächsten Tag das gleiche wieder, der Luftdruck war zu niedrig.
Nun meldet mir heute eine freie Werkstatt nebenan, dass meine Verona 19" Felge einen Riss hat. Innenseite.
Aufgrund von Zeitmangel und eingeschränkter Mobilität muss ich nun in den sauren Apfel beissen und mir eine neue Felge für knapp 800 Euro zulegen.
Genau das möchte ich in Zukunft gerne vermeiden. Daher nun meine Frage:
Wie kann so ein Riss in der Felge entstehen, und wie kann ich vermeiden dass so etwas noch einmal passiert?
Danke im Voraus für eure Hinweise, Anmerkungen, Kritiken und Ratschläge!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@stphnfrnz schrieb am 20. August 2019 um 10:47:04 Uhr:
Danke für die Hinweise wo ich die Felge günstig gebraucht erwerben kann.Aber genau in dem Punkt möchte ich kein Risiko eingehen:
Bloß weil die Felge keinen Bordsteinschaden o.ä. hat heisst es ja nicht, dass sie nicht "überlastet" oder sonst wie beschädigt ist. Im schlimmsten Fall hab ich das selbe Theater irgendwann wieder.Mir geht es mit diesem Beitrag im Forum eher darum herauszufinden, wie so etwas entstehen kann, z.B. durch unangebrachte Fahrweise, Überladung, zu oft zu starkes Beschleunigen, starkes Ausweichmanöver, Materialfehler, unsachgemäße Lagerung im Winter oder wie auch immer... Damit ich eben vermeiden kann, dass ich durch meinen Umgang mit dem Auto und der Felge eben solche Schäden in Zukunft vermeiden kann.
Dann kannst die 3 verbliebenen Felgen auch gleich entsorgen, denn da weißt ja auch nicht die beim Vörgänger erleiden mußten.
55 Antworten
Man müsste sich halt mal anschauen, ob außen an der Felge Abschürfungen an der Stelle zu sehen sind.
Man muss ja nur mal um ne Kurve in ein ordentliches Schlagloch reinfahren und dann haben solche übertrieben großen Felgen mit schmalen Reifen Asphaltkontakt und bei sowas brechen sie genau so ein, wie auf dem Foto zu sehen.
Zitat:
@Boppero schrieb am 25. August 2019 um 18:19:58 Uhr:
Man müsste sich halt mal anschauen, ob außen an der Felge Abschürfungen an der Stelle zu sehen sind.
Man muss ja nur mal um ne Kurve in ein ordentliches Schlagloch reinfahren und dann haben solche übertrieben großen Felgen mit schmalen Reifen Asphaltkontakt und bei sowas brechen sie genau so ein, wie auf dem Foto zu sehen.
Wenn du es richtig gelesen und verstanden hättest, dann wüßtest du, daß die Felge auf der Innenseite gebrochen ist. Und auf den Bilderna siehst du auch keine Schleifspuren. Und was "übertrieben" groß ist, ist Geschmacksache.
Interessant wäre, vom TE zu erfahren, ob die defekte Felge zur Begutachtung eingesandt wurde und was VW dazu sagt.
Hallo,
hab solche Felgen in England gesehen. Dort werden die Alufelge gern mal aufbereitet, d.h. etwas Material abgetragen um Dellen zu vertuschen o.Ä.. Wenn dann dabei noch geschlampt wird fehlt zu viel Material oder ein Mini-Riss wird übersehen. Interessant wäre die Materialstärke der Felge in der Umgebung der Bruchstelle mit der neuen Felge zu vergleichen.
Ist nur so ein Hirngespinnst von mir
Zitat:
@golfer0510 schrieb am 25. August 2019 um 18:56:20 Uhr:
Wenn du es richtig gelesen und verstanden hättest, dann wüßtest du, daß die Felge auf der Innenseite gebrochen ist.
Da fühlt sich aber jemand angesprochen...
Nein übertrieben groß ist nicht Geschmacksache. Wenn die Bremsen reinpassen und man trotzdem größere Felgen nimmt, dann ist das technisch gesehen übertrieben groß und mit entsprechenden Nachteilen verbunden.
Wenn dir optisch sowas gefällt, eine riesen Felge mit lächerlich kleinen Bremsen, dann ist das natürlich Geschmackssache, aber bleibt trotzdem übertrieben groß.
Und anscheinend besitzt du auch hellseherische Fähigkeiten auf den Fotos der verdreckten Felge das beurteilen zu können. Ich sehe da unter anderem eine Delle links vom Riss auf Bild 3978.
