Feldmaßnahme 23EV - Softwareupdate Motorsteuergerät 3.0 TDI bis Mj. 2019
Hallo zusammen,
an meinem A5 3.0 TDI CRTC (272PS) wurde heute ein Softwareupdate im Motorsteuergerät mit der Bezeichnung: "23EV" durchgeführt. Diese verändert wohl die AdBlue Einspritzung. Sagt einem das Update was? Ich habe schon von der Änderung der AdBlue Einspritzung gehört, aber nicht die Maßnahme mit dem Code 23EV.
Nach der Abholung ist mir bisher nichts am Fahrverhalten aufgefallen.
Viele Grüße
73 Antworten
Rückgängig machen, beim Freundlichen ist das leider unmöglich.
Aber es gibt zum Glück Alternativen...
Ein guter Chiptuner kann das problemlos wieder rückgängig machen.
Am besten niemals dieses Diesel Update vom Freundlichen einspielen lassen!
VG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Aktion 23EV - Softwareupdate Motorsteuergerät (3.0 TDI bis Mj. 2019)' überführt.]
müsste sogar mit VCP gehen, wenn man die alte Version als frf hat
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Aktion 23EV - Softwareupdate Motorsteuergerät (3.0 TDI bis Mj. 2019)' überführt.]
Das dumme ist nur, selbst wenn man ausdrücklich das verweigert beim Händler kann es trotzdem sein, dass die schweine das einfach drauf machen.. und das ist absolut beschissen und zerstört jedes Vertrauen in die Werkstatt.. am besten ist man hält das schriftlich fest das man es verweigert hat und sollte es doch gemacht werden, hat man was wo man seinen Händler dran "aufhängen" kann...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Aktion 23EV - Softwareupdate Motorsteuergerät (3.0 TDI bis Mj. 2019)' überführt.]
Wie erkenne ich denn, ob das Update aufgespielt wurde?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Aktion 23EV - Softwareupdate Motorsteuergerät (3.0 TDI bis Mj. 2019)' überführt.]
Ähnliche Themen
^ Motorsteuergerät auslesen. Sieht man direkt anhand der Softwareteilenummer und zugehörigem SW Stand. Ebenfalls wird er Flashcounter um +1 erhöht sein.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Aktion 23EV - Softwareupdate Motorsteuergerät (3.0 TDI bis Mj. 2019)' überführt.]
Kann man das auch ohne vcp o.ä. auslesen bsp. Mit obd11?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Aktion 23EV - Softwareupdate Motorsteuergerät (3.0 TDI bis Mj. 2019)' überführt.]
ja, geht auch...
bei den 4Zyl. war es immer 9970+
bei den 6Zyl. nicht ganz so deutlich, müsste aber sein, alles was höher 0003 ist...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Aktion 23EV - Softwareupdate Motorsteuergerät (3.0 TDI bis Mj. 2019)' überführt.]
Hm, schade. Habe beides nicht. Meine mich aber zu erinnern, dass die Werkstatt mir das letzte mal einen 20-seitigen Ausdruck aller Steuergeräte Statusmelden ausgehändigt hat. Da steht so etwas bestimmt drauf
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Aktion 23EV - Softwareupdate Motorsteuergerät (3.0 TDI bis Mj. 2019)' überführt.]
steht da auch drin wenn es ein ODIS-Ausdruck ist, nur unübersichtlicher...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Aktion 23EV - Softwareupdate Motorsteuergerät (3.0 TDI bis Mj. 2019)' überführt.]
Zitat:
@spuerer schrieb am 31. Oktober 2023 um 13:52:11 Uhr:
bei den 6Zyl. nicht ganz so deutlich, müsste aber sein, alles was höher 0003 ist...
Hi @spuerer,
danke.
größer 0003 oder größer-gleich 0003? Generell für alle 6Zyl.?
Ist die 8W0907401E auf SW 0004 vom CRTC (von 2020 oder 2021) auch ein "Abgasupdate"?
Hast du TPIs für den CRTC speziell fürs MSG, die du mir (gern per PN) zur Verfügung stellen könntest, wann und warum z.B 0002, 0003 bzw. 0004 gemacht wurde?
Danke.
Viele Grüße
Alex
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Aktion 23EV - Softwareupdate Motorsteuergerät (3.0 TDI bis Mj. 2019)' überführt.]
Du hast recht, ich muss es genauer spezifizieren...bzw. meine Aussage komplett ändern, was die 6 Zyl. TDI angeht...
Beim CRTC ist das letzte Update Version 0004 um Fehler zu beheben (TPI 2048053 - Fehler" P060600, P138800: Steuergerät defekt - V6 TDI", auch TPI 2046869 (" Lambdasonde Pumpstrom - unplausibles Signal"😉
beim CSWB auf Version 0003 (gleiche TPI"s), wobei es dort auch eine Aktion gab, die den Motor auf die 003 brachte (Aktion 24DY "unruhiger Motorlauf - Störungsanzeige) vom 5.12.18
Ich war heute nochmal auf erwin, dazu folgender neuer Stand:
die SW-Teilenr ändert sich nach den Emmisionsupdates (Aktionen) wie folgt:
8W0 997 401 bzw 8W0 997 311 jeweils mit der SW-Version 0001, vorher 8W0.907.401 x bzw 8W0.907.311 x
Alle Beanstandungen (TPIs neuerer Ausgabe) verweisen darauf, man solle erst die Aktion 23EV durchführen.
Inwieweit der SVM Code 01A209 (war bei allen TPIs gleich) noch funktioniert, k.A.
also bringen dir die älteren TPIs / Beanstandungen nix, da immer der gleiche SVM-Code angeben ist und auf die aktuellste Version updatet bzw. auf die Version in 23EV verwiesen wird...
TPIs darf ich aus urhberrechtlichen Gründen nicht veröffentlichen/verteilen...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Aktion 23EV - Softwareupdate Motorsteuergerät (3.0 TDI bis Mj. 2019)' überführt.]
Wow! Vielen Dank für die gute Ausführung meiner Frage 🙂
Wegen TPI Weitergabe: Ok schade - verstehe ich aber natürlich. Trotzdem danke - die TPI Nummern helfen ja auch schon sehr!
Viele Grüße
Alex
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Aktion 23EV - Softwareupdate Motorsteuergerät (3.0 TDI bis Mj. 2019)' überführt.]
@spuerer
Ich habe auch den CSWB, mit heutigem Update ebenfalls die von Dir genannte SW-Teilenr. 8W0 997 311 bekommen - aber mit Software 1002
weshalb hast du dieses update machen lassen?
@Bluesky007
War in der Werkstatt wegen der berüchtigten AdBlue-Meldung Kein Motorstart in xxx km. Im Motorsteuergerät ist Fehler P20E800 Reduktionsmittel Druck zu niedrig
hinterlegt.
Daraufhin wurde erstmal die Feldmaßnahme für das Update MSG durchgeführt.
Angeblich müsse trotz vorläufig verschwundenem Fehler Tank/Pumpe/AdBlue-Steuergerät getauscht werden. Naja, ich lasse mir mal ein Angebot mit Kulanz machen und entscheide dann ;-) das gehört aber schon nicht mehr in diesen Thread...