Und selbst wenn keine Spuren zu sehen sind, kann sowas trotzdem von nem Schlag von außen entstehen. Wenn sich der Reifen außenrum legt, dann gibts keine Kratzspuren, sondern genau solchen schwarzen Reifenabrieb an der Außenkante, wie auf dem Bild zu sehen.
Fragt sich, wer hier Probleme beim Verstehen hat. Aber wenn du so in den Wald reinrufst, brauchst du dich nicht wundern.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Boppero schrieb am 25. August 2019 um 20:44:06 Uhr:
Zitat:
@golfer0510 schrieb am 25. August 2019 um 18:56:20 Uhr:
Wenn du es richtig gelesen und verstanden hättest, dann wüßtest du, daß die Felge auf der Innenseite gebrochen ist.Da fühlt sich aber jemand angesprochen...
Nein übertrieben groß ist nicht Geschmacksache. Wenn die Bremsen reinpassen und man trotzdem größere Felgen nimmt, dann ist das technisch gesehen übertrieben groß.
Wenn dir optisch sowas gefällt, eine riesen Felge mit lächerlich kleinen Bremsen, dann ist das Geschmackssache, aber bleibt tortzdem übertrieben groß.Und anscheinend bestitz du auch hellseherische Fähigkeiten auf den Fotos der verdreckten Felge das beurteilen zu können. Ich sehe da unter anderem eine Delle links vom Riss auf Bild 3978.
Und selbst wenn keine Spuren zu sehen sind, kann sowas trotzdem von nem Schlag von außen entstehen. Wenn sich der Reifen außerm rum legt, dann gibts keine Kratzspuren, sondern genau solchen schwarzen Reifenabrieb an der Außenkante, wie auf dem Bild zu sehen.
Diese komischen Autohersteller, verbauen in letzter Zeit immer öfters übertrieben große Felgen Werksseitig. 😁 Sorry, das ist Geschmackssache und sonst nichts. Ich finde es z.b übertrieben klein wenn man wie fast mittlerweile alle Mittelklasse Wagen extrem große Radhäuser hat und dann 16 oder 17 Zoll verbaut sind. Ist aber eben nur mein Geschmacksempfinden.
Zitat:
@Passat_V6 schrieb am 25. August 2019 um 20:57:32 Uhr:
Zitat:
@Boppero schrieb am 25. August 2019 um 20:44:06 Uhr:
Wenn dir optisch sowas gefällt, eine riesen Felge mit lächerlich kleinen Bremsen, dann ist das Geschmackssache, aber bleibt tortzdem übertrieben groß.Sorry, das ist Geschmackssache und sonst nichts.
Richtig lesen?
Kannst gerne ein sinnvolles Argument dazu liefern, anstatt zusammenhanglose Sätze mit 3 Wörtern.
Aber anscheinend ist dein Gelaber genauo ne Luftnummer wie so ne Kiste mit solchen Felgen 😁
btw: Mit "Außen" habe ich den sichtbaren Teil der Felge gemeint, wenn der Reifen aufgezogen ist und nicht im Sinne von Felgenaußenseite und Felgeninnenseite.
Also konkret das Felgenhorn auf der Innenseite am äußeren sichtbaren Bereich.
Aber lieber erstmal pöbeln und sich dann wundern, wenn es aus dem Wald so raushallt, wie man reinruft...
@stphnfrnz: Sofern Du die Felge nicht von einem Fachmann begutachten lassen willst, könntest Du versuchen das Teil chemisch zu entlacken. Vormalige Verformungen und dazugehörige Richtarbeiten evtl. sogar mit unzulässigen Wärmeeintrag lassen sich auf der blanken Oberfläche sehr wahrscheinlich erkennen. Wenn der Lack/die Pulverbeschichtung abgeschliffen wird, sieht das oberflächlich alles gleich aus.
Übrigens: Ein vermurkster Drift auf trockener Fahrbahn oder ein Drift auf nasser/verschneiter Fahrbahn mit plötzlichem seitlichen Auftreffen auf Fahrbahnteile mit deutlich höherem Gripniveau kann eine ordentliche Belastung für die Felge darstellen.
Wie @ Passat V6 schon schrieb. Reine Geschmackssache..
Finde aber Felgen, die von der Größe her schön in den Radkasten passen, ansehnlicher wie..
" lächerlich" riesen Radkästen, mit " lächerlich" kleinen Felgen, wo man noch den ganzen Innenradkasten sieht inkl. Dämpfer und Federn. Ne kleinere Bremscheibe/ Anlage dazu,find ich jetzt optisch nicht so tragisch.
Technische Nachteile habe ich bis jetzt noch nicht festgestellt. Der eventuell höher Verbrauch wird gerne in Kauf genommen, da mir mein Auto so besser gefällt.🙂
Zitat:
@Boppero schrieb am 25. August 2019 um 21:05:56 Uhr:
Zitat:
@Passat_V6 schrieb am 25. August 2019 um 20:57:32 Uhr:
Sorry, das ist Geschmackssache und sonst nichts.
Richtig lesen?
Geschmackssache erwähnen und im selben Atemzug davon zu schreiben das sie trotzdem übertrieben groß sind ist keine Diskussionsbasis, du willst ganz einfach dein empfinden als das einzig richtige darstellen, ist es aber nicht.
Ist aber auch vollkommen egal da es hier nicht um eine Geschmacksumfrage gegangen ist, sollten dir die Felgen vom TE übertrieben zu groß sein ist das Ok. Erwähnen muss man es aber extra nicht denn genau darum arten immer alle Threads aus und weichen sehr schnell vom Ursprungsthema ab.
Gruß Passat_V6
Motor-Talk Forenopate
Zitat:
@Boppero schrieb am 25. August 2019 um 23:35:54 Uhr:
Kannst gerne ein sinnvolles Argument dazu liefern, anstatt zusammenhanglose Sätze mit 3 Wörtern.
Aber anscheinend ist dein Gelaber genauo ne Luftnummer wie so ne Kiste mit solchen Felgen 😁btw: Mit "Außen" habe ich den sichtbaren Teil der Felge gemeint, wenn der Reifen aufgezogen ist und nicht im Sinne von Felgenaußenseite und Felgeninnenseite.
Also konkret das Felgenhorn auf der Innenseite am äußeren sichtbaren Bereich.
Aber lieber erstmal pöbeln und sich dann wundern, wenn es aus dem Wald so raushallt, wie man reinruft...
Wenn überhaupt jemand hier pöbelt, dann bist es alleine du. Und glaube mir, ich wunder mich nicht, sondern ich lache über dich.😁 Und wenn du nicht mißverstanden werden möchtest, dann mußt du dich klar ausdrücken.😮🙄
Zitat:
@Passat_V6 schrieb am 26. August 2019 um 09:56:32 Uhr:
Zitat:
@Boppero schrieb am 25. August 2019 um 21:05:56 Uhr:
Richtig lesen?Geschmackssache erwähnen und im selben Atemzug davon zu schreiben das sie trotzdem übertrieben groß sind
Ich schrieb technisch gesehen übertrieben groß. Und da gibts nichts zu diskutieren.
Wenn euch optisch sowas gefällt ist das eine Sache, aber sich gleich angegriffen zu fühlen, weil man euch mit Tatsachen konfrontiert, zeugt nicht gerade von Selbstbewusstsein.
Fakt ist, dass man mit solch übertrieben großen Felgen mit extrem schmalen Reifen eher so einen Felgenbruch hat, wenn man in ein Schlagloch fährt, wie mit kleineren Felgen.
Vom Thema abgewichen seid dann erst ihr, weil ihr euch in eurer Volkwagen mit fetten Felgen Ehre gekränkt gefühlt habt 😁 😁
Zur Ausgangsfrage, wie sowas passieren kann und was die Spuren bedeuten können, habe ich hier sicherlich mehr beigetragen als ihr, die nur rumzicken wollten.
Zitat:
@hon-da15 schrieb am 26. August 2019 um 09:05:54 Uhr:
Technische Nachteile habe ich bis jetzt noch nicht festgestellt. Der eventuell höher Verbrauch wird gerne in Kauf genommen, da mir mein Auto so besser gefällt.🙂
Die Nachteile sind:
- schlechtere Beschleunigung
- schlechteres Handling
- schlechtere Dämpfung
- höherer Fahrwerksverschleiß
- teurere Reifen
- teurere Felgen
- höhere Pannenanfälligkeit
Dem gegenüber steht eigtl nur:
- mehr Platz für die Bremsanlage
- Optik (Geschmacksfrage)
Wer jetzt meint, ja aber mehr Grip usw.
Das ist Quatsch, dafür ist die Reifenbreite verantwortlich.
Und Querstabilität, ja OK, aber die könnte man auch über die Karkasse erreichen (siehe Formel 1 Reifen mit kleinen Felgen).
Es soll jetzt auch nicht in ne Grundsatzdiskussion ausarten. Aber anscheinend wissen viele Leute nicht so gut über die Nachteile bescheit und schauen erstmal nur auf die Optik und wundern sich dann, wenn es diese Nachteile gibt.
Hauptsache, du hast das Selbstbewußtsein und weißt Bescheid. Und wenn es da nichts zu diskutieren gibt, dann kann man sich nur wundern, daß du hier deine Kommentare zum Besten gibst.😮🙄